Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)

Audi A4 B9/8W

Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:



Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.

Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉

761 weitere Antworten
761 Antworten

A4 Avant 2 Liter 190 PS Quattro - Verbrauch mit Winterreifen 6,32 l/100km im Drittelmix.

2,0 TDI 190 PS, Quattro Sport, Stronic mit 18" Räder;

Ist jetzt 4 Monate alt und hat ca 5.000 km drauf;

Verbrauch laut Bordcomputer: 6,1 Liter;

60% AB & Schnellstraße, 20% Stadt, 20% Landstraße;

Also 8.3 geht nur mit Berg denke ich.

Wenn man Bock drauf hat, ist dies auch möglich.
Entspanntes 100-120 km/h cruisen.
Total stressfreies ankommen 🙂

Img-9064
Ähnliche Themen

Zitat:

@Pa4trimo schrieb am 19. Januar 2018 um 22:10:12 Uhr:



Zitat:

@HAIDUK schrieb am 19. Januar 2018 um 18:33:12 Uhr:


2,0 TDI 190 PS, Quattro, Stronic: 8,3 Liter

Ist jetzt 6 Monate alt und hat 12.000 km; Verbrauch laut Bordcomputer.


Wie fährst du denn?
Ich habe zwar kein Quattro und seit meinem letzten Posting ist der Durchschnitssverbrauch auf 5,12l/100km angestiegen, aber 8,3l/100km ist ja ordentlich. 😕

Zitat:

@thowa schrieb am 20. Januar 2018 um 21:28:07 Uhr:


Also 8.3 geht nur mit Berg denke ich.

Mein normaler Arbeitsweg ist zweimal vier Kilometer. Das ist ein Faktor. Ansonsten fahre ich fast nur Autobahn und dort nutze ich die Leistung die zur Verfügung steht. Durchschnittsgeschwindigkeit auf den 12.000 Kilometern war 73 km/h.

Aber immerhin sparsamer wie mein A6 3,0 TDI (204 PS) zuvor. Den bin ich drei Jahre und 75.000 km gefahren mit einem Verbrauch von 9,5 Litern, allerdings auch über die gesamte Zeit mit einem Schnitt von 78 km/h.

Img-0415

Guten Tag!

Hier mal meine Meinung zum Tema: "Kraftstoffverbrauch" im Allgemeinen.

Der bei Weitem am schlechtesten vergleichbare Wert, ist der des Kraftstoffverbrauches, denn der hängt überwiegend von den jeweiligen Nutzungsbedingungen des entsprechenden Fahrzeuges ab. Aus diesem Grund halte ich auch die Forderungen nach "realen" unter Fahrbedingungen ermittelten Verbrauchswerten, wie sie derzeit von verschiedener Seite erhoben werden, für blanken Unsinn.

Ein (überspitztes) Gedankenspiel:
Man stelle sich ein Montageband eines beliebigen Herstellers vor. An einem bestimmten Tag werden zwei gleiche Fahrzeuge (Kombis) hintereinander montiert, die sich nur durch ihre VIN unterscheiden.

Eines dieser Fahrzeuge wird an einen Gas- Wasser- Installateur im Alpenvorland geliefert, der es als Einsatzfahrzeug für seinen Betrieb nutzt. Er transportiert damit regelmäßig/täglich sein Werkzeug, sein Material und seine Angestellten zu den jeweiligen Einsatzorten. Gefahren wird der Wagen von allen Mitarbeitern des Betriebs, darunter auch vom dem 18- jährigen Azubi, der seit einem halben Jahr seinen Führerschein hat und seinen Kollegen mal zeigen will wie richtig autogefahren wird.

Das andere Fahrzeug wird an ein älteres Ehepaar (beide pensionierte Studienräte) im Emsland ausgeliefert, die sich eigentlich nur deshalb für einen Kombi entschieden haben, weil sie einmal in der Woche ihren 35kg- Hund zum Hunde- Psychiater fahren müssen. Es fährt selbstverständlich nur "Er" und nie schneller als 80 km/h.

Selbstverständlich würden beide Fahrzeuge einen extrem unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch aufweisen.

Aber??
Nach welchem dieser beiden Extreme sollte der Hersteller dann seine Verbrauchswerte angeben? Nach dem maximalen, dem minimalen oder besser nach dem Mittelwert? Und wenn Mittelwert, welches der Extreme fällt dabei mehr ins Gewicht? Und was wäre wenn diese Gewichtung von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich vorgenommen würde? Könnte man als Kunde dann noch die Modelle unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen?

Selbstverständlich sind die Verbrauchswerte, wie sie derzeit unter Laborbedingungen erhoben werden, unrealistisch!!!
JEDER Hersteller nutzt alle nur denkbaren Tricks, um den Verbrauch seiner Autos möglichst positiv aussehen zu lassen. Aber genau die Tatsache, daß jeder die selben Methoden anwendet, mach die verschiedenen Fahrzeuge für die Kunden vergleichbar.

Aus langjähriger Fahrpraxis weis ich ziemlich genau wie weit mein tatsächlicher Verbrauch vom Katalogwert abweicht.
Rechne ich diese Differenz beim Kauf eines neuen Fahrzeugs dann auf die Herstellerangabe hinzu, kann ich ziemlich genau den Verbrauch meines neuen Autos - individuell nur für mich- kalkulieren.

Gruß Günter

2.0 tdi 190 qu HS
Nach ca. 16.000 bin ich bei 6,6l. Davor B8 3.0tdi qu HS bei 8,5l.
Wenn es den B9 3.0 tdi als HS geben hätte, wäre dies meine Wahl gewesen.

Hallo....

Zwei kurze schnelle Fragen an euch:

Ist das richtig das das Tankvolumen bei dem A6 Avant Quattro 190PS - 73L beträgt ? Wieviel Steuern kostet der A6 190ps Quattro jährlich ? Danke!

Hallo

1. Bist du mit deinen Fragen hier im falschen Forum.

2. Die Höhe der Steuern wird dir u.a. auch im Konfigurator auf der Audi-HP angezeigt.

Gruß

Ach, Sorry habe da was übersehen.

Update nach 60.000km (2.0 TDI, 190PS, Automatik)
Durchschnittsverbrauch 6.1 Liter (Fahrweise seit 25.000km nur noch im Dynamik-Modus, allerdings D, nicht S, ca. 80% Autobahn).

150 PS TDI Handschalter: errechnete 4,29 l/100km von München nach Wien mit 120kmh - entspanntes cruisen. Gefahren im Sommer. Durchschnitt 5,3l über 30.000km
120kmh entsprechen ca. 1950 U/min bei meiner Motorisierung.

2.0 TDI Quattro s-tronic, 18", 75% Autobahnanteil, Durchschnitt laut Bordcomputer nach 27.000km : 6,4 Liter

Hallo melde mich auch mal zum Diesel fahre seit Januar eine 190 ps Sport S Tronic habe mittlerweile alle Fahrprogramme durch und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 6 Liter. Hatte vorher einen A6 Quattro der brauchte 10 Liter. Bin also voll zufrieden mit meinem kleinen.

Zitat:

@Chinapaule schrieb am 5. April 2018 um 18:37:00 Uhr:


Hallo melde mich auch mal zum Diesel fahre seit Januar eine 190 ps Sport S Tronic habe mittlerweile alle Fahrprogramme durch und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 6 Liter. Hatte vorher einen A6 Quattro der brauchte 10 Liter. Bin also voll zufrieden mit meinem kleinen.

Was mit einem A6er, 6 Zylinder, 3.0 TDI Quattro (204PS) möglich wäre, sah ich letzte Woche. Da ich bei einer Fahrt von München zu einem Termin in Ingolstadt zu früh dran war, habe ich mir den Spaß gemacht und bin mit 90-120 km/h meist auf der rechten Spur dahingeschwommen. Ergebnis: 4,7l/100km. Da sieht man, dass eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h einen großen Einfluss auf den Verbrauch hätte. Keine Angst: Im Regelfall gehöre ich eher zu den flotteren Fahrern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen