Verbrauch 2.0 TDI 140 PS DSG
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS und DSG-Getriebe. Die Langzeitverbrauchsanzeige hat sich auf ca. 7,2-7,3 Liter eingependelt...und das trotz sparsamster Fahrweise...
Bei meinem alten Wagen 1.9 TDI 110 PS Handschaltung hatte ich immer Verbräuche von ca. 5,6-5,8 Liter...
Das kann doch jetzt nicht normal sein, oder???
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor über einem Jahr diesen Thread gestartet, da ich mit den Verbrauchswerten unzufrieden war. Mittlerweile bin ich fast 70.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Die Langzeitverbrauchsanzeige liegt bei ca. 5,8 - 5,9 Litern. Für ein Auto dieser Größe ein mehr als respektabler Wert...
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
das ist wiederum ein bisschen viel. Ich muss da schon permanent um die 180 fahren, wenn ich über 8l kommen will. Und das beim 170PS Handschalter mit Sportfahrwerk, 235er Reifen und mit Ultimate Diesel. Meiner erreicht übrigens auch locker 230 km/h ;-)Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich hatte vom Momentanverbrauch geredet. Ich komme so meist 700km weit , mein Durchschnittsverbrauch über mehrere tausend km liegt so zwischen 8,2 und 8,8 l
Der Kraftstoff ist übrigens bei hohen Geschwindkeiten ein gar nicht unwesentlicher Faktor. Wer hochwertigen BP- oder Shell-Diesel ohne Bio-Anteil fährt, verbraucht bei 180 km/h rund 0,5-1,0l weniger als mit einem Billig-Sprudel aus manchen Diskonttankstellen. Im Überlandbereich ist der Unterschied deutlich geringer.
230 locker, weil du den Handschalter hast 🙂
Ich tanke auch immer den normalen Aral Diesel. Das ist also empfehlenswerter als der von Score, Jet etc.?
Ist derzeit ein Cent teurer als der Rest
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Ich tanke auch immer den normalen Aral Diesel. Das ist also empfehlenswerter als der von Score, Jet etc.?
Ist derzeit ein Cent teurer als der Rest
ist zumindest meine Erfahrung, dass man diesen geringen Aufpreis bei der Reichweite pro Tank leicht wieder reinholt. Bei meinem Audi A4 B6 PD AWX war der Unterschied noch deutlicher spürbar, hier lag er zwischen 50 und 70 km pro Tank.
Also ich muss schon sagen, Respekt vor Euch, die einen Cent/Liter Unterschied herausfahren.
Ich war immer der Meinung, so etwas lässt sich bei den ständig wechselnden Verkehrssituationen und Umwelteinflüssen selbst mit Messgeräten nur schwer ermitteln.
Just heute morgen erlebt: Shell Tankstelle, 1,82€/L für das 100-Oktan, und heute Abend nochmal an derselben Tankstelle vorbeigefahren: 1,74€...
Wenn ich den Sprit selber zahlen müsste, würde mich sowas echt zur Weißglut bringen.
Da dachte ich auch daran, dass ich früher mal für 5Pfennig Unterschied im Benzin drei Ortschaften weiter zum tanken gefahren bin. Das ist doch heute echt für die Katz, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Aral "normal" ist ja ein guter Diesel (in Österreich heißts glaub ich direkt BP). Den normalen Shell-Diesel halte ich noch für einen Tick besser, den Aufpreis für Shell V-Power finde ich übertrieben. Ich tanke nur bei BP/Aral manchmal Ultimate.
Ich konnte zwischen Shell und Aral bisher keinerlei Unterschied beim normalen Diesel feststellen. Vielleicht alles nur Einbildung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Verbrauchswerte finde ich übrigens nur als Durchschnittswerte über längeren Zeitraum aussagekräftig. Bei einer Momentanverbrauchsmessung spielen zu viele Faktoren mit - Fahrbahnzustand (Asphalttyp und -qualität), Reifen, Wind, Gefälle, Motortemperatur, Anzahl eingeschaltener Verbraucher, Ladezustand der Batterie usw.
Da bin ich genau anderer Meinung. Ich kann den Passat im Schnitt mit 3,6 bis ca. 8,5 Liter/100km bewegen - je nach Gasßguß und Verkehr. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h ist mit 4 und mit >6,5 Liter problemlos im gleichen Auto und auf der gleichen Strecke machbar. Es liegt am Fahrer und dessen Fahrweise.
Vergleichbar wird das ganze erst bei gleichen Bedingungen, also gleicher Geschwindigkeit. Bei 180 km/h+ mit Tempomat macht auch Klima an/aus und andere Verbraucher keinen Unterschied mehr. Welche Reifen man drauf hat, gehört für mich zum Auto und damit mit in die Verbrauchsmessung. Man vergleicht ja Fahrzeuge miteinander. Nur eben sollte es schon sein. 180 km/h den Berg runter ergeben immer 0.0L Momentanverbrauch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Das ist doch heute echt für die Katz, oder?
Am teuersten ist es nach meiner Erfahrung Sonntag früh und am billigsten Samstag Abends. Damit diejenigen, die Sonntags Brötchen an der Tanke holen (bäh...!) auch gleich noch teuer für den Sprit bezahlen. Gestern Abend z.B. in HH 1L Diesel für 1,38 €/Liter. Heute früh die gleiche Tanke 1,47 €/Liter.
Ich zahle übrigens sehr gerne für mein Benzin, weil das bedeutet ich bewege mal wieder mein anderes Auto. So toll und praktisch mein Passat 2.0 TDI auch ist - er ist so langweilig wie ein Winter ohne Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
230 locker, weil du den Handschalter hast 🙂Zitat:
Original geschrieben von martinp85
das ist wiederum ein bisschen viel. Ich muss da schon permanent um die 180 fahren, wenn ich über 8l kommen will. Und das beim 170PS Handschalter mit Sportfahrwerk, 235er Reifen und mit Ultimate Diesel. Meiner erreicht übrigens auch locker 230 km/h ;-)
Der Kraftstoff ist übrigens bei hohen Geschwindkeiten ein gar nicht unwesentlicher Faktor. Wer hochwertigen BP- oder Shell-Diesel ohne Bio-Anteil fährt, verbraucht bei 180 km/h rund 0,5-1,0l weniger als mit einem Billig-Sprudel aus manchen Diskonttankstellen. Im Überlandbereich ist der Unterschied deutlich geringer.
Ich tanke auch immer den normalen Aral Diesel. Das ist also empfehlenswerter als der von Score, Jet etc.?
Ist derzeit ein Cent teurer als der Rest
Also ihch hab alles schon durchprobiert, da ich ja viel in kurzer Zeit fahre auch mal 2 mal tanken pro Tag kann ich mir ein Urteil bilden. Ich fahre Aral wegen der Tankkarte, die allerdings auch bei Agip und OMV gilt. Ich hab bisher weder im Verbrauch noch in der Leistung eine Unterschied gemerkt was ich tanke. Einzig mit dem teuren Aral hab ich das Gefühl er zieht schlechter durch. Aber viel mehr wirkt da das Wetter, als der Sprit. Mein Passat geht am besten bei 0-10 Grad Aussentemperatur oder an kühlen Sommernächten.
Ich behaupte ganz klar der teure Diesel ist reine verarsche.
Gruss Rüdiger
Rüdiger bitte was? Du knallst 2!!! Tankfüllungen am Tag durch? Fährst du täglich in den Süden oder ziehst du LKW-Anhänger? 😁
Ne z.b einmal Sinsheim - Mlada Boleslav und zurück ca 1300km da bleibt dann noch ein 1/4 drin. :-) .
Oder Sinsheim Salzburg und zurück da ist dann etwas mehr als ein 1/4 noch drin. Natürlich früh morgens und spät abends zurück . Da hast schon mal 10l als Durchschnitt
Krasse Strecken. Wahnsinn.
Auch ich bin Vielfahrer und habe zwischen den verschiedenen Anbietern von Diesel keine Unterschiede feststellen können. Ich habe mal ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass alle Tankstellen im Großraum Köln von einer Raffinerie bedient werden.
Aus einem Artikel:..."Beispiel Kölner Raum, alle Tankstellen von ARAL bis Tamoil werden von der Shellraffinerie in Köln-Godorf beliefert."
Hab mitm A3 2.0er TDI auch einmal Ultimate getankt und konnte keinen Unterschied feststellen. Liest man sich den Aufsteller auf der Zapfsäule mal genau durch, steht da was von durchschnittlich 4 % Spritersparnis. Bei 6,7 Liter Durchschnittsverbrauch laut Tankbuch wären das 268 ml auf 100 km gewesen. Kann mir jemand auf die Schnelle ausrechnen, ob sich damit der Mehrpreis von 10 Cent pro Liter Ultimate bei einer Tankfüllung von 50 Liter gerechnet hätte? Bin nach 12 h Arbeit einfach zu kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab mitm A3 2.0er TDI auch einmal Ultimate getankt und konnte keinen Unterschied feststellen. Liest man sich den Aufsteller auf der Zapfsäule mal genau durch, steht da was von durchschnittlich 4 % Spritersparnis. Bei 6,7 Liter Durchschnittsverbrauch laut Tankbuch wären das 268 ml auf 100 km gewesen. Kann mir jemand auf die Schnelle ausrechnen, ob sich damit der Mehrpreis von 10 Cent pro Liter Ultimate bei einer Tankfüllung von 50 Liter gerechnet hätte? Bin nach 12 h Arbeit einfach zu kaputt...
Das kann man nicht ausrechnen wenn Du den Literpreis nicht dazuschreibst 😉.
ich finde nach wie vor, dass der Unterschied bei der Beschleunigung schon spürbar ist, vor allem weil das nicht gerade zu den Paradedisziplinen des Handschalters zählt (ist offtopic hier, ich weiß)
Der Unterschied zwischen Tankstellenmarken ist allerdings für mich subjektiv größer als zwischen Aral normal und Aral ultimate.
Dass alle Tankstellen von einer Raffinerie beliefert werden, bedeutet allerdings nicht gleichzeitig, dass auch alle mit dem gleichen Tankwagen beliefert werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von insignia_golf
Das kann man nicht ausrechnen wenn Du den Literpreis nicht dazuschreibst 😉.
Kannst mal sehen, wie kaputt ich bin 😁
Wir nehmen einfach mal die Preise von heute.
Aral Ultimate Diesel 1,62 € (gerundet)
Aral Normaler Diesel 1,52 €
Und jetzt Du bitte!
Zitat:
Kannst mal sehen, wie kaputt ich bin 😁
Wir nehmen einfach mal die Preise von heute.
Aral Ultimate Diesel 1,62 € (gerundet)
Aral Normaler Diesel 1,52 €Und jetzt Du bitte!
😉
10 Cent sind 6,6% mehr, bei 4% Spritersparnis: 1,066*0,96 = 1,023. Wenn die 4% also korrekt sind, kommst Du immer noch mehr als 2% schlechter weg.