Verbrauch 2.7 TDI
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten 2.7 TDI Avant mit MT und ca. 130.00 tkm zugelegt.
Ich habe davor einen Passat CC mit 2.0 TDI mit DSG gefahren. Das der Audi im Verbrauch nicht die Werte des VW erreicht war mir ja klar aber das der Unterschied ganze 3 Liter sind damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ich denke ich kann sagen, dass ich eher sparsam fahre sonst hätte ich mit dem Passat auf ca. 30.000 tkm keinen Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter erreicht. Ich denke an meinen Audi kann doch etwas nicht ganz in Ordnung sein. Gibt hierzu Erfahrungen mit dem Motor und MT?
Hab das Problem schon meinem Freundlichen mitgeteilt der hat aber erst mal die Schultern gezuckt.
Wäre euch echt dankbar wenn Ihr mir mit hilfreichen Tipps weiteerhelfen könnt.
Gruß
Tilo
Beste Antwort im Thema
immer wieder erstaunlich, wie wenig man sich erkundigt, bevor man tausende von euros ausgibt.
der audi wiegt mit ausstattung und vollgetankt gut 2Tonnen.
sowas fährt man nunmal nicht mit 6l verbrauch.
59 Antworten
Verbrauch im Schnitt 9,0 bis 9,2 Liter. Die Probefahrten waren alle mit MT und wie schon geschrieben lag der Verbrauch ca. 1 Liter unter meinem. Ich dachte vielleicht gibt es irgendwelche Tips wie z.B. defekter LMM oder Partikelfilter usw.
Als Bereifung habe ich die 255/35/19 drauf.
Gruß
Tilo
Seit 8/08 gemessen verbrauche ich mit meinem Handschalter 8,1Ltr/100km. Fahre auch mit 255er Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Die Ermittlung des Verbrauchs über KI (ich vermute mal, dass KI für Kombi-Instrument bzw. Bordcomputer steht) ist meiner Ansicht nach vollkommen unbrauchbar, weil es je nach Fahrzeug zu erheblichen Differenzen in der Realität kommt.Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
... Mein 2,7tdi MT braucht laut KI 5,8-6,6 Liter. ...Sorry, 5,8 l für einen 2 to Audi A6 2,7 l Sechszylinder mit Automatik - was würde dann mein Fox Diesel denn bei Dir brauchen? Vermutlich weniger als 2,9 Liter/100 km oder so.
Wenn 42 Audi A6 2,7 l Diesel bei Spritmonitor in Durchnitt 9,0 l brauchen, halte ich alles was mehr als +/- 10 % als Durchschnittsverbrauch abweicht für seltsam.
Hallo,
der errechnete Verbrauch lag wie geschrieben bei 6,6-6,8 Litern !
Man kann bei vorausschauernder Fahrweise den 2,7tdi MT locker mit 6,xx Litern fahren ohne ein Verkehrshinternis zu sein.
Auf der viel befahrenen Landstaße zu meiner Arbeit ist es kaum möglich schneller als 80-90 km/h zu fahren, weil immer
LKW's einen ausbremsen. Überholvrogänge sind wegen des hohen Verkehrsaufkommen kaum möglich.
Im Extremfall zottelt man mit 80km/h hinter einen Lkw her. Das KI errechnet dann meist einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern.
Klimaanlage steht auf Eco. Der Reifendruck liegt bei 2,6Bar.
Ein Arbeitskollege fährt mit seinen Golf 105 PS tdi Blue Motion die gleich Strecke mit exakt 4,0 Litern!
Jumbo hat in einer Autosendung einen Audi A8 4,2tdi quattro mir durchschnittlichen 6,0 Litern gefahren.
Reisegesschwindigkeit waren 90 km/h. Demnach müßte der A6 2,7tdi bei gleichen Bedingungen kaum 5Litern verbrauchen ,-)
Ich finde der 2,7tdi Motor ist ein Top Motor. Wenn man es will bwegt man den mit 6,xx Litern und auf der Autobahn
rennt der nach GPS Messung auch die 233km/h. Die Analoge Tachonadel des KI bewegt sich dann über 240 km/h.
