Verbrauch 6Zylinder e46
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
103 Antworten
330d:
6,3l laut BC
6,85l nachgerechnet
ab und zu fahr ich die Karre aus, bleibt alles aber im Rahmen.
Wenn der Verkehr nervt fahre ich bewusst langsamer, weil ich mich sonst nur aufrege 😁
Grüße Andre
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
330iA Cabrio in der Stadt 13-14 Liter, BAB zwischen 120-160 im SChnitt knapp unter 10, über Land deutlicher drunter.
Hey Carsten,
ich habe dein/mein/"unser" Auto in fast 6 Jahren nicht einmal unter 10 Litern bewegt, selbst wenn ich wie im WM - Sommer 2006 nur offen gecruist bin, waren es 10,3 Liter, glaube ich. Ich habe den BC jede Saison resettet und lag immer zwischen 11,5 - 12,5 Liter... lag dann wohl an mir, wenn du das besser schaffst !!!😛😛😛
Interessanterweise verbraucht das Nachfolgecabby trotz Biturbo nicht mehr als der 330er - bis jetzt 3500 Km 11,2 Liter... und die inneren Werte habe ich schon getestet !!!
LG
OLLI, liebt sein altes Auti immer noch ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
Sicherlich wenn ich versuche auf biegen und brechen die 15 Liter Verbrauch rauszuholen, schafft man das wahrscheinlich auch. Aber über eine Tankfüllung hinweg muss ich das doch sehr anzweifeln. 😉
So seh ichs auch... Ich komm bei Stadt und spritmordender Autobahnfahrweise (so schnell wie möglich, was leider auch immer wieder 220 kmh - 110 kmh - 220 kmh in ner Minute bedeutet) nur selten an die 13 Liter ran. Unter 11 (nachgerechnet) ist so allerdings auch fast nicht möglich, da müssen dann schon 200 km Landstraße auf ner Tankfüllung dabei sein... auf dem Bordcomputer hab ich momentan 10,9 Liter stehen, was mindestens 11,5 l in der Wirklichkeit bedeutet. Der Reset war vor ca. 3 bis 5.000 km.
Gruß
Jan
Lieber Olli. Überführungsfahrt Pinneberg- Berlin -> 9,9 Liter lt. BC.😉 In der Stadt best case im Moment 13 Liter, bei "üblichem Verkehr" auch um die 14. Irgendwie fahren wir anders.😁
Neulich nach Wandlitz raus schön offen über Land gecruist lag er bestimmt um 9.
LG Carsten, liebt dein, mein,"unser" Auto auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
So seh ichs auch...Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
Sicherlich wenn ich versuche auf biegen und brechen die 15 Liter Verbrauch rauszuholen, schafft man das wahrscheinlich auch. Aber über eine Tankfüllung hinweg muss ich das doch sehr anzweifeln. 😉
Dazu einfach mal in die Alpen. Jeden Tag auf nen 3000er (z.b. Soelden) hoch und richtig Stoff geben, immer nur 2. und 3. Gang. Nach 240 km stand ------ auf der Rest km Anzeige - macht etwa 25l/100km.
Gruss
Joe
Minimalverbarauch geschafft!!!!
Vor zwei Wochen bin ich an Gardasee gefahren, da man in Italien und Ösiland ja nicht schnell darf, habe ich den Tempomat rein und habe ihn einfach rollen lassen! Sind in der Nacht gefahren, hatte also freie Bahn und musste nicht ständig bremsen!
Errechneter Verbrauch am See angekommen: 7.1 Liter ROZ95.
Da war ich echt platt!
Super. Mein 325i hatte sich damals zum Gardasee hin und zrueck 7,3 genehmigt, da bist Du sogar noch sparsamer. War auch mein persoenlicher Spar-Rekord. Die Bikes waren allerdings zerlegt im Kofferraum, auf dem Dach waere es nicht so sparsam gegangen.
Zitat:
Dazu einfach mal in die Alpen. Jeden Tag auf nen 3000er (z.b. Soelden) hoch und richtig Stoff geben, immer nur 2. und 3. Gang. Nach 240 km stand ------ auf der Rest km Anzeige - macht etwa 25l/100km.
Das glaub ich dir! Das entspricht aber wahrscheinlich nicht einmal zu 0,001% dem Fahrprofil der meisten Autofahrer. 😁
leicht OT:
Ich hab mir mal den aktuellen M3 ausgeliehen, der ist mit Sicherheit zwischen 14-16 Liter auf die gesamte Tankfüllung gesehen gut-sehr gut fahrbar. Ich hab damals auf Landstraße 30 Liter gebraucht, somit Rennbetrieb. Wir reden aber dann auch von Spitzengeschwindigkeiten bis über 2 mal 100 km/h auf einer Landstraße! (Bin da nicht stolz oder so drauf, macht einfach nur Spaß! 😉) Das fährst nicht alle Tage, sondern eigentlich nur einmal im Leben! Oder jedesmal wenn du dir einen M ausleihst! 😁
@Larry
mein persönlich niedrigster Verbrauch liegt bei 9,4 Liter. 😉
Ich freu mich schon auf meinen Tempomaten, wenn man da so sparen kann! 😁
Sobald was auf dem Dach ist, geht der Verbrauch eh hoch, kann man nichts machen! Ich war auch ganz ehrlich beeindruckt, dass man ihn auch so sparsam fahren kann! Obwohl das fahren in diesem Fall eher ein dahinkullern ist
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Dazu einfach mal in die Alpen. Jeden Tag auf nen 3000er (z.b. Soelden) hoch und richtig Stoff geben, immer nur 2. und 3. Gang. Nach 240 km stand ------ auf der Rest km Anzeige - macht etwa 25l/100km.
Na klar, es gibt sicher Möglichkeiten, wo die hohen Verbräuche durchaus "normal" sind. Die 3000er musst aber auch wieder runter, was sich auch auf den Verbrauch auswirkt... 😉 Von Nürnberg nach Regen über die Rusel hat man auch nen spürbaren Berg zu überwinden. Von ganz oben nach ganz unten auf dem Rückweg hab ich wahrscheinlich auf 30 km nicht einen Liter Sprit auf 100 km gerechnet gebraucht. Wenn ich nun hier schreiben würde, der 330er verbraucht 0,4l/100km würde mir das jedoch keiner glauben... 😉
Die obligatorische Gardaseefahrt hab ich auch mit 7,X Litern mit dem 330er bewältigt! 😁 Ist scheinbar ne Einheit, die jeder versteht. 🙂 Sogar mit teilweise offenem Verdeck, was sich ja nicht gerade positiv auf den Luftwiderstand auswirkt! 😉
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Das ist schon inkl. in den 240km: Bergrunter geht das ebenfalls so: Kehre, Gas, Schalten, Gas, Bremsen, Schalten runter, im Scheitel schon wieder aufs Gas. 😁 Trotzdem war ich ueberrascht, dass es so viel Sprit kostet. Haette ich bei nem Diesel nicht unbedingt vermutet, aber das bestaetigt wieder mal dass ein Diesel nur im Teillastbereich besser als ein Benziner abschneidet. Habs dann bei dieser einmaligen Tankfuellung gelassen, es war ein Spass und soll so in Erinnerung bleiben.Zitat:
Na klar, es gibt sicher Möglichkeiten, wo die hohen Verbräuche durchaus "normal" sind. Die 3000er musst aber auch wieder runter, was sich auch auf den Verbrauch auswirkt... 😉
Uebrigens hatte ich die ------ oben am Rettenbachgletscher drauf. Die letzten km laeuft der Hahn anscheinend doppelt so schnell, das war keinesfalls so geplant. Abends bin ich auf Samtpfoten ins Tal geschlcihen, immer den moeglichen Ausfall der Bremskraftverstaerkung vor Augen. Die 25km bis zur Tanke im Ort ging der Motor aber noch.
Finde das auch brutal krass!
Noch dazu für einen Diesel.
(Ich sag doch immer kaufts euch einen Benziner, der säuft viel weniger! 😁)
Das glaub ich dir, das die Fahrt Spaß gemacht hat. 😉
Wenn mans genau nimmt hast eigentlich einen Verbrauch von 50 Liter auf die ersten 100 Kilometer gehabt! Weil nachher hast ihn ja Bergab nur laufen lassen. 😁
Nein, sagte ich ja , ich hab runter auch auf die Tube gedrueckt sowie richtig heftig in die Eisen.
Uebrigens riecht man die verbrannten Reifen noch einge Woche spaeter, wenn man am Fahrzeugheck vorbeilaeuft.
Achso, dann hab ich das falsch verstanden! 😁