Verbrauch 335i nach 2500km zu hoch
Hallo zusammen,
wir haben seit 3 Wochen unseren neuen 335i E93 (mit dem N55 Twinscroll Turbo) und DKG sowie 18" Mischbereifung.
Im Vergleich zu unserem alten 325i E93 ist das echt nochmals ein Quantensprung: Was die souveränen Fahrleistungen angeht, was den Sound angeht - aber leider auch was den Verbrauch angeht.
Selbst bei verhaltenster Fahrweise mit Tempomat bei 120km/h auf der AB und Bundesstraße sind unter 11 l/100km nicht drin. Über 4000 U/min wurde das Auto bisher kaum gedreht und Beschleunigungsorgien gab es wg. Einfahren auch noch nicht.
Das Auto wird meist von meiner Frau auf der Fahrt zu Arbeit genutzt und bisher wirklich sehr verhalten gefahren (morgens aus der Stadt mit einer Ampel raus, dann 20km AB mit 120km/h und dann in die größere Stadt mit etwas Stop and Go und <10 Ampeln).
Unserer 325i E93 (19" Michbereifung) brauchte bei meiner Frau bei exakt gleicher Fahrweise nur 8 - 8,5l/100km.
Ist das normal beim 335i? Ich meine, bei artgerechter Fahrweise will ich ja 12-13 l/100km gerne akzeptieren - aber 11l bei Schneckenfahrweise sind m.E. zu viel.
Was mir auffällt, sind die stark verrußten Endrohre. Kann sein, daß ich mir wegen des Chroms nur einbilde, aber auch das ist mir ein wenig arg.
Ich werde das auf jeden Fall mit unserem Händler besprechen, wäre für Eure Tips im Vorfeld schonmal dankbar.
Grüße
Kongkong
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
wieso odi.. Motor lebt noch und die turbos blasen 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
der arme Motor 😛
und das hoffentlich noch sehr lange 😉🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
und das hoffentlich noch sehr lange 😉🙂Zitat:
Original geschrieben von st328
wieso odi.. Motor lebt noch und die turbos blasen 😁
Gruß
odi
also mein verbrauch laut BC liegt jetzt knapp bei 9,1 liter odi... er wird im moment nur mit tempomat bewegt
was erwartet man, wenn man einen 6zylinder turbo/ bi turbo kauft mit über 300ps und einem leergewicht von mindestens 1500kg? welches auf der bahn etc... mit weitaus leistungsfähigeren autos anderer preisligen mithält.
11L gehen völlig in ordnung... zumal nach 2500km sollte man noch etwas abwarten.
wenn man sparen will und mehr spass haben will, dann schalter kaufen.
nach meiner erfahrung 550i spart man locker über 1L immernoch, obwohl einige sagen, dass die neuen automatiken clever schalten und sprit sparen.....
@st328
Dich meinte ich 😉
Aber nicht negativ, bitte net falsch verstehen. Ich fahr ja auch meist mit dem Tempomat.
Komfortabler kann man lange Strecken kaum fahren😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
...
wir haben seit 3 Wochen unseren neuen 335i E93 (mit dem N55 Twinscroll Turbo) und DKG sowie 18" Mischbereifung.Im Vergleich zu unserem alten 325i E93 ist das echt nochmals ein Quantensprung: Was die souveränen Fahrleistungen angeht, was den Sound angeht - aber leider auch was den Verbrauch angeht.
Selbst bei verhaltenster Fahrweise mit Tempomat bei 120km/h auf der AB und Bundesstraße sind unter 11 l/100km nicht drin. Über 4000 U/min wurde das Auto bisher kaum gedreht und Beschleunigungsorgien gab es wg. Einfahren auch noch nicht.
Das Auto wird meist von meiner Frau auf der Fahrt zu Arbeit genutzt und bisher wirklich sehr verhalten gefahren (morgens aus der Stadt mit einer Ampel raus, dann 20km AB mit 120km/h und dann in die größere Stadt mit etwas Stop and Go und <10 Ampeln).Unserer 325i E93 (19" Michbereifung) brauchte bei meiner Frau bei exakt gleicher Fahrweise nur 8 - 8,5l/100km.
Ist das normal beim 335i? Ich meine, bei artgerechter Fahrweise will ich ja 12-13 l/100km gerne akzeptieren - aber 11l bei Schneckenfahrweise sind m.E. zu viel.
...
Nochmals ich mit einem Statusbericht, nachdem wir das Auto nun knapp 8.000 km gefahren sind:
Nach dem Einfahren hat sich der Verbrauch signifikant gebessert! Auch wir schaffen mittlerweile mit Tempomat bei 120 km/h um die 8l/100 km (was immer noch 2 Liter mehr als beim 325i sind):
ABER
1) Kurze Strecken mit kaltem Motor treiben den Verbrauch enorm nach oben. Am Turbo kann das eigentlich nicht liegen - ich habe eher das DKG im Verdacht, da die nasslaufenden Lamellenkupplungen geöffnet - und eine Kupplung ist ja immer offen - ein nicht zu vernachlässigendes Schleppmoment haben und das bei kaltem Getriebeöl natürlich viel höher als im warmem Zustand ist.
2) Stadtverkehr und Stau sind Gift für den Verbrauch - bei jedem Auto, aber bei diesem nochmals verstärkt. Für meine Frau ist es unter dem Strich bei 25km Arbeitsweg sparsamer, 5km Umweg über die Autobahn zu fahren als im Stop-and-go-Verkehr durch die Stadt. Das muss dann wohl doch der Turbo sein...
3) Interessanterweise treiben schnelle Autobahnabschnitte mit >220km/h den Verbrauch garnicht so hoch - das liegt alles noch im Rahmen.
4) Bein Cabrio macht es einen riesigen Unterschied, ob das Auto offen oder zu ist. Das war auch beim 325i so - beim 335i merkt man es nochmals deutlicher.
Aber ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch mittlerweile auch egal. Wenn ich das Auto mal am Wochenende oder im Urlaub fahren darf (wie gesagt, Auto meiner Frau), dann fahre ich es auch richtig. Ein super Reiseauto auf der Autobahn - und ein TRAUM auf kurvigen Bergstrassen.
Wir sind nun schon mehrfach über Alpenpässe geräubert, zuletzt über den Splügen am letzten WoE. EIN TRAUM!!! DKG auf Sport plus Sporttaste in Kombination mit der Aktivlenkung sind m.E. schwer zu toppen (jedenfalls nicht in meiner Preisklasse). Das Auto hat eine Strassenlage und einen Sound - da träumt man nachts davon. Und mal ehrlich: In ein Porsche 911 Cabrio oder einen SL passt hinten auf den umgeklappten Sitz kein grosser Samsonite Hartschalenkoffer plus zwei Rucksäcke plus zwei grosse Segeltaschen in den Kofferraum - und das offen.
Und wenn der 335i sich über den Pass 15l nimmt, dann gleicht er das in der Schweiz bei Tempomat 120km/h dann wieder aus, so daß ich bei artgerechter Fahrweise nun im langfristigen Schnitt knapp unter 11 l/100km liege. Und das ist für mich OK.
Unter dem Strich: Das beste Auto, das wir je hatten.
Gruss
Kongkong
PS: Hab mal ein Bild angehängt....
Also doch alles fein ... Panik auf der Titanik war umsonst.
Ich mache 2012 einen Versuch mit Super Plus gegenüber Super in 2011.
Nach 9 Monaten und 8000 km bisher rausgeschmissenes Geld. Zwar nicht viel aber trotzdem rausgeschmissen. Kein Unterschied in Verbrauch, Leistung oder Laufkultur.
Vermutlich ist unser Super zu gut??
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
By the way: Ist der stark verrrußte Auspuff normal?
Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung haben bei langsamer Fahrweise saubere Endrohre. Ottomotoren mit Direkteinspritzung nicht, diese verbrennen unsauberer und produzieren mehr Kohlenstoff. Siehe auch
hier.Ohne den ganzen Kram gelesen zu haben. Meiner, N54, seit 40tkm schnitt von 11,3 lt BC. Dabei Stadt und Land, aber immer bei 2t umin schalten, mit 60 fahr ich im 6. Gang. Schalter. Ich denke ich schalte schlauer als jeder Automat. Auf Autobahn immer volles Rohr, ausdrehen bis max. Aber auch mal 4000km durch Europa mit V-Limit. Von daher erscheint mir das etwas zuviel, aber nicht viel zuviel. Tanke nur 95er. Ich finds ok. ein 335i ist meiner Meinung nach kein Pendler Wagen. Stadtverkehr etc liegt ihm logischerweise nicht so. Aber wie schon erwähnt, für die Kraft gehts in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
ABER
1) Kurze Strecken mit kaltem Motor treiben den Verbrauch enorm nach oben. Am Turbo kann das eigentlich nicht liegen - ich habe eher das DKG im Verdacht, da die nasslaufenden Lamellenkupplungen geöffnet - und eine Kupplung ist ja immer offen - ein nicht zu vernachlässigendes Schleppmoment haben und das bei kaltem Getriebeöl natürlich viel höher als im warmem Zustand ist.
2) Stadtverkehr und Stau sind Gift für den Verbrauch - bei jedem Auto, aber bei diesem nochmals verstärkt. Für meine Frau ist es unter dem Strich bei 25km Arbeitsweg sparsamer, 5km Umweg über die Autobahn zu fahren als im Stop-and-go-Verkehr durch die Stadt. Das muss dann wohl doch der Turbo sein...
3) Interessanterweise treiben schnelle Autobahnabschnitte mit >220km/h den Verbrauch garnicht so hoch - das liegt alles noch im Rahmen.
Zu 1: Doch, es ist der Turbo, denn die ältere Automatikversion verhielt sich genauso. In der Kaltstartphase wird zur schnelleren Erwärmung der Katalysatoren fetteres Gemisch eingespritzt. Leider heizt das zunächst nicht den Kat auf, sondern zuerst den Turbo. Man merkt das u.a. daran, dass ein 335i ca. 10 Minuten zum Warmwerden braucht - mein M3 ist nach 3-4 Minuten warm.
Es gab dazu mal einen Test für den Kurzstreckenverbrauch von Autobild, wo der N54 mit 20,8l/100km ganz weit "vorn" lag (Bilderstrecke, Platz 28).
Zu 2: Klar. Es handelt sich um ein Fahrzeug, bei dem durch die turbobedingte Drehmomentverstärkung im unteren und mittleren Drehzahlbereich schon hohe Leistung verfügbar ist. Bei 3000 RPM liegen bereits 127kW (175 PS) an. Der N54 verhält sich dadurch im Stadtverkehr so, wie Saugmotoren mit wesentlich mehr Hubraum - entsprechend verbraucht er auch.
Zu 3: Siehe 2. Im oberen Bereich spielt der Turbo kaum noch eine Rolle (zwischen 5000 und 7000 RPM ist die Leistung fast konstant). Die Mehrleistung gegenüber dem 3l-Sauger ist bei Geschwindigkeiten ab 200km/h nur noch ca. 30 PS - also verbraucht er da wie ein Sauger mit gleichem Hubraum.
Meiner hat jetzt 45000 km auf der Uhr und seither einen Durchschnittsverbrauch von 10,7 Litern. Fahre seltens Autobahn (da wird auch mal richtig Feuer gegeben), zügig Landstraße, und ansonsten eher angepasst auf den Kurzstrecken, welche ich öfter fahre....ist ein super niedriger Verbrauch für so ein Auto, find ich.
Gruß Berti
Nochmals ich, nach weiteren 3000 km zum Status unseres E93 Facelift 335i Cabrio N55 BJ2012 (bevor wieder jemand 2008er N54 zitiert) .
Zwei Dinge:
1) Unserer Auto hatte offenbar Softwareprobleme und ging knapp unter Höchstdrehzahl in den Notmodus. Das habe ich natürlich erst nach dem Einfahren gemerkt. Der Fehler war wunderbar reproduzierbar und das Auto hat daraufhin eine neue Software bekommen. Nun kann man das Auto voll ausdrehen - ohne Notmodus.
2) Meine Frau wurde innerhalb Ihres Standortes versetzt und fährt nun mehr Autobahn / mehrspurige Bundesstrasse. Sie hat daher kaum noch stockenden Verkehr und kaum noch Ampeln.
Fazit aus beidem: Ihr Verbrauch liegt bei 9,3 l/100km (nach nun ca, 13.000km). Das ist knapp ein Liter mehr als der 325i (der aber mit der alten Strecke mit mehr Ampeln)
Das liegt natürlich auch am neuen Streckenprofil, aber auch wenn ich fahre, ist der Verbrauch deutlich niedriger als vorher (so knapp über 10l/100km)- was für die Software spricht.
Heute habe ich das Auto aber mal auf trockener Strasse seit längerem endlich wieder "artgerecht" bewegt, d.h. voll ausgedreht und bis in die Abriegelung beschleunigt - und da lag er eher zwischen 14-15l/100km, was bei der Fahrweise vollkommen OK ist.
Cheers Kongkong