Verbrauch 120d Stadt
Hey Leute,
ich hab meinen 120d lci1 schon seit fast nem Monat...
Ich muss sagen irgendwie verbraucht mir das Auto merkwürdig viel, also fahren tu ich meistens in der Stadt (zurzeit) aber auch wenn ich zur Arbeit fahre wo ich fast keinen Verkehr auf der Straße habe sind die Werte mir merkwürdig hoch.
Meistens zeigt der Bordcomputer ca. 8-8,5 litern an obwohl ich wirklich sanft fahre und nicht stark beschleunige.
Wenn zur Arbeit fahre wirklich ohne viel Verkehr sind es dann im Bordcomputer irgendwas mit 7,x
Sind die Werte nicht sehr hoch für einen 120d ?
Mein alter golf 5 Benziner hat aufm weg zur Arbeit nichtmal soviel gebraucht.
Wegen Corona fahre ich zurzeit auch keine längeren Autobahn Strecken mehr
48 Antworten
Nach 70k km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7.82 Liter (an der Zapfsäule) . Der Verbrauch >9 Liter hat meistens mit Anhängerfahrten zu tun.
In der Stadt braucht der einer halt mehr Sprit. Die LS oder AB senkt den Verbrauch .
Mich stört am Ursprungsthread, dass der Verbrauch anscheinend nur vom Bordcomputer abgelesen ist. In der Regel ist der ziemlich genau, aber um sicher zu gehen, muss zwingend der reale Verbrauch ermittelt werden.
Sollte sich der Verbrauch so bestätigen, finde ich ihn zu hoch.
Wieviel hat das Auto gelaufen?
Es sollte aber schon klar sein, dass der Verbrauch auf den Webseiten noch nach dem NEFZ Verfahren gemessen wurde und noch so stehen darf. Bei meinem F20 wurde der realistische Verbrauch erst angezeigt, als ich auf einen Button gedrückt habe auf der Webseite. Der gemessene Verbrauch nach WLTP ist ca. um 2-2,5L höher.
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 13. Januar 2021 um 21:46:16 Uhr:
Es sollte aber schon klar sein, dass der Verbrauch auf den Webseiten noch nach dem NEFZ Verfahren gemessen wurde und noch so stehen darf. Bei meinem F20 wurde der realistische Verbrauch erst angezeigt, als ich auf einen Button gedrückt habe auf der Webseite. Der gemessene Verbrauch nach WLTP ist ca. um 2-2,5L höher.
Wie kommst Du auf irgendwelche Webseiten?
Ähnliche Themen
Das mit dem BC stimmt allerdings. Mein BC zeigt 0.3 Liter weniger an
Meinte den Konfigurator von BMW. Sorry habe mich falsch ausgedrückt.
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:05:11 Uhr:
Meinte den Konfigurator von BMW. Sorry habe mich falsch ausgedrückt.
Schon klar, aber davon redet doch keiner außer dir...
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Januar 2021 um 18:45:57 Uhr:
Mich stört am Ursprungsthread, dass der Verbrauch anscheinend nur vom Bordcomputer abgelesen ist. In der Regel ist der ziemlich genau, aber um sicher zu gehen, muss zwingend der reale Verbrauch ermittelt werden.
Also ich vertraue eher dem Computer im Auto als einer 20 Jahre alten Zapfsäule.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:44:02 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Januar 2021 um 18:45:57 Uhr:
Mich stört am Ursprungsthread, dass der Verbrauch anscheinend nur vom Bordcomputer abgelesen ist. In der Regel ist der ziemlich genau, aber um sicher zu gehen, muss zwingend der reale Verbrauch ermittelt werden.Also ich vertraue eher dem Computer im Auto als einer 20 Jahre alten Zapfsäule.
Ich nicht, denn die Zapfsäule ist geeicht und wird jedes Jahr (oder sogar halbjährig) überprüft.
Beim Bordcomputer kann man aber die Anpassung verändern
Hmm, auch ein guter Punkt. Fakt ist aber, der BC weiß bis auf wenige Milligramm genau wie viel er einspritzt. Es ist mir unklar, woher da eine Abweichung kommen soll. Andererseits pflegen die Hersteller einen Korrekturfaktor ein, was auch nicht ohne Grund passiert. Hm.
Die Abweichung ist glaube ich vom Fahrprofil abhängig. Je höher der Langstreckenanteil pro Tankfüllung ist, desto genauer ist der BC. Bei hohem Kurzstreckenanteil neigt der BC dazu, weniger als tatsächlich verbraucht anzuzeigen.
Ich fahre fast nur Langstrecke, und trotzdem liegt der Langzeit-Verbrauch im Bordcomputer 0,4l unterhalb der Realität. Finde ich beim Diesel schon eine bemerkenswerte Abweichung...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:54:24 Uhr:
Hmm, auch ein guter Punkt. Fakt ist aber, der BC weiß bis auf wenige Milligramm genau wie viel er einspritzt. Es ist mir unklar, woher da eine Abweichung kommen soll. Andererseits pflegen die Hersteller einen Korrekturfaktor ein, was auch nicht ohne Grund passiert. Hm.
Und ich meine mich erinnern zu können, dass der Korrekturfaktor über das Geheimmenü einstellbar ist (war da ewig nicht drin)...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:54:24 Uhr:
Hmm, auch ein guter Punkt. Fakt ist aber, der BC weiß bis auf wenige Milligramm genau wie viel er einspritzt. Es ist mir unklar, woher da eine Abweichung kommen soll. Andererseits pflegen die Hersteller einen Korrekturfaktor ein, was auch nicht ohne Grund passiert. Hm.
Es geht ja bei der geläufigen Verbrauchsangabe l/100km nicht nur um die Kraftstoffmenge in Litern sondern auch um die Wegstrecke in Kilometern (eigentlich 100 km).
Da sind Toleranzen im Bereich 3-5% im Spiel und im Zweifel wird die Wegstrecke halt eher nach oben korrigiert. 5% bei 6 l/100km entsprechen 0,3 l/100km, welch Zufall 😉.
Alleine der Unterschied zwischen neuen und abgefahrenen Reifen macht im Durchmesser ca. 10 mm aus. Ein 225/40-18“ hat lt. ETRTO einen Durchmesser von 637 mm, somit sind die genannten 10 mm schon hier 1,57% (entsprächen im Beispiel knapp 0,1 l/100km). Und so gibts noch mehr Variablen im System, im Zweifel imm für den Angeklagten, äh fürs Auto😎
Ein weiterer Gedanke dazu: Der Luftdruck hat ja auch einen entscheidenden Einfluss! Niedriger Luftdruck -> kleiner Raddurchmesser -> mehr zurückgelegte Kilometer lt. Tacho -> geringerer Verbrauch 😰!
Also: Wenn man den Luftdruck erhöht und rein rechnerisch keine Kraftstoffeinsparung hat, dann hat man in der Realität aber schon einen, da ja der Tacho eigentlich weniger Kilometer anzeigt als vorher.
Gerade der Verbraucht innerorts hängt extrem von der Fahrweise und der Stadt ab. Sogar von der Uhrzeit.