Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Naja, es gibt meute die schaffen das regelmäßig.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/911730.html
3,9 BC wird wohl irgendwas zwischen 4,1 und 4,4 in echt sein.
Das gibt regelmäßig auf SM zu finden. Keine Besonderheit.
Mit Trendliner, Schalter, wenig Ausstattung, ein Fahrer moderate Verkehrslage. Kein Prob.
Selbst ich schaff wenn ich will die 5,... sollte also locker möglich sein
Würde auch sagen, dass 3,9l BC machbar sind. Bin in der Schweiz/Belgien und Frankreich (gezwungenermaßen) bei 120/130 auch auf 4,2l BC gekommen trotz „sportlicher“ Beschleunigung nach Baustellen bzw. Begrenzungen.
wenn der 1,4 TSI 3,9l schafft, muss es ein Diesel auch können. Dazu braucht man nicht mal nur Trendline und Lüftung aus, eben nur passend fahren
Passat B8 EZ 03/15 150PS TDI/6-Gang, 65.000 km, viel Kurzstrecke (täglich 2x12km AB) etc.:
6,58l/100km
Die Anzeige des Passat beschönigt im Schnitt um 0,34l/100km, käme also auf 6,22l
(Werte aus Excel-Auswertung)
Ähnliche Themen
Zitat:
@AuleSan schrieb am 18. Mai 2019 um 11:46:08 Uhr:
Passat B8 EZ 03/15 150PS TDI/6-Gang, 65.000 km, viel Kurzstrecke (täglich 2x12km AB) etc.:
6,58l/100km
Die Anzeige des Passat beschönigt im Schnitt um 0,34l/100km, käme also auf 6,22l
(Werte aus Excel-Auswertung)
Das klingt schon realistischer!
Zitat:
Das klingt schon realistischer!
Ach so, noch eine Ergänzung:
Klima ist bei mir immer an und wenn‘s kalt ist auch Sitz- und Lenkradheizung
Ist es Absicht, dass die interne Verbrauchsanzeige nicht stimmt? Ich denke, es wäre möglich, so ein System genau zu machen und hätte nie daran gedacht, dass das nicht stimmt.
Gerade im aktuellen Temperaturbereich habe ich oft Verbräuche <5l auf 100km lt. Anzeige. 150PS TDI DSG MJ2015. Mit schmaleren Reifen als auf den Dartford (235er) wäre noch weniger drin.
Streckenprofil ist aktuell ca. 30km je Strecke, davon 5km BAB mit bis zu 140-150 km/h, soweit frei. Der Rest ist Landstraße (70-100-70km/h) mit kurzem Stadtanteil. Beschleunigt wird recht kräftig, soweit möglich immer mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit, aber insgesamt vorausschauend fahrend = ausrollen in bekannte Geschwindigkeitstrichter.
Die Vollgas-bis-zuletzt-und-dann-kräftig-bremsen-Experten hole ich spätestens beim nächsten Vordermann wieder ein... Dass die niedrige Verbräuche nicht glauben wollen, ist klar.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 18. Mai 2019 um 12:13:43 Uhr:
Ist es Absicht, dass die interne Verbrauchsanzeige nicht stimmt? Ich denke, es wäre möglich, so ein System genau zu machen und hätte nie daran gedacht, dass das nicht stimmt.
Das ist schon besser geworden. Beim Vorgänger war die gemessene Differenz (über 54.000km) 0,51.
Ich denke, eine gewisse Differenz ist unvermeidlich und 0,2 bis 0,3 finde ich akzeptabel. Auch das die Anzeige „zu gut“ ist, finde ich in Ordnung. Als Entwickler würde ich mich auch immer für die bessere Anzeige entscheiden, wenn ich die Wahl hätte 😉
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 17. Mai 2019 um 22:17:11 Uhr:
naja, ganz so schwarz sehe ich es nicht. ein LKW / Bus ist auch nicht (viel) schneller.
Wenn man sich mit 88km/h hinten dem LKW herfahre, wen solls stören..
Und wenn die BAB dreispurig ist und er sich rechts hält, ist doch alles legitim.
Mal abgesehen davon, ist doch überhaupt nicht klar, ob er schneller fahren konnte.
Mit den 3,9l hing er mit ACC auf 110kmh hinter dem Flixbus um das WLAN vom Bus zu nutzen fürs CarNet 😁
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 18. Mai 2019 um 00:49:37 Uhr:
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 17. Mai 2019 um 23:37:20 Uhr:
Hihi, wie die potentiellen Raser durch solche Werte angestachelt werden ;-)
An nem Freitag Nachmittag oder Abend sind solche Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den üblichen überlasteten Autobahnen oder den Alternativrouten über Land nicht verwunderlich. Der niedrige Verbrauch zeugt von intelligentem Fahren, was von obigen Klientel fälschlicherweise mit Wanderdüne gleichgesetzt wird. Some things never change...Ich persönlich,habe nicht böse gemeint, aber 3,9l pro km nie und nimmer bei normalen Verkehr möglich. Ich selber habe bis 4,3l pro 100km Geschäft. Die 3,9 hätte ich auch geschafft. Aber das kann ich nur Nacht machen.
Falsch, übrigens ein 1,4l TSI ACT
Tagsüber, Ebene Strecke, über 10 Grad, 17er Räder, E10 drin
Die Strecke war Chemnitz-Berlin (ohne Foto) mit 3,7l - dann in Berlin im Stau auf 3,9l hoch gegangen. Rückzu waren es dann wieder 3,9l - allerdings sind hier im Saldo 300 Höhenmeter mehr zu überwinden.
Die Geschwindigkeit betrug meist 100-110 km/h. Der BC hat eine Abweichung nach unten, real sind es vielleicht 4,3l.
Übrigens bin ich jetzt bei Kilometer 72500 und habe einen Allzeitverbrauch von errechneten 5,10l. Ich fahre seit 350.000km glücklicherweise unfallfrei, was sicher auch miteinander zu tun hat.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 18. Mai 2019 um 18:08:47 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 17. Mai 2019 um 22:17:11 Uhr:
naja, ganz so schwarz sehe ich es nicht. ein LKW / Bus ist auch nicht (viel) schneller.
Wenn man sich mit 88km/h hinten dem LKW herfahre, wen solls stören..
Und wenn die BAB dreispurig ist und er sich rechts hält, ist doch alles legitim.
Mal abgesehen davon, ist doch überhaupt nicht klar, ob er schneller fahren konnte.Mit den 3,9l hing er mit ACC auf 110kmh hinter dem Flixbus um das WLAN vom Bus zu nutzen fürs CarNet 😁
Hammer 😁😁😁