Verbrauch 335i nach 2500km zu hoch
Hallo zusammen,
wir haben seit 3 Wochen unseren neuen 335i E93 (mit dem N55 Twinscroll Turbo) und DKG sowie 18" Mischbereifung.
Im Vergleich zu unserem alten 325i E93 ist das echt nochmals ein Quantensprung: Was die souveränen Fahrleistungen angeht, was den Sound angeht - aber leider auch was den Verbrauch angeht.
Selbst bei verhaltenster Fahrweise mit Tempomat bei 120km/h auf der AB und Bundesstraße sind unter 11 l/100km nicht drin. Über 4000 U/min wurde das Auto bisher kaum gedreht und Beschleunigungsorgien gab es wg. Einfahren auch noch nicht.
Das Auto wird meist von meiner Frau auf der Fahrt zu Arbeit genutzt und bisher wirklich sehr verhalten gefahren (morgens aus der Stadt mit einer Ampel raus, dann 20km AB mit 120km/h und dann in die größere Stadt mit etwas Stop and Go und <10 Ampeln).
Unserer 325i E93 (19" Michbereifung) brauchte bei meiner Frau bei exakt gleicher Fahrweise nur 8 - 8,5l/100km.
Ist das normal beim 335i? Ich meine, bei artgerechter Fahrweise will ich ja 12-13 l/100km gerne akzeptieren - aber 11l bei Schneckenfahrweise sind m.E. zu viel.
Was mir auffällt, sind die stark verrußten Endrohre. Kann sein, daß ich mir wegen des Chroms nur einbilde, aber auch das ist mir ein wenig arg.
Ich werde das auf jeden Fall mit unserem Händler besprechen, wäre für Eure Tips im Vorfeld schonmal dankbar.
Grüße
Kongkong
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oldo111
Ich verstehe immer die Leute nicht, die Autos mit einem Neupreis fahren der ganz schnell bei weit über 50.000 Euro liegen kann und sich dann allerdings über 2 bis 3 Liter Mehrverbrauch beim Sprit gedanken machen....?????
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ist doch egal wie teuer die kiste ist.. man schaut immer auf den spritverbrauch..
Aber wenn du noch mehr sparst (z.B. am ESEL ein "E"😉 verbraucht er wieder maximal viel 😮
dringend BTT!!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Aber wenn du noch mehr sparst (z.B. am ESEL ein "E"😉 verbraucht er wieder maximal viel 😮dringend BTT!!
ich glaub wir warten auf die Rückmeldung vom TE.... Was er bei konstant 120 verbraucht... ;-) und wann er ihn mal über die BAB schön scheucht...
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw325ixx
ja dann kauft euch einen ESEL der Verbraucht nix
seitwann ist wasser kostenlos..? esel braucht wasser
Ich habe die meisten OT Beiträge entfernt und werde noch Post verschicken. Nur falls sich jemand wundert.
Und jetzt bitte zurück zum Thema.
Ich habe seit 6 Wochen einen 335i N55 Bj. 2011. Auf Kurzstrecken bei 120km/h liegt der auch um die 11 Liter. Bei einer längeren Strecke vor 2 Wochen und Autobahnfahrt mit fast permanent 150km/h war der Verbrauch unter 10 Liter. Bei flotter Fahrweise sind es 12 - 13 Liter.
ca. 2 Liter Aufschlag bei "artgerechter" Fahrweise im Vergleich zu zurückhaltender Fahrweise erscheinen mir da normal. War bei meinem vorigen Auto (A4 2,8 30V) auch nicht anders.
Natürlich würde ich mich freuen wenn der Verbrauch bei Kurzstrecke niedriger wäre - aber ist nicht drin. Ein paar km dranzuhängen bei nem Kurztrip um den Durchschnittsverbrauch zu senken bringt ja nun wirklich nichts... aber wenns jemandem hilft kann er es gerne tun 😁
cu,
steve
Zitat:
ich glaub wir warten auf die Rückmeldung vom TE.... Was er bei konstant 120 verbraucht... ;-) und wann er ihn mal über die BAB schön scheucht...
gretz
Hallo zusammen - heute über Tag konnte ich leider nicht antworten und Ihr ward ja echt produktiv (wenn auch z.T. etwas am Thema vorbei)
Aaaaalso:
1) Momentanverbrauch bei 120 km/h mit Tempomat in der topfebenen Ebene bei Windstille: 8,5 - 9,5 l/100km
2) Ja, ich freue mich sehr über mein Auto, und ich habe ihn sogar schonmal bei 240 laut Tacho gehabt (und gedenke dieses auch weiter zu tun)- aber hier geht es ums Prinzip!
BMW gibt folgende Daten an:
325i 335i
Innerorts in l/100 km 10,2 [10,6] 12,4 [12,2]
Außerorts in l/100 km 5,9 [6,3] 6,7 [6,8]
Kombiniert in l/100 km 7,5 [7,9] 8,8 [8,8]
CO2-Emission kombiniert 176 [185] 205 [205] g/km
D.h. es sollten zwischen dem 325i und dem 335i in dem von mir beschriebenen Betriebsbereich irgendwo unter 1,5 l/100km liegen und nicht drei. BMW hat für den 335i Twinscroll N55 mehr als einen Liter Einsparung gegenüber dem N54 Biturbo ausgelobt. Wenn das nicht eingehalten wird, ist das m.E. irreführende Werbung.
Und ja, ich bin nicht naiv: Ich fahre einen F10 Dienst-520D - der liegt auch bei 6,5l/100km und damit 30% über der "Nutzlosen Europäischen Fahrzyklus" NEFZ Angabe - es geht hier aber um die Relation vom 335i zum 325i
3) Zu den 39,9l/100km Beiträgen - mal im Ernst, schonmal was von Effizienz gehört?
Ich bin kein Umweltjünger, und wie gesagt, ich habe kein Problem damit, bei entsprechender Fahrweise bei 12-13l zu liegen (und ja, über einen Alpenpass auch gerne bei 39,9l) - aber nicht im Schnecken- / Schonbetrieb in der Ebene!!! Und ja, es ist ist selbst bei einem 70TEUR Auto eine Frage des Prinzips, weil damit geworben wird. Mir ist auch klar, daß das kein billiges Auto ist!
4) Zur Fahrweise meiner Frau: Sehr ruhig, sehr sicher, sehr vorausschauend - wie gesagt unter 8,5l beim 325i.
Hope this helps.
By the way: Ist der stark verrrußte Auspuff normal?
Zitat:
Original geschrieben von steve_76
Auf Kurzstrecken bei 120km/h liegt der auch um die 11 Liter. Bei einer längeren Strecke vor 2 Wochen und Autobahnfahrt mit fast permanent 150km/h war der Verbrauch unter 10 Liter. Bei flotter Fahrweise sind es 12 - 13 Liter.
Das ist mein Problem: Unter 10,5 Liter selbst bei einer Fahrt durch Frankreich und die Schweiz auf ebenen Autobahnen nicht drin.
Also die Spritverbrauchsangaben von "früher", alles es nur einen Wert gab, waren meiner Meinung nach zutreffender (natürlich auch hier mit nem gewissen Aufschlag nur realistisch) als die heute,
angeblich verbraucherfreundlicheren und detaillierteren Angaben. Je größer der Motor, umso größe die Abweichung. So seh ich das. Hat mit der Realität absolut nichts zu tun!
Von daher versteh ich deinen Unmut mit dem Verbrauch. Ich hatte gedacht daß ich zumindest mit dem gleichen Verbrauchswert wie bei meinem 14 Jahre alten V6 Audi mit 193PS hinkomme. Es liegen ja immerhin einige Jahre Entwicklungsarbeit (und Optimierung) dazwischen. Aber das haut in der Realität nicht ganz hin. Ich hab zwar jetzt ein echtes 3 Liter Auto, aber nur vom Hubraum her 😁
cu,
steve
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
Das ist mein Problem: Unter 10,5 Liter selbst bei einer Fahrt durch Frankreich und die Schweiz auf ebenen Autobahnen nicht drin.Zitat:
Original geschrieben von steve_76
Auf Kurzstrecken bei 120km/h liegt der auch um die 11 Liter. Bei einer längeren Strecke vor 2 Wochen und Autobahnfahrt mit fast permanent 150km/h war der Verbrauch unter 10 Liter. Bei flotter Fahrweise sind es 12 - 13 Liter.
Bei mir war es auch relativ ebene Autobahn und vorrausschauende Fahrweise: fast nur Tempomat, ohne großes Bremsen und Beschleunigen an einem Sonntag vormittag. Bei voller Autobahn hätte das sicher anders ausgesehen. Von daher würde ich mal keinen großen Unterscheied zwischen unsren Verbräuchen bei ähnlicher Fahrweise und ähnlichem Streckenprofil sehen.
Ich glaube nicht, daß ich den Durchschnittsverbrauch bei einer Tankfüllung unter 10 Liter bekomme, ohne daß ich extremst auf sparsame Fahrweise setze.
cu,
steve
Mal noch ein paar Gedanken dazu:
Ich habe zwischen dem 330i und dem 335i geschwankt und habe dann aufgrund des DKGs und des m.E. vertretbaren Aufpreises zum 335i gegriffen (wohl wissend, daß der mehr verbraucht als der 330i).
Das war meine Entscheidung, kein Grund zum rumjammern, das Auto ist superklasse mit einem Sound zum Niederknien und einer super Motorcharakteristik.
ABER: Wenn 2l/100km der Preis für einen Turbo und 30 Mehr-PS sind, dann ist da m.E. nicht vertretbar.
UND: Die ganze BMW Downsizingpolitik mit Benziner Turbos macht dann aus meiner Sicht keinen Sinn (macht sie ohnehin nicht).
Ich meine, der 325i war aus der Warte gesehen ein Verbrauchswunder - da muss ein aufgeblasener 328i erstmal drankommen - und dann ist es ein 2 Liter Vierzylinder! Ich konnte noch wählen - in Zukunft heißt es also 4 Zylinder ohne nennenswerten Verbrauchsvorteil ODER 335i mit Turbo und Turboverbrauch. Und das schimpft sich dann "Efficient Dynamics"...
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
Mal noch ein paar Gedanken dazu:Ich habe zwischen dem 330i und dem 335i geschwankt und habe dann aufgrund des DKGs und des m.E. vertretbaren Aufpreises zum 335i gegriffen (wohl wissend, daß der mehr verbraucht als der 330i).
Das war meine Entscheidung, kein Grund zum rumjammern, das Auto ist superklasse mit einem Sound zum Niederknien und einer super Motorcharakteristik.ABER: Wenn 2l/100km der Preis für einen Turbo und 30 Mehr-PS sind, dann ist da m.E. nicht vertretbar.
UND: Die ganze BMW Downsizingpolitik mit Benziner Turbos macht dann aus meiner Sicht keinen Sinn (macht sie ohnehin nicht).Ich meine, der 325i war aus der Warte gesehen ein Verbrauchswunder - da muss ein aufgeblasener 328i erstmal drankommen - und dann ist es ein 2 Liter Vierzylinder! Ich konnte noch wählen - in Zukunft heißt es also 4 Zylinder ohne nennenswerten Verbrauchsvorteil ODER 335i mit Turbo und Turboverbrauch. Und das schimpft sich dann "Efficient Dynamics"...
Naja, ein 330 hält Leistungsmäßig in keinem Bereich mit. Und den 330i musst du viel höher drehen, wegen des geringeren Drehmoments das erst bei höherer Drehzahl anliegt. Also wenn du damit genauso zügig unterwegs sein möchtest wie im 335i, dann verbraucht er sicherlich nicht weniger. Ein 325i von mir aus, aber dem fehlt schon einiges an Leistung.
Was die 4zyl Benziner Turbos angeht im oberen Leistungssegment, da brauchen wir nicht diskutieren. Die reizen mich kaum. Aber ein 6ender mit moderater Aufladung (und kleinem Turboloch) wie der N54/N55, das hat was.
Alles in allem verbraucht der 335i für die Leistung sehr wenig. Bei nem S4/S5 bist du beim V8 mit 16-18l dabei oder du hast den neueren emotionslosen Kompressor. Auch Benz hat da nicht viel zu bieten. Bei 300 PS zahlst du halt etwas Express-Aufschlag 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
Hallo zusammen,wir haben seit 3 Wochen unseren neuen 335i E93 (mit dem N55 Twinscroll Turbo) und DKG sowie 18" Mischbereifung.
Im Vergleich zu unserem alten 325i E93 ist das echt nochmals ein Quantensprung: Was die souveränen Fahrleistungen angeht, was den Sound angeht - aber leider auch was den Verbrauch angeht.
Selbst bei verhaltenster Fahrweise mit Tempomat bei 120km/h auf der AB und Bundesstraße sind unter 11 l/100km nicht drin. Über 4000 U/min wurde das Auto bisher kaum gedreht und Beschleunigungsorgien gab es wg. Einfahren auch noch nicht.
Das Auto wird meist von meiner Frau auf der Fahrt zu Arbeit genutzt und bisher wirklich sehr verhalten gefahren (morgens aus der Stadt mit einer Ampel raus, dann 20km AB mit 120km/h und dann in die größere Stadt mit etwas Stop and Go und <10 Ampeln).Unserer 325i E93 (19" Michbereifung) brauchte bei meiner Frau bei exakt gleicher Fahrweise nur 8 - 8,5l/100km.
Ist das normal beim 335i? Ich meine, bei artgerechter Fahrweise will ich ja 12-13 l/100km gerne akzeptieren - aber 11l bei Schneckenfahrweise sind m.E. zu viel.
Was mir auffällt, sind die stark verrußten Endrohre. Kann sein, daß ich mir wegen des Chroms nur einbilde, aber auch das ist mir ein wenig arg.
Ich werde das auf jeden Fall mit unserem Händler besprechen, wäre für Eure Tips im Vorfeld schonmal dankbar.
Grüße
Kongkong
was für Alufelgen hast du drauf?? ich frage weil ein Auto mit 19 Zoll Verbraucht mindestens 1 Liter mehr als 16 Zoll Alufelgen