Verbrauch 120d Stadt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Leute,
ich hab meinen 120d lci1 schon seit fast nem Monat...
Ich muss sagen irgendwie verbraucht mir das Auto merkwürdig viel, also fahren tu ich meistens in der Stadt (zurzeit) aber auch wenn ich zur Arbeit fahre wo ich fast keinen Verkehr auf der Straße habe sind die Werte mir merkwürdig hoch.

Meistens zeigt der Bordcomputer ca. 8-8,5 litern an obwohl ich wirklich sanft fahre und nicht stark beschleunige.
Wenn zur Arbeit fahre wirklich ohne viel Verkehr sind es dann im Bordcomputer irgendwas mit 7,x

Sind die Werte nicht sehr hoch für einen 120d ?

Mein alter golf 5 Benziner hat aufm weg zur Arbeit nichtmal soviel gebraucht.

Wegen Corona fahre ich zurzeit auch keine längeren Autobahn Strecken mehr

48 Antworten

Zitat:

@Vladschi schrieb am 19. Januar 2021 um 21:13:35 Uhr:


Komisch das meiner mit Automatik bei 50 km/h im 7ten Gang fährt.

War bei meinem teilweise auch so, klar kann man das nicht mit dem Automatik gleichstellen aber 50 im 5ten bin ich bei einigen Schaltern auch schon gefahren.

Verstehe dad problem weiter oben gerade nur nicht...

Zitat:

2) Der Spritverbrauch hängt davon ab, wieviel Gas du gibst und wie hoch die Drehzahl ist. Kurz Gasgeben bei mehr Drehzahl kann mehr Sinn machen, als lange Vollgas bei niedriger Drehzahl

Nee, es ist genau andersrum: Am wirtschaftlichsten beschleunigt man mit viel Gas im höchstmöglichen Gang, dann arbeitet der Motor im Bereich des spezifisch niedrigsten Verbrauchs. Also dort, wo der Kraftstoffbedarf pro PS (oder kW) und Stunde am geringsten ist.
Das ist natürlich mit Arbeit verbunden. Anfahren, sofort ordentlich reintreten, aber nur kurz, dann bei 1500/min (je nach Motor) in den Zweiten schalten, wieder richtig Gas geben bis 1500 Touren, dann in den Dritten usw.
Bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist, ab dann sollte man im höchstmöglichen Gang rollen lassen.

Das gilt natürlich nicht beim Überholen oder in der Autobahnauffahrt. Wenn Leistung gefordert ist, muss man eben höher drehen.
Beim Automatikgetriebe lässt sich diese Sparmethode auch nicht so ohne Weiteres anwenden, weil es bei etwas zu viel Gas sofort zurückschaltet. Da muss man erst mal ein Gefühl dafür entwickeln.

Wer übrigens Zweifel an dieser Methode hat, braucht nur ein Spritspar-Training bei ADAC etc. mitzumachen. Da gewöhnen sie einem das dauernde Herumgeorgel mit 2000 oder 3000 Touren ab.

Auch das ist falsch. Ein Turbomotor sollte nicht mit Vollgas beschleunigt werden, da er dann überproportional Sprit verbraucht.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 19. Januar 2021 um 21:45:45 Uhr:


Auch das ist falsch. Ein Turbomotor sollte nicht mit Vollgas beschleunigt werden, da er dann überproportional Sprit verbraucht.

Das war früher mal, als noch mit Sprit gekühlt wurde. Volllastanreicherung gibt es schon seit ca. 30 Jahren nicht mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen