Kühlmittelverlust 250 CDI

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen.

Mein W204 250 CDI verliert Kühlmittel. Nachdem für viel Geld in der Werkstatt die Halterung des Kraftstofffilters getauscht wurde, weil dort ein wenig Kühlmittel zu sehen war, verliert das Auto weiterhin viel Kühlmittel.

Heute bin ich damit eine Kurzstrecke gefahren und als ich in den Motorraum geschaut habe, konnte ich sehen, dass das Kühlmittel an der Stelle, wo der Kühlerschlauch in den Kühler reingeht, ordentlich tropft. Ich habe die Stelle auf Fotos markiert.

Hat einer von euch eine Ahnung was defekt sein könnte? (und wie kriege ich diese Plastikabdeckung abgebaut, sodass ich das besser sehen kann?)

Danke im voraus.

Bereich Motorraum
Undichte Stelle
11 Antworten

How to replace Mercedes w204 radiator fan assembly in just 10 minutes

am Schlauch ist vorne ein Gummiring entweder der oder der SCHLAUCH SELBST UNDICHT

Kann ich denn den schlauch abziehen wenn Kühlmittel drin ist, oder läuft es dann raus?

Ist das diese Dichtung?

https://hirschvogel-autoteile.de/original-mercedes-benz-o-ring-am-motorkuehlerschlauch-a0269976845.html?gQT=1

Ob der Ring passt vom Baumuster her nicht zeig mal das Bild da zu.

Das Kühlmittel läuft raus bis zur Schlauch unter kannte.

Ok, das heißt, das Kühlmittel läuft nicht literweise aus und ich kann die Dichtung selbst wechseln?

Wenn ja, dann fahr ich morgens zu Mercedes, frag die welche Dichtung das ist und kaufe sie. Anbei noch zwei Bilder, vom Schlauch und dem Anschluss. Der Schlauch selbst sieht nicht beschädigt aus und ist noch ziemlich weich und biegsam. Übrigens tropft es nur wenn der Motor warm ist.

06
05
Ähnliche Themen

Du wirst die Dichtung wahrscheinlich nur zusammen mit dem Schlauch bekommen. Schau dir den Kühler genau an, ob das Plastik nicht einen Riss an.

Wenn der Motor warm wird, steigt der Druck im Kühlsystem. Etwas Druck ist normal, viel Druck ist nicht gut. Der Schlauch muss sich bei 90 Grad und laufendem Motor noch zusammendrücken lassen. Wenn er steinhart ist, ist das schlecht.

Zitat:
@ekgrdnoebsw3desk schrieb am 8. August 2025 um 20:42:59 Uhr:
Ok, das heißt, das Kühlmittel läuft nicht literweise aus und ich kann die Dichtung selbst wechseln?
Wenn ja, dann fahr ich morgens zu Mercedes, frag die welche Dichtung das ist und kaufe sie. Anbei noch zwei Bilder, vom Schlauch und dem Anschluss. Der Schlauch selbst sieht nicht beschädigt aus und ist noch ziemlich weich und biegsam. Übrigens tropft es nur wenn der Motor warm ist.

2 max 2,5 Ltr könnten auslaufen daher soviel auf die Seite legen um wieder nachzufüllen, am besten bei kaltem Motor nicht bei warmen Motor..versteht sich von selbst.

Zitat:
@motylewi schrieb am 8. August 2025 um 21:45:31 Uhr:
Du wirst die Dichtung wahrscheinlich nur zusammen mit dem Schlauch bekommen.

@ekgrdnoebsw3desk

Sicher kann man den O-Ring A0269976745 / A 026 997 67 45 auch einzeln kaufen. Der O-Ring wird wahrscheinlich durch die letzte Reparatur nicht mehr so wie vorher vollständig anliegen.

Das Problem hatte ich bei einem M271.8 (zu dem OM651 besteht da bei dem O-Ring kein Unterschied) nach der Erneuerung des Steuertriebes und dem Thermostaten usw. auch schon.

Klick mich Das Teil 70 ist der O-Ring.

Ich würde mir auch langsam Gedanken um den verrosteten Motorhaubenzug machen. Irgendwann bekommst du die Motorhaube nicht mehr auf.

du wirst die Dichtung wahrscheinlich nur zusammen mit dem Schlauch bekommen, Ja das könnte so sein.

Zitat:
@db-alt schrieb am 8. August 2025 um 22:28:12 Uhr:
du wirst die Dichtung wahrscheinlich nur zusammen mit dem Schlauch bekommen, Ja das könnte so sein.

Dazu mal einfach den Beitrag vor deinem lesen.

Ja aber jetzt erst.

So, ich war heute beim Freundlichen die Dichtung A 026 997 6745 für 7,85 Euro kaufen. Ich habe den Schlauch abgezogen und es lief ca. ein halber Liter aus, den ich mittels Gummitrichter aufgefangen habe. Der Schlauch selbst sieht nicht so gut aus. Dennoch habe ich die neue Dichtung montiert und den Motor ordentlich warmgefahren. Da war ein sehr großer Luftdruck im System, der entwichen ist, nachdem ich den Deckel des Ausgleichbehälters öffnete, daraufhin ist das Kühlmittel im Ausgleichbehälter auch nach oben gegangen.

Aufgrund des hohen Drucks im Kühlmittelsystem gehe ich davon aus, dass es dicht ist, sonst würde ja der Druck an der undichten Stelle entweichen!? Auch tropft nichts mehr. Der Schlauch wird wohl demnächst auch den Geist aufgeben, werde ihn auch wechseln müssen, aber für's erste fahre und beobachte ich das Ganze.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

@Gremmel

Den Motorhaubenzug werde ich als nächstes angehen, das scheint ja nicht sonderlich kompliziert zu sein.

Schlauch links
Schlauch rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen