Verbrauch 140 PS TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Golf VII mit dem 140 PS TSI ohne DSG zu bestellen. Hat jemand vielleicht schon ein paar belastbare Verbrauchswerte? (also keine Werksangaben)

Vielen Dank für kurze Rückmeldungen.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Dein Radio ist falschrum eingebaut 😁

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klus


ich habe das dsg
und ich fahre in der stadt schon vorausschauend und wenig emotional ...
auf der landstrasse und autobahn meist verbrauchsorientiert
auch ich liebe es wenn Freilauf oder 2 zylindermodus läuft
ist schon irgendwie ein sport möglichst sparsam zu fahren
und auf der LAndstrasse geht es auch mal unter 6 l ...einmal habe ich 5,5 l gebraucht
spitze 90 im windschatten eines Busses , und extrem auf spritsparen aus ...verkehrshindernis sozusagen

aber der hohe verbrauch kommt hauptsächlich durch den stadtverkehr .. ich fahre beruflich etwa 30 km am Tag im reinen stadtverkehr ..kurzstrecken von etwa 1 bis 5 km ...
dass der wagen da mehr braucht ist klar ...mir war auch klar dass er mehr als die angegebenen 5,8 braucht ...aber bei mir sind das dann über 10 bis 12 l ...und ich komme dann im Mittel auf aktuell 8,7 l statt angegebenen 4,7 ...also jehweils knapp das doppelte ...und wie gesagt in normalem Tempo ...nicht mit kavalierstarts , quitschenden Reifen usw ... und DAS IST ZUVIEL ... und die Angaben von VW sind in der Praxis nicht korrekt !

Ich überlege immernoch ob ich das mal reklamiere .. fühle mich betrogen

ich fahre täglich komplett durch Berlin 25 km aber 10 bis 12 L verbrauch habe ich nie, auch nicht mit mein alten Golf V PLus 140 PS Handschalter geschafft (der hatte 8 L im durchschnitt). Kann das seien das fast nur in der Stadt täglich im Stau stehst? Mit mein jetzigen Golf Plus TDI DSG 105PS liege ich bei 5,8L ich denke ich werde so um die 7 Liter mit den Golf 7122PS DSG Variant liegen.

Es reicht beim TSI aus wenn du zügig beschleunigst (also kein kavalierstarts , quitschenden Reifen usw meine ich). Mach mal ganz gemütlich und ganz langsam das Pedal streicheln beim Gas geben. Ich hatte ein Golf 7 DSG 122PS sind zur Probe 45 km Probe gefahren mit 50 Minütigen Stau beim Start auf 0 gestellt. abgestellt habe ich ihn mit 6,3L. Start Stop macht viel aus wenn man im Stau steht.

Du sagtest du 225 das ist schon ein Mehrverbrauch gegenüber NEFZ, du hast bestimmt kein Golf 7 in Grundausstattung genommen? Also hast du Mehrgewicht und mehr Verbraucher mit der Zusatzausstattung usw usw.

Der NEFZ hat nix mit Praxis zu tun oder mit der Realität, es gibt so viele Elemente die den Verbrauch beeinflussen. Es wird nie ein Messverfahren geben was den real Verbraucht zeigt

Die kannst bei dein 🙂 das reklamieren er wird das Fahrzeug auf den Prüfstand nehmen und dir die 5,8 zeigen.

Mal meine tägliche Situation:

Ich fahre um 5:00 Uhr los in Berlin Ost 25km quer durch Berlin nach BErlin West, kaum was los auf den Straßen viele grüne Ampeln. Wenn ich ihn auf Arbeit abstelle liege ich um die 4 Liter 35 Minuten ab Start. Wenn ich um 16 Uhr Home fahre dann ist viel los Stop & Go Verkehr rote Ampeln ich brauche dann 1 Stunde und mein Durchschnitt liegt ab Start bei ca 7 liter wenn ich mein Auto Zuhause abstelle.

Zitat:

Du musst das Gaspedal so lieb haben wie deine Frau oder deine Geliebte, immer schön streicheln bzw schmusen!

Oder lieber gleich scheiden lassen...😁

Zitat:

Nicht vergessen Kofferraum lehr räumen und keine weiteren Personen mit nehmen, ich glaub laut NEFZ darf man auch nicht mehr wie 70Kg als Fahrer wiegen

Dann kann die EU ja auch gleich die Viertürer und die Kofferräume verbieten......und mir den Führerschein wegnehmen.

Offenbar muss man den noch nicht so bekannten und auch bislang unveröffentlichten Doppel-NEFZ als realistischen Verbrauch annehmen, auch bekannt unter dem Kürzel VUKEW (Verbrauch Uebergewichtiger Kleinfamilien mit Einkauf im Wagen)
So, und nun bitte mal alle im Chor VUKEW auf Englisch aussprechen...😁

Die angegeben 4,1 l sind definitiv nicht erreichbar

ich brauch bei konstant 70 gerade Strecke ohne Windschatten schon über 5 l ..4 l sind mit meinem nie und nimmer möglich ...das war sicher ein diesel

und ja ..mein Golf hat fast eine Vollausstattung ..das braucht Sprit ..ist klar ..
auf der anderen Seite ist da für tausende euro Spritspartechnik drinne ..Start stopp, Freilauf, Zylinderabschaltung , Tsi technik ...
Leute ..das ist doch Verarsche ... ich kann doch nicht im Prospekt schreiben das auto braucht 5,8 l ind der stadt ...und dann braucht der das doppelte ...und wenn ichs drauf anlege auch das dreifache ..

übrigens ... das ist der einzige Mangel ...ansonsten ist der Golf top :-)

Doch kann man, bzw. Ist sogar Vorschrift

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../...ahrzyklus-und-die-realitaet-3917008.html

Hier kannst du etwas nachlesen. Immer schön ne Probefahrt mache bzw Auto ausleihen und Verbrauch notieren das ist Realität alles andere sind Zahlen auf den Papier. Papier ist geduldig und dagegen kannst du nix machen jeder Hersteller macht das auch die schönen Hybridfahrzeuge sind im Verbrauch viel höher als angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von klus


ich habe das dsg und 18 Zoll reifen
...
ich fahre beruflich etwa 50 km am Tag im reinen stadtverkehr ..kurzstrecken von etwa 1 bis 10 km ...

Kurzstrecken brauchen auf den ersten Kilometern viel mehr Sprit als auf den späteren Kilometern. Beobachte mal den Verlauf des Durchschnittsverbrauchs in der MFA. 10 km sind noch nicht genug, um den Wagen richtig warm zu haben. Im Winter wird das mit den Kurzstrecken beim Verbrauch noch extremer werden.

DSG und 18" bringen auch nochmal einiges (+0,5 bis 1 l. Mehrverbrauch als Handschalter mit 16" schätze ich mal).

j.

Mit mein 1.4 ACT schaltgetriebe bin ich dei 6.8L /100km und fahr ziemlich sparsam, wenn ich en bisschen mehr zuegig fahre dann sind wir bei 8-9L/100km...

So sparsam ist mein ACT auch nicht.. 🙁

😉 Na ja wer den Hersteller Angaben wirklich glaubt und deswegen ein Auto kauft.
Der hat aber in den letzten Jahren entweder im Wald ohne Zeitung und Internet etc. gelebt ,
oder er ist einfach nur naiv.😉
Es ist doch seit Jahren bekannt ,das die Hersteller Angaben in der Realität niemals erreichbar sind.
So lange wie der Gesetzgeber nichts genaueres realistisches an Angaben fordert ,so lange wird es von den Autoherstellern nichts besseres geben.Warum auch?😕
Wenn ab morgen jeder Hersteller den echten realistischen Verbrauch angeben müsste ,dann würden sich doch viele so richtich die "Augen reiben"......hähhh. 9 Liter?.😉
Wir rechnen immer gleich gut 25% zu den Angaben dazu, dann passt es.🙂

Den größten Sparfaktor erziele ich aber sicher mit dem kleinsten Motor ohne extras.😁
Wenn ich nur 17000.- ausgebe statt 30000.- So viel Kohle kann man nicht mehr rein fahren.😎

Und ob ich mit dem 85 PS Holzklasse Modell als Spassbremse unterwegs bin, oder mit 140PS ACT rumkrieche.
Spielt das eine Rolle?
Wir haben trotzdem den 140er ACT genommen, weil er auch Spass bereit.
Und ob ich auf 100km 3,50.- mehr ausgebe ...das ist mir so was von bewusst LATTE.:D😉
Wenn ich das nicht wollte, dann hätte auch das Standart Modell Holzklasse mit 4 Räder und ein Brett als Auto gereicht.Hey Leute mit dem hätte ich noch einige tausender gespart und könnte zusätzlich noch "Bremsklotz fahren" spielen.
Damit beim SPRITMONITOR ein Super Wert steht.😉

Das wirklich naive rumjammern über den höheren Verbrauch in der Realität bei einigen hier,
ist so was von lächerlich.Sorry.
Haben diese Schreiber alle "hinterm Mond gelebt" vor dem Kauf?😉
Gruß

Also mir ist das nicht egal, ob ich auf 100km 3,50€ mehr Sprit brauche.
Und vielen anderen auch nicht, siehe den Segelthread.
Du musst dein Geld ja echt einfach verdienen?

Also ich bin mit dem Verbrauch relativ zufrieden (siehe Signatur). Ich fahre täglich 43km durch zwei Städte und wenig Überland. Bin dann meist bei 6,8-7,2 Liter. In der Freizeit geb' ich gern mal Vollgas...

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Also mir ist das nicht egal, ob ich auf 100km 3,50€ mehr Sprit brauche.
Und vielen anderen auch nicht, siehe den Segelthread.
Du musst dein Geld ja echt einfach verdienen?

So unrecht hat er nicht, einfach nochmal den ganzen Text lesen.

Hab ich schon verstanden.
Aber egal ob 1,2 er oder 1,4er. Trendline oder Highline.
Niemand soll sich mit dem geschönten Verbrauch abfinden müssen und dann eben die 3,50 € auf 100 mehr zahlen.
Der Hersteller gibt einen Verbrauch an und es legitim, seine Motorisierung danach auszuwählen.
Schuld sind ja die Politversager, die unrealistische Meßverfahren zulassen.
Die müssten die Hersteller eben zu Milliarden Strafzahlungen verdonnern, sollte wissentlich gestrickst werden.
Was glaubst du, wie schnell dieses Problem gelöst wäre, müsste VW mal 100 Milliarden Strafe zahlen. In der EU, USA, China, da kämen Summen zusammen.
Geld regiert eben die Welt.....und bei den Herstellern wäre gewaltig Feuer am Dach :-)

Aber ist ja viel einfacher wenn Max Mustermann halt einfach mit den Schultern zuckt und die Kohle rüberschiebt.

Sogar die Reisbauern in China haben mehr drauf als wir. Da hat VW für den DSG Schrott ordentlich eins vorn Latz geknallt bekommen.

du hast den Text doch nicht richtig gelesen!!!
Es geht im groben darum das der Mensch ein lernbares System in sich trägt, und gewisse Ungenauigkeiten durch Erfahrungswerte beaufschlagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von MrDanito


Mit mein 1.4 ACT schaltgetriebe bin ich dei 6.8L /100km und fahr ziemlich sparsam, wenn ich en bisschen mehr zuegig fahre dann sind wir bei 8-9L/100km...

So sparsam ist mein ACT auch nicht.. 🙁

Habe auch Schaltgetriebe.

Wenn dann ständig mit 2 Zylinder segeln....dann kriegt mans unter 6 literchen hin.

Maximalwerte von über 12 Liter/100km ist sehr Praxisnah beim Bleifuß.

ich bin mit dem Verbrauch von meinem Golf ziemlich zufrieden. Knapp 7l mit viel Stadtverkehr gehen in Ordnung. Mein alter Golf V mit dem 1,6er Sauger (102 PS) hat sich bei gleichem Fahrprofil 0,4l mehr genehmigt. Für 40 PS mehr geht das völlig in Ordnung finde ich.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen