Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)
Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:
Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.
Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉
761 Antworten
tomres ich wollte Kaleu mit dieser Rechnung zeigen das selbst bei gleichem Verbrauch der Diesel bei uns in D noch Vorteile hat. Mir ist schon bewust das dies nicht so ist ;-). ich werde jetzt nicht die grosse Rechnung aufmachen in der dann alles enthalten ist, wer will kann sich ja mal die Verglichsdaten bei Audi ansehen und die Energieträgerkosten als Richtwert vergleichen
Ich meinte mit meiner Rechnung auch nicht Dich 🙂 Es werden nur manchmal Sachen behauptet, ohne sich zu informieren.
Ich hab mir mal eine Excel-Tabelle gemacht mit meinen aktuellen Daten ( Versicherung, Steuer , Spritpreis, Verbrauch, Autopreis...) , da kann ich dann einfach die Variablen (Spritpreis , Jahresfahrstrecke, Verbrauch) verändern, und sehe, ob oder wann sich ein Diesel lohnt. Sowas gibts aber auch online. Ist natürlich nur eine Argumentationshilfe, Fahreigenschaften, Lautstärke etc. muss jeder für sich beurteilen.
Guten Tag!
Bisher bin ich einen B8, 2.0TDI 130kW Quattro S- Tronic gefahren.
Seit Dienstag dieser Woche bin ich mit meinem neuen B9 unterwegs. 2.0 TDI 140kW Quattro S- Tronic. Beide Fahrzeuge haben eine (soweit möglich) identische Ausstattung und werden auch unter den selben Bedingungen eingesetzt.
Jetzt zu meiner Rechnung: Der B8 hat eine gemittelte Werksangabe von 5,3l/100km, der B9 4,4l/100km.
Der tatsächliche Verbrauch beim B8 lag über seine gesamte Laufleistung von ca. 60.000km zwischen 7,0 und 6,5 l/100km (gerechnet). Bei einem Verbrauch von 7,0l/100km ergibt Dies eine Abweichung vom angegebenen Verbrauch von ca. 30%.
Schlage ich diese 30% auch auf die Werksangabe vom B9 (4,4l/100km) auf, sollte das Auto real ca. 5,8l/100km verbrauchen.
Bis heute bin ich mit dem B9 ca. 500km gefahren- davon ca. 400km mit der aktuellen Tankfüllung. Am Ende jeder Fahrt hat mir der Bordcomputer einen Durchschnittswert von ca. 5,6l/100km angezeigt- gerechnet habe ich noch nicht. Die Tankanzeige steht bei etwas über 1/2- voll, könnte also passen.
Selbstverständlich bin ich mir bewußt, daß man bei so einem neuen Wagen noch keine endgültigen Aussagen über den wirklichen Verbrauch machen kann.
Gruß Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@A48K2CWY schrieb am 4. Februar 2016 um 14:16:52 Uhr:
...
Der tatsächliche Verbrauch beim B8 lag über seine gesamte Laufleistung von ca. 60.000km zwischen 7,0 und 6,5 l/100km (gerechnet). ...
Gruß Günter
Wie viele Jahre bist Du den B8 gefahren? 60T km über 3 oder 4 Jahre sind ja nicht viel für einen Diesel.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 3. Februar 2016 um 23:46:59 Uhr:
Der Diesel kostet aber in der Anschaffung mehr.
Nämlich 3250€
Das würde nach Deiner Rechnung bedeuten, dass du nach 4 Jahren noch immer im Minus bist.Also selbst bei höherem Verbrauch des Benziners wirst du wohl erstmal 3 Jahre fahren müssen bevor der Diesel für dich günstiger wird.
A4 avant 2.0TFSI quattro mit s-tronic 225ps kostet 42.250.- €
A4 avant 2.0 TDI quattro mit s-tronic 190ps kostet 41.200.- €
Welcher ist nun billiger ?
Bei Firmenwagen kommen sogar noch weitere Punkte bei der Auswahl Diesel/Benziner hinzu. Wir haben z.B. Vorgaben bzgl. der Energieeffizienzklasse, bei der die Diesel ja vorne liegen. Mir ist außerdem quattro und S-Tronic wichtig und ich habe deshalb bei nur rund 18.000 km/Jahr den 2.0 TDI quattro bestellt (Klasse A mit 18 Zoll) und nicht den 2.0 TFSI quattro mit 252 PS (Klasse B).
Da ich Diesel lieber mag, ist das kein Problem für mich 😉
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 4. Februar 2016 um 14:56:52 Uhr:
A4 avant 2.0TFSI quattro mit s-tronic 225ps kostet 42.250.- €
A4 avant 2.0 TDI quattro mit s-tronic 190ps kostet 41.200.- €Welcher ist nun billiger ?
Was ist das für ein Gurkenvergleich?
Ein Diesel mit 190 PS und ein Benziner mit 252 PS zu vergleichen. Wenn, dann musst Du den 3.0 TDI mit 272 PS gegen den 2.0 TFSI mit 252 PS vergleichen und da sieht die Sache ganz anders aus :-P vom Preis her.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 4. Februar 2016 um 16:48:06 Uhr:
Was ist das für ein Gurkenvergleich?Zitat:
@pflastermaler schrieb am 4. Februar 2016 um 14:56:52 Uhr:
A4 avant 2.0TFSI quattro mit s-tronic 225ps kostet 42.250.- €
A4 avant 2.0 TDI quattro mit s-tronic 190ps kostet 41.200.- €Welcher ist nun billiger ?
Ein Diesel mit 190 PS und ein Benziner mit 252 PS zu vergleichen. Wenn, dann musst Du den 3.0 TDI mit 272 PS gegen den 2.0 TFSI mit 252 PS vergleichen und da sieht die Sache ganz anders aus :-P vom Preis her.
Das sind bestimmt die Preise vom B8.
Bei der
Preisliste B9sind ganz andere Peise angegeben.
A4 Avant 2.0TDI 190PS quattro, s-tronic : 42.750,–
A4 Avant 2.0Tfsi 252PS quattro, s-tronic : 46.300,–
Der A4 Avant 190PS Tfsi wird nicht als quattro angeboten, wäre aber das passende Vergleichsmodell.
Ja deshalb hab ich auch 190 PS Diesel ohne Quattro mit 190PS TFSI verglichen. Alles andere macht keinen Sinn.
Und das ein Diesel bei hoher Laufleistung wirtschaftlicher ist, darüber gibt es wohl keine 2 Meinungen.
Mein Vergleich bezog sich ja nur auf die Rechnung davor wo der Kaufpreis nicht berücksichtigt wurde.
Würde ich mehr fahren hätte ich auch nen Diesel bestellt. Bei 5km zur Arbeit macht das natürlich nicht viel Sinn.
Asket07:
"Das sind bestimmt die Preise vom B8.
Bei der Preisliste B9 sind ganz andere Preise angegeben."
Danke!
@Pflastermaler: Es wäre toll, wenn Du mal gedanklich zum B9 wechselst, wenn Du Dich im B9-Forum rumtummelst. Ich weiß, dass das schwer fällt. - Der B8 ist ja auch hervorragend! 😁
@MarcelA4B9: Wie viel km im Jahr?
Ich gebe ja zu, dass mein Vergleich Diesel 190ps mit Benziner 225ps (hätte ich richtig gelesen, dann wäre mir aufgefallen, dass es 252ps sind) kaum vergleichbar ist. Aber es ist nicht meine Schuld, wenn Audi nur 2 Motoren in seiner Palette hat. Einen 2ltr. und einen 3ltr. Für mich ist mein Vergleich nachvollziebar, denn wenn ich einen 2.0tfsi gewollt hätte, wäre der eben doch teurer als der 190ps tdi 2.0. Und der audi 3.0 als 6Zylinder kostet gut 10.000 € mehr, was mir zuviel war. Und warum gibts bei Audi zwischen 2.0 und 3.0 nix?