Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 5. Juli 2016 um 21:05:27 Uhr:


Bei mir zeigt er eh nur 650 km an nach dem Tanken.

Deiner weiß jetzt mit der Zeit eben mittlerweile wie den rechter Fuß "tickt"... 😉 😁

Zitat:

@bene9 schrieb am 05. Juli 2016 um 21:13:25 Uhr:


Also bei mir ist es nach rund 4000 km passiert: Nach dem Volltanken hat mir meiner 720 km Reichweite angeboten und auch, wie bei Dir, ist sie dann langsamer geschrumpft, als ich inzwischen gefahren war.
Meine Vermutung: Das hat vielleicht etwas damit zu tun, welche Stufe ich im DS eigestellt habe. Bei mir war es "Comfort".

Von Modus ist es egal.

Meiner zeigt immer nach dem volltanken 770km Reichweite. Egal ob E, C ist A.

Die Reichweite Berechnung basiert auf die Fahrweise die du an den Tag legst.

650 hab ich anfangs auch gesehen, beim nächsten Tanken dann 700 und diesmal 740. Und das bei mind. 75% Stadt, einer nervigen Stopp&Go Baustelle auf den restlichen 25% Bundestr. und Kurzstrecken (14-20km). Das hat mein alter B5 mit nur 101PS nicht geschafft. 😁 😉
Was nervt, das Tanken Gegängel noch lange vor der Reserve. Bei mir beginnt die Reserve erst bei 0km. Hab es getestet, nach runterfahren auf 0km Rest, konnte ich ziemlich genau 49Liter tanken. Ergo waren da genau die 5 Liter Reserve noch drin. ABER Schon bei Anzeige von 90km Rest (Also noch viel früher) wird mir schon die Standheizung verweigert. 🙁 Das sind bei mir im "günstigstem" Fall, 4 Arbeitstage hin und zurück...

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 5. Juli 2016 um 21:31:40 Uhr:


650 hab ich anfangs auch gesehen, beim nächsten Tanken dann 700 und diesmal 740. Und das bei mind. 75% Stadt, einer nervigen Stopp&Go Baustelle auf den restlichen 25% Bundestr. und Kurzstrecken (14-20km). Das hat mein alter B5 mit nur 101PS nicht geschafft. 😁 😉
Was nervt, das Tanken Gegängel noch lange vor der Reserve. Bei mir beginnt die Reserve erst bei 0km. Hab es getestet, nach runterfahren auf 0km Rest, konnte ich ziemlich genau 49Liter tanken. Ergo waren da genau die 5 Liter Reserve noch drin. ABER Schon bei Anzeige von 90km Rest (Also noch viel früher) wird mir schon die Standheizung verweigert. 🙁 Das sind bei mir im "günstigstem" Fall, 4 Arbeitstage hin und zurück...

Also das "Gegängel" bei "noch 90 km" hab ich auch und das Angebot, mich zur nächsten Tanke zu lotsen empfinde ich als "Service" für Landstreckenfahrer. Ich habe es schon ´mal beim A1 meiner Frau erlebt auf der Autobahn in unbekanntem Gelände: Tankanzeige auf "Reserve"- runter von der AB und nach der nächsten Tanke gesucht, von Kaff zu Kaff stieg der Puls! In dieser Situation hätte ich mich über das Angebot im A4 gefreut!

Ähnliche Themen

Das mit dem Tanken, müsste man mal schauen ob man das codieren kann.
Die Punkte wo eingestellt wird welchen Wert er zur Berechnung der Restreichweite bzw Reserve nimmt, hab ich auf jeden Fall schon gesehen. Weiß aber nicht ob man es ändern kann.
Muss ich mal probieren.

