Verbrauch 122 PS TSI (DSG)
Hallo zusammen,
meine mühevolle Suche konnte mir keine passenden Ergebnisse liefern, also bitte ich vorab um Endschuldigung falls es schon einen ähnlichen Thread gibt.
Ich suche realistische Verbrauchswerte von G7 122 PS mit und ohne DSG?
Auf Spritmonitor findet ich leider keine brauchbaren Werte.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flughafen-Bernd schrieb am 22. November 2014 um 02:19:35 Uhr:
10.000 km gefahren, Langzeitverbrauch ist ca 5,3 Liter/100km. Aber hatte durchaus auch schon 4,4 Liter geschafft und das in der Stadt!!!
Ich hab auch schon 0,8ll geschafft - beim Zurollen auf die nächste rote Ampel. 😛
Vorweg: ich habe kein DSG. Vielleicht liegt es ja daran, dass mein 125 PS TSI mit einem Langzeitverbrauvh von 6,4l Durchschnittsverbrauch so ein Spritfresser ist 😁, ansonsten würde ich die ein oder andere Angabe hier wohl bezweifeln. Auf der Landstraße hatte ich auch schon 4,9l Durchschnitt, da dürfen dann aber nicht viele Ortsdurchfahrten mit Ampeln dabei sein und die Strecke muss hinreichend lang sein. Auf der Autobahn liegt der momentane Verbrauch schon mit 120 Km/h bei knapp über 6,5l. Meine Strecke zur Arbeit sind 52 Km. Davon 12 Km Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten, 35 Km Autobahn und 10 Km Stadt (echte Stadt! Keine Umgehung, sondern fröhliches Ampelhopping).
5,2 bis 5,8 Litern sind je nach Verkehrslage an guten Tagen für diese Strecke machbar. Dann aber wirklich sehr spritsparend und das bedeutet, dass ich mich auf der Autobahn auf der rechten Spur mit ca. 90 Km/h bei den LKW einreihe. Ein Versuch mit Richtgeschwindigkeit zu Testzwecken ergab 6,6 Liter Durchschnitt für die gleiche Strecke. Außerdem bewege ich mich dann schon knapp außerhalb des schlimmsten Berufsverkehrs
Auf Kurzstrecke (hier: 5 Km, Ortschaft, viel rechts vor links, Ampeln, Verkehrsberuhigung etc.) sind es ca. 8 Liter/100 Km.
Zügiges Anfahren, Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, normale Verkehrsverhältnisse (also auch mal etwas Stop&Go) und ausgeglichene Fahrprofile (also nicht nur morgens um 4 Uhr immer Landstraße) sind meines Erachtens nicht mit Langzeitverbräuchen von 5,5 Litern und weniger vereinbar und wenn das hier nicht ersponnen ist, dann ist das wirklich der absolute Ausnahmefall.
Falls hier also echt Leute lesen, die sich für einen realistischen Verbrauch interessieren und ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen, dann würde ich mal grobe 6 bis 7 Liter ansetzen und mich freuen, wenn es aufgrund eines günstigen Bewegungsprofils später weniger sind.
Ach ja, Rückfahrt von Wolfsburg: 180 Km Landstraße, wenig Verkehr -> 4,9 L/100Km. Der TSI ist sparsam, aber das Optimum liegt eben genau dort und das entspricht wohl nicht dem, wie über 95% der Fahrer ihren Golf im Alltag bewegen.
120 Antworten
Hallo,
Meiner Verbrauch ca. 6,5 l/ 100km
Im bin letztens eine Strecke von 38 km gefahren und zwar 8 km durch die Stadt und 30 km Autobahn.
Da habe ich die 5,0l / 100 km geschafft :-)
Siehe Foto!
Für die Anzeigen der 3 Bordcomputer (Langzeit, Ab Start, Ab Tanken) musst du nicht ins Infotainment. Diese lassen sich bei gewählter Anzeige in der MFA mit der OK-Taste des Lenkrads durchschalten.
Die Türen haben einen ersten Rastpunkt und darüber hinaus bleiben sie in jeder weiteren Stellung von selbst stufenlos stehen. Fliegen also nicht voll auf. So sollte es zumindest sein. Auch beim 3-Türer denke ich.
Danke für die Info.....die Tür beim 3 türer ist halt schon ziemlich groß und dadurch auch schwer aber ich werd mir das nochmal ansehen......das mit der ok Taste wusste ich net....steht das eigentlich irgendwo ?....muss noch mal im Bordbuch nachlesen. Das mit der Spiegelabsenkung klappt auch net so ganz aber da glaub ich schon zu wissen was ich falsch gemacht hab.ist ja schon viel Neues im Vergleich zu meinem Polo V. ;-)
Zitat:
das mit der ok Taste wusste ich net....steht das eigentlich irgendwo ?
ja steht im Handbuch. Habe ich übers WE mal durchgelesen als ich den Testwagen hatte.
Was klappt mit der Außenspiegelabsenkung nicht? Spiegelschalter muss auf R stehen bleiben. Spiegel fährt wieder nach oben wenn man schneller vorwärts fährt oder den Spiegelschalter auf 0 (oder L) stellt. Dann aber wieder auf R sonst geht er nicht runter im R-Gang. Wenn R-Gang eingelegt sollte man die Spiegeleinstellung im abgesenkten Zustand separat einstellen können.
Ähnliche Themen
muss beim nächsten Mal einparken noch mal genau drauf achten. Aktiviert im Menü ist es aber nachdem ich auch die Rückfahrkamera hab seh ich das eh auch durch die grünen Linien wie weit ich vom Bordstein entfernt bin...;-) ..........was mich viel mehr interessieren würde ist ob mein Frontassist bzw die City Notbremsfunktion auch aktiv ist. Ne Warnung oder Anzeige wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen.....ACC klappt aber einwandfrei somit müsste das wachende Auge ja in Ordnung sein.
Naja und die Media in mit dem I pod ist so ne Sache. Muss man scheinbar immer abnehmen bzw er erkennt das Gerät nicht wenn ich ihn stecken lasse und neu starte......oder ich muss ihn vielleicht aus dem Bluetoothspeicher dauerhaft löschen ? Eines hab ich zumindest rausgefunden: wenn man ihn an die Media in anschließt, muss beim I pod Bluetooth deaktiviert sein sonst geht gar nix.....keine Coveranzeige, kein vor und zurückspulen bzw wischen.....naja und bein Golf 8 dürfen sie dann gern auch ein paar Pixel mehr dazugeben. *gg* Discover pro wäre mir dann doch zu teuer bzw hats in Ö ja auch beim Comfortline gar nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Moby39
Hab seit letzten Do meinen neuen 7er ;-)122 ps Dsg Comfortline Reflexsilber mit ACC + DCC 3 Türer mit Dunlop Sport 225/17 Dijon, Ergo Active Sitzen und Composition Media (Radio funktioniert übrigens bis jetzt immer, nur den I Pod erkennt er nicht immer, hab auch das plus Kabel mit Coverflow)Fazit: einfach toll, ein völlig entspanntes neues Fahrgefühl. Verbrauch auf den ersten 500 km 6,4 Liter auf 100 km. hoher Autobahnanteil mit 100 - max.130/140 im Comfortmodus, aber auch Kurzstrecken in der Stadt dazwischen.
DerEcomodus ist ein wenig lahm weil er dann langsamer Gas annimmt, untertourig bei 50 im 6. Gang bleibt und immer beim Weggehen vom Gas auskuppelt und egal bei welchem Tempo (auch Autobahn) mit Leerlaufdrehzahl dahinrollt. Sport hab ich noch nicht probiert. Normalmodus ist auch voll ok, gefühlt tatsächlich ein wenig straffer als Comfort.Wenn ihr wissen wollt was ihr für ne bestimmte Strecke verbraucht habt müsst ihr ins Menü hinein.....da hab ich für ne (Kurz) Strecke mit viel Stop and go auch mal 9,1 verbraucht, aber ausschlaggebend ist ja der Durchschnitt.Wenn ich in der nächsten Zeit hauptsächlich in der Stadt fahre ,wird der Verbrauch im Schnitt sicher noch steigen.
ACC auf der Autobahn funktioniert super, nur den Sicherheitsabstand sollte man nicht zu groß einstellen sonst bremst er sich zu früh ein. Front Assist bzw City Notbrems Funktion hat bis jetzt noch nicht angezeigt. Keine Ahnung ob sie beide im Notfall funktionieren, eingeschalten laut Menü sind sie jedenfalls.
Telefonieren mit Freisprechen klappt super, Handy wird einmal über Bluetooth angelernt und dann erkennt er es immer nach dem Einsteigen automatisch sofern man am Handy auch Bluetooth eingeschaltet hat. logisch
Autohold funktioniert einwandfrei. Zu Beginn der Fahrt einmal aktiviert, hält er den Wagen bei jedem Anhalten z B an ner Kreuzung, vorrausgesetzt man steht tatsächlich. Da muss man aufpassen sonst rollt er plötzlich nach vorn. Ich empfehle zu Beginn nen größeren Sicherheitsabstand zum Vordermann solang bis man das System im Griff hat. Wenn man gleich von der Bremse geht bzw merkt Auto Hold hält den Wagen, dann bleibt der Motor an. Wichtig wenn man schnell z B aus ner Seitengasse raus muss. Bleibt man dagegen einfach länger bzw etwas fester auf der Bremse schaltet ihn Start Stop ab. Sobald man wieder aufs Gas steigt, springt der Motor gleich wieder an aber fährt doch etwas schleppender bzw leicht verzögert an. Ist aber alles halb so schlimm, muss man einfach einüben. ;-)Einzige kleine Kritikpunkte, die mir bis jetzt aufgefallen sind, sind vielleicht das etwas laute Rollgeräusch der Reifen auf gewissen
Autobahnabschnitten, auf Flüsterasphalt hingegen super leise und die zu schnell öffnenden Türen, weil es nur einen deutlichen Widerstand gibt und dann fliegt sie gefühlsmäßig richtig auf. Da heißt es halt aufpassen bzw den Beifahrer vorwarnen. Beim 5türer ist das sicher alles halb so wild. Mir gefällt der 3türer nach wie vor besser. Damit ist man außerdem ein richtiger Exot im Meer der Gölfe und mit Original Anbauteilen (Front, Heckspoiler und Seitenschweller sowieso *g* Den Dachkantenspoiler hab ich mir gespart. Rechnung vom Umbau gibts Gott sei dank noch keine......aber so 2500 € werden es sicher werden.;-)
Zitat:
Original geschrieben von harrydepping
Zitat:
Original geschrieben von Moby39
Hab seit letzten Do meinen neuen 7er ;-)122 ps Dsg Comfortline Reflexsilber mit ACC + DCC 3 Türer mit Dunlop Sport 225/17 Dijon, Ergo Active Sitzen und Composition Media (Radio funktioniert übrigens bis jetzt immer, nur den I Pod erkennt er nicht immer, hab auch das plus Kabel mit Coverflow)Fazit: einfach toll, ein völlig entspanntes neues Fahrgefühl. Verbrauch auf den ersten 500 km 6,4 Liter auf 100 km. hoher Autobahnanteil mit 100 - max.130/140 im Comfortmodus, aber auch Kurzstrecken in der Stadt dazwischen.
DerEcomodus ist ein wenig lahm weil er dann langsamer Gas annimmt, untertourig bei 50 im 6. Gang bleibt und immer beim Weggehen vom Gas auskuppelt und egal bei welchem Tempo (auch Autobahn) mit Leerlaufdrehzahl dahinrollt. Sport hab ich noch nicht probiert. Normalmodus ist auch voll ok, gefühlt tatsächlich ein wenig straffer als Comfort.Wenn ihr wissen wollt was ihr für ne bestimmte Strecke verbraucht habt müsst ihr ins Menü hinein.....da hab ich für ne (Kurz) Strecke mit viel Stop and go auch mal 9,1 verbraucht, aber ausschlaggebend ist ja der Durchschnitt.Wenn ich in der nächsten Zeit hauptsächlich in der Stadt fahre ,wird der Verbrauch im Schnitt sicher noch steigen.
ACC auf der Autobahn funktioniert super, nur den Sicherheitsabstand sollte man nicht zu groß einstellen sonst bremst er sich zu früh ein. Front Assist bzw City Notbrems Funktion hat bis jetzt noch nicht angezeigt. Keine Ahnung ob sie beide im Notfall funktionieren, eingeschalten laut Menü sind sie jedenfalls.
Telefonieren mit Freisprechen klappt super, Handy wird einmal über Bluetooth angelernt und dann erkennt er es immer nach dem Einsteigen automatisch sofern man am Handy auch Bluetooth eingeschaltet hat. logisch
Autohold funktioniert einwandfrei. Zu Beginn der Fahrt einmal aktiviert, hält er den Wagen bei jedem Anhalten z B an ner Kreuzung, vorrausgesetzt man steht tatsächlich. Da muss man aufpassen sonst rollt er plötzlich nach vorn. Ich empfehle zu Beginn nen größeren Sicherheitsabstand zum Vordermann solang bis man das System im Griff hat. Wenn man gleich von der Bremse geht bzw merkt Auto Hold hält den Wagen, dann bleibt der Motor an. Wichtig wenn man schnell z B aus ner Seitengasse raus muss. Bleibt man dagegen einfach länger bzw etwas fester auf der Bremse schaltet ihn Start Stop ab. Sobald man wieder aufs Gas steigt, springt der Motor gleich wieder an aber fährt doch etwas schleppender bzw leicht verzögert an. Ist aber alles halb so schlimm, muss man einfach einüben. ;-)Einzige kleine Kritikpunkte, die mir bis jetzt aufgefallen sind, sind vielleicht das etwas laute Rollgeräusch der Reifen auf gewissen
Autobahnabschnitten, auf Flüsterasphalt hingegen super leise und die zu schnell öffnenden Türen, weil es nur einen deutlichen Widerstand gibt und dann fliegt sie gefühlsmäßig richtig auf. Da heißt es halt aufpassen bzw den Beifahrer vorwarnen. Beim 5türer ist das sicher alles halb so wild. Mir gefällt der 3türer nach wie vor besser. Damit ist man außerdem ein richtiger Exot im Meer der Gölfe und mit Original Anbauteilen (Front, Heckspoiler und Seitenschweller sowieso *g* Den Dachkantenspoiler hab ich mir gespart. Rechnung vom Umbau gibts Gott sei dank noch keine......aber so 2500 € werden es sicher werden.;-)
Habe nun seit dem 22.04.2013 meinen 7er...
1.4 TSI mit 122 PS und DSG
Nach 1100 Kilometern steht der Langzeitverbrauch bei 5.7Liter auf 100 km.
Ich fahre 80% Autobahn und meistens mit dem ACC aktiviert bei ca. 120 Km/h, da ich im Morgenverkehr in der Schweiz sowieso nie schneller unterwegs sein kann. Bin mit dem Verbrauch ganz zufrieden.
Zur Frage ob der Frontassist oder City Notbremse funktioniert, kann ich mit JA beantworten.
Erst gestern ist vor mir an der Ampel ohne Blinker plötzlich rechts abgebogen. Ich war auch noch kurz abgelenkt und wäre dem Vordermann ohne gross zu bremsen ins Heck geknallt. Zum Glück hat mein Gölfchen selber ne Vollbremsung gezogen und der hinter mir konnte auch noch bremsen.....
Also funktioniert einwandfrei...
Gruss
Peter
Sicher noch lange nicht aussagekräftig, aber nach 10 Tagen und gut durchmischten Fahrszenarien bin ich nun von 6,8 l auf 5,3 l runter. Zum einen komme ich mit der Schaltung immer besser zurecht, weil ich zunehmend schneller den Moment erfassen, wann ich hochschalten kann, und komme so kaum noch über 2000 U/min, zum anderen ist es mir zunehmend egal, ob mein Hintermann an der Ampel ungeduldig ist oder nicht. Ich fahre sanft an, schalte schnell hoch und überspringe auch schon mal den 4.Gang. Mal sehen, ob ich den Durchschnitt so noch weiter drücken kann.
