Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
7,1 l/100 km nach 3. Tankung und 1600 km am Tacho (errechneter Wert) [Anzeige im Bordcomp. 7,14l). - ca. 40% Autobahn, 30% Stadt 30% Landstraßen. - Nur gefahren was in Ö Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist. - Wird sicher noch etwas weniger wenn Wagen mehr km drauf hat.
lg Hannes
Habe gerade das 2. Mal getankt und bin bei 1100km: Langzeitverbrauch 7,5l
60% Überland
40% Stadt
Bin ganz zufrieden damit
Ich muss irgendetwas verkehrt machen. 😛 Diese Verbräuche mit 7,xx sind für mich nicht erreichbar. Wahrscheinlich stimmt etwas mit meinem rechten Fuß nicht... 😉 Egal ich genieße das Fahren mit dem Wagen. 🙂
Zitat:
@zz66 schrieb am 27. Juli 2016 um 21:20:47 Uhr:
Ich muss irgendetwas verkehrt machen. 😛 Diese Verbräuche mit 7,xx sind für mich nicht erreichbar. Wahrscheinlich stimmt etwas mit meinem rechten Fuß nicht... 😉 Egal ich genieße das Fahren mit dem Wagen. 🙂
Mach dir nix drauß... Ich habe das gleiche "Problem" ... Komme auf max. 8,8 L auf 100 ... Auto hat nun 9000 km gelaufen ... Einfahrphase ist somit schon lange abgeschlossen. Wenn man fast nur Landstraßen fährt, dann geht 7,x ... Aber Autobahn und Stadt - no way.
Ähnliche Themen
Wenn man eine hohe Leistung hat, diese aber nur wohl dosiert einsetzt, hält sich der Verbrauch in Grenzen. Somit kann man durchaus einen stärkeren Motor sparsamer fahren als einen schwächeren. Von der Technologie der beiden Antriebe rührt sicher kein großer Verbrauchs-Unterschied. Es kommt halt darauf an was man davon nutzt.
Die ersten 1000 km sind nun fast voll - ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch bisher. Der Kurzzeitspeicher sagt in der Regel 5,8 - 5,9 l an.
Schon gespannt wie er sich nach dem Einfahren einpendelt :-)
Beim Motorsound ist nicht viel. Ist eben nur ein 4 Zylinder.
Mit den Fahrleistungen bin ich zufrieden.
Da hier ziemlich viel mit Verbräuchen zwischen 5,8 und 7,x L/100km unterwegs sind, kannst Du hier eigentlich von den meisten nichts aussagekräftiges erfahren. 😉 😁 Mein Verbrauch 9,8 L/100km. 🙂
*duck und weg*
Diese Anspielung ... ;-)
Aber wie du schon so richtig sagst - Sound ist 4 Zylinder like. Von der Fahrleistung und Beschleunigung bin ich persönlich zufrieden :-) Zieht sauber durch. Beim Thema Preis-/Leistung würde ich ihn dem 252 PS vorziehen.
.....ausgenommen es geht um den 2,0l Quattro ..Ich beziehe mich auf den Front. :-)
Zitat:
@zz66 schrieb am 7. August 2016 um 18:46:22 Uhr:
Beim Motorsound ist nicht viel. Ist eben nur ein 4 Zylinder.
Mit den Fahrleistungen bin ich zufrieden.
Da hier ziemlich viel mit Verbräuchen zwischen 5,8 und 7,x L/100km unterwegs sind, kannst Du hier eigentlich von den meisten nichts aussagekräftiges erfahren. 😉 😁 Mein Verbrauch 9,8 L/100km. 🙂
*duck und weg*
252 quattro fährt zügig und vernünftig. Eben ein avant.
Für schnelleres fehlt es ihm an Leistung und die Automatik mag keine wirklichen last Wechsel durch die niederdrezahl im system. Bei schönen spitzen kurven bleibt er sehr stabil trotz 5000 Drehungen im 2ten. Esp, selbstverständlich aus. Wer auf dafür vorgesehenen strecken "heizen" will, muss nen S oder zu mtm gehen.
Weiteres darf ich berichten wenn die Jungs endlich die Optimierung zur Freigabe haben.
Durchzug ist bis 220-230 ok.
Nen S Q5 oder ein b9 3.0tdi fährt nicht weg.
Bei schneller fahrt hatte ich 14L stehen.
Bei normaler fahrt im schnitt 8-9L ( 550-600km )
@ Dom1985 ich habe die Limousine und konnte bislang das gleiche feststellen aber selbst ein A6 Competition fährt dir auf der Bahn nicht davon, bei wem würdest du den die Optimierung vornehmen lassen, da es ab 200 doch etwas zäh wird?
Beim "S" sollen die ersten Erfahrungen zum Motor erstmal gemacht werden.