Verbrauch 2,7 Tdi Quattro Tip.

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bräuchte mal euer Feedback.
Mein Verbrauch ist derzeit mit 9,5-10 Liter meiner Meinung nach deutlich zu hoch.
Ich fahre monatlich ca.2200km und würde dies als Langstrecke bezeichnen (ca.täglich 60km Autobahn, 25km Landstraße und 15km Stadt).
Mein A6 ist natürlich kein "Lupo" aber mit 8-8,5 Liter hätte ich gerechnet.

Wie ist denn euer Verbrauch mit den selben Daten ca.?
Limo. 2,7 TDI, Quattro, Automatik/Tip-Tronic, DPF, 18" mit 245er Bereifung (Sommerreifen)

Wo oder wie kann ich da was einstellen lassen?

Würde mich über möglichst viele antworten freuen.
DANKE

Beste Antwort im Thema

Bei mir sind es die durchschnittswerte im FIS, mein FIS ist aber von mir nachträglich kalibriert worden.
Zeigt also immer nur um die +/- 0.2 falsch an. Nicht wie am anfang 1.0-1.5 zu wenig 🙄

Die werten im spritmonitor sind alle errechnet (tanke immer voll und wenn nicht, wird erst nach dem nächsten vollen tank
gerechnet 😉 )

58 weitere Antworten
58 Antworten

Okay, Dann ist es doch richtig so. Danke !

Also Zusammenfassend bei mir : Autobahn Ø 10.2 L Geschw. 130 km/Std
Landstrasse Ø 11.5 L Geschw. 110 km/Std
Stadt Ø 16.4 L

Diese Zahlen kann ich auf meinem FIS meistens lesen, und ich bestätige, Bei Dr.Zip ist es Deutlich zu hoch 😰

Hallo,

ich hab den Business 2,7 tdi tt quattro mit 163 PS. Verbrauch im Mittel so mittlerweile knapp 10 l . Da sind aber auch längere Vollgaspassagen dabei. Zu erst im winter lag ich bei 11 l. da war aber viel Kurzstrecke und es war sehr kalt. Ich glaube, da ist der Zuheizer immer so lange angesprungen.

VMax ist angegeben mit 214 , ich komme aber sogar laut Tacho nur mit viel Anlauf auf knapp 220.

Ich würde in dem Zusammenhang gerne mal wissen, was die Gemeinde von meinner Spritsparmethode hält.

Wenn ich seh, dass Geschw. Beschr. kommt oder es sonst nicht weiter geht. mache ich den Tempomat aus anstatt runter zu drücken, da ich mir einbilde , dass er dann bremst? Ist das so?

Wenn ich bergab fahre oder aufgrund andere Umstände rollen in D noch zu schnell ist, zwinge ich ihn über die TT in einen kleineren Gang.
Kann man das machen oder ist das vielleicht auf Dauer für die TT nicht so gut?

Gruß
Robbi

Also ich fahre 90% der Zeit mit Tempomat (sogar in der Stadt), Bremse nur wenn es nötig ist, anders mit Tempomat einfach verlangsamen und Motorbremse nutzen, und benutze nie die Handschaltung. Scheinbar spielt das eine Rolle für ein niedriger Verbrauch. Was der Tempomat regiert (ob gas geben oder verlangsamen) ist immer das beste für den Motor (und für den Verbrauch).

P.S: Ich bin ja noch extremer und hab sogar das Ersatzrad raus geholt, um das Gewicht zu Reduzieren 😛

Na wenn man mit 130 rum schleicht ist der Verbrauch klar Luxi 😁 Dann stellt sich aber sofort die Frage warum überhaupt soviel Zylinder und Hubraum kaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Na wenn man mit 130 rum schleicht ist der Verbrauch klar Luxi 😁 Dann stellt sich aber sofort die Frage warum überhaupt soviel Zylinder und Hubraum kaufen?

Weil ich ab und zu auch gerne den Fuss tief auf die Gaspedale knalle 😁 , und auf den "S" Modus mit der Lenkradschaltung ein bisschen Spass habe, aber nur auf den DEUTSCHEN Autobahnen oder auf private Rennstrecke.

Hier in Lux ist es einfach auf 130 begrenzt und wehe, du wagst ein Geschwindigkeitsüberschreitung zu machen !!! Hier bekommst du sofort den Führerschein für ein Jahr Weggenommen plus paar Punkte und natürlich noch 'ne Strafe dazu. 🙁 🙁

Mit solche Strenge Cops spielst du nicht lange herum.

Voilà ! 😉

Ein Hoch auf die öffentlichen Rennstrecken mit den Namen Bundes Autobahn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Ein Hoch auf die öffentlichen Rennstrecken mit den Namen Bundes Autobahn 😁

Apropos, Wie steht's denn genau mit euch auf der Autobahn ? Ich meine es gibt ziemlich lange Geschw. Freie Strecken, gelegentlich mit begrenzter Geschwindigkeit Zonen durchsetzt. Aber kommt sehr öfters vor, das ich trotzdem auch hier von jede menge Deutschen überholt wurde... 😕

Sind das nur Empfohlene Reisegeschwindigkeiten, darf man da einfach weiter schnell fahren oder was ?

Begrenzt ist begrenzt, wenn es schilder mit rotem rand sind sollte man sich schon dran halten.
Aber in D wird (zum glück) nicht so viel kontrolliert wie in NL, B, L, F, E, CH, A und die anderen nachbarländer. 😁
Und die strafen sind hier recht milde im vergleich zu den anderen länder (ausser die punkte....)

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Begrenzt ist begrenzt, wenn es schilder mit rotem rand sind sollte man sich schon dran halten.
Aber in D wird (zum glück) nicht so viel kontrolliert wie in NL, B, L, F, E, CH, A und die anderen nachbarländer. 😁
Und die strafen sind hier recht milde im vergleich zu den anderen länder (ausser die punkte....)

ok. Ja bin mir sicher wenn ich mir mal traue nach zu machen werde ich als Ausländer direkt Verhaftet 🙄

Also Besser bleib ich beim Gesetz. Im Schlimmste fall muss ich da nur was Bezahlen, Punkte kann mir die BundesPolizei nicht abnehmen.

Sorry fürs weiter off topic.

Ich fahre viel in NL und da halte ich mich penibelst an die geschwindigkeit, so auch in F, CH, A und letztens in E.
Hab auch keine lust aus dem verkehr gezogen zu werden. Und mit tempomat reist es sich dann einfach am
entspanntesten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Was sollte denn ein Fahrzeug mit dem Gewicht und 180 PS laufen - 250?
Ich komm selten über 250, ganz selten, da muss der Wind mir helfeb. Und das mit 233 PS, also gut 50 PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy


ich habe auch immer so ~9,5 l/100km bei gleichem Wagen (2.7 TDI Quattro TT).

Mich würde aber mal interessieren was ihr mit genau diesem Wagen an Höchstgeschwindigkeiten habt. Also 230 lt. Tacho war glaube ich bei mir das höchste... finde das fast etwas mager... 🙄

Laut FIS 244km/h (16" 225er Reifen)

echte 244? ka wie genau das FIS das anzeigt^^

das etwas unglaubwürdig, wenn der gebraucht gekauft ist würde ich mal nach einem chiptuning gucken, sonst schafft das dickschiff die niemals.

Immer wieder das gleiche, es gibt soviele umfeldbedingungen die einen topspeed beeinflussen.
Mein dicker geht normalerweise auch über 250 tacho, hat aber auch schon über 265 FIS geschafft.
Bedingungen sind dann aber auch nicht gleich, die >265FIS waren auf eine leere abschüssige autobahn.
Lange genug und schnurrstracks gerade, ohne gefahr auf nach links ziehendem verkehr.
Über 250 schaffe ich auch schon mal wenn auch andere autos auf der bahn sind. Sind dann nicht viele
aber immerhin.
Wenn ein benziner keinen begrenzer hat und von der übersetzung nach oben noch viel luft hat, dann wird der
auf eine abschüssige autobahn auch schneller sein als die angegebene höchstgeschwindigkeit. Da ist einfach
drehzahlüberschuss die man benutzen kann.
Diesel sind meist bei angegebene höchstgeschwindigkeit in der nähe von der höchstdrehzahl und die können
nicht viel weiter drehen.
Theoretisch wären die neueren 240ps 3.0tdi versionen hier im vorteil, da die noch keine 4000 drehen bei 260 tacho.
Die älteren rennen bei 4000u/min gerade tacho 240.

ah ja, mein 224er vor tuning hatte bei 240 keine 4000 U/min und es geht nicht um einen 240er 3,0 sondern um einen 2,7er

Zitat:

Original geschrieben von Little08_15


echte 244? ka wie genau das FIS das anzeigt^^

das etwas unglaubwürdig, wenn der gebraucht gekauft ist würde ich mal nach einem chiptuning gucken, sonst schafft das dickschiff die niemals.

Ich denke es werden echte 230 +-2 oder 3 Km/h sein bei angezeigten 244 Km/h. Ebenso bei den 3.0 tdi sind die angezeigten 250-265 auch eher echte 244-250km/h 😉

Chiptuning habe ich nicht - nur vernünftig eingefahren 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen