Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 5. August 2017 um 09:36:14 Uhr:
E10 hat einen minimal niedrigeren Energiegehalt als E5, allerdings ist das bestenfalls labormäßig meßbar. Ein halber Liter Abweichung auf derselben Strecke hat andere Gründe. Schon die Außentemperatur spielt da eine Rolle, z.B. für die Klimaanlage usw.mfg, Schahn
Danke, das dachte ich auch.
Ich habe reichlich mit E85 experimentiert. Da änderte sich bis ca E20 nix, bis ca E45 ging der Verbrauch rauf. Ab E50 kam die MKL und bei noch mehr Alkohol zog der Wagen dann irgendwann nicht mehr richtig.
Daher dürfte E10 so gut wie nix bewirken, stimmt wohl. Die 4 Cent Differenz kann man sich mitnehmen.
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 5. August 2017 um 08:37:40 Uhr:
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 4. August 2017 um 21:23:28 Uhr:
Gestern 6,0l/100km vom Ruhrgebiet nach Hamburg.
Kein Efficiency o.ä.Edith sagt: Durchschnittsgeschwindigkeit knapp unter 100km/h.
Auf Landstraße und Autobahn erreiche ich die Werte zwischen 6 und 7 Litern auch ohne Probleme mit gemäßigtem Fahren. Interessant wären mal, wenn die Stadtfahrer Werte posten. Im Stadtbereich verbraucht der B9 viel und ist weit von den Audi Werten weg.
Ich benötige für meinen Arbeitsweg hin ca. 11-12 l/100km, zurück 7-8 l/100km. Der Hinweg führt fast ausschließlich bergauf, der Rückweg dafür bergab. Ich pendle mich insgesamt durchschnittlich bei 9-10 l/100km ein.
Sind halt eine Bergstadt hier im Märkischen Kreis.
Kleine Erzgebirgsrundfahrt, Motor Dynamik, S-Tronic D, viel bergauf und bergab. Ca. 1 Liter weniger als der B8 1.8 TFSI 170 PS auf selber Strecke. Allerdings ist der Dicke auch noch nicht wirklich eingefahren...
mfg, Schahn
Ich bin gestern mal durchn Taunus gefahren (Feldberg hoch und runter) und muss schon sagen.... Geiler Motor 😁 Der Motor ist jetzt auch bei mir eingefahren und ich wollte mal sehen was so geht.
Ich hatte den Motor auf dynamic und die Schaltung trotzdem auf D anstatt S. Und ich muss sagen es ist schon krass wie der Wagen den Berg da hochzieht... Ich habs mal wirklich richtig ausgereizt und nach jeder Kurve fast maximal aufs Gas und mit was für einer Beschleunigung der abgeht ist nicht normal... So viel hätte ich nicht erwartet. Eigentlich ist er so schnell auf 100 (selbst berghoch mit Vollgas) das man ständig Bremsen muss und vom Gas gehen mussen um da nicht wesentlich zu schnell zu sein... Meistens ist auf den Landstraßen da ja nur 100 erlaubt und wenn man berghoch nach ner Kurse richtig aufs Gas drückt ist der Wagen ja innerhalb von Sekunden auf 120... Aber sowas von schnell... Und dann muss man eh schon wieder bremsen, weil man 20 drüber ist.
Eine vergleichbare Fahrt hatte ich mal mit dem A8 3.0 TDI von meinem Dad gemacht und der A8 kam mir da viel schwerfälliger und subjektiv gefühlt (hab keine Messung gemacht) langsamer vor...
Wirklich ein toller Motor der 2.0 TFSI. Mein Verbrauch nach der Tour lag übrigens bei 9,6 Liter. Also schon recht ordentlich für den 2.0 TFSI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 7. August 2017 um 12:25:54 Uhr:
Ich bin gestern mal durchn Taunus gefahren (Feldberg hoch und runter) und muss schon sagen.... Geiler Motor 😁 Der Motor ist jetzt auch bei mir eingefahren und ich wollte mal sehen was so geht.Ich hatte den Motor auf dynamic und die Schaltung trotzdem auf D anstatt S. Und ich muss sagen es ist schon krass wie der Wagen den Berg da hochzieht... Ich habs mal wirklich richtig ausgereizt und nach jeder Kurve fast maximal aufs Gas und mit was für einer Beschleunigung der abgeht ist nicht normal... So viel hätte ich nicht erwartet. Eigentlich ist er so schnell auf 100 (selbst berghoch mit Vollgas) das man ständig Bremsen muss und vom Gas gehen mussen um da nicht wesentlich zu schnell zu sein... Meistens ist auf den Landstraßen da ja nur 100 erlaubt und wenn man berghoch nach ner Kurse richtig aufs Gas drückt ist der Wagen ja innerhalb von Sekunden auf 120... Aber sowas von schnell... Und dann muss man eh schon wieder bremsen, weil man 20 drüber ist.
Eine vergleichbare Fahrt hatte ich mal mit dem A8 3.0 TDI von meinem Dad gemacht und der A8 kam mir da viel schwerfälliger und subjektiv gefühlt (hab keine Messung gemacht) langsamer vor...
Wirklich ein toller Motor der 2.0 TFSI. Mein Verbrauch nach der Tour lag übrigens bei 9,6 Liter. Also schon recht ordentlich für den 2.0 TFSI.
... nach dieser Schilderung finde ich dein Verbrauch sogar noch gering.
Das ging mir beim Lesen auch so durch den Kopf... 😁
Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen, dass ich mit meiner grausamsten Fahrweise (Beschleunigen-Bremsen-Beschleunigen-Bremsen...) auch nicht über 9,4 Liter gekommen bin.
Ich find ja so nett wie sich hier einge echt wundern dass man mit 190PS schnell unterwegs ist. Ich kann mich noch erinnern wie wir damals in den 2000ern 328i, oder 230K gefahren sind. Da war klar dass die Dinger schnell sind. Und waren sie auch. Deshalb wundert mich nicht dass das beim 2,0 TFSI jetzt immernoch so ist...
Gruß
Naja, aber mit optimiertem Roll-Windwiderstand etc., kommt davon wohl mittlerweile auch etwas mehr/direkter auf der Straße an... 😉
Ich war auch verwundert wie gravierend sich das Beschleunigungsverhalten, schon nur durch das Öffnen der Fenster ändert. So extrem hab ich das bei meinem Alten (95er) nicht wahrgenommen und zeigt mir damit auch, wie der Wagen abgestimmt ist und wie schnell sich dieser Vorteil auch "zerstören" läßt...
Ich finde auch, dass der Wagen super zieht. Gestern auf dem Rückweg bin ich etwas offensiver gefahren, zwischendurch auch mal über 240km/h, und das war pure Fahrfreude.
Wieviel schafft der eigentlich maximal? 250?
Der Wagen wird knapp oberhalb 240 abgeregelt, wahrscheinlich auch um den "Respektabstand" zum 252 PS zu wahren. Der "darf" ja auch nur 250 fahren.
mfg, Schahn
Also mir kommt der Wagen deutlich stärker als 190 PS vor... Hatte in Amerika z.B. den Mercedes C 300 und ich hatte auch schon den A4 2.0 TFSI mit 252 PS Probe gefahren (weil kein 2.0 TFSI ultra da war) und ich muss ehrlich sagen, dass man zwischen dem 252 PS und 190 PS 2.0 TFSI kaum einen Unterschied merkt... Außer bei der vmax und dem Durchzug ab 200. Streut der 2.0 TFSI evtl. stark nach oben? Bei einem Kumpel hat der 2.0 TFSI ultra auf dem Prüfstand 219 PS geschafft anstatt die 190. Also gerade untenrum beim beschleunigen kommt mir der 2.0 TFSI 190 PS extrem stark vor.
Besonders auf der Autobahn zieht der so schnell auf 230... So schnell kann man meistens gar nicht fahren wie schnell der beschleunigt.
Nur schade, dass er bei 240 abgeregelt ist... Mein alter 1.8 TFSI war ab 220 ganz zäh... Ging aber bis 253. Der 2.0 TFSI ultra 190 PS zieht aber sowas von schnell auf 230 und der Weg bis 243 dauert auch nicht lange und bei exakt 243 ist bei mir Schluss (da fällt dann auch sofort der Spritverbrauch). Aber Wahnsinn.
Auch im Vergleich zu dem 3.0 TDI A8 von meinem Dad kommt mir der 2.0 TFSI viel sportlicher vor und subjektiv empfinde ich die Beschleunigung als schneller. Vielleicht auch weil der Motor lauter (sportlich) hochdreht?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. August 2017 um 21:25:13 Uhr:
Obwohl er die 250 gut erreicht.
Auf jedenfall. Und auch ziemlich komfortabel. Merkt man teilweise gar nicht mehr, dass man so rasant unterwegs ist.
Bin vor ein paar Jahren mal den Vorgänger-TTS gefahren, 272 PS, und da hat man sich bei 240 nicht so sicher gefühlt wie jetzt im A4 B9.