Verbrauch 2.0 TDI 140 PS DSG

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS und DSG-Getriebe. Die Langzeitverbrauchsanzeige hat sich auf ca. 7,2-7,3 Liter eingependelt...und das trotz sparsamster Fahrweise...

Bei meinem alten Wagen 1.9 TDI 110 PS Handschaltung hatte ich immer Verbräuche von ca. 5,6-5,8 Liter...

Das kann doch jetzt nicht normal sein, oder???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor über einem Jahr diesen Thread gestartet, da ich mit den Verbrauchswerten unzufrieden war. Mittlerweile bin ich fast 70.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Die Langzeitverbrauchsanzeige liegt bei ca. 5,8 - 5,9 Litern. Für ein Auto dieser Größe ein mehr als respektabler Wert...

129 weitere Antworten
129 Antworten

@Goldengloves
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff. Deiner steht gut im Futter und packt problemlos 230 kmh und mehr. Dafür beneiden dich 98% im Diesel-Höchstgeschwindigkeits-Thread. Wenn deiner jetzt zudem noch Minimalverbräuche bieten würde, wäre das doch zugegebenermaßen mehr als ungerecht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@Goldengloves
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff. Deiner steht gut im Futter und packt problemlos 230 kmh und mehr. Dafür beneiden dich 98% im Diesel-Höchstgeschwindigkeits-Thread. Wenn deiner jetzt zudem noch Minimalverbräuche bieten würde, wäre das doch zugegebenermaßen mehr als ungerecht 🙂

:-) da hast recht

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


ne ich habe die 235/45 R18. Ja, topfeben ist es. Wohne in Ostfriesland und erreiche die Werte auf dem Weg nach Bremen zu meiner Freundin. Der Wert schwankt zwischen 6,5 und 6,8l bei konstant 160. Ich bin aber auch jemand, der mit dem Tempomathebel beschleunigt. Also wenig bis garkein Kick-Down.
Nachgerechnet nicht, aber halt lt. MFA. Fahre Morgen mit dem Wagen nach Warendorf, da ist es bergiger. Auch wieder mit 160. Werde dann mal nen neuen Wert liefern, wie er sich bei bergiger Fahrt verhält.
Ich hatte auch mal bei Vollgas 10,6l stehen. Diesen Wert hatte ich aber bislang einmal. Sonst immer um 9l bis knapp unter 10. Die 8,5 hatte ich, wenn ich von 150 KM nach Bremen vielleicht 50 KM oder 60 Vollgas hatte und den Rest dann mit 160 oder weniger. Daher hatte ich die 8,5 genauso selten wie die 10,6l.

Wie gesagt, lt. MEINER MFA stimmen die Werte und lege dafür die Hand ins Feuer.

Dann stimmt was nicht. Der 140 PS Steht bei Vollgas und 210 auf dem Tacho bei 13,5l und der 170 PS Passat bei 16,5l das konnte ich inzwischen bei 4 verschiedenen Autos testen und war immer gleich , ALLE Handschalter. Ich komme mit meinem 170PS HS selten unetr 6,5 l wenn ich darunter bin komme ich mir als fahrende Wanderdüne vor

Gruss

ne, also das kann ich nicht bestätigen und kommt auch rechnerisch grob überschlagen nicht hin. Ich schaffe mit Kurzstrecke und einmal Bremen (300 KM insgesamt bei konstant 160 und drunter, da wo Limits sind) LOCKER zwischen 700 und 800 KM mit einer Tankfüllung (dann bin ich zwar in der Reserve, aber nicht ganz am Ende).

Ich rede allerdings vom Durchschnittsverbrauch!! Nicht Momentanverbrauch. Da achte ich nie drauf bei einer Vollgasfahrt. Ich schaue immer, wie sich der Durchschnittsverbrauch macht auf einer Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@Goldengloves
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff. Deiner steht gut im Futter und packt problemlos 230 kmh und mehr. Dafür beneiden dich 98% im Diesel-Höchstgeschwindigkeits-Thread. Wenn deiner jetzt zudem noch Minimalverbräuche bieten würde, wäre das doch zugegebenermaßen mehr als ungerecht 🙂
:-) da hast recht

Gruss

ja das ist echt krass, dass der so flott ist. Also ich bin selten auf der AB. Habe einmal bei 4 Prozent Gefälle 238 gehabt, da wäre auch noch was gegangen, aber meine Freundin bekam Angst 😁

