Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@Polarnight schrieb am 16. Januar 2018 um 11:04:11 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:23:54 Uhr:


Da bin ich ja jetzt wirklich auch geschockt bei den Werten vom S4. 😛
Die Werte von 7,x sind von mir mit meinem Ultra bei (für mich 😉) normaler Fahrweise nicht machbar. Ich liege bei 10.500 km bei 9,48 Ltr./100km. Fahre allerdings auch nicht im Effizienzmodus. 🙂

Ich bleibe dabei, wer 6,x bis 7,x Liter im Langzeitverbrauch mit diesem A4 hat, der fährt nicht normal mit ihm, sondern nur auf Sprit sparen, d.h. dahin gleiten und ausrollen...

Ach, und du bist der, welcher definiert was "normal" ist.

Nein bin ich natürlich nicht... 🙂
Und trotzdem ist und bleibt das Fahren ständig im Effizienzmodus und das dahin gleiten und ausrollen nicht der Normalbetrieb... 😁

Zitat:

@JulianAy schrieb am 16. Januar 2018 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:23:54 Uhr:


Da bin ich ja jetzt wirklich auch geschockt bei den Werten vom S4. 😛
Die Werte von 7,x sind von mir mit meinem Ultra bei (für mich 😉) normaler Fahrweise nicht machbar. Ich liege bei 10.500 km bei 9,48 Ltr./100km. Fahre allerdings auch nicht im Effizienzmodus. 🙂

Ich bleibe dabei, wer 6,x bis 7,x Liter im Langzeitverbrauch mit diesem A4 hat, der fährt nicht normal mit ihm, sondern nur auf Sprit sparen, d.h. dahin gleiten und ausrollen...

Servus,

fahre nun 9500km mit meinem und habe 7.8 als errechneten Durchschnittsverbrauch.
Bin damit durchaus zufrieden. Wenn man vom Diesel kommt ist es nach wie vor nicht so toll... aber er macht schon mehr Spass. Am Ende denke ich ist das Preis/Leistungsverhältnis gut.
Er kann durchaus Spass machen und dreht gut... auf der anderen Seite ist er sparsam, wenn man will. Und die Dämmung zum Fahrraum ist echt phantastisch.
Meine Reise an die Nordsee bei 130-140 war traumhaft ruhig.

Bin am Ende sehr zufrieden mit dem Motor.

J.

Übrigens nicht das ich falsch verstanden werde, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Motor. 🙂
Mir ging es nur darum, dass diese Niedrigverbrauchswerte nicht im "Normalbetrieb" erreicht werden.
(Auch wenn es Einige nicht hören bzw. lesen wollen...)

Ich lese immer das man die Werte nur erreicht wenn man quasi auf 'Schleichfahrt' ist. Um es mal zu präzisieren. Die 7,7 bei meinem S4 und einem Durchschnitt von 114 km/h auf der A3 sollte eigentlich zeigen, dass man da durchaus Spaß haben kann. Denn die Strecke ist gespickt mit langen Baustellen auf 80 und anderen Begrenzungen.
Und ja, ich liebe das Getriebe wenn es in den Leerlauf geht bzw. freue ich mich wenn ich von höherer Geschwindigkeit (mehr als 180) ohne zu bremsen auf eine Kolonne hinter LKW einreihe, weil man einfach schon früh vom Gas geht und den Schub mitnimmt beim Auslaufen.

Komme von einem A6 Bitu und bin extrem mit dem 4er in dem Punkt zufrieden. Die Entscheidung für einen 6 Zylinder Benziner gegenüber einem 4 Zylinder habe ich bewusst getroffen weil ein kleiner Motor bei höheren Geschwindigkeiten einfach wesentlich angestengter läuft und sich der Vebrauch stark relativiert. Und wenn ich sehe was ein Ultra scheinbar konsumiert, dann kann ich nicht so viel falsch gemacht haben.

Und den Benziner habe ich politisch genommen weil ich in Innenstädte muss und mir nicht vorschreiben lasse ob ich fahren darf darf oder nicht. Denn ein S4 bei einem Fahrprofil von ca. 40.000km im Jahr ist nicht gerade die übliche Wahl. Und auch bei reinem Stadtbetrieb kann man den um die 10l bewegen. Denn das Teil fährt in der Stadt bei 60km/h in der Stufe D7. Und das ist echt krass.

Und mir ist genauso klar das es eine Menge Fahrprofile gibt wo der Ultra die absolut bessere Wahl ist weil er dafür abgestimmt wurde. Aber ich hätte einfach erwartet, dass der Unterschied von einem 4 Zylinder Ultra zu einem 6 Zylinder S4 drastischer ausfällt.

Morgen,

Ich fahre den 190 TFSi Ultra und bin sehr zufrieden. Beim Verbrauch ist er auf den ersten Kilometern wenn er kalt ist durstig was ja normal ist. Auf größeren Strecken und normalem Überland fahren erreiche ich auch problemlos Dieselwerte wie mein alter 1,9 Tdi.

Das Bild ist vom Sommer... jetzt zur kalten Jahreszeit brauch ich n knappen Liter mehr.... vielleicht Winterreifen und längere Kaltlaufphase....

Mein Langzeitverbrauch über 10000km liegt bei 7,1L und ich trete schon des öfteren auf Anschlag und hohe Drehzahlen.

Mfg
Gebbes

Screenshot-20180117-090558
Ähnliche Themen

Liege aktuell bei 5.300 km mit hohem Stadtanteil bei 8,6 Litern. Und damit auf dem Niveau des Vorvorgängers B8 1,8 TFSI HS Front. Aktuell bei den kalten Temperaturen geht der Verbrauch ordentlich hoch, Frost und Kurzstrecke Stadt sind eine schlechte Kombination 🙁

Wen es interessiert:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/852611.html

mfg, Schahn

Zitat:

@gu_pi schrieb am 17. Januar 2018 um 08:19:44 Uhr:


...
Und wenn ich sehe was ein Ultra scheinbar konsumiert, dann kann ich nicht so viel falsch gemacht haben.

Und den Benziner habe ich politisch genommen weil ich in Innenstädte muss und mir nicht vorschreiben lasse ob ich fahren darf darf oder nicht. Denn ein S4 bei einem Fahrprofil von ca. 40.000km im Jahr ist nicht gerade die übliche Wahl. Und auch bei reinem Stadtbetrieb kann man den um die 10l bewegen. Denn das Teil fährt in der Stadt bei 60km/h in der Stufe D7. Und das ist echt krass.

Und mir ist genauso klar das es eine Menge Fahrprofile gibt wo der Ultra die absolut bessere Wahl ist weil er dafür abgestimmt wurde. Aber ich hätte einfach erwartet, dass der Unterschied von einem 4 Zylinder Ultra zu einem 6 Zylinder S4 drastischer ausfällt.

Mit Sicherheit hast Du nichts falsch gemacht...🙂

Stimmt, ein S4 bei 40 Tkm im Jahr ist nicht die übliche Wahl. 😁
Respekt und Glückwunsch von mir...😎

Hätte auch gedacht, dass der Unterschied im Verbrauch von einem 4 Zylinder Ultra zu einem 6 Zylinder S4 drastischer ausfällt.

Spritmonitor Durchschnitt:
A4/A5 190ps TFSI 7,82l/100km
S4/S5 354ps TFSI 10,49l/100km

Können wir das bitte nicht weiter vertiefen ob ein S4 nicht noch weniger verbraucht obwohl man Spaß mit ihm hat. Ich denke das spricht für sich.
Man kann mit dem kleinen natürlich nicht ansatzweise so viel Spaß haben wie mit dem S4, aber auch der wird von vielen getreten.

Zitat:

@thowa schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:18:09 Uhr:


Meiner hatte bei der Probefahrt 100 km drauf. Unter 10 zu kommen mit defensivem Fahrstil und Efficiency Modus war fast nicht möglich. Der 190 PS Diesel hatte 6.9 und mit dem bin ich sportlich gefahren. Sobald man beim 190 PS Benziner aufs Gas drückte ging es Ruckzuck auf 11. Wird sich zeigen ob an dem Wagen alles ok war oder ob der Wagen wirklich soviel braucht.

Langzeitdurchschnittsverbrauch 6,8l Super im Economy Modus. Alles eine Frage des Gasfußes. Im Dynamic-Modus sind es dann eher 9l.

Tolle Antworten, vielen Dank!

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 17. Januar 2018 um 18:20:21 Uhr:


Spritmonitor Durchschnitt:
A4/A5 190ps TFSI 7,82l/100km
S4/S5 354ps TFSI 10,49l/100km

Können wir das bitte nicht weiter vertiefen ob ein S4 nicht noch weniger verbraucht obwohl man Spaß mit ihm hat. Ich denke das spricht für sich.
Man kann mit dem kleinen natürlich nicht ansatzweise so viel Spaß haben wie mit dem S4, aber auch der wird von vielen getreten.

Die Verbräuche gehen vollkommen in Ordnung.

Hallo, also ich glaube es muss Unterschied geben, ich komme nicht unter 9, aktuell bei 9,3 L und ich habe viel versucht , auch Schleichfahrten im Eco Modus. Mir fällt auf das meine Anzeige oft Rechts am Anschlag ist , obwohl ich echt nur wenig Gas gebe und kaum beschleunige. Ich war auch schon beim freundlichen , da wurde mir gesagt das es bei 9000 km durchaus noch sein kann, und ich noch den Frühling und wärmere Temperaturen abwarten soll, dann zusätzlich mal längere Zeit Vollgas auf der Autobahn fahren soll um dem Motor zu signalisieren das die Einlaufphase vor bei ist. Also ehrlich gesagt kann ich das nicht glauben.

Genau das hatte ich auch bei der Probefahrt. Der hat mit Pedal streicheln nicht mal die 9 gesehen. Ein 330i touring Automatik Allradantrieb mit 252 PS und 19 zöller brachte ich temporär auf 7.6 liter. Glaube noch immer da war wohl was nicht ok.

Haben aus Versehen den 252ps Motor eingebaut 😉

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 2. Februar 2018 um 01:17:30 Uhr:


Haben aus Versehen den 252ps Motor eingebaut 😉

Der Probefahrt-Wagen war der erste 190 PS TFSI den sie damals geliefert bekommen habe und hatte 200 km drauf. War auch erster Kunde der damit fuhr. Ich werde irgendwann nochmals den ne Runde fahren zum testen. Vielleicht war es ja sogar Vorserie :-)

Also ebene Strecke, gleichmäßig z.B. 80, dann muss der unter 6 Liter gehen im Momentanverbrauch, wenn er warm ist. Ansonsten ist wirklich was nicht in Ordnung.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen