Verbrauch 2.0 TDI 140 PS DSG

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS und DSG-Getriebe. Die Langzeitverbrauchsanzeige hat sich auf ca. 7,2-7,3 Liter eingependelt...und das trotz sparsamster Fahrweise...

Bei meinem alten Wagen 1.9 TDI 110 PS Handschaltung hatte ich immer Verbräuche von ca. 5,6-5,8 Liter...

Das kann doch jetzt nicht normal sein, oder???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor über einem Jahr diesen Thread gestartet, da ich mit den Verbrauchswerten unzufrieden war. Mittlerweile bin ich fast 70.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Die Langzeitverbrauchsanzeige liegt bei ca. 5,8 - 5,9 Litern. Für ein Auto dieser Größe ein mehr als respektabler Wert...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


solange ich unterhalb von 160 bleib steht immer eine 5 vor dem Komma und unter 120 eine 4.

das ist ziemlich unrealistisch und wage ich stark zu bezweifeln. Selbst mit 195er-Leichtlaufreifen und 4 bar Luftdruck sind solche Werte schwer zu erreichen. Leg mal überall noch einen Liter drauf, dann können wir drüber reden.

Was ist daran unrealistisch? Wenn ich 140 fahre, steht auch eine 5 vor dem Komma. Zwar 5,8-5,9 aber immerhin.

Bei mir mit Tempomat in der Ebene...

100 km/h: ~3.0 l/100km
120 km/h: ~4.1 l/100km
140 km/h: ~5.1 l/100km
160 km/h: ~6.6 l/100km
170 km/h: ~7.3 l/100km
180 km/h: ~8.2 l/100km
200 km/h: ~9.8 l/100km
210 km/h: ~11.4 l/100km
220 km/h: ~13.7 l/100km

140 PS, Limo, Handschalter

Ich habe den Boardcomputer per VCDS auf 110% Verbrauch einstellen lassen. Ab Werk unterschlägt er sonst ca. 10%.

=> Von 3 bis 14 Liter/100km ist aus meiner Sicht alles machbar. Es hängt - wie so häufig - vom Gasfuß des Fahrers ab. Ich bin auch schon Strecken zu 4. im Sommer mit knapp 4,5 Liter/100km gefahren. Dann halt max. 110 bzw. 130 km/h, weil in Frankreich unterwegs. 1400 km Reichweite sind dann absolut kein Problem.

Meinte ich schon immer. 160km/h ist ne gute Reisegeschwindigkeit mit guten "Preis-Leistungsverhältnis" 😁

Schnell, aber noch moderat von den Kosten. Darüber wird es arg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


170PS HS Langzeitverbrauch zwischen 7,9 und 8,2 l nach ca 80tkm
@ goldengloves

Wie hast Du das denn geschafft? Das hört sich verdächtig nach digitalem Fahren an, bei dem es bei Gas und Bremse nur jeweils zwei Positionen gibt. Ich fahre einen 170 PS DSG und komme über alles mit 6,4-6,5 L/100 km aus (bisher gut 33000 km). Um auf über 8 Liter zu kommen muss ich ihn über die Autobahn prügeln, solange ich unterhalb von 160 bleib steht immer eine 5 vor dem Komma und unter 120 eine 4.

Viele Grüße, Martin

Also 5 geht evtl , ne 4 vor dem Komma garnicht. Selbst in Tschechien bei Tempo 140 mit GRA sind es immer min 6,5l.

Mit dem Vorgänger 140PS HS CR war auch mal ne 4,9 drin

Gruss Rüdiger

Habe meinen B7 jetzt seit einer Woche.

Gelaufen hat er 15000km ist ein jahr alt.
Sonst alles wie im Thema + BM

Habe jetzt fast eine Tankfüllung durch. Hauptsache Stadt mit etwas Überlandfahrt und 100 km Autobahn 140 KMH. Die Langzeitanzeige geht immer weiter hoch. Steht jetzt schon bei 7,9l / 100 KM.

Finde ich schon happig. Mein Golf IV mit PD 130 PS + ABT Chip lag da bei den selben Strecken mit 6,2l/100 KM deutlich drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Bazi 76


Habe meinen B7 jetzt seit einer Woche.

Gelaufen hat er 15000km ist ein jahr alt.
Sonst alles wie im Thema + BM

Habe jetzt fast eine Tankfüllung durch. Hauptsache Stadt mit etwas Überlandfahrt und 100 km Autobahn 140 KMH. Die Langzeitanzeige geht immer weiter hoch. Steht jetzt schon bei 7,9l / 100 KM.

Finde ich schon happig. Mein Golf IV mit PD 130 PS + ABT Chip lag da bei den selben Strecken mit 6,2l/100 KM deutlich drunter.

Finde ich deutlich zuviel. Es sei denn, Du bist Mr. Bleifuß. Mein Rekord liegt auch bei über 10, aber Standard ist zwischen 6 und 7. Und ich habe den 177er.

Hab nen fast vollausgestatteten Variant mit 170 PS TDI, DSG. Frontantrieb und 18 Zoll.
Laut MFA (ohne Anpassung auf 110%):

Gemächig fahren auf Bundestraße zur Arbeit bis max. 110: 4,7l Durchschnitt ohne Klima. 5,4l mit Klima auf Vollast bei Hitze.

Autobahn konstant 160 km/h mit Tempomat erreiche ich gut 6,5l im Schnitt und unter Vollgas (Tacho 220-230) habe ich dann 8,5-9,5.

Mit Wohnwagen (1,6t und 5 Leuten) habe ich 10,4l.

Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Autobahn konstant 160 km/h mit Tempomat erreiche ich gut 6,5l im Schnitt und unter Vollgas (Tacho 220-230) habe ich dann 8,5-9,5.

aber nur wenn es topfeben ist und du Rückenwind hast. Den Wert für 160 erreich ich ja nicht mal mit meinem länger übersetzten Handschalter. Der Vollgas-Wert ist schlichtweg unrealistisch, weil da wird jeder Passat zweistellig.

Fährst du 195er-Reifen mit Extrem-Tieferlegung?
Hast du deine Verbrauchsanzeige mal nachgerechnet?

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Autobahn konstant 160 km/h mit Tempomat erreiche ich gut 6,5l im Schnitt und unter Vollgas (Tacho 220-230) habe ich dann 8,5-9,5.
aber nur wenn es topfeben ist und du Rückenwind hast. Den Wert für 160 erreich ich ja nicht mal mit meinem länger übersetzten Handschalter. Der Vollgas-Wert ist schlichtweg unrealistisch, weil da wird jeder Passat zweistellig.

Fährst du 195er-Reifen mit Extrem-Tieferlegung?
Hast du deine Verbrauchsanzeige mal nachgerechnet?

ne ich habe die 235/45 R18. Ja, topfeben ist es. Wohne in Ostfriesland und erreiche die Werte auf dem Weg nach Bremen zu meiner Freundin. Der Wert schwankt zwischen 6,5 und 6,8l bei konstant 160. Ich bin aber auch jemand, der mit dem Tempomathebel beschleunigt. Also wenig bis garkein Kick-Down.

Nachgerechnet nicht, aber halt lt. MFA. Fahre Morgen mit dem Wagen nach Warendorf, da ist es bergiger. Auch wieder mit 160. Werde dann mal nen neuen Wert liefern, wie er sich bei bergiger Fahrt verhält.

Ich hatte auch mal bei Vollgas 10,6l stehen. Diesen Wert hatte ich aber bislang einmal. Sonst immer um 9l bis knapp unter 10. Die 8,5 hatte ich, wenn ich von 150 KM nach Bremen vielleicht 50 KM oder 60 Vollgas hatte und den Rest dann mit 160 oder weniger. Daher hatte ich die 8,5 genauso selten wie die 10,6l.

Wie gesagt, lt. MEINER MFA stimmen die Werte und lege dafür die Hand ins Feuer.

Ich habe damals diesen Thread gestartet, da ich etwas überrascht über die anfänglich hohen Verbräuche ware. Nachzulesen auf Seite 1...

Momentan liegt mein Langzeitverbrauch lt. MFA bei 5,8-5,9 Litern. Es war in der Tat so, dass der Wagen erst eine gewisse Einfahrzeit brauchte. Auch habe ich mittlerweile das DSG-Getriebe zu schätzen gelernt und der Wagen schaltet bei normaler Fahrweise butterweich hoch. Dazu die Freilauf-Funktion, an die ich mich erst gewöhnen musste, da der Wagen im Freilauf nur durch den eigenen Rollwiderstand abgebremst wird.

Momentan bin ich mit den Verbrauchswerten mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Bazi 76



Habe jetzt fast eine Tankfüllung durch. … Die Langzeitanzeige geht immer weiter hoch. Steht jetzt schon bei 7,9l / 100 KM.

Dist für einen verlässlichen Wert aber sehr, sehr vage. Warte ab und rechne nach dem nächsten Volltanken mal nach. Dann noch die nächsten 5-10x ebenso, dann kannst du wirklich sagen, ob der Verbrauch zu hoch liegt

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Die ist für einen verlässlichen Wert aber sehr, sehr vage. Warte ab und rechne nach dem nächsten Volltanken mal nach. Dann noch die nächsten 5-10x ebenso, dann kannst du wirklich sagen, ob der Verbrauch zu hoch liegt

Hatte früher mal akribisch Tankbuch geführt. Doch in Zeiten von Spritmonitor geht's viel bequemer. Ich freue mich regelrecht aufs Tanken und das anschließende Eintragen der Werte. Mit entsprechenden Filtern kann man aussagekräftige Langzeitverbräuche mit Sommer- und Winterreifen generieren.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


aber nur wenn es topfeben ist und du Rückenwind hast. Den Wert für 160 erreich ich ja nicht mal mit meinem länger übersetzten Handschalter. Der Vollgas-Wert ist schlichtweg unrealistisch, weil da wird jeder Passat zweistellig.

Fährst du 195er-Reifen mit Extrem-Tieferlegung?
Hast du deine Verbrauchsanzeige mal nachgerechnet?

ne ich habe die 235/45 R18. Ja, topfeben ist es. Wohne in Ostfriesland und erreiche die Werte auf dem Weg nach Bremen zu meiner Freundin. Der Wert schwankt zwischen 6,5 und 6,8l bei konstant 160. Ich bin aber auch jemand, der mit dem Tempomathebel beschleunigt. Also wenig bis garkein Kick-Down.
Nachgerechnet nicht, aber halt lt. MFA. Fahre Morgen mit dem Wagen nach Warendorf, da ist es bergiger. Auch wieder mit 160. Werde dann mal nen neuen Wert liefern, wie er sich bei bergiger Fahrt verhält.
Ich hatte auch mal bei Vollgas 10,6l stehen. Diesen Wert hatte ich aber bislang einmal. Sonst immer um 9l bis knapp unter 10. Die 8,5 hatte ich, wenn ich von 150 KM nach Bremen vielleicht 50 KM oder 60 Vollgas hatte und den Rest dann mit 160 oder weniger. Daher hatte ich die 8,5 genauso selten wie die 10,6l.

Wie gesagt, lt. MEINER MFA stimmen die Werte und lege dafür die Hand ins Feuer.

Dann stimmt was nicht. Der 140 PS Steht bei Vollgas und 210 auf dem Tacho bei 13,5l und der 170 PS Passat bei 16,5l das konnte ich inzwischen bei 4 verschiedenen Autos testen und war immer gleich , ALLE Handschalter. Ich komme mit meinem 170PS HS selten unetr 6,5 l wenn ich darunter bin komme ich mir als fahrende Wanderdüne vor

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


… Ich komme mit meinem 170PS HS selten unetr 6,5 l wenn ich darunter bin komme ich mir als fahrende Wanderdüne vor

Gruss

Ich liege mit meinem 130 kw TDI, DSG mit nahezu Vollausstattung aktuell bei 6,6 Liter im Schnitt. Als Wanderdüne gefahren komme ich an die 5 Liter, Vmax 140/150 km/h und vorausschauend rund 6 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen