Verbrauch 140 PS TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Golf VII mit dem 140 PS TSI ohne DSG zu bestellen. Hat jemand vielleicht schon ein paar belastbare Verbrauchswerte? (also keine Werksangaben)

Vielen Dank für kurze Rückmeldungen.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Dein Radio ist falschrum eingebaut 😁

253 weitere Antworten
253 Antworten

Ich bin jetzt 1200 km mit meinem 1,4 DSG ACT unterwegs. Anfangs war ich schon überrascht oder besser erschrocken über die Momentan Verbrauchsanzeige. Inzwischen habe ich gelernt, dass der Gasfuss bzw. die Art wie man beschleunigt ganz entscheidenen Anteil am Verbrauch hat. Über die gesamte Strecke habe einen Verbrauch von 6,7 l. Heute war ich 40 km unterwegs zur Hälfte über die Dörfer und dann über die Autobahn mit 120. Auf dieser Etappe hat mir BC einen Verbrauch von 5,9 l quittiert. Der Verbrauch schießt in die Höhe, wenn man beim Beschleunigen zu sehr auf dem Gas steht. Dies erklärt dann auch das extrem langsame Beschleunigen des ACC, wenn hier das Eco Programm im BC voreingestellt ist. Mit dem Wissen um diese Einschränkung sind dauerhafte Verbräuche unter 6 l vielleicht möglich. Den Verbrauch unter 5 zu drücken halte ich in der Praxis für unmöglich. Leider macht das Fahren dann aber nur noch halb soviel Spaß :-)

Grüße Gunnar

Zitat:

Original geschrieben von Flog7


Über die gesamte Strecke habe einen Verbrauch von 6,7 l. Heute war ich 40 km unterwegs zur Hälfte über die Dörfer und dann über die Autobahn mit 120. Auf dieser Etappe hat mir BC einen Verbrauch von 5,9 l quittiert. Der Verbrauch schießt in die Höhe, wenn man beim Beschleunigen zu sehr auf dem Gas steht.

Ah, also das bedeutet, dass der ACT-Motor das größere Potential zum Sparen hat, wenn man sehr diszipliniert fährt. Vermutlich fahren die meisten (bei Spritmonitor) nicht besonders diszipliniert, sondern normal/durchschnittlich. Man muss den Motor wohl richtig kennenlernen, um besonders sparsam zu fahren.

j.

Erklärt auch die ganzen Wanderdünen im Straßenverkehr. 🙄

Also für die paar Euro im Monat mache ich mich nicht mehr zum Sklaven des Verbrauchs. Ich heize nicht wie ein Irrer, fahre aber auch nicht wie ein Scheintoter. Einfach ganz normal, und wenn's juckt gebe ich auch mal Gummi.
Ok, wenn man extrem viele Kilometer abspult, macht auch ein halber Liter viel aus. Aber ich fahre nur etwa 1.500 km / Monat, da kostet ein Liter mehr gerade mal 20€. So what...

Ähnliche Themen

also der verbrauch des 7er golfs bin ich positiv gestimmt.

mein fahrzeug:
Highline 1.4 tsi 140PS ACT mit sportfahrwerk manuellgetriebe und fahrprofilauswahl

habe zurzeit 5700km auf der Uhr. langzeitverbrauch liegt bei 6,1L/100km
ich fahre teils sehr sportlich

hatte nach männertag mein tank vollgemacht und bin von sachsen-anhalt (halle saale) richtung bremerhaven in den norden gefahren. habe mein tempomat auf 120km/h und normalmodus eingestellt denn ich hatte ja zeit^^
ergebnis. -hinweg 5,7L/100km
-rückweg 5,6L/100km gesamtstrecke rund 850km (eine gesamte tankfüllung) zumindest bei mir^^

arbeitsstrecke gesamt hin/zurück rund 70km liege ich wenn ich wirklich ruhig fahre bei 5,1L/100km

ganz kurze strecken von paar km schaffe ich die werksangabe locker aber das kommt eben auf die gegend drauf an^^

FAZIT: bin ganz zufrieden. sehr laufruhig. bei den zylindermoduswechsel merk ich es ab und an ein klein wenig wie er mal zuckt aber daran gewöhnt man sich und bermerkt es kaum.

mfg
dave_1989

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Flog7


Über die gesamte Strecke habe einen Verbrauch von 6,7 l. Heute war ich 40 km unterwegs zur Hälfte über die Dörfer und dann über die Autobahn mit 120. Auf dieser Etappe hat mir BC einen Verbrauch von 5,9 l quittiert. Der Verbrauch schießt in die Höhe, wenn man beim Beschleunigen zu sehr auf dem Gas steht.
Ah, also das bedeutet, dass der ACT-Motor das größere Potential zum Sparen hat, wenn man sehr diszipliniert fährt. Vermutlich fahren die meisten (bei Spritmonitor) nicht besonders diszipliniert, sondern normal/durchschnittlich. Man muss den Motor wohl richtig kennenlernen, um besonders sparsam zu fahren.
j.

Exakt. Angefangen mit 8,5l......runter auf 7,4.bei etwa 1000km....und jetzt bei 1800km auch unter 6,8l .Und trotzdem noch Spass gehabt mit dem Auto ,und nicht nur rum gekrochen .

Wenn ich es drauf anlegen wurde dann geht sicher noch was.

Aber das macht dann keinen Spass mehr, von jedem Ford Fiasko oder Smart versägt zu werden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002



Zitat:

Exakt. Angefangen mit 8,5l......runter auf 7,4.bei etwa 1000km....und jetzt bei 1800km auch unter 6,8l .Und trotzdem noch Spass gehabt mit dem Auto ,und nicht nur rum gekrochen .
Wenn ich es drauf anlegen wurde dann geht sicher noch was.
Aber das macht dann keinen Spass mehr, von jedem Ford Fiasko oder Smart versägt zu werden.
Gruss

Ich liebe es von irgendwelchen Vollhirsen

vor

der Ampel versägt zu werden und dann ganz locker aus dem Rollen an denen vorbei zu ziehen, weil man auch intelligent bremst und nicht erst auf den letzten Metern ein Vollbremsung hinlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Exakt. Angefangen mit 8,5l......runter auf 7,4.bei etwa 1000km....und jetzt bei 1800km auch unter 6,8l .Und trotzdem noch Spass gehabt mit dem Auto ,und nicht nur rum gekrochen .
Wenn ich es drauf anlegen wurde dann geht sicher noch was.
Aber das macht dann keinen Spass mehr, von jedem Ford Fiasko oder Smart versägt zu werden.
Gruss

Ich liebe es von irgendwelchen Vollhirsen vor der Ampel versägt zu werden und dann ganz locker aus dem Rollen an denen vorbei zu ziehen, weil man auch intelligent bremst und nicht erst auf den letzten Metern ein Vollbremsung hinlegt.

Und was soll mir das jetzt sagen?

Aber pass bitte mit Ausdrücken wie Vollhirse etc. ein wenig auf.

Ich könnte mich sonst angesprochen fühlen.

Etwas mehr freundlichkeit könnte nicht schaden.

Gruß

Die Vollhirse war auf keine bestimmte Person bezogen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass gute Verbrauchswerte im Kopf beginnen. Autofahrer die sich an jeder 2. Ampel provozieren lassen, werden selten im Bereich des Normverbrauchs landen.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Die Vollhirse war auf keine bestimmte Person bezogen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass gute Verbrauchswerte im Kopf beginnen. Autofahrer die sich an jeder 2. Ampel provozieren lassen, werden selten im Bereich des Normverbrauchs landen.

Da genügt aber bei der Fahrweise auch ein 105 PS Auto und keines mit 140PS ... denke ich mal. Das sind dann auch jene Fahrer , die so einen großen Abstand halten , dass nur 10 Autos über eine schnell schaltende Ampel kommen und dadurch längere Staus entstehen 😠

lg W.

ich bin jetzt mit den 225 ern bei 8,6 l auf die letzten 500 km .. ;-O
habe bei 4000 km aus Versehen den Langzeitwert gelöscht ... davor waren es 8,1 l
die gemessenen Werte sind allerdings 70 % Stadtverkehr im Eco Modus meistens mit ambitioniertem Spritsparfahrstil gefahren ...

ich bin sauer ...in der Stadt waren 5,8 l angesagt ... und ich hoffte diesen Wert zumindest im Drittelmix zu erreichen ... wer also ein sparsames Auto will sollte doch einen Diesel kaufen und nicht an die VW Märchen glauben

Zitat:

Original geschrieben von klus


ich bin sauer ...in der Stadt waren 5,8 l angesagt ...

Ja ja, lt. NEFZ, da steht das Auto im Stadtzyklus auch sehr viel (und lange), Start/Stop schönt daher den Verbrauch.

Außerdem wird z.B. von 0-50 km/h in 26(!!) Sekunden beschleunigt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von klus


ich bin jetzt mit den 225 ern bei 8,6 l auf die letzten 500 km .. ;-O
habe bei 4000 km aus Versehen den Langzeitwert gelöscht ... davor waren es 8,1 l
die gemessenen Werte sind allerdings 70 % Stadtverkehr im Eco Modus meistens mit ambitioniertem Spritsparfahrstil gefahren ...

Das ist also der ACT-Motor. Hast du DSG oder Schaltung? Bei 4000 km setzt der Langzeitwert automatisch zurück, wenn ich mich nicht irre. Fragen:

- Wie lang sind deine Stadtstrecken typischerweise?

- Welches Felgenmaß hast du? Schwere 18-Zöller?

- Bremst du viel statt ausrollen zu lassen? (langsames Hochbeschleunigen ist da viel weniger entscheidend als wenig zu bremsen)

Teste doch mal über 200 km den Sportmodus, einfach mal, um Erfahrung zu machen, was das bringt.
j.

Zitat:

Original geschrieben von klus


ich bin jetzt mit den 225 ern bei 8,6 l auf die letzten 500 km .. ;-O
habe bei 4000 km aus Versehen den Langzeitwert gelöscht ... davor waren es 8,1 l
die gemessenen Werte sind allerdings 70 % Stadtverkehr im Eco Modus meistens mit ambitioniertem Spritsparfahrstil gefahren ...

ich bin sauer ...in der Stadt waren 5,8 l angesagt ... und ich hoffte diesen Wert zumindest im Drittelmix zu erreichen ... wer also ein sparsames Auto will sollte doch einen Diesel kaufen und nicht an die VW Märchen glauben

So ein Verbrauch kommt dann zustande wenn man zügig auf das Vorgesehene Tempo beschleunigt und auch überschreitet.

Man kann 5,8 schaffen man muss halt wie im NEFZ sehr langsam beschleunigen, vollen Luftdruck auf den Reifen und alles elektrische aus was nur geht. Kein GRA und ACC nutzen so das der Zweizylinder Modus und der Freilauf viel rein springt.

Das Wetter spielt dabei auch eine Rolle, mach mal am Wochenende wenn in der Stadt nix los ist so um 5 Uhr eine fahrt ohne Lüftung, ohne Xenon, Radio, ACC, GRA usw alles was man abschalten kann an Elektronik, kein Fenster oder Schiebedach öffnen.

Gans langsam beschleunigen etwas über die vorgeschriebene Geschwindigkeit dann Gas weg und den Zweizylinder Modus und Freilauf dann arbeiten lassen, viel Rollen in der Stadt, an der Ampel nur heran rollen wenig Bremsen, so kommt man runter und fast an die NEFZ Werte.

Nicht vergessen Kofferraum lehr räumen und keine weiteren Personen mit nehmen, ich glaub laut NEFZ darf man auch nicht mehr wie 70Kg als Fahrer wiegen 😉

Du musst das Gaspedal so lieb haben wie deine Frau oder deine Geliebte, immer schön streicheln bzw schmusen!

ich habe das dsg und 18 Zoll reifen
und ich fahre in der stadt schon vorausschauend und wenig emotional ...
auf der landstrasse und autobahn meist verbrauchsorientiert
auch ich liebe es wenn Freilauf oder 2 zylindermodus läuft
ist schon irgendwie ein sport möglichst sparsam zu fahren
und auf der LAndstrasse geht es auch mal unter 6 l ...einmal habe ich 5,5 l gebraucht
spitze 90 im windschatten eines Busses , und extrem auf spritsparen aus ...verkehrshindernis sozusagen

aber der hohe verbrauch kommt hauptsächlich durch den stadtverkehr .. ich fahre beruflich etwa 50 km am Tag im reinen stadtverkehr ..kurzstrecken von etwa 1 bis 10 km ...
dass der wagen da mehr braucht ist klar ...mir war auch klar dass er mehr als die angegebenen 5,8 braucht ...aber bei mir sind das dann über 10 bis 12 l ...und ich komme dann im Mittel auf aktuell 8,7 l statt angegebenen 4,7 ...also jehweils knapp das doppelte ...und wie gesagt in normalem Tempo ...nicht mit kavalierstarts , quitschenden Reifen usw ... und DAS IST ZUVIEL ... und die Angaben von VW sind in der Praxis nicht korrekt !

Ich überlege immernoch ob ich das mal reklamiere .. fühle mich betrogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen