Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)

Audi A4 B9/8W

Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:



Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.

Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉

761 weitere Antworten
761 Antworten

"und ich gebe normalerweise auf der BAB immer alles ... "

Wenn Du auf der BAB auch immer alles geben würdest, hätte Dein Benziner aber auch einen höheren Verbrauch. Mit meinem alten B6 190 PS 1.8T Quattro habe ich mich da auch immer gefreut ;-)

Mache ich nicht, fragt sich auch, auf welcher BAB man das noch am Tage kann. Fakt ist, die Technik des Benziners geht immer weiter, während die des Diesels so gut wie ausgereizt ist und meiner Meinung der Diesel für PKW keine Daseinsberechtigung mehr hat, gerade wegen der negativen gesundheitlichen Auswirkungen.

Zitat:

@darkvader schrieb am 2. Februar 2016 um 11:45:48 Uhr:


Lustig das du dich so über das Thema "Legale Fotos" aufregst - und dann tatsächlich eines machst, das gegen die STVO verstößt - naja - passt irgendwie ins Bild :-).

Da man leider in der Aufnahme nicht sieht, auf wieviel gefahrene Kilometer es sich bezieht muß wohl doch jeder selbst entscheiden, für dwie valide er deine Aussage hält....

Ungläubiger Thomas, glaub was Du willst. Ich kann ja auf Deine Kosten einen Notar als Zeugen mitnehmen. Und ich fahre auch nicht jedesmal 100 km, nur damit der gefahrene Durchschnitt mal eine 9,9x anzeigt.

Zitat:

@pit-40 schrieb am 2. Februar 2016 um 17:54:03 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 2. Februar 2016 um 11:30:03 Uhr:


Das nennt Audi dann Rückschritt Dank Audi-Technik!

Ich erkenne da einen B8, oder täusche ich mich?
Edit: Mann bin ich langsam , sorry

Hab auch nie was anderes behauptet. Laut Threadtitel geht es um den 190PS Tdi! Und ich hab den als allroad quattro, den gibts nur als B8.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 3. Februar 2016 um 14:18:53 Uhr:



Zitat:

@pit-40 schrieb am 2. Februar 2016 um 17:54:03 Uhr:


Ich erkenne da einen B8, oder täusche ich mich?
Edit: Mann bin ich langsam , sorry

Hab auch nie was anderes behauptet. Laut Threadtitel geht es um den 190PS Tdi! Und ich hab den als allroad quattro, den gibts nur als B8.

nur halt im falschen forum.

Vollgas am Tag geht 100% auf: BAB 1, 2, 42, 43, 44, 45.

Die mich rein interessierende wirtschaftliche Daseinsberechtigung des Diesels ist bei einem Preisunterschied von ca. 25ct/L und ca. 126€ Unterschied in der Steuer im Jahr einfach die Frage der jährlichen Kilometer. Mehr nicht!

Richtig, mein Verbrauch liegt aktuell bei ca. 7,8 sowas.

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 3. Februar 2016 um 14:07:22 Uhr:


Mache ich nicht, fragt sich auch, auf welcher BAB man das noch am Tage kann. Fakt ist, die Technik des Benziners geht immer weiter, während die des Diesels so gut wie ausgereizt ist und meiner Meinung der Diesel für PKW keine Daseinsberechtigung mehr hat, gerade wegen der negativen gesundheitlichen Auswirkungen.

Mal im ernst.. Wenn du schlicht lieber Benziner fährst, ist das deine Sache und sei dir gegönnt.

Allerdings haben Diesel nunmal einen höheren Wirkungsgrad und werden daher immer weniger als ein Benziner verbrauchen.

Vorallem wenn du schon deinen Ultra-Benziner vergleichen willst, solltest du das auch in Bezug auf einen ULTRA-Diesel tun.

Dein Direkteinspritzer verteilt übrigens noch wesentlich feinere Partikel als der Diesel. Vorallem haben die Diesel einen Filter den es beim Benziner nicht gibt.

Wenn man einen Benziner artgerecht fährt .... also nicht im unteren Drehzahlbereich rumtümpelt ... dann verbraucht er immer deutlich mehr als ein Diesel, den man ähnlich tritt.

Aber klar, man kann mittlerweile einen Benziner schon relativ sparsam bewegen ... zumindest wenn man immer früh schaltet bzw. schön tieftourig fährt 🙂

Wieso soll ich den Ultra Benziner mit dem Diesel Benziner vergleichen. Ich vergleiche den mit dem Dieselmotor mit etwa gleichen Leistungswerten und das ist nun mal nicht der Diesel Ultra. Tatsache ist, dass kaum noch ein Verbrauchsunterschied vorliegt und das sich daher ein Diesel immer weniger lohnt.

LOL, mehr fällt mir dazu nicht ein

Na dann rechnen wir mal:

Ich fahre ca 45000 km im Jahr. Wenn Diesel und Benziner nun 8L auf 100km brauchen und das Benzin 0.25 Euro mehr kostet

45000/100 *8 * 0.25 EUR = 900 EUR

Steuer Diesel 218 EUR
Steuer Benziner 92 EUR

Das bedeutet mich kostet der Diesel 126 EUR mehr Steuer

Das bedeutet der Diesel kostet mich im Jahr 774 EUR weniger, ich denke das lohnt sich für mich.

Und ich gehe davon aus das der Diesel eher weniger auf 100km braucht als der Benziner aber ich denke die Rechnung ist so klarer.

Der Diesel kostet aber in der Anschaffung mehr.
Nämlich 3250€
Das würde nach Deiner Rechnung bedeuten, dass du nach 4 Jahren noch immer im Minus bist.

Also selbst bei höherem Verbrauch des Benziners wirst du wohl erstmal 3 Jahre fahren müssen bevor der Diesel für dich günstiger wird.

Ja auch das weis ich, nur du hast auch wieder einen höheren Wiederverkaufswert. Meinen B8 habe ich jetzt 8 Jahre gefahren. Ich wollte damit nur klar machen das man von seiner eigenen Rechnung die ja auf eine individuellen Fahrleistung abhängt nicht pauschalisieren sollte. Für Wenigfahrer ist der Benziner sicher die bessere Wahl für Pendler wie mich (Arbeitsweg täglich um 200km) gibt es beim A4 im Moment keine Alternative zum Diesel. Das wird sich mit dem Erdgas A4 ändern nur dann muss jeder für sich entscheiden wie oft er zum tanken will.
Ich habe für meine Fahrleistung und Profil die Rechnung basierend auf den Werten vom A3 gemacht und habe festgestellt das bei mir Erdgas etwa bei -2 bis +10% pro km liegt je nachdem Wieviel Startbenzin und Benzinkilometer ich rechne.

Wenn man sich die Verbrauchsunterschiede (bei gleicher Motorisierung) im Konfigurator anschaut, dann verbraucht ein Benziner ca. 1,x Liter mehr als ein entsprechender Diesel. Da es dabei um Werte 4,x bzw,5,x Liter auf 100Km geht, sind es ca. 20 bis 25% mehr Verbrauch beim Benziner. Wenn man daraus folgert, dass der Mehrverbrauch immer bei ca. 20% mehr liegt, wären das bei mir:

Ich werde hier zwar von meinen Werten (TDI Quattro Stronic 190PS) ausgehen aber auf "sport 2.0 TFSI ultra S tronic (92€ Steuer)" bzw. auf den "sport 2.0 TDI ultra S tronic (212€ Steuer)" extrapolieren.

Ca. 8 L/100KM Durchschnittsverbrauch, letztes Tanken Gesamt Km 5645 KM, Gesamtliter warens 478,96 (ca. 1 €/liter) und Gesamt € sind es 453,53.
Wenn ich den Literpreis für Super nehmen (1,2€) und das mit den Gesamtlitern mutlitpliziere sind es: 478,96 L *1,2 € = 574,75 €.

Die Rechnung hinkt zwar bisschen aber man kann schon sehen, dass die Steuer für den Diesel schon nach den ersten 5000 km drin ist.

Falls wir davon ausgehen, dass ein Autofahrer ca. 30k Km im Jahr fährt, verbraucht er ca. 2400 L (30000*8/100). Der Preis dafür liegt bei ca. 2400€. Falls wir mit Super rechnen liegen wir bei 2880€, also bei ca. 480€ Mehrkosten.

So, kommen wir doch zu dem oben erwähntem Mehrverbrauch (laut Audi, ca. 20% Mehr). Bei meiner Fahrweise wären das immer noch 8 Liter Diesel und 10 Liter Super. Jahreskosten sind bei Diesel immer noch 2400€, und bei Super 3600€. Das sind ca. 1200€ mehr.

Das ganze ist aber eine Milchmädchenrechnung. Jeder fährt anders und wenn man nicht beide Autos besitzt, kann man nur solche Statistiken aufstellen.

Was ich nicht verstehe, sind Annahmen, dass Benziner und Diesel gleich viel verbrauchen. Nein, tun sie es nicht, siehe Audi Konfigurator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen