Verbrauch 163 ps Diesel Automatik Allrad
Hallo an alle Kuga-Fahrer!
Ich habe gedacht, dass das Thema Verbrauch oft diskutiert wird, finde aber kaum was zum Dieselverbrauch Kuga 2, 163 PS Automatik. Bin sehr enttäuscht von dem Verbrauch meines Kuga: nach ca. 5.500 km liegt der Verbrauch bei 8,6-9,o Liter bei eigentlich defensiver Fahrweise. Auf der Autobahn vergeht der Spass vollends, es sei denn - Anzeige wird abgeschaltet! Bei 140-150 kmh werden 10,5 bis 12 Liter angezeigt, auch bei gleichmässiger Fahrt. Mein S-Max mit 140 ps brauchte in solchen Situationen max 9 L/100 km und im Schnitt kam er mit 7,8 Litern aus, bei sehr zügiger Fahrweise.
Liegt es am Allrad, Stirnfläche oder...
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
....wenn du aufmerksam gelesen hättest , dann wüsstest du das ich a. einen Fahre und b. einen neuen bestellen werde .
Jetzt rechne mal wieviel vom Kuga verkauft wurden und wieviel Probleme haben !
Sind immer die gleichen die sich hier " lautstark " melden oder und meistens melden sich diejenigen die Zufrieden sind eher nicht .
Falls du glaubst das andere Hersteller keine Probleme haben , dann schau doch mal z.B. hier im Forum beim Tiguan vorbei .
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Genau den habe ich seit Mai ... und das ich nicht besonders begeistert bin kann man hier seit Mai nachlesen. Das mit einer Bestellung würde ich mir noch mal überlegen.Zitat:
Original geschrieben von Bluelion
es wird wohl ein Individual mit 163 PS Diesel Automatik dem Capretto -Leder , das es ab Dezember gibt, .... so ziemlich alles was es halt gibt 😁
Hat wohl 8 Monate Lieferzeit
Ich bekomme auch so einen und wenn ich das hier so alles lese muss ich "leider" dazusetzen.
den Individual kannst du schon mal nicht haben , den gibt es erst jetzt zu bestellen , das Capretto-Leder kannst du auch nicht haben ,das wird erst im Dezember verbaut und den 163 PS Diesel mit Automatik hab ich auch schon Probe gefahren und der war ok , zumal er sowieso erstmal zum bösen Wolf kommt und dort noch etwas optimiert wird 😉
Nur weil du mit deinem nicht zufrieden bist müssen es nicht auch andere sein , wenn das so wäre würde es jetzt mind. 2,6 Mio weniger VW Fahrer geben 😎
Tommy , warum lässt du dich von denen , die hier warum auch immer Probleme haben , dein Auto schlecht reden ? In einem Forum sind meistens Leute die ein Problem haben und das wirst du bei jedem Hersteller finden . Der Kuga ist ein tolles Auto und der Motor ist nicht der schlechteste . Meinst du die Lieferzeiten kommen , weil er so schlecht ist , oder unzuverlässig ? Mit meinem jetztigen hab ich die Werkstatt nur bei der Inspektion gesehen !
Zitat:
Original geschrieben von Bluelion
Tommy , warum lässt du dich von denen , die hier warum auch immer Probleme haben , dein Auto schlecht reden ? In einem Forum sind meistens Leute die ein Problem haben und das wirst du bei jedem Hersteller finden . Der Kuga ist ein tolles Auto und der Motor ist nicht der schlechteste . Meinst du die Lieferzeiten kommen , weil er so schlecht ist , oder unzuverlässig ? Mit meinem jetztigen hab ich die Werkstatt nur bei der Inspektion gesehen !
Woher weisst du, dass der Kuga ein tolles Auto ist? Lese ich das richte, dass du weder einen besitzt noch einen bestellt hast?
Die Leute, die hier schreiben, haben sich das doch nicht alles ausgedacht. Natürlich hat der eine oder andere Kuga nach der Auslieferung eine Macke .... das kommt vor. Aber wenn ich das so lese zum Verbrauch, Reichweitenangabe des BC, BT-Probleme, Haptik, fehlende Funktion bei der Zentralschließung, Öffnungswinkel P-Dach, Verkehrszeichenerkennung und und und ... da kommt keine Freude auf.
Ähnliche Themen
....wenn du aufmerksam gelesen hättest , dann wüsstest du das ich a. einen Fahre und b. einen neuen bestellen werde .
Jetzt rechne mal wieviel vom Kuga verkauft wurden und wieviel Probleme haben !
Sind immer die gleichen die sich hier " lautstark " melden oder und meistens melden sich diejenigen die Zufrieden sind eher nicht .
Falls du glaubst das andere Hersteller keine Probleme haben , dann schau doch mal z.B. hier im Forum beim Tiguan vorbei .
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Ich bekomme auch so einen und wenn ich das hier so alles lese muss ich "leider" dazusetzen.Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Genau den habe ich seit Mai ... und das ich nicht besonders begeistert bin kann man hier seit Mai nachlesen. Das mit einer Bestellung würde ich mir noch mal überlegen.
Dann geh zu deinem Händler und mach den Kauf rückgängig. Der wird den, bei einer so großen Nachfrage, bestimmt los. Wenn man schon so Angst hat bevor man das Auto hat .....
Schönen guten Morgen.
Nach einer knappen Woche im neuen Kuga (kein acc, xenon, shz, sonst eigentlich alles. In Ginger-Ale ein Traum!) kann ich den Motor nur loben. Für 163 handgeschaltene PS sind aktuell lt BC 7, 8, gerechnet 7, 447 l/100km ein hervorragender Wert. Mein 120 PS Fiesta hat 7, 2 zum Leben gebraucht. Für ein SUV hat mich das überrascht, ich habe mit mehr gerechnet.
Und @alle pingeligen Fehlersucher: Mängel am Wagen: 0.
Zu allem Unglück bin ich auch noch mit meinem Händler zufrieden :-)
Not to forget: Stadt/Autobahn 50/50 . 140 km/h wo es ging. Ausser in der Stadt :-)
Auf den Verbrauch mit Pferdeanhänger bin ich gespannt, hoffentlich muss ich unser Alpenquarter nicht auf Diät setzen.
Viele Grüße
Nach 6 Monaten und über 7000km: keine Probleme!! ...über den Verbrauch habe ich mich schon geäußert (ca. 7.0L)
Ich würde ihn jederzeit wieder bestellen!!
...und ja, ich gebe einigen hier Recht: rummäckern kann man immer - das machen aber sogar Q5, X3 etc. Fahrer...
Viel Spaß noch!
2.500 km mit 163PS Automatik und 90% Stadtverkehr = Laut BC 8,4 Liter // Handgestoppt jedoch 9,8 Liter
Ich spare mir jetzt mal weitere Kommentare....
Hallo Leute,
nach nun ca. 2000km auf der Uhr, hier nun mein Senf dazu. Es war alles dabei, Autobahn (160-180), Überland (80-120) und auch Innerorts (hier max 50 😎 logisch). Also, laut BC 8,5 und laut Handyapp (Ecodrive) 8,4l. Ich denke, das ist OK. 🙂 Komisch ist nur, wenn ich Tanke (Tankanzeige kurz vor ROT, und Tanklampe an) hab ich noch ca. 20 km Restreichweite, kann aber nur ca. 40-45 Liter tanken?!😕
Der Tank ist doch 60l groß, und wenn ich mal 10Liter Reserve berücksichtige, dann sind das 50 Liter tanken, und bei 10 Liter Rest sollte ich noch 100km Restreichweite haben oder nicht? 😕
Komisch halt, aber sonst => Beste SUV von Welt 😁😁
LG
Aldebuecher
Zitat:
Original geschrieben von Aldebuecher
Komisch ist nur, wenn ich Tanke (Tankanzeige kurz vor ROT, und Tanklampe an) hab ich noch ca. 20 km Restreichweite, kann aber nur ca. 40-45 Liter tanken?!😕
Der Tank ist doch 60l groß, und wenn ich mal 10Liter Reserve berücksichtige, dann sind das 50 Liter tanken, und bei 10 Liter Rest sollte ich noch 100km Restreichweite haben oder nicht? 😕
Ist bei mir ähnlich:
Wenn der Tankrüssel das erste mal klackt (auf Stufe 1 oder 2 (sprich ganz wenig Durchfluss), bekomme ich nochmal gut 7-8 Liter reingeklackert.
Noch wer?
Grüße
Cosmonova
Hallo zusammen!
Das habe ich nicht erwartet: so viele Meldungen und auch so viel Aufregung! Eins ist klar: ich bin kein Meckerer, sonst hätte ich nicht schon den 4. Ford geleast. Aber ich bin echt enttäuscht über die Wiedersprüchlichkeit des Kugas. Einerseits tolles Konzept, tolles Aussehen, tolle Assistenzsysteme, eigentlich sehr hohe Zuverlässigkeit! Andererseits halbherzlich ausgeführte Ideen, manchmal sogar Rückschritt vom bereits erreichten Niveau. Genannt seien hier: keine Start/Stopfunktion beim Diesel, keine funktionierende Kühler-Jalousie (obwohl vorhanden!), nicht in Ruhestellung fahrende Wischer (bei allen Vorfahrzeugen gab es sowas nicht), keine Fußstütze (ich glaube, dass der Kuga hierbei einmalig auf dem Markt ist!), Verschlechterung der Funktion der el. Sitzverstellung gegenüber anderen Ford-Fahrzeugen, Wegfall der Memoryfunktion, sehr unbefriedigende Raumausnutzung z.B. für Ablageflächen. Nochmal: ich vergleiche den Kuga nicht mit anderen Marken, sondern mit anderen Ford-Modellen.
Und zum Verbrauch: es sind nach wie vor um die 9l bei sehr zurückhaltender Fahrweise, allerdings mit ca. 60/70% Kurzstrecken. Landstrassenfahrten (20-25%) lassen den Verbrauch auf unter 8,0l runterdrücken. Autobahnritte (5-10%) mit max. 160 kmh bringen die 10-12l als Gesamtdurchschnitt zur Anzeige. Also fahre ich auf den Autobahnen mit dem Polo 1,6l Diesel, 7-Gang DSG. Bei ähnlicher Fahrweise komme ich dann mit 5,8l aus. Es ist mir schon klar, dass es ein schlechter Vergleich ist.
Langsam denke ich, dass auch die 235-er Reifen einen erheblichen Anteil an der Schluckfreudigkeit haben. Den Mondeo und den S-max fuhr ich jeweils mit 215-er Reifen, 6_Gang Automatik und 140 ps Diesel. Bei sehr zügigen Fahrweise (auf Autobahnen nicht selten 180-200 kmh) lag der Verbrauch im Schnitt bei 7,8l.
Zitat:
Original geschrieben von versicherungsfritze
Hallo zusammen!
Das habe ich nicht erwartet: so viele Meldungen und auch so viel Aufregung! Eins ist klar: ich bin kein Meckerer, sonst hätte ich nicht schon den 4. Ford geleast. Aber ich bin echt enttäuscht über die Wiedersprüchlichkeit des Kugas. Einerseits tolles Konzept, tolles Aussehen, tolle Assistenzsysteme, eigentlich sehr hohe Zuverlässigkeit! Andererseits halbherzlich ausgeführte Ideen, manchmal sogar Rückschritt vom bereits erreichten Niveau. Genannt seien hier: keine Start/Stopfunktion beim Diesel, keine funktionierende Kühler-Jalousie (obwohl vorhanden!), nicht in Ruhestellung fahrende Wischer (bei allen Vorfahrzeugen gab es sowas nicht), keine Fußstütze (ich glaube, dass der Kuga hierbei einmalig auf dem Markt ist!), Verschlechterung der Funktion der el. Sitzverstellung gegenüber anderen Ford-Fahrzeugen, Wegfall der Memoryfunktion, sehr unbefriedigende Raumausnutzung z.B. für Ablageflächen. Nochmal: ich vergleiche den Kuga nicht mit anderen Marken, sondern mit anderen Ford-Modellen.
Und zum Verbrauch: es sind nach wie vor um die 9l bei sehr zurückhaltender Fahrweise, allerdings mit ca. 60/70% Kurzstrecken. Landstrassenfahrten (20-25%) lassen den Verbrauch auf unter 8,0l runterdrücken. Autobahnritte (5-10%) mit max. 160 kmh bringen die 10-12l als Gesamtdurchschnitt zur Anzeige. Also fahre ich auf den Autobahnen mit dem Polo 1,6l Diesel, 7-Gang DSG. Bei ähnlicher Fahrweise komme ich dann mit 5,8l aus. Es ist mir schon klar, dass es ein schlechter Vergleich ist.
Langsam denke ich, dass auch die 235-er Reifen einen erheblichen Anteil an der Schluckfreudigkeit haben. Den Mondeo und den S-max fuhr ich jeweils mit 215-er Reifen, 6_Gang Automatik und 140 ps Diesel. Bei sehr zügigen Fahrweise (auf Autobahnen nicht selten 180-200 kmh) lag der Verbrauch im Schnitt bei 7,8l.
Das ist die nackte Wahrheit. Danke für den Mut das hier zu posten. In der Regel bricht hier immer ein Shitstorm aus, wenn sich jemand traut den Kuga II in seiner Unfehlbarkeit anzutasten. Ich habe schon Anfeindungen bekommen, wenn ich darauf hingewiesen haben, dass es bereits im Fiesta ein höherwertigeres Lenkrad gibt als im Kuga. Vorsicht aber sich mit der Aussage "tolle Assistenzsysteme". Einfach in in den Thread "Assistenzssteme" schauen. Im Prospekt liest sich das alles noch ganz toll und beeindruckt Nachbarn Bekannte und Arbeitskollegen wenn man die alle (bis zu 12) aufzählt. In der Praxis sieht das schon mal anders aus ... einfach mal selber lesen.
Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, der Allradantrieb erhöht im praktischen Fahrbetrieb den Verbrauch deutlich (ca. 1.0 - 1,5 l/100 km).
Ich kenne einige Fahrer von Kugas Mk1 (Allrad) aber auch Fahrer von VW Tiguan 4 WD, die alle über relativ hohe Verbrauchswerte klagen.
Neben dem höheren Gewicht beim Allrad sind auch die Reibungsverluste (Verteilergetriebe, 2. Differential, 2 zusätzliche Antriebswellen) nicht zu vernachlässigen.
Selbst bei offener Verteilerkupplung (nur Frontantrieb) sind diese Reibungsverluste vorhanden.
Nach den Normverbrauchswerten beträgt die Differenz 2 WD/4 WD nur 0,5 l/100 km - dies ist ein völlig praxisfremder Theoriewert!
Rufus
Hm, hauptsächlich stört dich doch anscheinend der hohe Verbrauch am meisten.
Das ist schade, dass deine Erwartungen da nicht erreicht wurden.
Aber die Erklärung für diesen hast du doch selbst gegeben:
Du fährst rel. viel Kurzstrecke und wenn autobahn, dann auch über Richtgeschwindigkeit.
Ich finde da sind die 9 Liter doch ein absolut guter Wert, für ein Fahrzeug dieser Kategorie.
Andere Fahrzeuge desgeleichen Segments werden bei diesen Bedingungen auch nicht wesentlich drunter liegen können, evt braucht ein Mazda CX-5 eine guten halben Liter weniger.
Ich denke, du hast die Faktoren eines SUV (Luftwiderstand, ins. relevant bei hoher Geschwindigkeit) einfach unterschätzt. Ein Van (wie der S-Max) ist vom Luftwiderstand trotz ähnlicher Stirnfläche i.d.R. doch etwas besser als etwas "Geländewagenform-mäßiges".
Dein genannter Polo ist außerorts mit 3,7 angegeben, da sehe ich auch eine gewisse prozentuale Differenz zu deinen Verbrauch. Das ist der Preis der Geschwindigkeit, die im Normzyklus so nicht abgeprüft wird. Physikalisch nichts überraschendes.