Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)
Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:
Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.
Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉
761 Antworten
Verstehe es auch nicht. 20km Vollgas treibt den Verbrauch enorm hoch. Du kannst deine Vollgasfahrt auch nicht mit dem entspannten Gleiten im A4 vergleichen.
Und die Restreichweite errechnet sich ja anhand deiner bisherigen Fahrweise. Da du flott unterwegs warst geht das Auto davon aus dass du auch weiterhin flott fährst. Das senkt natürlich deine Reichweite.
Zitat:
@Underkill schrieb am 5. April 2019 um 11:32:44 Uhr:
Euer quattro Tank ist ja auch etwas größer -> + 18lWar echt erstaunt als ich gelesen habe, dass der 190ps tdi ohne quattro nur einen 40 Liter Tank hat.
Mir ist schon bewusst, dass der Spritverbrauch von der Fahrweise abhängt 😉 Aber verglichen mit dem A4 Avant 150ps Diesel vom letzten Jahr ist der Verbrauch deutlich höher bei gleicher Fahrweise. Da hatte ich bei der ersten längeren Autobahnfahrt einen Verbrauch von 4,4l.
Im gleichen Thread gibt es hier weiche die fahren den 190Ps mit 4 Litern ... sprich weniger als du mit dem 150er
Teste das mal im direkten Vergleich bei deinem ganz persönlichen Fahrprofil.. und zwar wenn das Auto etwas mehr als 200 km runter hat. Es ist ja kein Geheimnis das Spritverbrauch und Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs sich im Laufe des Einfahrens noch verbessern
Ich kann zumindest sagen das die Schere zwischen Minimal und Maximalverbrauch beim A4 Avant gegenüber meinem Passat B8 mit dem gleichen Motor tatsächlich deutlich größer ist
Was Ihr schreibt ist mir alles klar. Ich bin wie gesagt 130km zwischen 80 und maximal 150km/h mit ACC auf der Autobahn gefahren. Der Durchschnittsverbrauch war dabei genau 7 Liter, was ich bereits zu viel für einen Diesel finde. Die Restkilometeranzeige blieb dabei konstant bei den anfänglichen 440km und ist nicht gestiegen. Selbst bei diesem Durchschnittsverbrauch hätte ja die Anzeige hochgehen müssen oder etwa nicht? Ich hatte bereits mehrere Audi Diesel gehabt und normalerweise ist meine Fahrweise wie in diesem Post geschrieben und ohne Volllastfahrten. Der Verbrauch lag dabei zwischen 4.5-6 Liter und dementsprechend die Reichweite bei 800-1000km. Ich wollt ja nur wissen ob der Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn ohne Volllastfahrten zu hoch ist.
Also wenn das ACC auf einer gefüllten Autobahn immer zwischen 80 und 150 regeln muss und es eventuell auf geringem Abstand mit Wiederaufnahme der Geschwindigkeit"schnell" eingestellt ist dann schaltet die Automatik munter runter um auf das gewünschte maximal Tempo zu kommen dann noch knapp 15% Volllast dann habe ich auch 7 Liter.
Ähnliche Themen
Naja ich beobachte das mal. Bin eigentlich fast konstant 150 gefahren und bei ner Baustelle zwischen 80 und 100. Finde 7l dafür zu viel und den Tank mit 40l etwas sehr klein.
Kleines Update zur heutigen Fahrt:
- 700km
- 3 Personen
- Radträger auf der AHK mit 3 Rennrädern
- die ersten 100km zwischen 140 und 150 gefahren
- ab dann zwischen 110 - 130 in Österreich und Italien im Effiency Modus
- Erster Tankstopp nach 230km -> errechneter Verbrauch 7l und Anzeige stand bei 6l
- ab dann ging der Verbrauch immer weiter hoch laut Anzeige bis auf 6.9 Liter obwohl wir in Italien max 130 gefahren sind und es eben flach war
Also ich finde den Verbrauch absolut nicht in Ordnung für einen Diesel mit so einem kleinem Tank.
edit:
Gerade getankt und einen errechneten Schnitt von 8 Litern 🙁
Hallo,
ich fahre den 190 PS Quattro nun über 7000 km mit einem Durchschnitt von 6,4 Litern. Dabei zeigt er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 Km/h an. Dies zeigt, wie viel das Auto auch in der Stadt bewegt wird....
Bei ruhiger Fahrt auf Land-/Bundesstrassen kommt man auch locker an die 5 Liter ran.
Und bei konstant 90 (natürlich vollkommene Theorie) sind es auch weniger als 5 Liter/100Km.
Ich finde das nicht zuviel für ein Auto von fast 1800kg Leergewicht und diesen Fahrleistungen.
Zitat:
@ulau schrieb am 31. Mai 2019 um 22:14:32 Uhr:
Hallo,
ich fahre den 190 PS Quattro nun über 7000 km mit einem Durchschnitt von 6,4 Litern. Dabei zeigt er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 Km/h an. Dies zeigt, wie viel das Auto auch in der Stadt bewegt wird....
Bei ruhiger Fahrt auf Land-/Bundesstrassen kommt man auch locker an die 5 Liter ran.
Und bei konstant 90 (natürlich vollkommene Theorie) sind es auch weniger als 5 Liter/100Km.
Ich finde das nicht zuviel für ein Auto von fast 1800kg Leergewicht und diesen Fahrleistungen.
Das kann ich genauso unterschreiben, gleicher Motor und Antrieb.
Hi folks,
kleines Update bei mir: 190 PS Quattro S-Tronic 19Zoll Bereifung 9500km Bj. 19 Gesamtdurchschnitt 7,2l Gesamtdurchschnittgeschwindigkeit 75km/h
Zitat:
@343434 schrieb am 1. Juni 2019 um 16:52:54 Uhr:
Hi folks,kleines Update bei mir: 190 PS Quattro S-Tronic 19Zoll Bereifung 9500km Bj. 19 Gesamtdurchschnitt 7,2l Gesamtdurchschnittgeschwindigkeit 75km/h
Hallo
Das kommt auch auf dein Fahrprofil an, wie sich der Verbrauch darstellt, d.h. bist du viel in der Stadt mit Stop&go oder auf Kurzstrecke unterwegs, oder doch mehr Langstrecke und Überland. Ich fahre den 252 PS-Benziner als Quattro mit 18" Bereifung und war heute auch insgesamt ca. 170KM Überland unterwegs, derzeitiger KM-Stand ca. 17.300 und hatte eben auf dem Rückweg lt. BC einen Schnitt von 6,7 L/100 km.
Der Langzeitschnitt zeigt jetzt seit der letzten Betankung einen Schnitt von 8,0 L/100 km, die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug auf der Hinfahrt 75 und auf der Rückfahrt eben 80 km/h, bis auf ca. 20 km/Strecke alles Überlandverkehr. Da sollte also beim TDI noch locker 1,5 L/100km Sparpotenzial mehr drin sein.
Gruß
Zitat:
Hallo
Das kommt auch auf dein Fahrprofil an, wie sich der Verbrauch darstellt, d.h. bist du viel in der Stadt mit Stop&go oder auf Kurzstrecke unterwegs, oder doch mehr Langstrecke und Überland. Ich fahre den 252 PS-Benziner als Quattro mit 18" Bereifung und war heute auch insgesamt ca. 170KM Überland unterwegs, derzeitiger KM-Stand ca. 17.300 und hatte eben auf dem Rückweg lt. BC einen Schnitt von 6,7 L/100 km.
Der Langzeitschnitt zeigt jetzt seit der letzten Betankung einen Schnitt von 8,0 L/100 km, die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug auf der Hinfahrt 75 und auf der Rückfahrt eben 80 km/h, bis auf ca. 20 km/Strecke alles Überlandverkehr. Da sollte also beim TDI noch locker 1,5 L/100km Sparpotenzial mehr drin sein.Gruß
Auf alle Fälle - ich fahre kaum Kurzstrecke (hab ja nen Diesel 😉 ) ,größtenteils Autobahn. Wenn dort unbegrenzt ist und es der Verkehr zulässt auch gerne dynamisch. Von daher bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden...
Nicht schlecht! Gut gemacht!
Wenn du etwas schneller fährst ist noch was drin nach unten hin! Aber ich weiß, immer lässt das halt der Verkehr nicht zu.