@bene9
Haben Langstreckenfahrer schon verlernt, innerhalb der 5 Liter Reserve (selbst bei 8-9L/100km sind das noch ~60km+) eine Tankstelle zu finden? (Zumal die Restreichweite ja dauerhaft angezeigt wird und man somit die Reichweite OHNE Reserve immer im Blick hat!) 😁
Außerdem sollte die ganze Elektronik auch mitbekommen, ob ein Langstreckenfahrer fährt, die Fahrweise wird ja für dutzende andere Dinge auch im Fahrzeug verwendet. Für mich ist sowas und ähnliche Verhaltensweisen (Standheizung verweigern) etwas ausschließlich für innerhalb der Reserve und nicht schon 4 Tage vorher. 🙁

In Zukunft wird dann die Tankgröße wohl endgültig egal sein, weil man nach Volltanken und anschließendem 100km fahren, sowieso schon wieder zum Tanken aufgefordert wird?! 😁

Ich komme mit dem Auto nicht unter 8 Liter. Keine Chance... Bei der Füllung am 02.07.16 bin ich extra mal einen Tank lang nur in "E" gefahren. Viel AB - wenig Stadt.

Image

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 6. Juli 2016 um 00:51:22 Uhr:


@bene9
Haben Langstreckenfahrer schon verlernt, innerhalb der 5 Liter Reserve (selbst bei 8-9L/100km sind das noch ~60km+) eine Tankstelle zu finden? (Zumal die Restreichweite ja dauerhaft angezeigt wird und man somit die Reichweite OHNE Reserve immer im Blick hat!) 😁
Außerdem sollte die ganze Elektronik auch mitbekommen, ob ein Langstreckenfahrer fährt, die Fahrweise wird ja für dutzende andere Dinge auch im Fahrzeug verwendet. Für mich ist sowas und ähnliche Verhaltensweisen (Standheizung verweigern) etwas ausschließlich für innerhalb der Reserve und nicht schon 4 Tage vorher. 🙁

In Zukunft wird dann die Tankgröße wohl endgültig egal sein, weil man nach Volltanken und anschließendem 100km fahren, sowieso schon wieder zum Tanken aufgefordert wird?! 😁

Dafür blendet er jetzt nicht mehr die Kaffeetasse ein, wie noch der B8. Wozu auch, da ist es ohnehin dann schon wieder Zeit zum Tanken 😁

Jetzt wo Du es sagst... gibt es die Pausenempfehlung eigentlich nicht mehr? Bin letztens über vier Stunden am Stück gefahren... sonst hätte ja eigentlich nach zwei Stunden der Kaffee kommen müssen?

Edit: Hab gerade mal in der Betriebsanleitung nachgesehen... doch, die gibt es grundsätzlich noch... ist aber nur auf das Lenkverhalten ausgelegt und nicht zeitbasiert. Auch geklärt 😉

Zitat:

@f-dax schrieb am 6. Juli 2016 um 20:16:15 Uhr:


Jetzt wo Du es sagst... gibt es die Pausenempfehlung eigentlich nicht mehr? Bin letztens über vier Stunden am Stück gefahren... sonst hätte ja eigentlich nach zwei Stunden der Kaffee kommen müssen?

Doch, die gibt es noch. Muss im MMI aktiv sein.

Die geht nicht nach deiner Fahrzeit. Sondern berechnet dein Lenkverhalten und gibt dann entsprechend die Empfehlung aus.

Die hätte ich damals in der Ausbildung gebraucht, wenn ich Freitags nach Hause gefahren bin und mich dann vor der Haustür gefragt hab wie ich dahin gekommen bin.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 6. Juli 2016 um 20:23:56 Uhr:


Doch, die gibt es noch. Muss im MMI aktiv sein.
Die geht nicht nach deiner Fahrzeit. Sondern berechnet dein Lenkverhalten und gibt dann entsprechend die Empfehlung aus.

Genau... (siehe mein zeitgleiches Edit oben 😉 )

@Marcel:
Die reagiert aber nicht auf Sekundenschlaf!

Wir sind gestern 80km Überland gefahren und der Kurzzeitspeicher hat 6,6Liter/100km gezeigt. Kilometerstand steht bei 550km und wir sind gestern im Dynamik-Modus, allerdings recht gemütlich gefahren. Ich finde den Verbrauch i.O.

Einfach zu viel!! 😁

...und nein, 99% der 6379km wurden relativ sanft im Comfort-Modus gefahren. Wenn man wirklich auf der BAB mal etwas zügiger unterwegs ist und ein bisschen Spaß hat, geht's auf 11 Liter+++

Imag0245

Eben 20 km mit 5.7 gefahren.

Schnitt liegt aber bei 9.7 nach fast 5000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen