Verbrauch A250e ohne Strom
Hallo,
ich habe seit kurzem auch einen A250e, der inzwischen 1.500 km gelaufen ist.
Mir ist aufgefallen, dass der Verbrauch recht hoch ist, sofern kein Strom vorhanden ist (im 4. Gang Comfort oder Eco Modus 10l+ bei 40km/h).
Fährt sich das Auto noch ein, sodass der Verbrauch sinkt oder bleibt der Verbrauch? Gibt es ggf. Tipps& Tricks (außer mit Strom fahren 😁), dass der Verbrauch sinkt? Ich habe es im comfort und Eco Modus versucht, aber leider noch keine Besserung..
Danke vorab 🙂
22 Antworten
Kunfuzius sagt:
Es gibt nicht nur dumme Fragen. Es gibt auch dumme Antworten.
Zitat:
@Gaba90 schrieb am 4. Mai 2021 um 10:48:24 Uhr:
Es ist völlig sinnbefreit in angeblich sinnfreie Diskussionen einzusteigen und sich darüber zu beschweren wie sinnbefreit die Diskussion ist.Also für euch zwei: Thema lesen, nachdenken, vielleicht noch mal lesen und dann erst antworten.
Zitat:
@Stg63 schrieb am 5. Mai 2021 um 10:49:17 Uhr:
Kunfuzius sagt:
Es gibt nicht nur dumme Fragen. Es gibt auch dumme Antworten.
Beim Zitieren berühmter Philosophen sollte man sich zumindest über die korrekte Schreibweise ihrer Namen erkundigen. 🙂
Fängt der A250e nicht an die leere Batterie zu laden während der Fahrt?
Weiss nicht mehr in welchem Automagazin ich es gelesen habe, aber hybrid mit leerer Batterie ist eine unglückliche Kombination. Da schnellt der Verbrauch recht schnell auf 10-20L/100km.
Da half nur, das Laden während der Fahrt auszuschalten, um den Verbrauch wieder zu senken.
Zitat:
@Gaba90 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:04:54 Uhr:
Zitat:
@Stg63 schrieb am 5. Mai 2021 um 10:49:17 Uhr:
Kunfuzius sagt:
Es gibt nicht nur dumme Fragen. Es gibt auch dumme Antworten.Beim Zitieren berühmter Philosophen sollte man sich zumindest über die korrekte Schreibweise ihrer Namen erkundigen. 🙂
Das war auch kein Zitat von Konfuzius.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0rkai schrieb am 5. Mai 2021 um 11:36:43 Uhr:
Fängt der A250e nicht an die leere Batterie zu laden während der Fahrt?
Weiss nicht mehr in welchem Automagazin ich es gelesen habe, aber hybrid mit leerer Batterie ist eine unglückliche Kombination. Da schnellt der Verbrauch recht schnell auf 10-20L/100km.
Unsinn... der Akku wird nicht durch Motorkraft geladen sondern lediglich über Rekuperation.
Verbrauch bei Akku auf "0" lag bei meinen 2 Tagen Probefahrt mit dem CLA 250e bei 6-8l.
Hallo @ All,
Nach nun über 20tkm und vielen, vielen Versuchen und Tests glaube ich die Laderegelung verstanden zu haben.
Am Momentanverbrauch kann man hervorragend ablesen ob gerade nachgeladen wird oder nicht. Egal in welchem Modus und egal bei welchem Ladezustand ihr fahrt es wird immer mal zwischen durch nachgeladen. Dafür fährt das Auto in der Regel einen Gang niedriger als er/sie/es sonst tun würde und verbraucht c.a. 2L mehr als ohne Ladevorgang.
Im BL-Modus oder bei leerer Batterie bleibt es immer noch ein Hybrid der, von Zeit zu Zeit ein paar Watt nachläd wenn er es gerade für sinnvol hält.
Offiziell sagt Daimler übrigens es nicht möglich mit Benzin den Akku so viel nachzuladen das man wieder mehrere Kilometer rein elektrisch fahren kann (wäre ja auch völlig gegensätzlich zum Plugin Konzept). Ich habe jedoch heraus gefunden das es im Sportmodus mit der richtigen Fahrweise (mittleres Gas = Beschleunigen möglichst ohne E-unterstützung + spät Bremsen = viel rekuperieren). Durchaus möglich ist ein paar Kilometer in den zu Akku bekommen.
Mein Rekord liegt bei von 0km auf 10km. Das Ganze hat natürlich keinen praktischen Nutzen, habs auch eher durch Zufall herusgefunden.
Die einzige Möglichkeit ihm das nachladen mit dem Benzinmotor zu vermiesen, ist im individual Modus von Hand zu schalten und dann immer im höchst möglichen Gang zu fahren. Das macht aber nur Sinn wenn ihr euch in der Reichweite vertan habt und der momentane Mehrverbrauch dazu führen könnte das ihr es nicht bis zur Tankstelle schafft.
Edit/Fazit:
Ja es wird nicht nur über Rekuperation nachgeladen sondern auch mit dem Benzinmotor aber immer nur kurz und nicht so viel das deutliche Veränderungen an der Batterieanzeige erkennbar sind (austricksen ausgenommen).
Muss ich nochmal neu schreibn. Sorry
Zitat:
@HAL01 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:19:39 Uhr:
Zitat:
@Stg63 schrieb am 4. Mai 2021 um 07:51:26 Uhr:
Es ist eine völlig sinnfreie Diskussion über angezeigte Momentverbräuche im Benzinbetrieb zu sprechen.
Welche Ratschläge werden da erwartet? Gib weniger Gas? Wechsel in den 8 Gang?Ich rate Dir: Fahre mit dem Fahrrad um Benzin zu sparen!
Das ist wirklich absolut sinnfrei! Das einzige was zählt sind Durchschnittsverbräuche über einen längeren Zeitraum oder über eine lange Strecke. Ich liege im Langzeitverbrauch, über ca. 5000 km, bei 0,9 Liter Benzin und 17,5 KWh pro 100 Km. Wen interessiert das da, wenn das Auto zwischendurch mal 10 Liter Benzin/100 Km gebraucht hat, oder 30 KWh Strom /100 km.
Wen ich im Langzeitverbrauch einen höheren Benzinverbrauch als ein vergleichbarer, reiner Benziner hätte, würde ich mir Gedanken machen, ob ich mir mit einem Hybriden das richtige Auto zu meinem Fahrprofil gekauft habe.
Zitat: Ich liege im Langzeitverbrauch, über ca. 5000 km, bei 0,9 Liter Benzin und 17,5 KWh pro 100 Km.
Bei meinem B 250e:
6.734 km, davon 6.355 km elektrisch. BC-Anzeige: 17,4 kWh/100 km und 0,4 l/100 km.
Geladen wurden ins Fahrzeug allerdings 20,75 kWh/100 km
Ladeverluste also 16%.
Die 0,4 l/100 km ergeben, auf den reinen Benzinbetrieb von 369 km umgerechnet, einen Verbrauch von 7,3 l/100 km.