Verbrauch 140 PS TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Golf VII mit dem 140 PS TSI ohne DSG zu bestellen. Hat jemand vielleicht schon ein paar belastbare Verbrauchswerte? (also keine Werksangaben)

Vielen Dank für kurze Rückmeldungen.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Dein Radio ist falschrum eingebaut 😁

253 weitere Antworten
253 Antworten

Steuern losgelöst miteinander zu vergleichen ist ja wohl völliger Unfug, weil überhaupt nicht vergleichbar.
Abgaben und Unkosten bestehen ja nicht nur aus einer KFZ Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von MrDanito



Zitat:

Wenn die Steuern nur nicht so hoch wären.
Ein GTI schlägt mächtige Löcher ins Konto.
Und es ist eigentlich doch nur ein Golf und kein Porsche.

Achja die Vignette haben wir auch noch.
Und einmal Auto anmelden kost fast 200€.
Irgendsoeine CO2 Strafsteuer gibs auch noch für Auto mit hohem Treibstoffverbrauch wie Geländewagen.

Nur der Fusel ist etwas billiger bei uns.
1, 39€ der Liter 95 Oktan.

circa 25cent billiger als bei uns, 12.50€ pro tank und bei 20T km pro jahr circa 360€

Wo kostet denn im Moment Benzin 1.65 in D? On letzter Zeit waren Preise 1.50-1.55 keine Seltenheit, zumindest im Westen und Südwesten. Man sollte sich nicht von den veröffentlichten Durchschnittspreisen täuschen lassen. Ich tanke eigentlich immer rund 10 Cent niedriger.

Was allerdings krass sind die Preisschwankungen von oft 15 (!!!) Cent am Tag im D. Darum tanke ich konsequent nach wenn es günstig ist.

Also ich kann die hier genannten Verbrauchsangaben nicht nachvollziehen. Nach meiner Probefahrt mit dem 1,4 ACT DSG (welchen ich vor 4 Wochen bestellt habe) hatte ich am Ende auf der MFA 3,8 Liter Durchschnittsverbrauch stehen. Und das mit Bundesstraße und Stadtverkehr. Man braucht auch nicht andauernd die Klimaanlage mitlaufen lassen (bei den derzeiten Temperaturen 🙂 Habe bisher bei all meinen Fahzeugen die Verbrauchsangaben erreicht bzw. unterbieten können.

Sicher ist der Verbrauch bei längeren Fahrten über 120 Km/h oder wenn man Fahrzeuge die an eine rote Ampel rollen überholen muss, höher.

Zitat:

Original geschrieben von TurboTier


Also ich kann die hier genannten Verbrauchsangaben nicht nachvollziehen. Nach meiner Probefahrt mit dem 1,4 ACT DSG (welchen ich vor 4 Wochen bestellt habe) hatte ich am Ende auf der MFA 3,8 Liter Durchschnittsverbrauch stehen. Und das mit Bundesstraße und Stadtverkehr. Man braucht auch nicht andauernd die Klimaanlage mitlaufen lassen (bei den derzeiten Temperaturen 🙂 Habe bisher bei all meinen Fahzeugen die Verbrauchsangaben erreicht bzw. unterbieten können.

Sicher ist der Verbrauch bei längeren Fahrten über 120 Km/h oder wenn man Fahrzeuge die an eine rote Ampel rollen überholen muss, höher.

Hast Du dich nicht vertippt? Du meintest doch 2,8 Liter oder?

Ähnliche Themen

Respekt 3,8 Liter.Ich glaube das zwar absolut nicht ,aber ok ,wenn es denn so ist.🙂
Das kannst du aber nur bergab oder als fahrende Wanderdüne schaffen.Das solltest du mal als Tipp an VW senden wie du das schaffst.
Wenn die mit ihrem Nefz Test mit all ihren technischen Tricks mehr verbrauchen wie du.
Respekt........ 😎😉

Und Klima aus ok......da habe ich noch ein Tipp. Zuhause beim 50 Zöller TV die Farbe raus nehmen dann verbraucht er weniger Strom.. 😁😉
Gruß

Nein, 3,8 Liter/100 km.

Fahre meinen TTR mit 6,6-7,2 Liter, Werksangabe 8,2 Liter und Polo TDI mit 3,8-4,2 Liter, Werksangabe 4,4.

Verstehe auch nicht, warum manche Leute gute Verbrauchswerte nicht glauben. Wenn ich es drauf anlege, unterbiete ich den außerorts-Verbrauch von 4,5l von meinem Wagen. Den Normverbrauch von 5,1l unterbiete ich im Langzeitverbrauch mit etwa 0,3l.

Zitat:

Original geschrieben von TurboTier


Nein, 3,8 Liter/100 km.

Fahre meinen TTR mit 6,6-7,2 Liter, Werksangabe 8,2 Liter und Polo TDI mit 3,8-4,2 Liter, Werksangabe 4,4.

Dann erzähl mal, wie Du das machst! Das wird doch sicher viele hier sehr interessieren!

Also bei 24°C Aussentemperatur brauche ich keine Klimaanlage --> Aus.
Luftdruck etwas erhöhen. Bergab Schubabschaltung nutzen und auch innerorts mal den höhst möglichen Gang benutzen (50 km/h im 5ten usw). Vorausschauend fahren und an rote Ampeln, Kreisverkehr oder Kreuzung rollen um möglichst ohne anzuhalten durchfahren zu können. Keine Kurzstrecken zum Bäcker. Und wenn man jemanden während der Fahrt trifft und zum reden anhält --> Motor aussss.

Messstrecke war mein Arbeitsweg von 30 Km und 7 davon durch Stadtgebiet. Und da wir auf unserer Bundesstraße nur noch 80 fahren dürfen und auf 23 km vier stationäre Blitzer aufgebaut sind, ACC rein und im 2 Zylindermodus im 7. Gang dahingleiten. Bei 80 km/h lag der Momentanverbrauch bei 3,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von TurboTier


Also bei 24°C Aussentemperatur brauche ich keine Klimaanlage --> Aus.
Luftdruck etwas erhöhen. Bergab Schubabschaltung nutzen und auch innerorts mal den höhst möglichen Gang benutzen (50 km/h im 5ten usw). Vorausschauend fahren und an rote Ampeln, Kreisverkehr oder Kreuzung rollen um möglichst ohne anzuhalten durchfahren zu können. Keine Kurzstrecken zum Bäcker. Und wenn man jemanden während der Fahrt trifft und zum reden anhält --> Motor aussss.

Messstrecke war mein Arbeitsweg von 30 Km und 7 davon durch Stadtgebiet. Und da wir auf unserer Bundesstraße nur noch 80 fahren dürfen und auf 23 km vier stationäre Blitzer aufgebaut sind, ACC rein und im 2 Zylindermodus im 7. Gang dahingleiten. Bei 80 km/h lag der Momentanverbrauch bei 3,3 Liter.

Ok, wenn Du aber immer so fährst und damit einen Langzeit-Verbrauch unter 4L schaffst, wozu dann ein 140 PS TSI?

Interessant wären dann auch nochmal die Momentanverbräuche bei 90, 100 und 120! Bleibt man mit ACT und DSG dann auch noch unter 5l?

Zitat:

Original geschrieben von TurboTier


Also ich kann die hier genannten Verbrauchsangaben nicht nachvollziehen. Nach meiner Probefahrt mit dem 1,4 ACT DSG (welchen ich vor 4 Wochen bestellt habe) hatte ich am Ende auf der MFA 3,8 Liter Durchschnittsverbrauch stehen. Und das mit Bundesstraße und Stadtverkehr. Man braucht auch nicht andauernd die Klimaanlage mitlaufen lassen (bei den derzeiten Temperaturen 🙂 Habe bisher bei all meinen Fahzeugen die Verbrauchsangaben erreicht bzw. unterbieten können.

Sicher ist der Verbrauch bei längeren Fahrten über 120 Km/h oder wenn man Fahrzeuge die an eine rote Ampel rollen überholen muss, höher.

glaube ich dir NIE im leben.. schick ein foto.

Daß hier einige so ungläubig sind, wenn niedrige Spritverbräuche gepostet werden...
Ich selbst liege mit meinen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern die letzten Jahre auch immer im Bereich der angegebenen Durchschnittswerte. Mein aktueller Golf VI 1.2 TSI DSG BMT mit 105PS z. Bsp. soll lt. Werk 5,3L/100km verbrauchen. Ich habe nun knapp 60.000km mit dem Fahrzeug runter und liege over all bei einem tatsächlichen Verbrauch von 5,7L/100km (BC-Angaben wurden mit VCDS auf errechnete Werte angepasst). Allerdings sind normalerweise bei der BMT-Version 16" 205er Reifen verbaut, ich habe gleich auf 17" 225er gewechselt, was sicherlich auch nochmal 0,3l/100km Mehrverbrauch ausmacht. Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamt gefahrenen Kilometer liegt bei 87 km/h. Ich habe auf meinem Arbeitsweg ca.5% Stadtverkehr, Rest Landstraße oder Autobahn. Der Verbrauch hängt wirklich sehr stark vom Streckenprofil, allerdings auch vom Fahrstil ab. Wenn meine Freundin mein Auto fährt stehen da mind. 0,5-1L mehr im BC. Nicht daß sie schneller fährt als ich, aber gerade beim DSG macht sich ein vorausschauender Fahrstil beim Spritverbrauch stark bemerkbar. Bin auch eine Zeit lang mit einer Dame in ihrem Polo 1.4 TSI DSG (auch 105PS) gemeinsam zur Arbeit gefahren. Die hat sich immer gefragt wieso mein Golf bei etwas mehr Gewicht weniger Sprit verbraucht. Komischerweise als ich dann ein paar mal mit ihrem Polo gefahren bin, lag der noch etwas niedriger als mein Golf. Habe da allerdings schon einige Erfahrung, da das aktuell bereits mein 4. Fahrzeug mit DSG-Getriebe ist. Bin dann mal gespannt wieviel ich mit dem 1.4er DSG ACT verbrauchen werde, den ich hoffentlich im August abholen kann.

Die Fahrweise ist der wichtigste Faktor beim Verbrauch.

Ich fahre den 1.4 103 kW ohne ACT:

Verbrauch nach knapp 5000 km, davon ca. 1000 km Autobahn, 3500 km Landstraße und 500 km Stadt:

5,9 Liter / 100km errechnet. Getankt wurde Super und Super Plus, wobei kein Verbrauchsunterschied von mir feststellbar war. Laut Bordcomputer waren dies 5,5 Liter. Das heißt, entgegen meiner früheren Behauptung, zeigt der Bordcomputer doch deutlich weniger an. 2000 km wurden übrigens als Urlaubsfahrt von 4 kräftigen Personen und Gepäck gefahren.

" Fahrweise ist der wichtigste Faktor beim Verbrauch."

Das stimmt!
Ich fahre meinen 140 PS DSG zur 90% in der Stadt
Kleinster verbrauch liegt bei 6,8 Liter,wenn mann sportlich
fährt, geht auch mit 10-11 Liter))).
Landesstrasse liegt bei 5,8 (Sparsames fahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen