Verbrauch 320d

BMW 3er E90

Hallo!

Ich wollte mal fragen ob unser Verbrauch normal ist. Also wir haben ihn gestern mal sehr über die Autobahn von Kassel nach Paderborn gejagt und dann Landstraße und Stadt, da hat er jetzt einen Durchschnitt von 8.0-8.1Liter auf 100km, EZ.7/2005, 16tkm, E90 Schaltgetriebe Leder/Navi/Bi-Xenon, im Grunde Vollausstattung + Partikelfilter.

Unser 150PS-320d davor nahm sich bei gleicher Fahrweise ca. 6-6.8Liter, hatte aber kein Leder und kein BI-Xenon und keinen Partikelfilter.

Und ich glaube der E90-320d ist doch mit 5.5Litern angegeben oder ?? Dann sind die 8Liter doch eindeutig zu hoch, der Werkstattmeister meinte das müssten wir mal beobachten, sonst Fehlerspeicher auslesen.

MFG Markus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Was ich auch gehört habe, der Trend bei Privatpersonen geht wieder in Richtung Benziner zurück, außer ma
fahrt wirklich an Haufen im Jahr (über 15-20´km). 😉

Komisch nur, dass mein Dad und ich vom Benziner auf den Diesel umgestiegen sind.

Gut mein Dad fährt im Jahr gut 30-35tkm und bei mir werden es zwischen 15-20tkm.

Von einem wirklichen Trend würde ich noch nicht sprechen.

Göran

Mein Verbrauch von 8-9l war auf die Fahrweise des Threadstarters bezogen. Bei 130km/h Autobahnfahrt hat der E46 318i (150PS) ca. 7 - 7,5l gebraucht. Für Kurzstrecken <15km am Stück und Jahresfahrleistungen von 0-12 000km ist der Benziner klar besser!
Aber, für lange Strecken und für Fahrleistungen von >25 000 km ist der Diesel deutlich überlegen.

Ich will aber auf keinen Fall behaupten, dass der 318i so viel wie ein Diesel verbraucht hat.
Nur, der "extreme Spritsparvorteil" des Diesels, der immer ins Feld geführt wird ist bei den aktuellen 4Zyl Benziner zu 4Zyl Diesel nicht extrem!

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


...
Aber, für lange Strecken und für Fahrleistungen von >25 000 km ist der Diesel deutlich überlegen.

...

Und wieder mal eine nicht ganz korrekte Aussage bzgl. Diesel/Benziner.

Der Diesel ist dem Benziner gerade im Stadtverkehr hins. Verbrauch deutlich überlegen, da er seine Vorteile primär im Teillastbereich ausspielt.

Bei schnellen AB-Fahrten reduziert sich der Verbrauchsvorteil deutlich. Man muss in diesem Fall also deutlich mehr fahren, da das Hauptpotenzial zur Kosteneinsparung im geringeren Kraftstoffpreis, und nicht mehr im geringeren Verbrauch liegt.

Der ADAC (und auch die AutoBild) haben klar berechnet, dass sich der 320d RPF gegenüber dem 320i bereits ab einer Jahresfahrleistung von etwas mehr als 12.000 km im Mischbetrieb (Stadt/AB/Landstraße) rechnet.

Berücksichtigt wurden:

- Anschaffung
- Steuer
- Versicherung
- Wartung
- Spritverbrauch bei Werten gemäß EU-Mix und bei aktuellem Preisunterschied Diesel/Benzin
- Wiederverkauf

Unabhängig davon habe ich eine eigene Rechnung aufgestellt (mit meinen Versicherungstarifen und meinem Fahrprofil). Nach dieser rechnet sich der Diesel wg. des hohen Stadt-/Kurzstreckenanteils noch früher. Deshalb habe ich mich für den 320d entschieden.

Viele Grüße,
"Steve", der maximal 15.000 km im Jahr fährt

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Und wieder mal eine nicht ganz korrekte Aussage bzgl. Diesel/Benziner.
Der Diesel ist dem Benziner gerade im Stadtverkehr hins. Verbrauch deutlich überlegen, da er seine Vorteile primär im Teillastbereich ausspielt.
Bei schnellen AB-Fahrten reduziert sich der Verbrauchsvorteil deutlich. Man muss in diesem Fall also deutlich mehr fahren, da das Hauptpotenzial zur Kosteneinsparung im geringeren Kraftstoffpreis, und nicht mehr im geringeren Verbrauch liegt.

Der ADAC (und auch die AutoBild) haben klar berechnet, dass sich der 320d RPF gegenüber dem 320i bereits ab einer Jahresfahrleistung von etwas mehr als 12.000 km im Mischbetrieb (Stadt/AB/Landstraße) rechnet.

der 320d vergleich war doch mit dem 318i und beim E46. Da musst man für den Diesel prozentual noch weniger Aufpreis bezahlen. Außerdem war der Spritpreis noch niedriger => prozentual mehr Abstand von Diesel zu Super.

Was interessanter ist, ist der Vergleich zwischen 320i und 318d. Wobei der 318d fahrerisch nicht stärker ist, da sogar die Elastizitätswerte praktisch die vom 320i sind. Der Anschaffungspreis ist ca. 700€ mehr und in der Steuer ist er natürlich teuerer als der 320i. Warum soll man dann als Wenigfahrer zum 318d greifen...wegen 1l weniger Verbrauch?

Der Diesel hat bei Fahrten unter 15km IMHO KEINEN Verbrauchsvorteil, weil er nicht so schnell auf Betriebstemperatur. Du hast natürlich recht damit, dass ein warmer Dieselmotor im Teillastbetrieb und damit im Stadtverkehr weniger verbraucht.

Ähnliche Themen

Der von mir angeführte Vergleich des ADAC bezog sich auf 320i E90 und 320d E90.
Er wurde in einem Post hier auch verlinkt, jedoch finde ich den Post/Thread nicht mehr.

Der Diesel lohnt sich durchaus im Stadt-/Kurzstreckenverkehr.
Nämlich bei mir, jeden Tag 🙂
Ich schrieb bereits, dass mein 320d E90 1-2 Liter weniger braucht, als mein vorheriger E46 316ti compact. Und das bei gleicher Strecke und Fahrweise.

Viele Grüße,
"Steve"

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Mein Verbrauch von 8-9l war auf die Fahrweise des Threadstarters bezogen. Bei 130km/h Autobahnfahrt hat der E46 318i (150PS) ca. 7 - 7,5l gebraucht.

Ne das waren 130km/h im Durchschnitt laut BC, vorher 40km Landstraße gefahren und dann über die Autobahn von Kassel nach Paderborn, mehrfach 230km/h gefahren und sonst hauptsählich 190-210km/h, jedoch musste man ständig wieder runterbremsen.

Also bin vorhin nochmal 30km mit dem Wagen über Landstraße gefahren, relativ gemächlich mit 100-120km/h und wenig hektischem Gasgeben, da brauchte er 7Liter, scheint relativ normal denke ich.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Der von mir angeführte Vergleich des ADAC bezog sich auf 320i E90 und 320d E90.

Das ist korrekt, ich habe die Tabelle vorliegen.

Es wurde jedoch nicht die Anschaffung berücksichtigt sondern der Wertverlust.

Kosten in Cent / km bei 10 / 15 / 20 / 30 tkm

320i: 59,9 / 44,8 / 38,1 / 31,2
320d: 59,5 / 43,5 / 36,0 / 28,9

Die Daten sind aus 11/05.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen