Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Habe es gerade mal getestet ... scheint wirklich so ... Spaß macht diese Art zu fahren aber wirklich nicht...

Img-8697

Ich glaube ihr seid alle etwas "versteinert" in euren Ansichten, die Autos, Technik und Motoren angehen 😉

Jungs, wir sind im Jahre 2016, nichtmehr 1996 wo ein Vebrauch von 10l/100km in Ordnung war.

Habt ihr euch je intensiv mit der Technik beschäftigt, die in diesem Ultra-Motor steckt bzw was für ein Aufwand außen herum noch betrieben wurde? Aerodynamik, Leichtbau, Getriebe etc ....
Aufwand ist garkein Ausdruck - es wird Wochen investiert um z.b im Hinterachsbereich nochmal 0,001 des Cw-Werts zu verbessern.

Ich beobachte diesen Thread hier, weil der 190er TFSI alles vereint, was ich suche.
Wenn ich schlussendlich aber über 8l/100km damit verbrauchen würde, hätte ich motormäßig (Verarbeitung etc ausgeblendet) gleich zu einem Leon Cupra mit 290PS greifen können.

Der Motor kann effizient, ich möchte behaupten 90% der Leute bringen es einfach nicht auf die Reihe das Potenzial auszuschöpfen bzw haben dazu schlicht keine Lust.
Aber sich dann zu beschweren, dass man den doppelten Normverbrauch hat ist deren eigene Schuld.

Mir persönlich fällt es zum Glück leicht, Autos sehr spritsparend zu bewegen, ohne groß rumschleichen zu müssen.
Denn Sparsam hat nix mit rumkriechen zu tun. Im Gegenteil, es ist eher ratsam soviel Geschwindigkeit wie möglich mitzunehmen und dementsprechend wenig zu bremsen.
Ich beschäftige mich nunmal seit Jahren damit, habe viel über Motoren, Technik und Physik gelesen und wenn man ein paar Dinge beachtet purzeln die Verbrauchswerte ohne groß auf Fahrspaß (was eh ein rein subjektives Empfinden ist) verzichten zu müssen 😉

So schließt sich auch der Kreis, warum es nicht der sparsamste Weg ist im 5. Gang bei 1000U/min in einem Verbrennungsmotor herumzufahren.

Gruß

Und man vergisst auch gerne das die PKWs vor 20 Jahren im Schnitt bis zu 20% leichter waren...

Mein Daimler mit 109PS wog nur knapp 1200 Kilo hat aber auch 10L verbraucht. Mein A3 wiegt schon 1500...

Anbei mal ein Verbrauchswert von heute.
War 90% Autobahn bis maximal 140km/h. Ich beschleunige meist zügig auf Sollgeschwindigkeit und bleibe dabei.
Ca 5 km Innenstadtverkehr waren hier auch dabei.

Ähnliche Themen

35°C ? Wo wohnst du 😁 ?

Zitat:

@dlorek schrieb am 9. Oktober 2016 um 17:36:31 Uhr:


35°C ? Wo wohnst du 😁 ?

Siehe meine Signatur!

Zitat:

@dlorek schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:31:52 Uhr:


Und man vergisst auch gerne das die PKWs vor 20 Jahren im Schnitt bis zu 20% leichter waren...

Mein Daimler mit 109PS wog nur knapp 1200 Kilo hat aber auch 10L verbraucht. Mein A3 wiegt schon 1500...

Ich habe heute meinen Daimler mit 109 PS getankt und kam auf 17 l/100km. :-)

Bin von meinen 8,7 bisher beim B9 nicht begeistert, aber es ist ja ein Firmenwagen.

Hab seid 3 Tagen auch einen Avant 190Ps. Der Wochenendausflug mit mehreren hundert km ergab genau 7l auf 100km.
5% Stadt 50% Autobahn und 45% Landstraße.

Getankt hab ich 95 Oktan E5.

Hat jemand seine Auswertung mit 98 oder 102 Oktan gemacht?
Denke schon, dass es sich auswirkt.

Zitat:

@OBA4 schrieb am 09. Okt. 2016 um 17:42:11 Uhr:


Siehe meine Signatur!

Danke... sieht man in der App nur wenn man das Profil öffnet.

Zitat:

@dlorek schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:50:42 Uhr:



Zitat:

@OBA4 schrieb am 09. Okt. 2016 um 17:42:11 Uhr:


Siehe meine Signatur!

Danke... sieht man in der App nur wenn man das Profil öffnet.

Ach so, das war mir nicht bekannt. Sorry

Es ist halt wie es ist, man bekommt das "Werkzeug" zum sparsamen Fahren in die Hand gelegt, aber den tatsächlichen Verbrauch entscheidet immer der Fahrer, durch seine Fahrweise!
Ich bin unterm Strich sehr zufrieden mit meinem Ultra.
Er/ich kann damit einen Verbrauch von 5,x L/100km fahren, auch wenn mich in der Regel, meine (leider kurze) Fahrstrecke und meine pers. Fahrweise meist zu 8,x L/100km führen. Ist halt MEINE Entscheidung, wie ich fahre.

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:31:45 Uhr:


Hab seid 3 Tagen auch einen Avant 190Ps. Der Wochenendausflug mit mehreren hundert km ergab genau 7l auf 100km.
5% Stadt 50% Autobahn und 45% Landstraße.

Getankt hab ich 95 Oktan E5.

Hat jemand seine Auswertung mit 98 oder 102 Oktan gemacht?
Denke schon, dass es sich auswirkt.

Bei 7,0 Ltr. bist Du aber mehr geglitten bzw. ausgerollt als wirklich aktiv gefahren. 😉
Und wenn ich mir Deinen A5 so ansehe, dann frage ich mich wie Du dies geschafft hast. 😁

Der A4 ist ja das Vernunftsauto 🙂
Autobahn 140 mit Tempomat.
Landstraße 80 bis 100.

Bin recht normal gefahren. Also kein Knallgas aber auch kein Hindernis.

Zugegeben 140 auf der BAB und 80 auf der Landstraße kann ich freiwillig nicht langfristig fahren. Da schlafe ich am Lenkrad ein. 😁
Bin schon etwas zz unterwegs. 😉

Zitat:

@zz66 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:54:04 Uhr:


Zugegeben 140 auf der BAB und 80 auf der Landstraße kann ich freiwillig nicht langfristig fahren. Da schlafe ich am Lenkrad ein. 😁
Bin schon etwas zz unterwegs. 😉

Geht mir genauso ... der Verbrauch von 7 Liter oder weniger ist definitiv möglich - jedoch selbst mit vorausschauender Fahrweise absolut unspektakulär. Für den der Spaß dran hat, hier ein paar Cent zu sparen und es als Herausforderung ansieht den Durchschnittsverbrauch immer um noch weitere 0,5 Liter zu senken, ist mit dem Wagen ein gewisses Potential vorhanden. Aber für den Durchschnittspendler / Außendienstler sind diese Werte nicht erreichbar. Kleiner Sprint und der Schnitt ist versaut. Aber ich finde auch 8 L / 100 sind keineswegs viel! Wenn man den Avant mit 245er Reifen bestückt muss dieser 190 PS Motor die 1550 kg erstmal auf die gewünschte Geschwindigkeit bringen. Aktzeptiert man hier viel Anlauf, erreicht man den Verbrauch von 7L oder weniger. Die Angaben im Schein beziehen sich auf 205er 16 Zoll ... ich denke die meisten werden das nichtmal im Winter diesem schönen Auto antun. Von daher sollte der Audi A4 Avant SPORT-Fahrer sich nicht auf diese Angaben einstellen! Wer viel fährt und sparen will muss den Diesel kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen