Verbrauch A250e ohne Strom
Hallo,
ich habe seit kurzem auch einen A250e, der inzwischen 1.500 km gelaufen ist.
Mir ist aufgefallen, dass der Verbrauch recht hoch ist, sofern kein Strom vorhanden ist (im 4. Gang Comfort oder Eco Modus 10l+ bei 40km/h).
Fährt sich das Auto noch ein, sodass der Verbrauch sinkt oder bleibt der Verbrauch? Gibt es ggf. Tipps& Tricks (außer mit Strom fahren 😁), dass der Verbrauch sinkt? Ich habe es im comfort und Eco Modus versucht, aber leider noch keine Besserung..
Danke vorab 🙂
22 Antworten
Zitat:
@marvin- schrieb am 3. Mai 2021 um 10:49:41 Uhr:
(im 4. Gang Comfort oder Eco Modus 10l+ bei 40km/h).
10L+ bei 40 km/h... hast du dich da nicht vertan? Oder fährst du nur im 4ten Gang?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 3. Mai 2021 um 11:20:06 Uhr:
Zitat:
@marvin- schrieb am 3. Mai 2021 um 10:49:41 Uhr:
(im 4. Gang Comfort oder Eco Modus 10l+ bei 40km/h).
10L+ bei 40 km/h... hast du dich da nicht vertan? Oder fährst du nur im 4ten Gang?
Ja da muss man zweimal hinschauen, aber das geschriebene war schon richtig..
Ich überlege auch, warum er da nicht in den 5. schaltet, ich habe generell das Gefühl, dass er spät Schaltet (trotz Eco oder comfort Modus), deshalb ja meine Frage ob da jemand Tipps hat oder ob sich das noch einpendelt..
Unter einem bestimmten Ladestand (denke mal unter 5 oder 10 %) wird das Fahrzeug beim Fahren die Batterie immer ein wenig mitladen um alle Funktionen zu gewährleisten. Das siehst du dann beim Fahren im Energieflussmenü -> "Drive & Charge" wird dann dort stehen.
Tipp von mir: Eco Modus, da der in dem Modus recht lange gleiten kann und auch bzgl. Rekuperation super mitarbeitet. Ansonsten schauen, dass du bevor du auf 0% kommst evtl. den battery level / sport Modus anschmeisst 🙂
Wenn du die Batterie nicht lädst, dann gib das Auto zurück und lass den Scheiß.
Das muss man dir jetzt hoffentlich nicht wirklich darlegen/erklären, warum wohl dieser kleine Benzinmotor soviel mehr verbraucht, wenn er ca. 250kg unnützes Gewicht mitschleppen muss???
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 3. Mai 2021 um 19:54:35 Uhr:
Wenn du die Batterie nicht lädst, dann gib das Auto zurück und lass den Scheiß.
Das muss man dir jetzt hoffentlich nicht wirklich darlegen/erklären, warum wohl dieser kleine Benzinmotor soviel mehr verbraucht, wenn er ca. 250kg unnützes Gewicht mitschleppen muss???
Danke für den sachdienlichen Hinweis...
Soll Leute geben die mal mehr als 60km fahren oder nicht jeden Tag laden können, sondern nur jeden zweiten, aber gut- wie gesagt, danke für den Hinweis.
10l bei 40 km/h ist auch mit 2t+ kein guter Verbrauch, da sind auch AMG‘s in dem Bereich und ein 4 Zylinder 1,33l sollte sich nicht in dem
Bereich bewegen..
Bitte meinen Post beachten 🙂
Zitat:
@Gaba90 schrieb am 3. Mai 2021 um 12:05:49 Uhr:
Unter einem bestimmten Ladestand (denke mal unter 5 oder 10 %) wird das Fahrzeug beim Fahren die Batterie immer ein wenig mitladen um alle Funktionen zu gewährleisten. Das siehst du dann beim Fahren im Energieflussmenü -> "Drive & Charge" wird dann dort stehen.Tipp von mir: Eco Modus, da der in dem Modus recht lange gleiten kann und auch bzgl. Rekuperation super mitarbeitet. Ansonsten schauen, dass du bevor du auf 0% kommst evtl. den battery level / sport Modus anschmeisst 🙂
Danke.
Bei battery Level wird er ja ausschließlich laden und nichts einspeisen, richtig?
Warum im Sport Modus? Müsste nicht der Verbrauch hoch gehen oder rekukperiert er durch die motorbremse recht stark?
Zitat:
@marvin- schrieb am 3. Mai 2021 um 21:10:56 Uhr:
Bei battery Level wird er ja ausschließlich laden und nichts einspeisen, richtig?Warum im Sport Modus? Müsste nicht der Verbrauch hoch gehen oder rekukperiert er durch die motorbremse recht stark?
Bei Battery Level versucht die Motorsteuerung den HV-Akku auf dem Ladestand zu halten, der bei Aktivierung von BL vorhanden ist. Die Betonung liegt auf versucht. Denn wenn man in BL ordentlich Leistung anfordert, dann unterstützt der E-Motor kräftig mit und die Akku-Ladung sinkt. Manchmal mehr als durch Rekuperation wieder reingeholt werden kann.
Im Sport Modus unterstützt der E-Motor immer mit hoher Leistung und der Akku wird geleert. Es gibt im Sport Modus wohl mit etwas Übung die Möglichkeit bei sehr geringer Leistungsanforderung und gleichmäßigem Dahinrollen tatsächlich mehr Strom in den Akku zu laden als während der Fahrt entnommen wird. Wie praktikabel das ist und wieviel Ladung man dadurch in der Praxis in den Akku bekommt kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Für mich ist Strom laden durch maximalen Verbrennereinsatz keine sinnvolle Nutzung eines Hybridfahrzeugs.
Was ich nicht verstehe, ist deine Verbrauchsangabe von 10+ Liter bei 40 km/h. Meinst du damit den angezeigten Momentanverbrauch bei genau 40 oder den Verbrauch über eine längere Strecke mit 40er Schnitt?
Mir ist es selbst bei einer Fahrt über 300 km mit Schnitt 140 km/h nicht gelungen 10 Liter oder gar mehr zu verbrauchen. Bei 40er Schnitt brauche ich sicher keine 10 Liter.
Ein Momentanverbrauch, egal bei welcher Geschwindigkeit, ist bedeutungslos.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:51:41 Uhr:
Zitat:
@marvin- schrieb am 3. Mai 2021 um 21:10:56 Uhr:
Bei battery Level wird er ja ausschließlich laden und nichts einspeisen, richtig?Warum im Sport Modus? Müsste nicht der Verbrauch hoch gehen oder rekukperiert er durch die motorbremse recht stark?
Bei Battery Level versucht die Motorsteuerung den HV-Akku auf dem Ladestand zu halten, der bei Aktivierung von BL vorhanden ist. Die Betonung liegt auf versucht. Denn wenn man in BL ordentlich Leistung anfordert, dann unterstützt der E-Motor kräftig mit und die Akku-Ladung sinkt. Manchmal mehr als durch Rekuperation wieder reingeholt werden kann.Im Sport Modus unterstützt der E-Motor immer mit hoher Leistung und der Akku wird geleert. Es gibt im Sport Modus wohl mit etwas Übung die Möglichkeit bei sehr geringer Leistungsanforderung und gleichmäßigem Dahinrollen tatsächlich mehr Strom in den Akku zu laden als während der Fahrt entnommen wird. Wie praktikabel das ist und wieviel Ladung man dadurch in der Praxis in den Akku bekommt kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Für mich ist Strom laden durch maximalen Verbrennereinsatz keine sinnvolle Nutzung eines Hybridfahrzeugs.
Was ich nicht verstehe, ist deine Verbrauchsangabe von 10+ Liter bei 40 km/h. Meinst du damit den angezeigten Momentanverbrauch bei genau 40 oder den Verbrauch über eine längere Strecke mit 40er Schnitt?
Mir ist es selbst bei einer Fahrt über 300 km mit Schnitt 140 km/h nicht gelungen 10 Liter oder gar mehr zu verbrauchen. Bei 40er Schnitt brauche ich sicher keine 10 Liter.
Ein Momentanverbrauch, egal bei welcher Geschwindigkeit, ist bedeutungslos.
Danke für die Erläuterung.
Also mir ging es um den momentanverbrauch.
Es ist ein bisschen schön gerechnet, wenn sich der e Motor „gegenrechnet“ bei dem
Verbrenner, sprich ist der e Motor an, geht der Verbrauch vom verbrenner in der Anzeige runter.
Schon klar er verbraucht dann nichts, aber das entspricht m.E. nicht dem Verbrauch, der tatsächlichen Nutzung.
Also ja, in dem Moment bei 40 km/h verbraucht das Auto ca 10-12l
Das mit dem hohen Momentverbrauch liegt jedenfalls wie gesagt am niedrigen Ladezustand, versuch es mal mit einer stärker geladenen Batterie und Battery Level um den Vergleich zu sehen. Battery Level hält den Zustand und verbraucht generierten Strom direkt fürs weiterfahren wieder.
Sport Modus moderat fahren wird die HV Batterie auch nicht beanspruchen. Eher wie Shark58 schon sagte den Akku ein wenig aufladen aber im vernachlässigbaren Bereich.
Es ist eine völlig sinnfreie Diskussion über angezeigte Momentverbräuche im Benzinbetrieb zu sprechen.
Welche Ratschläge werden da erwartet? Gib weniger Gas? Wechsel in den 8 Gang?
Ich rate Dir: Fahre mit dem Fahrrad um Benzin zu sparen!
Zitat:
@Stg63 schrieb am 4. Mai 2021 um 07:51:26 Uhr:
Es ist eine völlig sinnfreie Diskussion über angezeigte Momentverbräuche im Benzinbetrieb zu sprechen.
Welche Ratschläge werden da erwartet? Gib weniger Gas? Wechsel in den 8 Gang?Ich rate Dir: Fahre mit dem Fahrrad um Benzin zu sparen!
Das ist wirklich absolut sinnfrei! Das einzige was zählt sind Durchschnittsverbräuche über einen längeren Zeitraum oder über eine lange Strecke. Ich liege im Langzeitverbrauch, über ca. 5000 km, bei 0,9 Liter Benzin und 17,5 KWh pro 100 Km. Wen interessiert das da, wenn das Auto zwischendurch mal 10 Liter Benzin/100 Km gebraucht hat, oder 30 KWh Strom /100 km.
Wen ich im Langzeitverbrauch einen höheren Benzinverbrauch als ein vergleichbarer, reiner Benziner hätte, würde ich mir Gedanken machen, ob ich mir mit einem Hybriden das richtige Auto zu meinem Fahrprofil gekauft habe.
Es ist völlig sinnbefreit in angeblich sinnfreie Diskussionen einzusteigen und sich darüber zu beschweren wie sinnbefreit die Diskussion ist.
Also für euch zwei: Thema lesen, nachdenken, vielleicht noch mal lesen und dann erst antworten.
Im Elektrobetrieb habe ich auch manchmal einen Momentanverbrauch von 90 kWh bei 40 km/h.
Verbrauch ist abhängig vom Fahrstil und vom Streckenprofil. Über die Aussage 10L bei 40 km/h kann man eigentlich gar nichts sagen. Bei kaltem Motor ist der Verbrauch sowieso höher. Beim Stop-and-go Verkehr ist der Verbrauch sowieso höher. Bei einem hügeligen Gelände ist der Verbrauch sowieso höher. Und dafür ist der Hybrid ja so gut: Er reduziert den Benzinverbrauch durch Unterstützung durch den Elektroantrieb. Wenn die Batterie allerdings leer ist, ...