Gruß an alle
Ähnliche Themen
wir liegen auch bei 8 Litern (2,7 Avant MT) bei allerdings sehr verhaltener Fahrweise (die Autobahnen rund um Köln lassen keine höheren Geschwindigkeiten zu). Auffallend ist dass bei den 6endern bei hohem Autobahnanteil und Geschwindigkeiten über 180 km/h der Verbrauch weit mehr ansteigt als beim 4Zylinder. Da sind auch 10 Liter überhaupt kein Problem und das treibt natürlich den Durchschnittsverbrauch erheblich, fast mehr als beim Stadtverkehr.
Grüße
Kai
Also ich habe den zweiten 4F 3,0 Avant mit TT und bin insgesamt mit den beiden Fahrzeugen knapp 300 Tkm gefahren. 90% AB, nicht lahm, aber auch kein Heizer, der nur Gas und Bremse kennt.
Um 10 Liter rum brauche ich. Ich würde ihn auch behalten, wenn er 13 nähme!
Gestern bin ich z. B. ganz gemütlich den Berliner Ring und dann die A2 gen Westen. Immer so um 140 rum, dann braucht die Gurke 8,5 errechnte Liter und das ist m. M. n. Rentnerfahren.
Übrigens ging der BC bei meinem zweiten 4F etwa 12% vor, das ließ sich jedoch in der Werkstatt justieren und seither geht die Anzeige recht exakt.
Bereifung: 18" im Winter und 19" im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Also ich habe den zweiten 4F 3,0 Avant mit TT und bin insgesamt mit den beiden Fahrzeugen knapp 300 Tkm gefahren. 90% AB, nicht lahm, aber auch kein Heizer, der nur Gas und Bremse kennt.
Um 10 Liter rum brauche ich. Ich würde ihn auch behalten, wenn er 13 nähme!
Gestern bin ich z. B. ganz gemütlich den Berliner Ring und dann die A2 gen Westen. Immer so um 140 rum, dann braucht die Gurke 8,5 errechnte Liter und das ist m. M. n. Rentnerfahren.
Übrigens ging der BC bei meinem zweiten 4F etwa 12% vor, das ließ sich jedoch in der Werkstatt justieren und seither geht die Anzeige recht exakt.
Bereifung: 18" im Winter und 19" im Sommer.
Ist ja alles schön und gut, aber hier geht es um den 2.7TDI. Für den dicken "Dicken" gibt es dazu einen eigenen Thread.😉
Ich meine damit auch, dass sich 2,7 und 3,0 nicht oder nur unwesentlich unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Ist ja alles schön und gut, aber hier geht es um den 2.7TDI. Für den dicken "Dicken" gibt es dazu einen eigenen Thread.😉Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Also ich habe den zweiten 4F 3,0 Avant mit TT und bin insgesamt mit den beiden Fahrzeugen knapp 300 Tkm gefahren. 90% AB, nicht lahm, aber auch kein Heizer, der nur Gas und Bremse kennt.
Um 10 Liter rum brauche ich. Ich würde ihn auch behalten, wenn er 13 nähme!
Gestern bin ich z. B. ganz gemütlich den Berliner Ring und dann die A2 gen Westen. Immer so um 140 rum, dann braucht die Gurke 8,5 errechnte Liter und das ist m. M. n. Rentnerfahren.
Übrigens ging der BC bei meinem zweiten 4F etwa 12% vor, das ließ sich jedoch in der Werkstatt justieren und seither geht die Anzeige recht exakt.
Bereifung: 18" im Winter und 19" im Sommer.
Zitat:
Auffallend ist dass bei den 6endern bei hohem Autobahnanteil und Geschwindigkeiten über 180 km/h der Verbrauch weit mehr ansteigt als beim 4Zylinder.
Interessant! Woran mag das liegen? Hätte gedacht dass ein stärkerer Motor mit mehr Drehmoment bei höherem Tempo "entspannter" zu Werke geht und daher nicht wesentlich mehr verbraucht als ein 4 Zylinder, der mit höherer Drehzahl arbeiten muss um die 180 zu erreichen.
Jaja, das laienhafte Technikverständnis...
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Interessant! Woran mag das liegen? Hätte gedacht dass ein stärkerer Motor mit mehr Drehmoment bei höherem Tempo "entspannter" zu Werke geht und daher nicht wesentlich mehr verbraucht als ein 4 Zylinder, der mit höherer Drehzahl arbeiten muss um die 180 zu erreichen.Zitat:
Auffallend ist dass bei den 6endern bei hohem Autobahnanteil und Geschwindigkeiten über 180 km/h der Verbrauch weit mehr ansteigt als beim 4Zylinder.
Jaja, das laienhafte Technikverständnis...
Sollte auch so sein. Beim Golf VI ist es so, dass der 2l TDI mit 140PS bei 180km/h ca. 1l sparsamer ist als der 1,6l TDI mit 105PS.
Es ist nicht nur die längere Übersetzung des stärkeren Motors, sondern auch der Wirkunsggradbereich, der bei Hubraumgrößeren Motoren oben noch etwas besser ist.
Wir haben in der Familie noch einen 2,7TDI TT Quattro, der verbraucht jetzt nach 60.000km 7,8l/100 bei defensiver Fahrweise, Autobahn 140-160km/h, bei so 3/4 Autobahnanteil.
Zitat:
Original geschrieben von 0815tilo
Verbrauch im Schnitt 9,0 bis 9,2 Liter. Die Probefahrten waren alle mit MT und wie schon geschrieben lag der Verbrauch ca. 1 Liter unter meinem. Ich dachte vielleicht gibt es irgendwelche Tips wie z.B. defekter LMM oder Partikelfilter usw.
Als Bereifung habe ich die 255/35/19 drauf.
Gruß
Tilo
Der Verlauf des Threads ist doch recht aufschlußreich, welchen Verbrauch man beim Audi A6 2,7 TDI erwarten kann. Das Tilo am oberen Ende liegt, ist durch die MT und die breiten Reifen begründet. Ferner verbraucht der Kombi auch noch einen Tick mehr wie die Limosine.
Warum der 170 PS Passat CC TDI DSG so extrem wenig verbraucht hat, halte ich für diskutierenswert. Schließlich ist die erhebliche Verbrauchsdifferenz zwischen den 2 Fahrzeugen vermutlich auch der Auslöser der Unzufriedenheit mit dem 2,7 TDI-Verbrauch.
Wenn man da ansetzen und nachfroschen würde, vermute ich mal, dass Du extrem untertourig fährst. Damit kommt der Passat gut klar und bietet bei relativ niedrigen Drehzahlen einen ansprechenden Druchzug ohne viel Gas. Der Audi 6-Zylinder hingegen kommt damit eben überhaupt nicht klar und die Suppe läuft nur so durch.
Also ich fahre den Dicken jetzt seit Januar und im FIS hat sich der Schnitt von 6,9 l Verbrauch festgesetzt. Wenn ich beim Tanken kontrolliere, liegt der Verbrauch sogar knapp darunter. Dabei nutze ich HS und 18".
Mein 1.9 TDi A3 Sportback hatte 5,3 l Verbrauch lt. FIS, nachgemessen lag er ca 0,5 l drüber. Als Kinderwagen eignete der sich aber nur bedingt :-)
Das mit dem Durchlaufen der Suppe bei untertiurigem Fahren habe ich mir auch schon ab und an überlegt: Es heißt ja man solle im höchstmöglichen Gang knapp über Standgas fahren, aber ob das immer das Ökonomischste ist... Vielleicht können das wirklich einige besser ab als andere.
hallo,
mein A5 2,7 TDI mit MT brauchte auf die letzten 90.000km lt. BC immer genau 9,2 Liter. Viel Stadt und Autobahn mit 160 - 220 kmh.
ich finde es auch zu viel.
Lg
counsel
Zitat:
Original geschrieben von counsel
hallo,mein A5 2,7 TDI mit MT brauchte auf die letzten 90.000km lt. BC immer genau 9,2 Liter. Viel Stadt und Autobahn mit 160 - 220 kmh.
ich finde es auch zu viel.Lg
counsel
du begründest doch deinen Verbrauch selbst!?
welcher 6-Zylinder soll denn bei dem Fahrprofil deutlich weniger verbrauchen? Kraft kommt von Kraftstoff.