Ansonsten auf gerader Strecke komme ich so 225 bis 230. Bei 225 Tacho hat er 221,5 GPS. Läuft also das, was er soll. Wenn ich längr nicht auf der AB war, dann tut er sich manchmal schon schwer, 220 zu erreichen. Vor allem dann, wenn ich ständig ausgebremst werde. Aber deutlich über 230 schaffe ich nicht, zumindest nicht auf ebener Strecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Dann stimmt was nicht. Der 140 PS Steht bei Vollgas und 210 auf dem Tacho bei 13,5l und der 170 PS Passat bei 16,5l das konnte ich inzwischen bei 4 verschiedenen Autos testen und war immer gleich , ALLE Handschalter. Ich komme mit meinem 170PS HS selten unetr 6,5 l wenn ich darunter bin komme ich mir als fahrende Wanderdüne vor

Gruss

ne, also das kann ich nicht bestätigen und kommt auch rechnerisch grob überschlagen nicht hin. Ich schaffe mit Kurzstrecke und einmal Bremen (300 KM insgesamt bei konstant 160 und drunter, da wo Limits sind) LOCKER zwischen 700 und 800 KM mit einer Tankfüllung (dann bin ich zwar in der Reserve, aber nicht ganz am Ende).

Ich rede allerdings vom Durchschnittsverbrauch!! Nicht Momentanverbrauch. Da achte ich nie drauf bei einer Vollgasfahrt. Ich schaue immer, wie sich der Durchschnittsverbrauch macht auf einer Strecke.

Ich hatte vom Momentanverbrauch geredet. Ich komme so meist 700km weit , mein Durchschnittsverbrauch über mehrere tausend km liegt so zwischen 8,2 und 8,8 l

Alles klar. Darauf werde ich mal achten morgen.

Deine 8,x Liter würden sich dann rechnerisch mit meinen Aussagen decken (800 KM bei 65 Liter Diesel macht ca. 8,1l Diesel auf 100 KM).

Würde ich nun meinen Langzeitverbrauch von derzeit 6,8l im Schnitt nehmen und die 10% Toleranz raufrechnen, dann kämen wir bei ca. 7,5l Diesel im Schnitt an. Dann würden "nur" noch 0,5l fehlen.

170 PS Highline DSG mit jetzt 179tsd km auf der Uhr - ich habe auf die Gesamtlaufleistung einen Verbrauch von 5,92 l / 100 km und komme i.d.R. rund 1.200 bis 1.300 km mit einer Füllung. Das war der Grund einen Diesel zu kaufen.
50 % Landstrasse = 80 - 110 km / h Tempomat + vorauschauend fahren (Ausrollen lassen vor der Ortschaft, so dass man mit ca. 60 km / h in die Ortschaft rollt ohne Bremse)
49 % BAB = 75 % 140 km/ h mit Tempomat, aber auch mal Feuer frei
1 % Stadt

Die Frage ist ja woher der hohe Verbrauch kommen soll.
Schwergängig scheint nix zu sein. Im Freilauf rollt mein B7
wie eine Feder über die Straße.
Entweder stimmt was mit der Software nicht .Obwohl die Dreh
zahl sehr niedrig ist. Nich auffällig hoch.
Oder die Berechnung stimmt nicht ?

War bei VW . Für mein Auto gibts keine Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von darkomd


Ich fahre auch einen Passat 2.0 TDI 140 PS mit DSG Getriebe, aber ohne Freilauffunktion da das damals nicht dabei war. Mein Durchschnitzverbrauch liegt bei 6.2 l/100km an der Tankstelle gemessen. Der BC zeigt einen Durchschnizverbrauch von 5.2 l/100km.

Hast du deine Scheinwerfer gepimpt? Deine Xenons sehen so blau und deine Nebler so weiss aus.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



ne, also das kann ich nicht bestätigen und kommt auch rechnerisch grob überschlagen nicht hin. Ich schaffe mit Kurzstrecke und einmal Bremen (300 KM insgesamt bei konstant 160 und drunter, da wo Limits sind) LOCKER zwischen 700 und 800 KM mit einer Tankfüllung (dann bin ich zwar in der Reserve, aber nicht ganz am Ende).

Ich rede allerdings vom Durchschnittsverbrauch!! Nicht Momentanverbrauch. Da achte ich nie drauf bei einer Vollgasfahrt. Ich schaue immer, wie sich der Durchschnittsverbrauch macht auf einer Strecke.

Ich hatte vom Momentanverbrauch geredet. Ich komme so meist 700km weit , mein Durchschnittsverbrauch über mehrere tausend km liegt so zwischen 8,2 und 8,8 l

das ist wiederum ein bisschen viel. Ich muss da schon permanent um die 180 fahren, wenn ich über 8l kommen will. Und das beim 170PS Handschalter mit Sportfahrwerk, 235er Reifen und mit Ultimate Diesel. Meiner erreicht übrigens auch locker 230 km/h ;-)

Der Kraftstoff ist übrigens bei hohen Geschwindkeiten ein gar nicht unwesentlicher Faktor. Wer hochwertigen BP- oder Shell-Diesel ohne Bio-Anteil fährt, verbraucht bei 180 km/h rund 0,5-1,0l weniger als mit einem Billig-Sprudel aus manchen Diskonttankstellen. Im Überlandbereich ist der Unterschied deutlich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Der Kraftstoff ist übrigens bei hohen Geschwindkeiten ein gar nicht unwesentlicher Faktor. Wer hochwertigen BP- oder Shell-Diesel ohne Bio-Anteil fährt, verbraucht bei 180 km/h rund 0,5-1,0l weniger als mit einem Billig-Sprudel aus manchen Diskonttankstellen. Im Überlandbereich ist der Unterschied deutlich geringer.

Wirklich? Verbraucht Dein Auto denn bei hohen Geschwindigkeiten damit weniger als z.B. meins? Hier meine Werte:

Klick mich

(Anzeige per VCDS auf 110% verstellt, damit es mit der Tanke passt!)

Betankt habe ich mit ganz stinknormalem Diesel von Aral. Nix Premium, Ultimate oder ähnlich.

Autobild hat beim Passat Variant 140Ps TDI DSG bei 180km/h 11,4 Liter abgelesen.
http://www.autobild.de/.../...stest-diesel-gegen-benziner-1540319.html

Kein guter Wert, auch für 180km/h.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Betankt habe ich mit ganz stinknormalem Diesel von Aral. Nix Premium, Ultimate oder ähnlich.

Aral "normal" ist ja ein guter Diesel (in Österreich heißts glaub ich direkt BP). Den normalen Shell-Diesel halte ich noch für einen Tick besser, den Aufpreis für Shell V-Power finde ich übertrieben. Ich tanke nur bei BP/Aral manchmal Ultimate.

Was ich meinte sind eher so Billig-Diesel vom Diskonter a la "Pink", "Jet" und "Genol" (alle Ö, weiß nicht wie die bei euch in D heißen). Bei denen merkt man die geringere Leistung und geringere Reichweite schon deutlich. Bei den PD-Dieseln war der Unterschied noch extremer, beim CR-Diesel ists nicht mehr ganz so schlimm, hier bekommt aber bei schlechter Dieselqualität vermutlich der Partikelfilter sein Fett weg - im wahrsten Sinn des Wortes.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Betankt habe ich mit ganz stinknormalem Diesel von Aral. Nix Premium, Ultimate oder ähnlich.

Aral "normal" ist ja ein guter Diesel (in Österreich heißts glaub ich direkt BP). Den normalen Shell-Diesel halte ich noch für einen Tick besser, den Aufpreis für Shell V-Power finde ich übertrieben. Ich tanke nur bei BP/Aral manchmal Ultimate.

Was ich meinte sind eher so Billig-Diesel vom Diskonter a la "Pink", "Jet" und "Genol" (alle Ö, weiß nicht wie die bei euch in D heißen). Bei denen merkt man die geringere Leistung und geringere Reichweite schon deutlich. Bei den PD-Dieseln war der Unterschied noch extremer, beim CR-Diesel ists nicht mehr ganz so schlimm, hier bekommt aber bei schlechter Dieselqualität vermutlich der Partikelfilter sein Fett weg - im wahrsten Sinn des Wortes.

Verbrauchswerte finde ich übrigens nur als Durchschnittswerte über längeren Zeitraum aussagekräftig. Bei einer Momentanverbrauchsmessung spielen zu viele Faktoren mit - Fahrbahnzustand (Asphalttyp und -qualität), Reifen, Wind, Gefälle, Motortemperatur, Anzahl eingeschaltener Verbraucher, Ladezustand der Batterie usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen