Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Ich habe heute nach der Arbeit mal wieder keinen Parkplatz vor der Tür gefunden und dies genutzt nochmal eine Runde über meine "Teststrecke" zu drehen und nochmal zu "messen. (Ergebnis im Bild, leider etwas verwackelt, aber noch lesbar). Die Strecke geht ca. 10+km (ca. 50%) über Bundesstraße (50-70km/h) und Rückweg über Autobahn (120km/h fixiert)
Nachteilige Vorkomnisse:
- Zu Beginn noch nicht vollständig betriebwarm (Öl noch unter 90 C°)
- Auf der Bundesstr. zweimal "Behinderungen" überholt.
Ansonsten alles easy & smooth. 🙂
Sehr gut! Das lässt ja hoffen.
Du hast wahrscheinlich versucht, äußerst vorsichtig mit dem Gas umzugehen?
Ich bin (bis auf die zwei erwähnten "Problemstellen", da hab ich mal kurz "getreten"😉 einfach Entspannt und mit toller Musikuntermalung durch die Landschaft gefahren und habe die Fahrt und das Fahrzeug bei jeweils zulässiger Höchstgeschwindigkeit ganz normal genossen. (Auch auf besagtem Autobahnabschnitt gilt hier leider max. 120km/h [A25])
Im Takt der Musik das Gaspedal mitwippen mache dabei natürlich nicht. 😉 Wozu auch? Unterm Strich war ich zwar nicht "ängstlich" mit dem Gas, aber ich konnte zu dieser Tageszeit (Nachtzeit) auch sehr "vorrausschauend" fahren.
Das erreichst du daher natürlich eher "Nachts", wenn du auch durchgängig entspannt und vorausschauend fahren kannst. Wenn du vor und hinter dir von ineffizient fahrenden Trotteln umgeben bist und dadurch gezwungen "mit zu schwimmen", weil die unbedingt nochmal 300m vor einer roten Ampel meinen noch auf max. +20km/h beschleunigen zu müssen etc., dann hast du mit Sicherheit größere Schwierigkeiten den Verbrauch zu halten. (Man will ja auch nicht zu einem vermeintlichem Verkehrshindernis werden) 😁
...und wie ist dein "Langzeit-Verbrauch" über die 2254km, BigBugHmb?
Ähnliche Themen
Das Foto spiegelt nicht die Realität wieder, sondern sollte glaube ich nur zeigen, was möglich ist, wenn man quasi prüfstandähnliche Verhältnisse vorliegen hat. Durchschnitt 69 km/h auf knapp 22 km ... Wenn dann keine Berge in der Nähe sind sind sogar noch 0,2 bis 0,3 Liter weniger möglich... Klima aus usw... Aber das hat nichts mehr mit tatsächlichem Verbrauch zu tun. Ich glaube niemand hier hat sich eine 3 Zonen Klimaanlage bestellt, um diese dann auszuschalten.
So ist es, sollte nur zeigen, was theoretisch möglich ist, wenn man halbwegs vernünftig fährt. (Was tagsüber fast gar nicht geht, da man von den anderen meist ene ineffektivere Fahrweise aufgezwungen bekommt.) Langzeit Verbrauch deshalb bei mir auch eher bei 8,x L
8 L ist auch denke ich ein Wert, der bei normaler Fahrweise sehr realistisch ist. Ich habe Langzeit 9,2 L ... Ich fahre aber auch fast nur Stadt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 16. Juli 2016 um 11:18:00 Uhr:
Meiner liegt bei 8,01 l/100km.
Nach meiner Erfahrung ein absolut realistischer und glaubwürdiger Alltagswert für den 190PS ULTRA. Ich muss auch entweder eine sehr kurze Strecke (unter 10km) oder sehr unvernünftig fahren, um höhere Werte (von z.B. 9,xL+) zu erreichen. (Auch in der Stadt)
Aber ebenso sind Werte von 5,x zwar aufgrund z.B. der anderen Verkehrsteilnehmer im Tagesalltag schwer bis gar nicht erreichbar, sind aber ebenfalls auf gar keinen Fall einfach nur erfunden, erlogen oder unmöglich zu erreichen. Fahrweise ist ALLEZ 😉 , egal ob "erzwungen" oder selbst verursacht.
Ich fahre auch viel Stadt. Nach 2.000km 9,5L Langzeit. Bin aber auch häufig im S Modus unterwegs. Überland nachts mit wenig Verkehr und viel rollend, hatte ich auch schon 5,4 Liter. Momentan pendelt er sich in der Stadt bei um die 9Liter ein, Tendenz fallend. Anfangs hatte ich immer 10L + x. Die tauchen jetzt nicht mehr auf. Es wird also weniger. Denke das es bis 5.000km noch auf 8,5L gehen kann. Dann dürfte sich aber nicht mehr viel ändern. Wie schonmal geschrieben, abnehmbar...mehr aber auch nicht. Kein Sparwunder und auch nicht besser als mein B8 Vorgänger.
6500 KM runter, Langzeitverbrauch bei 8,1 Liter. Mittlerweile fahre ich fast nur noch im S-Modus, da mir dieser effizienter erscheint und man kein Hindernis im Strassenverkehr ist, wie beim Efficiency-Modus.
Mein Verbrauch steigt zuletzt etwas an (siehe Link in Signatur), aber das liegt an mehreren Langstrecken zuletzt zu verkehrsgünstigen Zeiten. 🙂
Heute hatte ich 80 km 50:50 Landstraße und Autobahn mit ACC (plus einem Klick zur Toleranz 😉 ) und kam trotz 5 km Stau auf 6,9 l/100 km (vor dem Stau waren es 6,6 alles im Modus Auto).
Über den Winter, löst die A3 Limousine mit dem neuen 190 PS Motor meinen 3.0 TDI ab.
Bin mal gespannt, was das Motörchen im A3 braucht..
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:37:26 Uhr:
Über den Winter, löst die A3 Limousine mit dem neuen 190 PS Motor meinen 3.0 TDI ab.
Bin mal gespannt, was das Motörchen im A3 braucht..
Glückwunsch zum getarnten A4 der im A3 versteckt ist. 😉
Hm, danke dir 🙂
Habe den Motor ja schon getestet, Leistung identisch mit meinem 3 Liter, dazu aber noch Quattro an Bord.
Unsere Nachbarn würden vermutlich gar nicht merken das es ein neuer ist, würde er nicht die Farbe in weiß wechseln 😁