Verbrauch 520d 177 ps

BMW 5er E60

hallo Jungs,

wie schaut es mit dem verbrauch bei euch aus? laut spritmonitor bewegt sich der verbauch irgendwo zwischen 6 und 8l - ws mich interessiert ist wie das auto beim stadtverkehr reagiert - also durchschnittgeschwindigkeiten von ca. 30-35kmh...

ist der 520d so sparsam wie es bmw gerne angibt?

grüße aus wien

109 Antworten

@Günter (dich gibt's ja noch bis morgen, dann schaft dich T-Ring ab 😁)
waschstrasse ja, aber aus angst die felgen zu zerkratzen fahre ich einmal in 4-6 das auto waschen. am schlimmsten ist es auf der heiligenstädterstr. bp tankstelle (gleich neben bmw) - die können behaupten was die wollen, aber einen 5er mit 19" und 275er hinten passt nicht da rein wegen der schiene am boden... ABER die sind gut versichert - wiener städtische übernimmt gerne die kosten 🙂

@alle
fahre am freitag den 520d probe - habe mittlerweile eine gute teststrecke gefunden, wo ich die autos immer probefahre. 80% Stadtverkehr+ 20% autobahn, durchschnittgeschwindigkeit ca. 33-35kmh, streckenlänge ca. 15km. Hier die daten bis heute:
535dT: 12,5l
golf 105ps dsg: 6,8 l
golf 122ps tsi schalter: 7,8l

am freitag füge ich noch den 520d dazu, leider den 163 ps motor aber der vergleich wird lustig 🙂

...hab ich das doch glatt im falschen Thread gepostet!

Also noch mal passend:
E61, Schalter, 130KW Diesel.
Erste Fahrt:
330km - halbe Stunde Stau - 25 km Kriechgang durchs Dorf.
~ 100km/h im Schnitt (Höchstgeschwindigkeit ~ 160km/h)
Verbrauch: 6,8l/100km

...also bin heute mit dem 163ps 520d probegefahren (schalter). Hier der vergleich:

535dT: 12,5l
golf 105ps dsg: 6,8 l
golf 122ps tsi schalter: 7,8l
520d: 7,4

War selber überrascht wie sparsam der eigentlich ist - verglichen wurde unter der woche eine strecke in wien, also viel stadtverkehr und mit einem durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 32kmh...

Was mich leicht gestört hat - zwischen 1300 und 1600 hat man schwer beschleunigen können - da hat der motor enorm gebrummt...

was eine frechheit war, daß mir bmw für mein auto (25 monate alt) 38% vom LP angeboten hat - was für eine frechheit!!!!!!!!!!!!

Das Brummen habe ich nicht, liegt vielleicht an der Automatik. Unter ähnlichen Bedingungen 7,7 - 7,8 Liter. Passt doch. Da siehst du meine Werte bestätigt.

Ähnliche Themen

Dass du das Brummen nicht hast, liegt definitiv an der Automatik. Die schaltet runter, bevor's zum Brummen kommt 🙂

Den fehlenden Schmackes bei unter 1800/min kann ich bis jetzt bestätigen. Da hat sich also auch mit dem neuen Motor nicht viel geändert.

Meine Automatik schaltet bestimmt nicht immer bei 1.300 - 1600 runter. Läuft sehr gut im Bereich um 1.400 - 1.500 in der Stadt.
Ich bin mit dem Durchzug ab 1.500 zufrieden.
Darunter geht natürlich weniger, bzw. muss runtergeschaltet werden, wenn man Leistung abruft.
Meine Erfahrung mit Automatik sagt eigentlich, dass die eher nochmals Geräusche "aus den Motoren rausnehmen".

naja...es sind weniger Geräusche, als eher Vibrationen (ein Motor "kurz" vorm Abwürgen sozusagen).
Ich würde mal vermuten, dass, wenn die Automatik dann nicht runterschaltet, auf jeden Fall der Wandler eine Rolle spielt, um diese Vibrationen zu vermeiden.

Und was den Durchzug ab 1500/min betrifft: Da hoffe ich noch auf die Zeit nach dem Einfahren 🙂
(Obwohl: der Durchzug ist schon da,....nur eben etwas brummig und "unwillig"...
ich schalte lieber runter, als mir das Gemecker vom Treckerchen....und den vorwurfsvollen Blick der Schaltpunktanzeige zuzumuten
😁

...leute, das sind echt fantastische zahlen für ein auto der größe mit 177ps. 5% mehr verbrauch als ein golf 105ps schlater - nicht schlecht..

ja, war mir klar, daß er nicht so schaltfaul fahren lässt wie mein ex-530d schalter. ABER dafür hat man nicht mehr das kopfnicken beim beschleunigen und schalten 🙂

oh btw. 12km schleichfahrt strecke:
mit einem golf 90ps schalter (von der freundin): 4,1l
mit dem 520d schalter 163ps: 5,3l

auch nicht schlecht .

ich nehme an, der 177ps wird noch ein eck sparsamer sein...

520d Limosine 177 PS ~ 6000km in 4 Monaten mit Winterreifen

--> Durchschnittsverbrauch tatsächlich beim Volltanken knapp unter 6l/100km . BC - Anzeige war   immer 0,2-0.3l /100km zu optimistisch.

Beim Fahren in der Stadt eher > 6l/100km
Beim Fahren auf Ruhrgebiets-Autobahnen ~5,5 l / 100km

Obwohl deutlcih von BMW-Angaben entfernt, m.E. in Anbetracht der Leistung und Größe/Gewicht unschlagbar.

VG Frank.

hey rsyed!

wie schon beim E60.NET geschrieben, würde ich ein 520d Schalter nicht nehmen. Auf der Dauer ging es mir auf die Nerven und die neue Automatik mit dem 177ps ist bestimmt eine sehr gute Kombination. (Ich spreche auch von Erfahrung: 90.000 im 520d 163ps Limo, jetzt 525dA 197ps Limo).

Da es auch ein Privat Fzg ist, könnte mann sich überlegen, ob eine Remap (-sorry, der Deutscher Begriff fehlt mir gerade!) diese unter 1500 Schwäche lösen könnte? Das wäre dann wirklich eine klasse Lösung: 520dA+Remap... Power im ganzen Drehzahlbereich und auch super Sprittverbrauch 🙂

hallo xBMWx,

leider wird es noch ein schalter werden. bin jetzt 6 monate automatik gefahren, kenne die neue AT von meinem vater sein x5 und ich muss sagen, mich nervt der wandler enorm - die ganze hochdrehen macht mir kein spass...

wenn, dann wird es ein 177ps 520d werden... aber schauen wir noch diese/nächste woche. dann sollte ich mehr wissen was ich mit meinem 535d mache...

cu

Sind ja wirklich einige Wiener da :-).

Ich kann Günter nur recht geben! Von dem ganzen CO2 blödsinn bitte nicht beeindrucken lassen. Fahre meinen 530d - chiped mit ca. 8 Litern in der Stadt (Wien). Automatik ist für mich auch ein MUST HAVE

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



leider wird es noch ein schalter werden.
[...]
wenn, dann wird es ein 177ps 520d werden...

Das würde ich mir noch mal überlegen.

Wenn ich mich recht erinnere, fährst du hauptsächlich Stadtverkehr.

Und in diesem ist der 520d mit Schalter absolut nicht in seinem Element.

Es findet sich bei den üblichen Geschwindigkeiten kein Gang, in dem er nicht entweder brummig wird, oder "gefühlt" zu hoch dreht.

(Und ich glaube nicht, dass sich daran nach dem Einfahren allzu viel ändern wird...auch wenn ich mich natürlich gern positiv überraschen lasse)

Würde ich nicht 90% meiner Fahrten auf Autobahnen verbringen (und würde ich Automaten ein bisschen mehr mögen), käme der Schalter - gerade im etwas "schwächlichen" 520d- für mich nicht in Frage.

Probier ihn (noch einmal kritisch) aus, bevor du dich entscheidest.

Hallo rsyed,
auch wenn der 520d um 1/3 weniger Diesel verbraucht als der 535dA, hat dieser auch um 1/3 weniger Leistung /Drehmoment, bietet nur den 1/2 Fahrspaß und in der Stadt ohne Automatik auch deutlich weniger Komfort.
Wenn es dir nur um den Verbrauch geht, würde ich es mir an deiner Stelle noch mal überlegen auf einen 520d umzusteigen.
Grüße, Günter

@Rysed :
Der 520d ist ein klasse Auto, keine Frage. Aber vom 535d auf den kleinen switchen ?? Ich weiss nicht, ob das auch in wirtschaftlicher Hinsicht so sinnvoll ist. Warum willst du das denn machen, der Verbrauch kann doch nicht das einzige Argument sein ?!?

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen