Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Bei meinem letzten Benziner hat sich der Verbrauch bis ca. 20.000km kontinuierlich reduziert.
Bei modernen Motoren ist das vielleicht nicht mehr so tragisch - aber der Verbrauch eines Neuwagens bei winterlichen Temperaturen ist sicher noch nicht repräsentativ für das Potenzial des Motors.

Naja, ist ja ganz einfach: dann brauchst du nur dasselbe Fahrprofil wie der NEFZ hat - also zum Beispiel nur einmal kurz über 80 km/h Beschleunigen, ansonsten immer bis maximal 60 km/h mit vielen Stops - und dann hast du auch den Verbrauch.

Oder ohne Ironie: VERGISS DEN NEFZ und schalte den Gesunden Menschenverstand ein.

Wer mal einen sparsamen Benziner fahren will sollte sich mal den neuen x30i Motor mit 252 PS anschauen. Hatte mit Allrad Kombi (330i xDrive) 1 Liter weniger Verbrauch als mit der 190 PS A4 Limo. Dabei bin ich sogar mit dem BMW einen Berg mit vielen Kurven hochgefahren. Mit Berg meine ich keine 100m Höhenunterschied sondern 400m.

Zitat:

@thowa schrieb am 23. Januar 2016 um 16:27:03 Uhr:


Wer mal einen sparsamen Benziner fahren will sollte sich mal den neuen x30i Motor mit 252 PS anschauen. Hatte mit Allrad Kombi (330i xDrive) 1 Liter weniger Verbrauch als mit der 190 PS A4 Limo. Dabei bin ich sogar mit dem BMW einen Berg mit vielen Kurven hochgefahren. Mit Berg meine ich keine 100m Höhenunterschied sondern 400m.

hatte in

diesem

Beitrag einen Test verlinkt, indem der 190PS TFSI und der 320i verglichen wurden. Im test verbrauchte der BMW 0,6 liter mehr.

Der 20i und 30i sind beide die gleiche Motorengeneration, 30i mit geringerer Verdichtung und grösserem Turbo.
Unter alltäglichen Bedingungen sollte der 30i auch etwas mehr verbrauchen als der 20i, der ja laut AMS schon mehr als der 190PS TFSI verbraucht.

Ob der 30i real wirklich so sparsam ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Asket07 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:09:51 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 23. Januar 2016 um 16:27:03 Uhr:


Wer mal einen sparsamen Benziner fahren will sollte sich mal den neuen x30i Motor mit 252 PS anschauen. Hatte mit Allrad Kombi (330i xDrive) 1 Liter weniger Verbrauch als mit der 190 PS A4 Limo. Dabei bin ich sogar mit dem BMW einen Berg mit vielen Kurven hochgefahren. Mit Berg meine ich keine 100m Höhenunterschied sondern 400m.
hatte in diesem Beitrag einen Test verlinkt, indem der 190PS TFSI und der 320i verglichen wurden. Im test verbrauchte der BMW 0,6 liter mehr.

Der 20i und 30i sind beide die gleiche Motorengeneration, 30i mit geringerer Verdichtung und grösserem Turbo.
Unter alltäglichen Bedingungen sollte der 30i auch etwas mehr verbrauchen als der 20i, der ja laut AMS schon mehr als der 190PS TFSI verbraucht.

Ob der 30i real wirklich so sparsam ist?

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

-->

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-330i-t5465102.html?...

Zusammenfassung: 2 Leute die 5.9 Liter verbrauchten... Tempomat 200 ergibt ca. 10 Liter/100Km

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/732859.html

Zusammengefasst: 1 Person die 10,2 braucht - macht im Schnitt also 7,3 - und ist statistisch gesehen mal absolut unrepräsentativ :-)

Zitat:

@darkvader schrieb am 23. Januar 2016 um 21:10:09 Uhr:


http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/732859.html

Zusammengefasst: 1 Person die 10,2 braucht - macht im Schnitt also 7,3 - und ist statistisch gesehen mal absolut unrepräsentativ :-)

Der fährt aber Vollgas was er selber angibt :-) ich bin genau auf den Verbrauch mit dem 190 PS gekommen bei absolut defensiver Fahrweise. Ich bleibe dabei. Der 190 PS TFSI ist kein Spritsparwunder.

Zum Glück hab ich ihn nicht deshalb gekauft, sondern einfach nur weil mir der Kleine zu klein und der Große zu groß ist. 🙂

Also nicht falsch verstehen. Bin von dem Motor echt begeistert. Leistungsentfaltung, Sound super. Hoffe mal, das verbrauchstechnisch was geht nach der Einfahrphase und wärmeren Temperaturen. Wenn es so bliebe, wäre die Bezeichnung Ultra lediglich fehl am Platz.

Ja. Das klingt so wie ich es mir gedacht hab. Ist halt denke ich einfach ein guter kleiner 2.0 TFSI. Der Rest ist Marketing.

So, kleine Aktualisierung zum Verbrauch:

Ich bin immer noch in der Einfahrphase mit Winterreifen und heute gemischt gefahren.
Dabei kam ich auf 7,2 Liter im Schnitt. Ist doch durchaus ein guter Wert, oder? Denke, das sich das mit weiteren Kilometer noch etwas nach unten anpasst.

Mein 20km Arbeitsweg besteht aus 20% Stadt, 40% Autobahn und 50% Bundesstraße. Bei defensiver Fahrweise kein Problem 7,0 Liter oder darunter zu erreichen. Mein A5 TDI mit 143PS lag bei vergleichbarer Fahrweise bei 5,5 Litern.
Mit einem solchen Mehrverbrauch hatte ich gerechnet und bin zufrieden.

Wenn man dann entsprechend sportlich fährt, dann steigt der Verbruch natürlich stärker als beim Diesel. Aber auch das war mir klar.

Ich bin nach den ersten Fahrten sehr zufrieden.

Heute mal 20 Stadt, 20% Land und 60% Autobahn: 6,5 Liter Schnitt
Wird langsam immer besser :-)

Na das hört sich ja gar nicht so schlecht an.
Wenn er sich bei 8,5 L einpendeln würde, würde es mir reichen..

Heute das erste Mal getankt. Nach 580km 42,40 Liter, so dass der Verbrauch bei ca. 7,31 Litern pro 100km lag. Der BC hat 7,5 Liter pro 100km gemeldet. Sehr defensive Fahrweise mit 60% Land, 20% Stadt, 20% AB. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 42km/h (hat mich erstaunt - sehr niedrig gefühlt).

Die nächste Tankfüllung wird etwas sportlicher verfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen