Verbrauch 6Zylinder e46
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
103 Antworten
Ich verbrauche zwischen 13 und 14 L. Ok bin auch nur in der Stadt unterwegs....Tanke SuperPlus. Ich denke mit einem 330i würde ich locker 16L verbrauchen 😁
Märchen hin oder her aber bei meinem 323iA steht immer eine 11 oder manchmal auch eine 10 vor dem Komma...
Mein 328iA braucht, bei 90 % Stadtverkehr zur besten Hauptverkehrszeit, ca. 12 Liter im Schnitt (errechnet).
Der BC zeigt mir im Moment 11,2 Liter an (das wäre schön 😉)
Fahrweise ist normal, kein schleichen - kein rasen.
Gruß
robson
hab nen 323ci
und der verbrauch laut BC 9,4l,
habs ma ausgerechnet und komme auf 11,5l bei 90% Stadtfahrt.
ist ein bischen viel.
aber was solls
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
10 ltr. schafft man vielleicht mit Öko-Fahrweise in den Außengebieten von Buxtehude,
Nee, 10l schaffste in Buxtehude, außerhalb könnens mit richtig Öko auch 8l sein, plattem Land sei dank :P
Gruß
ein Buxtehuder 😉
Also ich finde es kein Problem, einen 330er bei sportlicher Fahrweiße unter 10Litern zu bewegen 😉 Es kommt allerdings auch extrem stark auf das Streckenprofil an.
Mehr als 11 Liter verbrauche ich eigentlich nie, obwohl ich fast immer sehr sportlich unterwegs bin. Jetzt auf LPG liegt der Verbrauch rund 20% höher. Auf SuperPlus war der Verbrauch meist im Bereich 9,5 bis 11 Liter.
Die Leistung nutze ich schon regelmäßig aus, denn für den Verbrauch ist es nicht maßgeblich wie man beschleunigt (bspw. im zweiten Gang von 50 aus dem Ort herausbeschleunigt) 😁, sondern wieviel Energie man mit der Bremse wieder vernichtet 😉
Ich empfinde es auch als mehr Fahrspaß etwas flotter und dynamischer um Kurven zu flitzen, als vorher unnötig abzubremsen und anschließend wieder zu beschleunigen.
Dennoch ist mein Reifen- und Bremsenverschleiß im Verhältnis zum Verbrauch schon extrem 🙁 🙁
Jedoch sind so einzelne Verbrauchsaussagen wertlos, denn nur die Masse (bspw. bei Spritmonitor) liefert einigermaßen auswertbare Ergebnisse.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Also ich finde es kein Problem, einen 330er bei sportlicher Fahrweiße unter 10Litern zu bewegen 😉 Es kommt allerdings auch extrem stark auf das Streckenprofil an.Mehr als 11 Liter verbrauche ich eigentlich nie, obwohl ich fast immer sehr sportlich unterwegs bin. Jetzt auf LPG liegt der Verbrauch rund 20% höher. Auf SuperPlus war der Verbrauch meist im Bereich 9,5 bis 11 Liter.
Die Leistung nutze ich schon regelmäßig aus, denn für den Verbrauch ist es nicht maßgeblich wie man beschleunigt (bspw. im zweiten Gang von 50 aus dem Ort herausbeschleunigt) 😁, sondern wieviel Energie man mit der Bremse wieder vernichtet 😉
Ich empfinde es auch als mehr Fahrspaß etwas flotter und dynamischer um Kurven zu flitzen, als vorher unnötig abzubremsen und anschließend wieder zu beschleunigen.
Dennoch ist mein Reifen- und Bremsenverschleiß im Verhältnis zum Verbrauch schon extrem 🙁 🙁
Jedoch sind so einzelne Verbrauchsaussagen wertlos, denn nur die Masse (bspw. bei Spritmonitor) liefert einigermaßen auswertbare Ergebnisse.
Gruß
Ci-driver
Genau wie ich denke,fahre und hohen Reifenverschleiß habe...aber alles ohne Lpg :-)
so genau würde ich dem BC nicht trauen. Das sind ja alles Durchnittswerte und hängen davon ab wie lange der BC nicht resetet würde. Zb kann ich 50 km Autobahn brettern und es ist im Schnitt keine Änderung. Hab einen Schnitt von ungefähr 9 Liter... Ich richte mich eher nach der Tanknadel. Für mich immer noch am zuverlässigsten. Zb kann ich mit "einem Strich" konstant 60 km leere Autobahn gefahren sein mit Tempo 120. Oder die gleiche Menge ist nach 15 Stadtkilometern weg. Der BC ändert sich dabei kaum obwohl die Tankuhrverhältnisse sehr unterschiedlich sind.
Der 3er ist in Verbindung mit dem Reihensechszylinder eine super Langstreckenlimousine perfekt für Landstrasse und Autobahn. Ich schaffe da ohne Mühe 7-8 Liter bei 140-160 km/h auch mal mit 220 km/h Momente. (Auf der AB jetzt 😁) doch im Stadtverkehr kostet das häufige Anfahren dieser relativ schweren Limousine in Verbindung mit einem Benziner der Drehzahl brauch (wie der 320i) sehr viel Energie. Bei realem Stadtverkehr mit vielen Ampeln und Anfahrphasen sind 10 Liter nur im Schleichtempo machbar. 12-14 L sind die Regel auf 100 km. Und da verbrauchen grössere Motoren einfach mehr das ist Fakt. Bei konstanten 160 zb kann es gut sein dass ein 330i weniger verbraucht als ein 320i weil er sich einfach weniger anstrengen muss, also weniger Verbrauch. Aber nicht mehr als 1 Liter...
Gruß,
aus Erfahrung weiß ich das es schon schwierig ist einen 330d(Facelift 204PS) in der
Stadt mit 9l auszukommen,manchmal auch mehr je nachdem wo man unterwegs ist und zu welcher Tageszeit.
Der BC ging etwa 1l nach was schon eigentlich für einen BMW sehr viel ist.
Aber wer gleich nachrechnet weiß das ja.
Auf größeren Strecken ohne viel zu heizen sind die R6 Diesel wie Benziner schon sparsamer.
Auf Urlaubsfahrt hat der 330d hinter mir 7,5l gebraucht,wie ich mit dem Focus,dort kommt das Potential des 6Zyl.zum Vorschein.
MfG
Dann mach ich irgendwas falsch...ich verbrauch zurzeit 12 Liter in der Koblenzer Umgebung(hügelig). Selbst wenn ich mich anstrenge komme ich nicht unter 10Liter. Denn schon an der kleinsten Steigung bin ich wieder bei 11.5L
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Dann mach ich irgendwas falsch...ich verbrauch zurzeit 12 Liter in der Koblenzer Umgebung(hügelig). Selbst wenn ich mich anstrenge komme ich nicht unter 10Liter. Denn schon an der kleinsten Steigung bin ich wieder bei 11.5L
Glaub mir - das ist völlig normal! - Ich schenke auch diesen Verbrauchsmärchen, die hier zum Teil und auch beim Spritmonitor herumgeistern keine Beachtung.
Ich weiss auch nicht, warum sich die Leute mit dem tatsächlichen Verbrauch etwas vormachen, letzten Endes müssen Sie die Zeche ja sowieso an der Tanke bezahlen, ob da beim Spritmonitor für einen 330er 8,6L oder sonst etwas steht.
Und ich bin mir absolut sicher: "meinen" E46 325iA Touring FL bewegt keiner auf Dauer und mit wechselndem Streckenprofil unter 10L. Und ich denke nicht, dass ich verbrauchstechnisch einen Montagswagen erwischt habe - wenn es so etwas überhaupt geben sollte.
Und wer wirklich seinen 6-Zylinder unter 10L bewegen sollte, der muß sich aber auch die Frage gefallen lassen, warum er sich nicht besser gleich einen 316er zugelegt hat - der dürfte seinem Fahrverhalten eher entsprechen - und mit dem könnte er noch mehr sparen 😁
Aber vielleicht beruhigt es das Gewissen, sich vorzumachen, man hätte einen "fetten" 6-Zylinder, der keine 10L verbraucht....
@daniel1138
Ich versuch es mal auf den Punkt zu bringen:
Erst nachfragen was andere brauchen, aber dann den Leuten falschen Autokauf und unsportliiches Fahren vorwerfen, wenn sie weniger verbrauchen als man selbst.
Hab ich doch richtig so verstanden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von daniel1138
Und wer wirklich seinen 6-Zylinder unter 10L bewegen sollte, der muß sich aber auch die Frage gefallen lassen, warum er sich nicht besser gleich einen 316er zugelegt hat - der dürfte seinem Fahrverhalten eher entsprechen - und mit dem könnte er noch mehr sparen 😁
...diese Aussage k*tzt mich persönlich mittlerweile richtig an... Warum MUSS ein Auto mit etwas größerem Motor automatisch immer am Limit bewegt werden? Ich z.B. hab mir nen 3-Liter-R6 geholt, weil mir die Laufruhe wichtig ist und weil ich gerne zwischen 2.000 und 3.000 U/Min unterwegs bin. Auf der Autobahn und zum Überholen möchte ich ein paar Reserven haben, im "Normalbetrieb" fahre ich wie Oma Müller... D.h. kein Ampelstart, keine Reaktion auf Provokationen vom GTI-Fahrer, ca. 60 kmh in der Stadt und 110 auf der Landstraße. Es kommt nicht selten vor, dass die Mama nach dem Einkaufen schneller von der Ampel weg ist als ich... Und: Ich möchte dennoch keinen 316er fahren, auch wenn der in 80% der Fälle mehr als genug für mich wäre! 😉 Mit der A-Klasse meiner Freundin (ca. 100PS im neuen Modell - das ist nicht wirklich viel für die schwere Kiste) komme ich auch sehr gut zurecht, sogar auf der Autobahn gehts "einigermaßen". 😉
Ich freu mich auch über jeden gesparten Liter und versuche, einigermaßen spritsparend unterwegs zu sein...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@daniel1138Ich versuch es mal auf den Punkt zu bringen:
Erst nachfragen was andere brauchen, aber dann den Leuten falschen Autokauf und unsportliiches Fahren vorwerfen, wenn sie weniger verbrauchen als man selbst.
Hab ich doch richtig so verstanden, oder?
Nö, falsch - Ich habe nie nachgefragt, was jemand verbraucht, nur um mich zu ärgern, wenn ich dann mehr verbrauchen sollte. Was mich nur aufregt sind diese Märchen von Verbräuchen, die nicht einmal BMW wagt anzugeben.
Mich regen auch die 316i-Faher auf, die meinen Ihrem Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 230 km/h entlocken zu können.
Aber zurück zum Verbrauch:
Wie ich bereits geschrieben habe: am Ende muß jeder seine eigene Zeche an der Zapfsäule bezahlen, egal was andere behaupten zu verbrauchen.
Wenn man sich selbst etwas vormacht, dann ist das eine Sache, wenn aber bei anderen der Eindruck erweckt wird, dass ein 330er Benziner mit den paar Tropfen Sprit zu bewegen ist, die bei Spritminitor auf den ersten Plätzen liegen, dann möchte ich eben die beruhigen, die an sich selbst zweifeln, weil sie genau so einen Wagen haben und im Leben nicht (unter reellen und alltäglichen Bedingungen) an solche Verbrauchswerte rankommen.
Hallo,
über die letzten 7600Km habe ich einen Spritverbrauch von durchschnittlich 12,59 L/100. Ich bin zu ca. 80% in der Stadt unterwegs. Der Rest ist Landstrasse und AB.
Ich denke die 6Zylinder von BMW (trifft wohl auch auf andere zu) sind nur auf der BAB relativ Sparsam. Der Stadtverkehr ist für einen R6 tödlich, wenn es um den Verbrauch geht.
@BMWTordi
Ich denke dein Verbrauch ist für einen 3L ziemlich normal, ich würde mir da keine Gedanken machen 🙂