Verbrauch 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten 2.7 TDI Avant mit MT und ca. 130.00 tkm zugelegt.
Ich habe davor einen Passat CC mit 2.0 TDI mit DSG gefahren. Das der Audi im Verbrauch nicht die Werte des VW erreicht war mir ja klar aber das der Unterschied ganze 3 Liter sind damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ich denke ich kann sagen, dass ich eher sparsam fahre sonst hätte ich mit dem Passat auf ca. 30.000 tkm keinen Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter erreicht. Ich denke an meinen Audi kann doch etwas nicht ganz in Ordnung sein. Gibt hierzu Erfahrungen mit dem Motor und MT?
Hab das Problem schon meinem Freundlichen mitgeteilt der hat aber erst mal die Schultern gezuckt.
Wäre euch echt dankbar wenn Ihr mir mit hilfreichen Tipps weiteerhelfen könnt.
Gruß
Tilo

Beste Antwort im Thema

immer wieder erstaunlich, wie wenig man sich erkundigt, bevor man tausende von euros ausgibt.

der audi wiegt mit ausstattung und vollgetankt gut 2Tonnen.
sowas fährt man nunmal nicht mit 6l verbrauch.

59 weitere Antworten
59 Antworten

der 3.0 Liter im BMW 330d Touring zum Beispiel. Ein Liter weniger Verbrauch. Ebenfalls der neue Audi 3.0 TDI mit 204 PS als Nachfolger für den 2,7 Liter ...

Zitat:

Original geschrieben von counsel


der 3.0 Liter im BMW 330d Touring zum Beispiel. Ein Liter weniger Verbrauch. Ebenfalls der neue Audi 3.0 TDI mit 204 PS als Nachfolger für den 2,7 Liter ...

im gemischten Normalbetrieb sicherlich, aber bei hohem Stadtverkehrsanteil und BAB jenseits der 160 km/h werden auch die oben genannten nicht signifikant unter die 9 Liter kommen.

glaube ich zumindest :-)

Mein A6 2.7 TDI Avant verbraucht als HS 6,44L/100km.
Dies ergibt den 1. Platz beim Spritmonitor im Segment A6 2.7 TDI.

Wie das?
Richtiger Luftdruck, vorausschauendes Fahren, viele Strecken auf der Baustellenautobahn Ffm nach Darmstadt und dann über die A5 weiter nach HD. Oft geht es da nur mit 100. Da steht immer die 5,x oder gar auf 4,8 im BC. Plus 0,7L beim Nachrechnen. Kommt Stadtverkehr hinzu, geht der Verbrauch gleich hoch.

Wenn ich öfter freie Strecken hätte, wäre der Verbrauch ein ganz anderer ...

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Das mit dem Durchlaufen der Suppe bei untertiurigem Fahren habe ich mir auch schon ab und an überlegt: Es heißt ja man solle im höchstmöglichen Gang knapp über Standgas fahren, aber ob das immer das Ökonomischste ist... Vielleicht können das wirklich einige besser ab als andere.

ja, weil es das ökonomischte ist

untertourig ist übrigens unter Leerlaufdrehzahl

je mehr Hubraum desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, weil er dann unabhängig vom Turbo mehr Leistung bereitstellt

Ähnliche Themen

8,53 Liter bei mittlerweile 63.643 Kilometer (selbst bei viel Stadtverkehr)

ich find's soweit okay [siehe Spritmonitor bei Signatur]

Zitat:

je mehr Hubraum desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, weil er dann unabhängig vom Turbo mehr Leistung bereitstellt

Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. Also je mehr Hubraum, desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, stimmt hier nicht ganz...😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

je mehr Hubraum desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, weil er dann unabhängig vom Turbo mehr Leistung bereitstellt

Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. Also je mehr Hubraum, desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, stimmt hier nicht ganz...😉

Gruß

schonmal dran gedacht, dass die Übersetzung hier noch ein Wort mitspielt? der 6. Gang des 1,8l ist sicherlich wesentlich kürzer übersetzt...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. Also je mehr Hubraum, desto besser kann der Motor ab Leerlaufdrehzahl betrieben werden, stimmt hier nicht ganz...😉

Gruß

schonmal dran gedacht, dass die Übersetzung hier noch ein Wort mitspielt? der 6. Gang des 1,8l ist sicherlich wesentlich kürzer übersetzt...

Wollte ich noch dazuschreiben, aber vergessen...

Zitat:

....

Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. ....

Gruß

Da muss ich dich enttäuschen, denn mit meinem 2.7TDI kann ich mit 65km/h auch im 6. Gang mit 1.100 U/Min "cruisen". Geht ohne Probleme.🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

....

Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. ....

Gruß

Da muss ich dich enttäuschen, denn mit meinem 2.7TDI kann ich mit 65km/h auch im 6. Gang mit 1.100 U/Min "cruisen". Geht ohne Probleme.🙂

Komisch! Jemand aus dem 8K Forum hat gemeint, dass sein 2.7er im 6. Gang ab 70 km/h abwärts zum Stottern anfängt...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Da muss ich dich enttäuschen, denn mit meinem 2.7TDI kann ich mit 65km/h auch im 6. Gang mit 1.100 U/Min "cruisen". Geht ohne Probleme.🙂

Komisch! Jemand aus dem 8K Forum hat gemeint, dass sein 2.7er im 6. Gang ab 70 km/h abwärts zum Stottern anfängt...

ohne zu stottern lässt sich der 2.7 sogar bei 50 km/h noch im 6. Gang fahren.

man kann, wenn man es gemütlich angehen lässt, auch mit dem 6. bei 50 km/h beschleunigen.

Beim A6 geht es auf jeden Fall. Aber "beschleunigen" ist dann schon mühsam. Dann lieber in den 4. und ab geht die Post.😉

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

....

Ich habe einen 1.8 TFSI und der hat bedeutend weniger Hubraum. Ich kann im 6. Gang 65 km/h fahren. Das bringt der 2.7er sicher nicht zusammen. ....

Gruß

Da muss ich dich enttäuschen, denn mit meinem 2.7TDI kann ich mit 65km/h auch im 6. Gang mit 1.100 U/Min "cruisen". Geht ohne Probleme.🙂

Das geht sogar mit dem 2l im Golf, gerade noch so, die Schaltempfehlung bestätigt das sogar, denn erst genau dann fordert die zum schalten in den 5. Gang auf, aber im Golfforum berichten auch manche dass der Motor dann dröhnt, meiner zum Glück nicht, aber zwischen dröhnen und stottern ist in meinen Augen noch ein großer Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Beim A6 geht es auf jeden Fall. Aber "beschleunigen" ist dann schon mühsam. Dann lieber in den 4. und ab geht die Post.😉

Das ist klar. Zum Überholen sollte man da lieber nicht ansetzen...😁

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Beim A6 geht es auf jeden Fall. Aber "beschleunigen" ist dann schon mühsam. Dann lieber in den 4. und ab geht die Post.😉

das ist klar, zum richtigen Beschleunigen ist das nicht gedacht, aber beim konstanten fahren definitv von Vorteil, weil die ideale Fahrweise sich so entwickelt, finde ich sind Automatikgetriebe immer mehr im kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen