Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:57:42 Uhr:


Heute mal 20 Stadt, 20% Land und 60% Autobahn: 6,5 Liter Schnitt
Wird langsam immer besser :-)

Wie hoch ist denn ungefähr der Verbrauch in der Stadt (Kurzstrecke) und jener auf der Autobahn (bei welcher Höchstgeschwindigkeit)?

Welche Einstellung des "drive select" nutzt du überwiegend?

Meistens fahre ich mit efficient Einstellung, reicht mir völlig aus. Ab und zu auch dynamic. Mit meinem Vorgängerwagen bin ich gerne mal schnell gefahren, seit ich den A4 habe, fahre ich wesentlich entspannter und stressfreier.
Das Rasen gefährdet nur andere und bringt beim heutigen Verkehr kaum eine Zeitersparnis.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, ist der Verbrauch auf der Autobahn bei 100-140km/h so um die 6,5 Liter, Stadt bei 7,5-8 und Landstraße bei 100 6 Liter.Ganz am Anfang waren die Werte noch höher, ich stelle aber fest, dass der Verbrauch sich immer mehr nach unten bewegt, je mehr der Wagen eingefahren ist. Bei warmen Motor sind die Verbrauchswerte auch wesentlich besser, aber das ist ja nichts neues.
Insgesamt ein sehr schöner Motor mit gutem Durchzug.

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 4. Februar 2016 um 09:49:10 Uhr:


Meistens fahre ich mit efficient Einstellung, reicht mir völlig aus. Ab und zu auch dynamic. Mit meinem Vorgängerwagen bin ich gerne mal schnell gefahren, seit ich den A4 habe, fahre ich wesentlich entspannter und stressfreier.
Das Rasen gefährdet nur andere und bringt beim heutigen Verkehr kaum eine Zeitersparnis.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, ist der Verbrauch auf der Autobahn bei 100-140km/h so um die 6,5 Liter, Stadt bei 7,5-8 und Landstraße bei 100 6 Liter.Ganz am Anfang waren die Werte noch höher, ich stelle aber fest, dass der Verbrauch sich immer mehr nach unten bewegt, je mehr der Wagen eingefahren ist. Bei warmen Motor sind die Verbrauchswerte auch wesentlich besser, aber das ist ja nichts neues.
Insgesamt ein sehr schöner Motor mit gutem Durchzug.

Die Motoren von heute brauchen doch eigentlich keine Einfahrphasen mehr...😁

Evtl. die ersten 500 - 1500 km bis ca. 75%, aber danach muss er zeitweise mehr vertragen und bekommen.

Meine Meinung, gehe aber davon aus, dass ich das nicht allein so sehe.

Zitat:

@Kaleu111
Insgesamt ein sehr schöner Motor mit gutem Durchzug.

Wenn man sich die Drehmoment-/Leistungskurve ansieht, kommt dieser Motor einem Diesel doch schon sehr nahe.

Hohe Drehzahlen zu vermeiden, die jeden Benziner zum "Saufen" bringen, dürfte -auch bei etwas zügigerer Fahrweise- damit wohl kein Problem sein.

Ähnliche Themen

Naja, Du kannst ja Deinen Motor gerne die ersten 1500 km treten. Ich mache es nicht und bin damit immer gut gefahren!

Da ich mich auch für den 2.0 TFSI mit 190PS interessiere, hat mir mein Händler heute den Wagen + S-tronic bis Dienstag zur Probe gegeben. Werde mal paar Kilometer damit abspulen und mir den Verbrauch bei meiner Fahrweise anschauen.

Des Weiteren bin ich auf den Unterschied zwischen meinen jetzigen A5 Quattro und den neuen A4 Fronttriebler gespannt. Gut dass das Wetter zur Zeit so schwankend ist, da kann man im trockenen sowie Regen schauen wie er sich so verhält^^

Da ich hier verschiedene Aussagen bezgl. des Verbrauches gelesen habe und einige davon doch sehr erschreckend waren, hab ich mal selber getestet. Und was soll ich sagen, ich bin mehr wie zufrieden mit den Verbrauch.

Ich bin knapp 380km in knapp 3 Tagen gefahren. Da war Stadt, Land und Autobahn dabei .... Autobahn ab und zu mit bisschen gucken was geht und sonst auch mal häufiger den Kickdown in Anspruch genommen. Und am Ende steht nun 7,7 Liter auf den Tacho. Mit meinem A5 (2.0 TDI, 177PS, Quattro, S-tronic) wäre ich auch nicht unter 7 Litern. Auf Autobahnabschnitten mit lässiger Fahrt, war auch eine sehr gute 6 vor dem Komma möglich. Und wie wollen festhalten, der Wagen ist NEU ... keine 1.000km runter und somit nicht komplett eingefahren.

Vom Verbrauch her echt "geil" ... für Leute die auf der Autobahn natürlich immer volle Lutsche fahren, wohl eher ungeeignet, weil dann der Verbrauch über 10 Liter und mehr ist. Stadt ist mit 8-9 Litern (je nach Fahrweise) drin. Alles in allem ein sehr schöner Motor. Sehr leise und die Leistung stimmt auch, wenn man sie braucht.

Quattro ist aber bei dieser Leistung "leider" Pflicht, wenn man den Quattro gewöhnt ist. Auf gerader Strecke alles okay ... aber aus dem Stand mal volle Pulle (auch bei naßer Straße) macht weniger Spaß. Ich hoffe der Quattro kommt zum MJ 2017 🙁

20160207-182400

Dann gibt's wohl verschiedene Exemplare. Denke da wurde noch am Steuergerät etwas geändert. Meiner hatte 100 km drauf und nix ging unter 10. Eher Richtung 11 und das mit defensiver Fahrweise. 2 Kickdowns dabei und einmal Vollgas von 0 auf 100.

Dann stimmt da wirklich was nicht ... mein Probewagen steht auf 18" Winterreifen mit Sportfahrwerk. Und das Sportfahrwerk ist echt hart! Ich persönliche würde es NICHT mitbestellten. Man merkt jeden Zigarettenstummel auf der Straße 🙁 ... meine Freundin hat auch sofort nach den ersten Metern gemeint, der ist aber hart :-P ... wenn man Wert auf Komfort legt, dann kommt man um das Komfortfahrwerk nicht herum!

Aber der Verbrauch ist, wie Du ja auf den Foto siehst, sehr gut. Um über 10 Liter zu kommen musste ich schon die ganze Zeit über 160km/h fahren.

Bei der Sache mit den Sportfahrwerk gebe ich dir recht 😁 ...wirklich recht hart ausgefallen 😁

...Aber nun mal was zu Spritverbrauch:

Ich hatte meinen Vorführwagen vorletzte Woche - ebenfalls mit den 18" Winterreifen. Ich habe den Wagen 3 Tage im normalen Alltag gefahren und hatte wie gewohnt meine über 300 km runter.

Nach den 3 Tagen mit Bundes-/ Landstraße und Autobahn habe ich ihn mit einem Gesamtdurchschnitt von 6,0 l abgestellt. Lies sich aber auch mit 5,8 l fahren wenn keine Autobahn dabei war.
Fahrweise war meine "normale" Fahrweise die wohl sehr sparsam ist wenn ich die anderen Posts so lese.

Zum Wagen: 2,0 TFSI stronic Limousine mit wie oben beschrieben 18" Winterreifen und bei Übernahme 4500km Vorführwagenkilometern auf der Uhr.

Deswegen habe ich die Hoffnung bei einem neuen als einziger Fahrer unter der 6,0 einzupendeln.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. Februar 2016 um 19:22:46 Uhr:


Dann stimmt da wirklich was nicht ... mein Probewagen steht auf 18" Winterreifen mit Sportfahrwerk. Und das Sportfahrwerk ist echt hart! Ich persönliche würde es NICHT mitbestellten. Man merkt jeden Zigarettenstummel auf der Straße 🙁 ... meine Freundin hat auch sofort nach den ersten Metern gemeint, der ist aber hart :-P ... wenn man Wert auf Komfort legt, dann kommt man um das Komfortfahrwerk nicht herum!

Aber der Verbrauch ist, wie Du ja auf den Foto siehst, sehr gut. Um über 10 Liter zu kommen musste ich schon die ganze Zeit über 160km/h fahren.

Also ich schaffe das auch nicht mit 6 oder 7 L. Selbst bei Autobahn sind es mindesten 8 L Verbrauch, da darf man auch nicht schneller wie 160 fahren, sonst ist er sofort deutlich drüber. Bei genau 180km/h zeigt der Momentanverbrauch immer um die 10L an.
Kann auch nicht verstehen wenn man sich einen 2.0TFSI mit 190 PS kauft und dann im Efficientmodus um her fährt. Der Motor ist in diesem Modus so träge, wie zugeschnürt! Dann kann man sich die Aufpreis von 4400,00€ schenken, und gleich nur den 1.4 mit 150PS kaufen.
Hab mein Fahrstil nicht geändert, bin vorher einen A3 8V 1.8 mit 180PS gefahren und das bei 100% Stadtverkehr nie über 8L , jetzt sind es locker immer 10L !

Die beiden Antworten von Elch1987 und David97 verdeutlichen das Dielemma der modernen Benziner: man KANN sie mit sparsamer und zurückhaltender Fahrweise im Verbrauch deutlich, vielleicht sogar in die Nähe der Angaben des Herstellers, drücken. Dazu gehören aber der strikte Verzicht auf die Bremse (also extrem vorausschauend fahren), grundsätzliches Vermeiden höherer Geschwindigleiten und jeglicher Verzicht auf die eigentlich verfügbare Power (Efficiency Modus etc.). Das "Ultra" bezieht sich also zuallererst auf einen ultra-defensiven Fahrstil. Die Freude kommt dann an der Tanke. Will man aber die auf dem Papier (und letztlich bezahlte und eben auch erwartete) Leistungsfähigkeit moderner Turbo-Benziner nutzen, schnellt der Verbrauch hoch und Enttäuschung macht sich breit.

Das Problem ist der Clash mit der Erwartungshaltung zum Marketing-Sprech "Ultra" und den erwarteten Verbräuchen der unrealistischen Testzyklen.

Und hier gibt es einen entscheidenden Unterschied zum Diesel: die Spreizung zwischen niedrigem und hohem Verbrauch ist beim Diesel deutlich geringer. Selbst beim Heizen steigt der Verbrauch im Vergleich zum Benziner nur moderat. Deswegen ruft man beim Diesel im Alltag die gebotene Leistung auch viel lieber ab, weil man nicht sofort mit deutlich erhöhten Verbrauchswerten gepeinigt wird. Denn jeder freut sich über günstigen Verbrauch.

Die Angaben von @Elch1987 und @David97 würden noch mehr verdeutlichen, wenn diese auch durch Fotos, die den Durchschnittsverbrauch zeigen, belegt werden würden.
Andere tun dies ja auch ;-)

Moin,

gestern knapp 300 Km im Schnit 14,9 L
Vorgestern die gleiche Strecke mit etwas mehr Verkehr im Schnitt 7,2 L und "nur" 20 Minuten später am Ziel 😉

Einmal "ultra" schnell und einmal "fast ultra" sparsam (für die gebotene Leistung)

Im gesamt Schnitt bin ich bei 1600 Km bei genau 8 L. Fahrprofil ist bisher alles dabei, ziemlich ausgeglichen Stadt/Land/BAB ohne akribisch auf den Verbrauch zu achten (18" Winterreifen).
Also alles bestens!

Viele Grüße...

Ein Foto habe ich nun nicht gemacht ;-) aber darfst es mir gerne glauben ;-)...
Da es nur ein Vorführwagen war kann ich es leider nicht nachreichen.
Ich fahre z.Zt. den A3 8V mit dem 1,4 TFSI stronic mit 5-5,5l - deswegen wollte ich den 2,0l testen um nicht auf den Basisbenziner zu gehen. Ich befürchte dass sich dieser beim A4 schwer tut...kann dies aber leider nur vermuten da kein Vorführwagen damit aufzutreiben ist.
Da der 2,0l auch mit ca. 6 Liter zu fahren ist bin ich damit sehr zufrieden.

Allerdings gebe ich BMWJoker recht - die Bremse ist bei mir im Alltagsbetrieb recht wenig aktiv da ich sehr vorrausschauend fahre...aber ich möchte trotzdem mal die Möglichkeit haben etwas mehr aufs Pedal zu treten...und dies ist mit diesem Motor im Rahmen seiner Möglichkeiten (ohne Quattro) durchaus möglich. :-)

Aber ich glaube es ist wie bei allem ....10 Leute fragen ...10 Antworten

Aber fakt ist - mit der entsprechenden Fahrweise kann der Motor sehr sparsam sein ! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen