Verbrauch 520d 177 ps
hallo Jungs,
wie schaut es mit dem verbrauch bei euch aus? laut spritmonitor bewegt sich der verbauch irgendwo zwischen 6 und 8l - ws mich interessiert ist wie das auto beim stadtverkehr reagiert - also durchschnittgeschwindigkeiten von ca. 30-35kmh...
ist der 520d so sparsam wie es bmw gerne angibt?
grüße aus wien
109 Antworten
Leute, downgraden ist der Trend.😁
Lass dich nicht beirren. Einen besseren Kompromiss aus Premiumgefühl verbunden mit gutem Gewissen gibt es nicht.😉
Nichts wie weg hier.😉
Gruß, Cali, der privat gerade über upgraden nachdenkt. Macht da aber Sinn, weil Fun und wenig Kilometer.
Hey Cali, irgenwie bist du immer auf der Flucht !!! Muss an deienm Job liegen !!!!!!😛😛😛
Wenn Tempo 130 kommt, fahre ich auch keinen 535d mehr, doch solange geniesse ich das noch... die nächste Bundestagswahl kommt bestimmt !! *würg*
Für ein Cabby macht upgraden immer Sinn !! Have Fun ... 😛😛
LG
OLLI
Sorry, Doppelpost ... PC Volltrottel am Start !!!:😛
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Hey Cali, irgenwie bist du immer auf der Flucht !!! Muss an deienm Job liegen !!!!!!😛😛😛OLLI
Wenn du wüsstest, wie korrekt das ist. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
danke für die zahlreiche rückmeldungen...
was bewegt mich zu so einer entscheidung? immerhin reden wir hier einem up/downgrade von einem voll ausgestatten 535dT...
1) tanken: wenn man viel stadt fährt, ist die reichweite bei ca. 530km - das nervt mich sehr wenn ich oft tanken muss. wenn die schon so ein megaauto bauen, hätten sie leicht ein großeren tank nehmen können.
2) automatik: hochdrehen hin, hochdrehen her - das getriebe dreht hoch wie die ami fahrzeuge die ich oft als mietwagen bekomme.. viel lärm, wenig leistung
3) klima: die automesse (wo es nur um co2 und klima ging) hat mich zum denken gebracht: braucht man in der stadt einen 535dT mit einem verbaruch von ca. 12,5-13l? ich fahre 75% alleine, 20% mit der chefin von zuhause, 5% mit freunden - so gesehen tut auch was kleines wie ein golf tdi. In dieser hinsicht ist der 520d eine super lösung, oder (na gut, die eur 20k unterschied darf man nicht berücksichtigen 🙂 ).
Die kosten sind wirklich nicht meine motivation. ich spare mir monatlich ca. 100 eur (weniger kfz steuer + weniger versicherung + weniger verbauch) aber nicht vergessen, ich muss jetzt einen aufpreis zahlen den 520d zu kaufen... mit dieser Ersparnis pro monat, musste ich 5 jahre fahren bevor ich die aufpreis überhaupt gerechtfertigt habe...
grüße aus wien
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
2) automatik: hochdrehen hin, hochdrehen her - das getriebe dreht hoch wie die ami fahrzeuge die ich oft als mietwagen bekomme.. viel lärm, wenig leistung
Hi,
deine Abneigung gegen die Automatik verstehe ich immer noch nicht.
Fährst du immer im Sportmodus, voll auf´s Gas und rein in die Bremse?
Bin gestern, wie übrigens jeden Tag, über die Süd-Ost-Tangente richtung Norden nach Hause gefahren. Im Stop-and-go-Verkehr dreht bei meinem die Automatik max. 1500 min-1. Beim normalen Ampelstart (= du beschleunigst schneller als 95% der Autofahrer) dreht er nie über 2300 min-1.
Und wenn ich mal meinen Bleifuß aktiviere und den Motor hochdrehe, von wenig Leistung möchte ich nicht direkt sprechen. Mehr Leistung mit weniger Drehzahl findest du nur bei den 8-ender-Diesel und die brauchen ein 1/4 mehr Sprit und sind beim "Gasslhatzen" echt träge da sie viel zu viel Masse auf der Vorderachse haben.
So wie ich deine Fahrweise einschätze wirst du die wirklichen Schalt- und Drehzahlorgien erst mit dem 520d haben.
Grüße, Günter
Hey Rsyed,
Jetzt bin ich ziemlich verwirrt... Du brauchst 5 Jahre um es finanziel zu rechtfertigen und da durch ist Geld nicht das Thema. D.h. es geht darum, dass du es blöd findest, dass du den 535d nicht "richtig nutzen" kannst und oft tanken musst. Ok, ehrlich gesagt ist da was dran, aber wie ich es auch verstanden habe, fährst Du sowieso wenig KM und da durch ist der etwas mehr Spritverbrauch auch nicht wirklich dramtisch. Die Alternative (520d neu kaufen) hört sich an wie ziemlich viel Aufwand/Investition für wenig zurück. An Deiner Stelle würde ich jetzt den Wagen behalten und die nächsten Paar Jahren geniessen, und dann den F10 523d mit Sportautomatik(?!) kaufen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von xBMWx
Hey Rsyed,
Jetzt bin ich ziemlich verwirrt... Du brauchst 5 Jahre um es finanziel zu rechtfertigen und da durch ist Geld nicht das Thema. D.h. es geht darum, dass du es blöd findest, dass du den 535d nicht "richtig nutzen" kannst und oft tanken musst. Ok, ehrlich gesagt ist da was dran, aber wie ich es auch verstanden habe, fährst Du sowieso wenig KM und da durch ist der etwas mehr Spritverbrauch auch nicht wirklich dramtisch. Die Alternative (520d neu kaufen) hört sich an wie ziemlich viel Aufwand/Investition für wenig zurück. An Deiner Stelle würde ich jetzt den Wagen behalten und die nächsten Paar Jahren geniessen, und dann den F10 523d mit Sportautomatik(?!) kaufen... 😁
Ehrlich gesagt finde ich das ganze auch ein wenig verwirrend...
Erst 530d mit RPF Problemen, dann wieder Diesel aber gleich 535d 😉
ICH hätte eher zum Benziner gegriffen, bei den wenigen km (aber ich weiß auch nicht aus welchen Grund Du Dich für einen Diesel entschieden hast)
Müsste man schauen ob man den nicht auf Erdgas umbauen kann (Hintergrund: in Wien gibt es mehr Erdgas als LPG Tankstellen). Dann hättest niedrige Spritkosten + ausreichend Leistung + ein umweltfreundliches Auto (wenn's schon ein 5er bei so wenig km sein soll)
just my 0,02€ 😉
mfg
Peter (Aufgrund von 45tkm p.a. mit Diesel unterwegs)
PS: Nachteil beim Erdgas ist sicher, dass die Reichweite mit CNG nicht sonderlich hoch ist...
Hallo Jungs,
@xBMWx:
was ich damit meinte. Es geht nicht ums Geld, weil wenn es ums Geld ginge, wäre es sinnlos das auto zu tauschen weil für den 520d mindestens 5000 EUR aufpreis zahlen musste - auch wenn der 520d monatlich 100 eur sparsamer wäre, ich wurde 50 Monate brauchen bis ich wieder die 5000 eur habe. Und die 5k sind wenn ich meinen 535d private verkaufe, bmw möchte, daß ich EUR 15k aufpreis zahle für den 520d 😕😕😕
@Günter
es gibt leider Situationen, wo ich sagen wir mit 40-50 cruise, und dann plötzlich beschleunige. in 80% der fälle, dreht er auf 2500 bis 2700 Umdrehungen und wartet dort bis man genug Geschwindigkeit hat. in 20% der fälle steigt der Drehzahl ganz normal von unten nach oben im Verhältnis zu der Geschwindigkeit, für mich die normale Reaktion auf Teillast..
@Peter_AT
...stimmt - war keine durchdachte Aktion von mir den 535dT für die Stadt zu kaufen. Aber eines muss ich schon sagen - der 535dT hat nie probleme mit dem DPF. Dank der Automatik, dreht er einfach hoch und so brennt den DPF schneller fertig. Benziner kommt nicht im frage (obwohl ich nur 20000km stadt fahre) weil mir das Drehmoment in dem Drehzahlkeller Spass macht. Wann kannst du schon in der Stadt auf 5000 umdrehungen hochdrehen? 🙂
Fahre morgen den 177ps schalter probe, den 177ps automatik eben übermorgen. bin schon gespannt..
grüße aus wien...
Rumman
ps. apropo klima - habt ihr den 318d gesehen? 128g CO2, und das in einem 3er. Respekt!!!!
Hi Rumman,
wenn das Verhalten der Automatik deines 535er´s wirklich so ist wie du beschrieben hast, würde mich das auch nerven.
Da du ja meistens alleine oder zu zweit fährst, schon mal über das 335i Coupe nachgedacht?
Leistungsmäßig die gleiche Liga, den würdest du als Handschalter bekommen und dieselmäßig, sprich mit wenig Drehzahl fahren können (400Nm ab 1300 min-1).
Dieser Bi-Turbo-Benziner wäre derzeit mein Favorit unter den BMW-Motoren. Verstehe immer noch nicht warum die Ami´s diesen Moter im 5er verbaut bekommen und wir nicht. 😠
Transdanubische Grüße, Günter
leute, neue daten von meiner teststrecke 🙂 Bin heute die strecke mit einem 318d probegefahren. ist noch die alte maschine, aber wow - sparsam. war beeindruckt. Hier die daten:
NEU: 318d (122ps): 6,1 l
golf 105ps dsg: 6,8 l
520d (163ps): 7,4
golf 122ps tsi schalter: 7,8l
535dT: 12,5l
Wenn ich die liste weitermache, kann ich das an Autobild verkaufen 🙂
@Gunter:
335i kommt leider für mich nicht in frage - der wird genauso oder mehr als mein 535d verbrauchen. Anscheinend möchte ich ein umweltfreundliches auto, heisst aber indirekt, daß er auch wenig verbraucht. Die hybrid autos schauen hässlich aus, sonst kämen die auch in frage.
grüße
rumman
Ein 335i ist in der Stadt auch nicht gerade ein Verbrauchskünstler (oder wenn schon, dann im negativen Sinne) und damit wirst Du bestimmt auch nicht weniger sondern eher öfter zum Tankwart müssen.
Auch wenn ich eine Reichweite von 530km noch okay finde, so sind Deine Beweggründe natürlich schon nachvollziehbar und es ist auch korrekt, dass sich für den reinen Stadtverkehr ein 535d eigentlich eher weniger lohnt.
Ich würde mir an Deiner Stelle aber eher überlegen, ob Du nicht noch ein paar Jährchen länger mit einem Turbotraktor durch Wien gondelst und dann gleich auf das neue 5er Modell umsteigst. Bin mir nämlich sicher, dass da noch mehr in Sachen Efficient Dynamics auf uns zukommt und BMW den Verbrauch noch weiter senken wird. Und wieso deshalb jetzt draufzahlen und dann fünf Jahre den 520d fahren "müssen", obwohl doch in weniger als fünf Jahren bestimmt noch sparsamere 5er kommen werden?
Würde lieber noch die Zeit lang den 535d genießen und hin und wieder einen Ausflug auf die Deutschen Autobahnen unternehmen.
Gruß Stefan
P.S.: Die Idee mit CGN/LPG ist leider ganz schlecht, weil die meisten Tiefgaragen das gar nicht gerne sehen. War erst die Tage in Wien und hab immer die "Einfahrt Verboten für Gasauto"-Schilder gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
P.S.: Die Idee mit CGN/LPG ist leider ganz schlecht, weil die meisten Tiefgaragen das gar nicht gerne sehen. War erst die Tage in Wien und hab immer die "Einfahrt Verboten für Gasauto"-Schilder gesehen.
Ja das stimmt, bei uns sind solche Schilder bei jeder Tiefgarage anzutreffen, jedoch Fahrer Erdgas betriebener Fahrzeuge brauchen sich nicht darum kümmern, die dürfen auch in eine Tiefgaragen einfahren und parken.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Ja das stimmt, bei uns sind solche Schilder bei jeder Tiefgarage anzutreffen, jedoch Fahrer Erdgas betriebener Fahrzeuge brauchen sich nicht darum kümmern, die dürfen auch in eine Tiefgaragen einfahren und parken.Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
P.S.: Die Idee mit CGN/LPG ist leider ganz schlecht, weil die meisten Tiefgaragen das gar nicht gerne sehen. War erst die Tage in Wien und hab immer die "Einfahrt Verboten für Gasauto"-Schilder gesehen.
Grüße, Günter
Ist richtig, das hat damit zu tun, dass LPG schwerer als Luft ist, und sich somit, im Falle eines Lecks im Tank, am Boden sammelt.
CNG ist leichter und kann somit über die normale "entlüftung" entweichen. LPG ist in AT auf Grund der nicht vorhandenen Tankstellen sowieso ein Problem (es sei denn man hat einen Bus der Wiener Linien 😁 )
@Rumman: Irgendwie werd ich bei Deiner "Autosuche" nicht ganz schlau 😉 Die Fahrzeuge die Du bis jetzt verglichen hast haben bis auf 4 Räder und den Treibstoff nichts mit einander gemeinsam. So gesehen könntest auch mal einen X5 sd testen wie dessen Verbrauch so liegt 😉
Vielleicht kannst ja mal kurz (nach Prio) zusammen schreiben was Du für ein Auto suchst, dann könnten wir Empfehlungen für Deine Verbrauchstests machen.
Transdanubische Grüße, Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
So gesehen könntest auch mal einen X5 sd testen wie dessen Verbrauch so liegt 😉
Vielleicht kannst ja mal kurz (nach Prio) zusammen schreiben was Du für ein Auto suchst, dann könnten wir Empfehlungen für Deine Verbrauchstests machen.
wenn du mir bis am Abend zeit gibst, kann ich die runde mit dem x5 3.0d e70 von meinem Vater eine runde drehen aber ich kann dir jetzt schon sagen, es wir 2 stellig sein 🙂
was suche ich? prio liste gibt es nicht. Habe für mich festgestellt, daß ich die umwelt nix gutes tue mit meinem 535d in der stadt (wahrscheinlich dem auto tue ich auch nix gutes). such deswegen ein kompromiss zwischen umweltfreundlichkeit und sportliches design (deswegen kommt kein smart in frage). die VWs sind hier nur aufgelistet weil ich den golf von der chefin zuhause kenne und der ist maßstab für einen niedrigen verbrauch - nebenbei ist der R-Line auch ziemlich cool...
momentan scheint das problem mein 535d zu sein - als Barzahler ist die MWST schon bezahlt, heißt der 535d ist nicht mehr leasingfähig, heisst für den händler nicht so interessant und deswegen die Eintauschangebote von 38% bzw. 30% von LP. das für ein 26 Monat altes auto..
Transdanubische Grüße (sind wir hier alle von transdanubien????)
Rumman