Verbrauch 122 PS TSI (DSG)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

meine mühevolle Suche konnte mir keine passenden Ergebnisse liefern, also bitte ich vorab um Endschuldigung falls es schon einen ähnlichen Thread gibt.

Ich suche realistische Verbrauchswerte von G7 122 PS mit und ohne DSG?

Auf Spritmonitor findet ich leider keine brauchbaren Werte.

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flughafen-Bernd schrieb am 22. November 2014 um 02:19:35 Uhr:


10.000 km gefahren, Langzeitverbrauch ist ca 5,3 Liter/100km. Aber hatte durchaus auch schon 4,4 Liter geschafft und das in der Stadt!!!

Ich hab auch schon 0,8ll geschafft - beim Zurollen auf die nächste rote Ampel. 😛

Vorweg: ich habe kein DSG. Vielleicht liegt es ja daran, dass mein 125 PS TSI mit einem Langzeitverbrauvh von 6,4l Durchschnittsverbrauch so ein Spritfresser ist 😁, ansonsten würde ich die ein oder andere Angabe hier wohl bezweifeln. Auf der Landstraße hatte ich auch schon 4,9l Durchschnitt, da dürfen dann aber nicht viele Ortsdurchfahrten mit Ampeln dabei sein und die Strecke muss hinreichend lang sein. Auf der Autobahn liegt der momentane Verbrauch schon mit 120 Km/h bei knapp über 6,5l. Meine Strecke zur Arbeit sind 52 Km. Davon 12 Km Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten, 35 Km Autobahn und 10 Km Stadt (echte Stadt! Keine Umgehung, sondern fröhliches Ampelhopping).

5,2 bis 5,8 Litern sind je nach Verkehrslage an guten Tagen für diese Strecke machbar. Dann aber wirklich sehr spritsparend und das bedeutet, dass ich mich auf der Autobahn auf der rechten Spur mit ca. 90 Km/h bei den LKW einreihe. Ein Versuch mit Richtgeschwindigkeit zu Testzwecken ergab 6,6 Liter Durchschnitt für die gleiche Strecke. Außerdem bewege ich mich dann schon knapp außerhalb des schlimmsten Berufsverkehrs

Auf Kurzstrecke (hier: 5 Km, Ortschaft, viel rechts vor links, Ampeln, Verkehrsberuhigung etc.) sind es ca. 8 Liter/100 Km.

Zügiges Anfahren, Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, normale Verkehrsverhältnisse (also auch mal etwas Stop&Go) und ausgeglichene Fahrprofile (also nicht nur morgens um 4 Uhr immer Landstraße) sind meines Erachtens nicht mit Langzeitverbräuchen von 5,5 Litern und weniger vereinbar und wenn das hier nicht ersponnen ist, dann ist das wirklich der absolute Ausnahmefall.

Falls hier also echt Leute lesen, die sich für einen realistischen Verbrauch interessieren und ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen, dann würde ich mal grobe 6 bis 7 Liter ansetzen und mich freuen, wenn es aufgrund eines günstigen Bewegungsprofils später weniger sind.

Ach ja, Rückfahrt von Wolfsburg: 180 Km Landstraße, wenig Verkehr -> 4,9 L/100Km. Der TSI ist sparsam, aber das Optimum liegt eben genau dort und das entspricht wohl nicht dem, wie über 95% der Fahrer ihren Golf im Alltag bewegen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hallo,
Nach etwa 25000 km, schnitt verbrauch 5,7lt/100km, ruhig gefahren (bin 60+!!), etwa 30% stadt, 70% autobahn, mit VW Golf VII, TSI 122hp, mit DSG.

10.000 km gefahren, Langzeitverbrauch ist ca 5,3 Liter/100km. Aber hatte durchaus auch schon 4,4 Liter geschafft und das in der Stadt!!! ( 20% Landstrasse, 30% normale Stadt, 50% Stadtautobahn ) Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Flughafen-Bernd schrieb am 22. November 2014 um 02:19:35 Uhr:


10.000 km gefahren, Langzeitverbrauch ist ca 5,3 Liter/100km. Aber hatte durchaus auch schon 4,4 Liter geschafft und das in der Stadt!!!

Ich hab auch schon 0,8ll geschafft - beim Zurollen auf die nächste rote Ampel. 😛

Vorweg: ich habe kein DSG. Vielleicht liegt es ja daran, dass mein 125 PS TSI mit einem Langzeitverbrauvh von 6,4l Durchschnittsverbrauch so ein Spritfresser ist 😁, ansonsten würde ich die ein oder andere Angabe hier wohl bezweifeln. Auf der Landstraße hatte ich auch schon 4,9l Durchschnitt, da dürfen dann aber nicht viele Ortsdurchfahrten mit Ampeln dabei sein und die Strecke muss hinreichend lang sein. Auf der Autobahn liegt der momentane Verbrauch schon mit 120 Km/h bei knapp über 6,5l. Meine Strecke zur Arbeit sind 52 Km. Davon 12 Km Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten, 35 Km Autobahn und 10 Km Stadt (echte Stadt! Keine Umgehung, sondern fröhliches Ampelhopping).

5,2 bis 5,8 Litern sind je nach Verkehrslage an guten Tagen für diese Strecke machbar. Dann aber wirklich sehr spritsparend und das bedeutet, dass ich mich auf der Autobahn auf der rechten Spur mit ca. 90 Km/h bei den LKW einreihe. Ein Versuch mit Richtgeschwindigkeit zu Testzwecken ergab 6,6 Liter Durchschnitt für die gleiche Strecke. Außerdem bewege ich mich dann schon knapp außerhalb des schlimmsten Berufsverkehrs

Auf Kurzstrecke (hier: 5 Km, Ortschaft, viel rechts vor links, Ampeln, Verkehrsberuhigung etc.) sind es ca. 8 Liter/100 Km.

Zügiges Anfahren, Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, normale Verkehrsverhältnisse (also auch mal etwas Stop&Go) und ausgeglichene Fahrprofile (also nicht nur morgens um 4 Uhr immer Landstraße) sind meines Erachtens nicht mit Langzeitverbräuchen von 5,5 Litern und weniger vereinbar und wenn das hier nicht ersponnen ist, dann ist das wirklich der absolute Ausnahmefall.

Falls hier also echt Leute lesen, die sich für einen realistischen Verbrauch interessieren und ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen, dann würde ich mal grobe 6 bis 7 Liter ansetzen und mich freuen, wenn es aufgrund eines günstigen Bewegungsprofils später weniger sind.

Ach ja, Rückfahrt von Wolfsburg: 180 Km Landstraße, wenig Verkehr -> 4,9 L/100Km. Der TSI ist sparsam, aber das Optimum liegt eben genau dort und das entspricht wohl nicht dem, wie über 95% der Fahrer ihren Golf im Alltag bewegen.

Zitat:

@praesidium schrieb am 13. März 2013 um 23:52:43 Uhr:


Die Info passt vielleicht nicht so ganz, liefert Dir aber sicher schon mal einen ungefähren Wert. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen Golf 6 TSI mit 122 PS ohne DSG und einer Laufleistung von 75000 km. Im Sommer (18`` Vancouver) mit 225er und im Winter (mit Stahlfelge) auf 195er. Über den gesamten Zeitraum lag der Verbrauch bei 7,5 l...

Also, 7,5 Liter habe ich noch nie gebraucht! Ich weiß gar nicht wie man das hin bekommt. Mein Verbrauch beim Golf 6 war 6,6 Liter im Durchschnitt laut Langzeitwert des Bordcomputers, welcher mit meiner Rechnung übereinstimmte!

Ähnliche Themen

golf variant, dsg 122 ps, 22 000km, 7,2l/100 alles andere ist schönschwätzerei

Naja, also weniger ist sicher drinnen!

Meine Frau fährt den 122 PS TSI hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb und verbraucht nicht mehr wie 6.5 Liter!

Als ich mit dem gleichen Fahrzeug auf der Autobahn hauptsächlich unterwegs war, war der Durchschnittsverbrauch bei 5 Litern! Ich muss natürlich anmerken, dass ich in der Schweiz wohne und hohe Geschwindigkeiten bei uns ja leider nicht möglich sind. Daher war das Tempo auf der Bahn zwischen 100-120 km/h

Also denke ich, dass 7.2Liter doch eher etwas viel sind!

ja, wenn du in der schweiz lebst, dann hast du deinen verbrauch wahrscheinlich bei berg abfahrten ermittelt :-)))))) noch ne frage, die kurzstrecken deiner frau sind 100-200m? und dabei hast du dann den günstigsten wert ermittelt.

Also Ich hab 6,9L mit viel Kurzstrecke und Winterreifen! Hab auch schon bei einer Bummeltour 4,8L geschafft ;-)

Zitat:

@bisch72 schrieb am 16. April 2015 um 08:32:34 Uhr:


Naja, also weniger ist sicher drinnen!

Meine Frau fährt den 122 PS TSI hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb und verbraucht nicht mehr wie 6.5 Liter!

Als ich mit dem gleichen Fahrzeug auf der Autobahn hauptsächlich unterwegs war, war der Durchschnittsverbrauch bei 5 Litern! Ich muss natürlich anmerken, dass ich in der Schweiz wohne und hohe Geschwindigkeiten bei uns ja leider nicht möglich sind. Daher war das Tempo auf der Bahn zwischen 100-120 km/h

Also denke ich, dass 7.2Liter doch eher etwas viel sind!

Highline 140PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, Michelin 205/55 R16 (CH Ausführung)

Ganz einfach. Bei uns wird schlicht und einfach weniger aggressiv gefahren.

K1024-jan-2015

Zitat:

@werano schrieb am 16. April 2015 um 09:02:41 Uhr:


ja, wenn du in der schweiz lebst, dann hast du deinen verbrauch wahrscheinlich bei berg abfahrten ermittelt :-)))))) noch ne frage, die kurzstrecken deiner frau sind 100-200m? und dabei hast du dann den günstigsten wert ermittelt.

Nix mit Bergab! Tägliche Autobahnfahrt von 42 Kilometern pro weg!! Tiefster Wert war bei 3.8 Litern.

Meine Frau fährt ca. 5 kilometer. Das ist Kurzstrecke!

Entweder fährst du zu aggressiv, immer Vollgas oder machst sonst was falsch....

Zitat:

Entweder fährst du zu aggressiv, immer Vollgas oder machst sonst was falsch....

Falsch macht er in dem Sinne garnix, man kann auch 8l Verbrauch ohne aggressiv zu fahren, einfach nur schnell.

Nur diese rumtrollerei von Werner nervt, dass er allen anderen unterstellt, die weniger als er brauchen, mogeln.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. April 2015 um 14:11:54 Uhr:



Zitat:

Entweder fährst du zu aggressiv, immer Vollgas oder machst sonst was falsch....

Falsch macht er in dem Sinne garnix, man kann auch 8l Verbrauch ohne aggressiv zu fahren, einfach nur schnell.
Nur diese rumtrollerei von Werner nervt, dass er allen anderen unterstellt, die weniger als er brauchen, mogeln.

OK stimmt, falsch macht er nichts, aber es nervt schon dass wir mogeln sollten. Dabei verbraucht der Golf wirklich so wenig wie noch kein Auto von mir...... Und mit einer umsichtigen Fahrweise und etwas Automatenerfahrung kommt man nun mal auf diese Werte!

Für mich stellt sich die Frage gibts unter den Forenteilnehmer welche die einen Umstieg von TDI auf TSI durchgemacht haben?
Wie zufrieden sieht dieser Vergleich aus hinsichtlich Fahrkompfort, Laufruhe und Verbrauch incl. Wartung.
Ich stelle mir diese Frage weil ich bislang seit 3 Jahrzehnten nur Diesel gefahren habe.

Theroetisch müsste ja das 7-Gang DSG etwas kompfortabler sein wie das 6-Gang DSG - oder?

Danke und Gruß

Klemi

Ich bin von Golf VI 2l TDI auf Golf VII 1,4l TSI mit ACT. In meinen Augen hat der TSI den Vorteile bessere Gewichtsverteilung des Fahrzeuges und an sich nur den Nachteil bei höherem Verbrauch bei sehr flotter fahrt. Je nach Haltedauer scheint mir die Wartung keine Sache zu sein die für das eine oder andere spricht.
Im Endeffekt gibt es 2 Kriterien die zum Diesel führen, hohe Jahresfahrleistung und/oder mittlere Jahresfahrleistung mit viel flotter Autobahnfahrt. Laufruhe ist so eine Sache, der Diesel lief ruhiger in den ersten Gängen, der TSI in den oberen.

Mein G5 war ein TDI mit 105 PS und der 6er und 7er sind TSI 122 PS mit DSG. Ich bin vom Diesesl weg weil ich zuwenig fahre. Der TDI war etwas lauter als der TSI, aber es war kein Problem. Der Diesel hatte ein besseres Drehmoment was mir als Schaltfauler Typ zugute kam. Das gleicht aber jetzt das DSG aus. Ich werde mir sicher keinen Diesel mehr kaufen.

Ich habe jetzt 9500 Km oben. Das meiste ist Arbeit fahren ca. 15 Km eine Strecke. Der Langzeitzähler zeigt 5,9 L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen