Verbrauch 140 PS TSI
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir einen Golf VII mit dem 140 PS TSI ohne DSG zu bestellen. Hat jemand vielleicht schon ein paar belastbare Verbrauchswerte? (also keine Werksangaben)
Vielen Dank für kurze Rückmeldungen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Dein Radio ist falschrum eingebaut 😁
253 Antworten
@funky-bln
Arbeitsweg (einfach):
ca. 6 KM Ortsdurchfahrt und Landstraße mit 2 Kreisverkehren und 4 Ampeln (nicht immer rot), maximal 80 Km/h da Beschränkung.
ca. 27 KM Autobahn mit 60 (aktuell 1 Baustelle) -120 Km/h (Beschränkung).
Aufgrund früher Fahrzeit morgens (gg. 7 Uhr) sowie später Fahrzeit abends (i.d.R. ab 19 Uhr oder später) zumeist dichter Verkehr aber noch/wieder flüssig.
Wenig Stop & Go.
Steigungen und Gefälle (Beispiel hinfahrt Arbeit mehr Gefälle: 4,9 bis 5,4 Liter gemäß MFA, zurück dann natürlich Steigung, Verbrauch steigt auch wieder)
Hierfür insgesamt gestern zuletzt gemessen 6,2 l/100 Km (Rechnung) bzw. 6,0 l/100 Km (MFA). Klimaanlage derzeit morgens aus, abends kurz an zum Abkühlen, danach Schiebedach offen und Klima aus.
14-tägig an Wochenenden Besuchsfahrten zu meinen Kindern bei meiner Ex-Frau (einfach) ca. 100 Km Autobahn und 75 Km Bundes-/Landstraßen mit ein paar Ortsdurchfahrten.
A81 Richtung Singen. Ab Donaueschingen Bundes/Landstr..
Verbrauch auf dieser Strecke variiert stark.
Hängt vom Verkehrsaufkommen und "Eiligkeit" ab.
Kommt schon mal vor, dass ich vor allem Sonntag abends auf der Rückfahrt auf der Autobahn mal 180 fahre, sofern der Verkehr und Beschränkungen/Baustellen das zulassen. Geht aber meist nicht allzu weit. Da man auf der 2-spurigen AB hier bei fast jedem LKW/Wohnmbil etc. das rechts fährt auch links meist stark abgebremst wird (kleine "Überholstaus", fährt man teilweise links dann kurz sogar langsamer als das zu überholende Fahrzeug. Dauert dann ein Bisschen, bis sich das wieder auflöst. Total nervig, unterbricht einen vernünftigen Verkehrsfluss und sorgt für höheren Verbrauch, da man häufiger bremsen und wieder beschleunigen muss)
Insgesamt dürfte hier der Verbrauch zwischen 6,5 und 8,0 l im Durchschnitt liegen. (Hab es aber noch nie speziell für diese Strecke gemessen)
Wenn ich daran denke, stelle ich heute mal die MFA auf 0, da ich wieder unterwegs bin.
Ansonsten fahre ich wenig, vor allem sehr wenig Stadtverkehr.
Meiner (1.4 tsi 140 PS ohne ACT) braucht 7, 4 Liter / 100 km im. Schnitt auf den ersten 1.500 km. Ist IMHO voll ok, weil ich fahre schon eher "sportlich" und dann ist der Wagen noch nicht. richtig eingefahren.
So, folgende neue Werte:
Donnerstag, 140km, Autobahn 90% (Eco), Innerorts 10% (Normal), Klima ein: 6,2 Liter
Heute Morgen gleiche Strecke, ohne Klima: 5,8 Liter
alles lt Bordcomputer! Beim Leon BJ 2006 140 PS Diesel auch DSG waren es 5,7 u. 5,4 Liter
Auf meinem Arbeitsweg verbrauche ich meist 5,5l, jedoch geht der Verbrauch zurück.
Klima war an, Gasfuß streichelte das Pedal, immer StVO-gerecht, wenig Verkehr. Landstraße 60%, Autobahn 30 % (120 km/h), Stadt 10%.
Kann sich sehen lassen und ist angesichts der doch größeren Bereifung (225/35/18 Durban) doch eher eine Überraschung.
Hab ich mit dem Passat (BMR, Diesel, 170 PS) nie geschafft.
Gepaart mit Ausflügen in der Freizeit, die auch mal sportlicher ausfallen oder Kurzstrecke zum Tanken oder Einkaufen, bin ich nachgerechneter Weise bei 5,9l gewesen. Maximum waren 6,5l...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Auf meinem Arbeitsweg verbrauche ich meist 5,5l, jedoch geht der Verbrauch zurück.
Klima war an, Gasfuß streichelte das Pedal, immer StVO-gerecht, wenig Verkehr. Landstraße 60%, Autobahn 30 % (120 km/h), Stadt 10%.
Hallo bofbaz!
"Gasfuß streichelte das Pedal" -> Wie hoch ist dann der Momentanverbrauch während einer Beschleunigung im 2., 3., 4. Gang ungefähr? Unter 20 l/100km?
VG myinfo
Tja, den habe ich nie i<span style="line-height: 1.6em;">m Blick, fahre ja schließlich Auto 😉</span>
... Spaß bei Seite, ich schau mal.
Handschalter ohne ACT, 18", knapp 40km pro Strecke, aufgeteilt in 20km Landstraße/20km Autobahn, 2200km insgesamt. Schalte früh auf den Landstraßen, ab und an wird aber mal überholt. Auf der AB meist 120+, ab und an auch mal 180.
Werte laut MFA:
8.3l seit Anbeginn
8.5l Verbrauch nach dem letzten Tankstop
8.8l realer Verbrauch nach dem letzten Tankstop
Und dabei fahr ich mit der Kiste noch lange nicht so sportlich, wie ich das bei meinem vorherigen Wagen gemacht habe. Hatte mit weniger gerechnet, bzw. erhofft.. Schauen ob sich daran noch was ändert im Lauf der Zeit.
Heute getankt: 42,53 Liter --- 640 km also: 6,65 lt je 100 km
40% Autobahn bei max 140 kmh - eco
50% Außerorts - normal
10% Stadt - normal
ich verwende auch oft den ACC
LG
Zitat:
Original geschrieben von Doesel360
Handschalter ohne ACT, 18", knapp 40km pro Strecke, aufgeteilt in 20km Landstraße/20km Autobahn, 2200km insgesamt. Schalte früh auf den Landstraßen, ab und an wird aber mal überholt. Auf der AB meist 120+, ab und an auch mal 180.
Werte laut MFA:
8.3l seit Anbeginn
8.5l Verbrauch nach dem letzten Tankstop
8.8l realer Verbrauch nach dem letzten TankstopUnd dabei fahr ich mit der Kiste noch lange nicht so sportlich, wie ich das bei meinem vorherigen Wagen gemacht habe. Hatte mit weniger gerechnet, bzw. erhofft.. Schauen ob sich daran noch was ändert im Lauf der Zeit.
Das ist viel, mehr würde mein GTI bei dem Profil wohl auch nicht brauchen.
Fährst Du denn vorausschauend, d.h. möglichst wenig bremsen und beschleunigen und ausrollen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das ist viel, mehr würde mein GTI bei dem Profil wohl auch nicht brauchen.Zitat:
Original geschrieben von Doesel360
Handschalter ohne ACT, 18", knapp 40km pro Strecke, aufgeteilt in 20km Landstraße/20km Autobahn, 2200km insgesamt. Schalte früh auf den Landstraßen, ab und an wird aber mal überholt. Auf der AB meist 140+, ab und an auch mal 180.
Werte laut MFA:
8.3l seit Anbeginn
8.5l Verbrauch nach dem letzten Tankstop
8.8l realer Verbrauch nach dem letzten TankstopUnd dabei fahr ich mit der Kiste noch lange nicht so sportlich, wie ich das bei meinem vorherigen Wagen gemacht habe. Hatte mit weniger gerechnet, bzw. erhofft.. Schauen ob sich daran noch was ändert im Lauf der Zeit.
Fährst Du denn vorausschauend, d.h. möglichst wenig bremsen und beschleunigen und ausrollen lassen?
Ich fahre schon gemütlicher, als ich es noch mit meinem anderen Wagen gemacht habe. Aber so vorausschauend fahre ich nicht. Als ich von WOB zurück gekommen bin, oder wenn ich jetzt nur mitschwimme im Verkehr auf der AB, bei max. 140km/h, komme ich auch auf Werte um die 7,xl. Aber so fahre ich eher selten
Na endlich jemand mit dem selben Verbrauch wie ich.
Ich lese hier immer von Verbräuchen, unter "6l" usw.
Mein letzter Durchnittsverbrauch liegt auch bei 8,5l (BC 8,2) und ich bin bei weitem
nicht so gefahren wie früher mit meinem GTI.
Mir persönlich verbraucht mein 1.4 TSI ACT zu viel, ich warte aber die ersten 5000km ab,
mal sehen ob es besser wird.
Im Polo Blue GT mit gleichem Motor hab ich nach 5000 KM 5.9l Durchschnitt laut MFA. Vorgestern auf einer etwa 120km Strecke hauptsächlich Landstrasse (Tempo 90-110 + LKWs überholen + teilweise Klima, 2 Personen + reichlich Gepäck) waren es 5.0... Man bekommt also schon recht niedrige Verbräuche hin mit dem Motor. Wobei der Polo natürlich leichter ist als der Golf...
In meiner Signatur kann man erkennen, dass sich nach der Einfahrphase und dem Gewöhnen ans Auto der Verbrauch auch nochmal zurück geht, Tendenz steigend, also am Anfang nicht erschrecken lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ncri
Wobei der Polo natürlich leichter ist als der Golf...
Stimmt. Doch der Golf hat Normverbräuche, die nur sehr wenig über denen des Polos liegen, beim ACT-Motor nur 0,1 l. darüber. Wie viel ist das in der Praxis? Wird beim Golf 7 mehr getrickst bei den Normverbräuchen oder liegen die tatsächlich so dicht beieinander?
j.
Soooo, Selbsttest auf dem Heimweg:
- 37km
- nach 18km AB bei 110-120km/h, kurzzeitig bis 140km/h => 6,3l
- 19km Landstraße, zwischen den Orten nur leicht rausbeschleunigen und den Rest rollen lassen
Unterm Strich komm ich auf 6,0l laut Bordcomputer! Dazu muss ich aber sagen, dass das so für mich nicht praktibel ist. Es fällt mir extrem schwer das so durchzuführen 😉 Aber es fällt auch auf, dass a) der Wagen extrem geil rollt, d.h. wenig bzw. langsam Geschwindigkeit verliert, und b) dass sehr viele ebenfalls nur in diesen Geschwindigkeiten unterwegs sind und man so gar kein fahrendes Hindernis darstellt 😉 Bei dieser Fahrweise hätte ich aber unterm Strich noch bisschen weniger Verbrauch erwartet!