Verbrauch 250 CDI
Hallo zusammen, ich habe eine Prime Edition (EZ 2.2009). Viel Langstrecke, Autobahn ... und wenn keine Tempolimits vorhanden sind, fahre ich wenn möglich Vmax.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8.0 l (Bordcomputer, km stand 31'000)
Falls die Autobahn mal wirklich frei sein sollte (was leider nur sehr selten vorkommt) ist der Verbrauch bei Vollast höher (Beispiel siehe Bild). Auf 455 km Fahrtstrecke (DUS Flughafen auf die Bahn, Richtung Basel, nächtliche Autobahn war völlig frei, sodass ich wenn keine Begrenzung auch über längere Zeit 250 kein Problem war) habe ich 11.7 l verbraucht.
Grundsätzlich denke ich, der Verbrauch geht für die Leistung in Ordnung, mich würde eure Erfahrungen interessieren. Vor allem der Durchschnittverbrauch bezogen auf längere Strecken interessiert mich.
Danke und Grüsse, G650
PS.: Um Kommentaren vorzubeugen ... ich habe das Bild nicht selbst gemacht sondern hatte bei Hände am Lenkrad :-)
Beste Antwort im Thema
Um die 8L verbraucht der 250CDI, ich erachte den Verbrauch für eine Neuentwicklung als zu hoch, noch dazu wenn man bedenkt wie der neue "Wunderdiesel" vorher angeprießen wurde.
Die hoch gesteckten Erwartungen kann der Motor m.E. nicht erfüllen.
34 Antworten
Die Frage war, wie das Durchschnittstempo war. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andonov
ja laut KI!Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Durchschnittstempo lt.KI?
@atzenhainer
Bei so einem hohen Verbrauch hattest Du aber einen ganz schönen Gasfuß.
Mein höchster Verbraucht waren 13l/100km und das war eine vMax Fahrt Frankfurt - Mannheim / Mannheim - Frankfurt
Sonst waren Verbräuchte unter 10L kein Problem
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157036.html
Wie gesagt, ich hoffe, daß der Verbraucht beim C250CDI noch zurückgeht, wenn er mal die 10000 km drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Xterminated
@atzenhainerBei so einem hohen Verbrauch hattest Du aber einen ganz schönen Gasfuß.
Mein höchster Verbraucht waren 13l/100km und das war eine vMax Fahrt Frankfurt - Mannheim / Mannheim - Frankfurt
Sonst waren Verbräuchte unter 10L kein Problemhttp://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157036.html
Wie gesagt, ich hoffe, daß der Verbraucht beim C250CDI noch zurückgeht, wenn er mal die 10000 km drauf hat.
Das war nicht wirklich mit Bleifuß. Normale zügige Fahrweise eben.
Aufm Ring konnte man auch locker mal über 20l durch die Einspritzdüsen laufen lassen.
Ich finde den Verbrauch des 250CDI nach wie vor völlig in Ordnung für die Fahrzeuggröße und die Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Naja der 5er GTI braucht bei gleicher Fahrweise sicherlich 3-4l mehr. Und vorallem ist der 250CDI speziell im Durchzug und im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich schneller.Zitat:
Original geschrieben von Xterminated
3000 km , 8,7 l/100km
Ich hätte einen deutlich niedrigeren Verbrauch erwartet.
Vielleicht liegts ja an der Automatik.
Gemischt Kurzstrecke, Autobahn, Landstraße.Im Verhältnis zum zum Vorgänger Golf 5 GTI fahren ich jetzt eher langsamer und zurückhaltender. Im Verbrauch spiegelt sich das irgendwie noch nicht wieder.
8l bei zügiger Fahrweise sind doch wirklich in Ordung für ein Auto mit 1,6t Leergewicht, über 200PS und gut 240km/h Spitze.
finde ich jetzt nicht, das können andere besser. Aber sonderlich sparsam waren Mercedes auch noch nie....
lg
Peter
Ich habe es gestern geschafft auf 80 km 5,5 l/100km zu verbrauchen. Mit auto fahren hat das leider nichts mehr zu tun. Da streichelt man nur noch das Gaspedal und schnell als 120 km/h ist man dann eh nicht unterwegs.
Mit Auto fahren hat das aber nichts mehr zu tun...
Ähnliche Themen
Mit dem 180BE hatte ich mal auf ne Strecke von knapp 300km einen Durchschnitt von 7,5.
Da war auch ca. 60% Autobahn 120 bis 170 dabei. Der Rest war Landstraße zwischen 70 und 100. Es geht schon, macht aber keinen Spass.
Bei 150 dreht der Motor 3000. Bei 100 ca. 2000 im 6. Gang. Da hab ich aber oft schon den 5. drin.
Hallo 250 CDI-Freunde
ich fahre zur Zeit einen W203 320CDI-T Bj. 2005, 7-G Autom., und habe damit geliebäugelt mir in 2 oder 3 Jahren einen Jahreswagen 250CDI zu holen. Aber das werde ich wohl überdenken. Mal abgesehen von dem Injektoren-Theater bin ich enttäuscht von den Verbrauchsdaten, die ihr mir hier liefert sowie auch den Verbrauchsvergleichen in den Testberichten. Hinzu kommt, das die Maschine offensichtlich nicht laufruhiger und kultivierter ist als der alte 220 CDI. Mit meinem 320CDI-T komme ich mit 7,5 bis 8,0 Liter über die Runden, rufe allerdings die Leistung selten ab, fahre vorausschauend meist BAB (bis 160 ) und Landstraße. Von einem prämierten neuen 4-Zylinder Diesel erwarte ich 6 Liter, auch mit Automatik. Aber die bringt er wohl nicht.
Von dem prämierten neuen 4 Zylinder CDI bleibt somit nicht viel übrig für den Kunden. Und auch in puncto sonstiger Spritspartechniken hat Mercedes die Zeit verschlafen, kein Doppelkupplungsgetriebe, keine Bremsernergierückgewinnung, auch Start-Stop-Automatik soll erst kommen.
Da werde ich wohl als langjähriger Mercedesfahrer (s.unten) vielleicht auch mal ne andere Marke in Erwägung ziehen müssen.
Gruß B-Bernie
Dein Ford hat wohl ähnlich wie mein Manta A über 15 Liter gezogen, oder?
Damals war der Sprit noch nicht so teuer.
Heute hab ich mehr PS und weniger Verbrauch. Und ein W204 ist auch fast so schön wie ein Manta A oder Capri.
Durchschnittsverbrauch mit Automatik und Mischbereifung 8,29 Ltr. über 9.750 km.
Gruß C-fan250
Wenn ich mir das so durchlese ist mein C350 ja noch sparsamer.😕
Ich bekomme meinen C250 CDI im April, aber wenn ich das so lese, vergeht´s mir im Ansatz. Ich verstehe allerdings auch nicht so ganz, wie in unserer ach so europagenormten Welt ein Autohersteller mit völlig unrealistischen Werten werben darf. Das Gemüse ist genormt, aber eine Verbrauchsangabe darf mal eben 50% neben der Realität liegen.
Mein jetziger Übergangswagen, ein C350 CDI T hat jetzt 900 km auf dem Tacho und ist unter 9 ltr. Diesel kaum zu fahren. Habe heute mal 8,6 ltr. geschafft, 50/50 Autobahn mit 120-140 und Landstraße. Hatte aber nichts mehr mit Dynamik zu tun.
Mein letzter Kombi war ein Audi RS2 mit gechippten 370 PS. Den bin ich flott (240 auf der Autobahn, ziemlich dynamisch auf der Landstraße) mit 12,5 ltr. Benzin gefahren. Würde ich mit dem C so umgehen, wäre ich wahrscheinlich eher drüber. Der Audi wiegt genauso viel, hat Allrad und ist 15 Jahre alt...
Scheiß auf die 4-Zylinder Diesel.
hallo habt ihr schon mal daran gedacht, dass der verbrauch erst nach ca. 15 -20 tkm realistisch einzuschätzen ist? dies war bei meinen bisherigen dieseln, w203 200cdi und w211 280cdi, immer der fall. so ab 15 tkm hat sich der verbaruch merklich, so ca. 1liter, reduziert.
ich hatte bei meinem 280cdi mit 4matic und 5Gang Automatik einne Verbrauch von ca. 8,5 litern. da wäre der 250cdi kein fortschritt.
gruß
thomas
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Ich verstehe allerdings auch nicht so ganz, wie in unserer ach so europagenormten Welt ein Autohersteller mit völlig unrealistischen Werten werben darf.
Das wird mit der unsinnigen CO² Steuer nicht besser, sondern noch viel schlimmer.
Sehen wir es so - durch die niedrigen Normverbräuche zahlen wir weniger Steuern. 😁
Mercedes gibt wohl seinen Status Quo auf bei den reailistischen Verbrauchsangaben und gleicht sich dem Trend an, insbesondere gegenüber BMW, die schon seit zich Jahren erhebliche Abweichungen vom Norm- zum Realverbrauch haben. Schade. Bislang konnte man sich verlassen auf die Angabe, wenn es hieß: Verbrauch gemischt: 8,3l. Dann waren es, wenn es hochkommt, 9 Liter.
Bei BMW hatte man im Prospekt irgendwas mit 6 stehen, aber verbrauchte keinen Liter weniger wie bei Mercedes.
So ändern sich die Zeiten eben. Grünenpanik und CO² Hype sei dank.
Zitat:
Original geschrieben von thowing
hallo habt ihr schon mal daran gedacht, dass der verbrauch erst nach ca. 15 -20 tkm realistisch einzuschätzen ist? dies war bei meinen bisherigen dieseln, w203 200cdi und w211 280cdi, immer der fall. so ab 15 tkm hat sich der verbaruch merklich, so ca. 1liter, reduziert.
ich hatte bei meinem 280cdi mit 4matic und 5Gang Automatik einne Verbrauch von ca. 8,5 litern. da wäre der 250cdi kein fortschritt.gruß
thomas
So lange fahre ich die Kiste nicht, in 6 Monaten krieg ich den nächsten zu Einfahren😁
Ich hab das E 350 CDI Coupe seit 4 Tagen und bisher 1 Tankfüllung verfahren. Der Durchschnitt laut Bordcomputer liegt bei 8.2 Liter und Real waren es 8.4 Liter.
Bin dazu auch viel Stadt gefahren, mind. die Hälfte davon im Stop & Go Verkehr.
Wenn ich demnächst normal zur Arbeit pendel, sind 7.5 bei 110 Landstraße, 130 AB und Ort im Drittelmix kein Problem. Auch mit zügigem Beschleunigen.
Viele treten einfach zu stark aufs Pedal im höheren Gang. Es gibt in allen aktuellen Benz eine Momentverbrauchsanzeige. Lasst die mal 1-2 Tankfüllungen immer eingeblendet und schaut euch mal die Unterschiede an, vor allem 100 mit und ohne Tempomat. Das ist beachtlich, was der Gasfuss ausmacht.
Habe das mit dem Vorgängerauto oft probiert. 30 Min zur Arbeit mit Tempomat und 30 Min. ohne, macht locker 0.5 Liter/100km aus.