Zitat:
Original geschrieben von harrydepping
Mir gefällt der 3türer nach wie vor besser. Damit ist man außerdem ein richtiger Exot im Meer der Gölfe
Ich finde den auch schöner. Ein Golf muß einfach drei Türen haben, sonst ist er kein echter Golf, sondern 'ne Familienkutsche! Bin ich froh, daß ich keine Kinder habe …😁
Also ich werde mich diesen Sparzwängen nicht unterwerfen, weil ich möchte noch Spaß am Autofahren haben. Da wird ein Auto für x-tausend Euro gekauft und dann soll ich mich wegen ein paar Cent zum Knecht des Verbrauches machen - Nein Danke.
Bin beim Langzeitverbrauch auf 7,1 L mein alter 80 PS Golf war genauso durstig, obwohl er 40 PS weniger hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Sicher noch lange nicht aussagekräftig, aber nach 10 Tagen und gut durchmischten Fahrszenarien bin ich nun von 6,8 l auf 5,3 l runter. Zum einen komme ich mit der Schaltung immer besser zurecht, weil ich zunehmend schneller den Moment erfassen, wann ich hochschalten kann, und komme so kaum noch über 2000 U/min, zum anderen ist es mir zunehmend egal, ob mein Hintermann an der Ampel ungeduldig ist oder nicht. Ich fahre sanft an, schalte schnell hoch und überspringe auch schon mal den 4.Gang. Mal sehen, ob ich den Durchschnitt so noch weiter drücken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Also ich werde mich diesen Sparzwängen nicht unterwerfen, weil ich möchte noch Spaß am Autofahren haben.
Siehste, so unterschiedlich sind die Leute. Der eine hat Spaß am Gasgeben, der andere am ausgefuchsten Sparen. So bekommt jeder, was er will.
Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Da wird ein Auto für x-tausend Euro gekauft und dann soll ich mich wegen ein paar Cent zum Knecht des Verbrauches machen - Nein Danke.Also ich werde mich diesen Sparzwängen nicht unterwerfen, weil ich möchte noch Spaß am Autofahren haben.
Das sind schon lange keine Cent Beträge mehr, das ganze geht schon in zweistelligen Eurobereich bei einer Tankfüllung
schneller hochschalten heißt nicht langsamer seien als die Anderen!
Wem das zu lästig ist der sollte lieber dann ein DSG nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
schneller hochschalten heißt nicht langsamer seien als die Anderen!Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Also ich werde mich diesen Sparzwängen nicht unterwerfen, weil ich möchte noch Spaß am Autofahren haben.Wem das zu lästig ist der sollte lieber dann ein DSG nehmen.
Ich vermute eher, er bezieht sich auf die Aussage, es sei ihm zunehmend egal wie ungeduldig die anderen hinter ihm sind. Ich spare auch gerne, aber zügig losfahren ist bisher immer drin gewesen...
Mir macht das Schalten Spaß sonst wäre bei der Bestellung DSG dabei gewesen. Ich tue mir nur nicht die dauernde Glotzerei auf den Drehzahlmesser bzw. Anzeige im Display an, die mir sagt wann ich zu schalten zu habe. Verbrauch hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
schneller hochschalten heißt nicht langsamer seien als die Anderen!Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Also ich werde mich diesen Sparzwängen nicht unterwerfen, weil ich möchte noch Spaß am Autofahren haben.Wem das zu lästig ist der sollte lieber dann ein DSG nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Mir macht das Schalten Spaß sonst wäre bei der Bestellung DSG dabei gewesen. Ich tue mir nur nicht die dauernde Glotzerei auf den Drehzahlmesser bzw. Anzeige im Display an, die mir sagt wann ich zu schalten zu habe. Verbrauch hin oder her.
*Spass an*
Ich glotze bei mein DSG auch nicht mehr auf den Drehzahlmesser, wenn ich lust zum schalten habe nehme ich die Schaltwippen 😁
*Spass aus*
Ich weis ja was du meinst aber ich finde die TSI sind untenrum schon sehr stark um flott anzufahren und schnell zu schalten (und dabei noch sparsam seien).
Interessant sind eher der 122 PS DSG und ECO Modus was da für Verbräuche raus kommen.