Verbrauch 116i mit Automatik in der Stadt??

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

Da ich mir nen 116i mit Automatik bestellt habe, und der Vorführwagen nicht den Verbrauchsangaben entsprach (war wohl noch nicht eingefahren), würde mich mal interessieren ob es hier jemanden gibt, der einen entsprechenden BMW in der Stadt fährt und mir mal sagen kann wie sein Fahrverhalten ist und was er so ungefähr verbraucht (was für ein langer satz). Bei Spritmonitor gab es leider nur einen BMW in der Ausstattung und das ist ja nicht gerade repräsentativ.

grüße und besten dank

Beste Antwort im Thema

Versuchs mal mit 20-30°C, ohne Luftwiderstand und einer Beschleunigung von 0-50kmh in 25 Sekunden...

Die Werksangabe ist mehr ein Anhaltspunkt um Autos miteinander zu vergleichen. Das hat nix damit zu tun was das Auto auf der Straße verbraucht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich wäre ja froh wenn ich auch mal rasen dürfte aber der nette Herr in der BMW Welt hat mir ja nachdrücklich eingebläut dass ich unbedingt erst 2000km im rentnermodus zurücklegen muss :/

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Versuchs mal mit 20-30°C, ohne Luftwiderstand und einer Beschleunigung von 0-50kmh in 25 Sekunden...

Wieso ohne Luftwiderstand 😕?

Amen

Werksangabe wahrscheinlich die Hälfte ich weiß gar nicht genau. Aber es ist schon komisch wenn das so abweicht (was wohl bei den allermeisten Autos so ist). Es wird ja gesagt dass der ganze normverbrauch nur zum Vergleich der Fahrzeuge dient aber dann sollte man am Zyklus vielleicht einmal etwas
ändern

Ich glaub die "Werksangabe" ist innerorts mit 7,4 Liter angegeben.
Sooo weit ist der reelle Verbrauch dann auch nicht weg - oder ?
Bei 95% Stadtverkehr sollte man den Verbrauch innerorts zum Vergleich heranziehen
und nicht den kombinierten Verbrauch.

Gruß,
Speedy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 66speedy


Ich glaub die "Werksangabe" ist innerorts mit 7,4 Liter angegeben.
Sooo weit ist der reelle Verbrauch dann auch nicht weg - oder ?
Bei 95% Stadtverkehr sollte man den Verbrauch innerorts zum Vergleich heranziehen
und nicht den kombinierten Verbrauch.

Gruß,
Speedy

Hi,

kann man dieser Verweis hier sehen?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/529254.html

Meine letzten beiden Betankungen nur in der Stadt mit viel Stop and go und immer
zurückhaltende Fahrweise, 10 und 11 L. pro 100 km. Bin leider bei den letzten
beiden Betankungen nur Kurzstrecke in Berlin unterwegs gewesen, keine
Einzelstrecke über 10 km am Stück. Fahre immer Comfort. Eco-Pro finde ich ist für die
Stadt nichts, beim links Abbiegen oder mal schnell noch über die Ampel. Da ist mir
ECO zu träge für. -Aber nicht bei Rot über die Ampel-

Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Wagen.

Von Bay.WELT nach Berlin, hatte ich lt. BC 6,3 so ca. 120-150 km/h.
Ab dann nur noch hier Stadtgebiet.

Michael

..ach so, habe auch einen 116i A. ...

Hi,

der Verbrauch bei uns liegt bei extremer Kurzstrecke (oft nur 2-3km je Fahrt) auf den ersten 2k km bei uns zwischen 7 und 9 Litern auf 100km mit dem 116ia, allerdings im Einfahrschleichmodus.

Hi,

Meine Frau hat jetzt 6500 km mit unserem 116ia runter. Fahrprofil ist 70% Stadt 30% Stadtautobahn. Laut der Aussage von meiner Frau färbte sie ca 70% im EcoPro Modus.

Verbrauch liegt laut BC bei 7,4l.

Grüße

Unter 7l habe ich es auf der Autobahn noch nie geschafft. Selbst bei tempomat 130..

Zitat:

Original geschrieben von Toshby


Unter 7l habe ich es auf der Autobahn noch nie geschafft. Selbst bei tempomat 130..

Was heißt selbst bei 130 ... das ist schnell, im Sinne für günstige Verbräuche, gerade bei Benzinern!

Ich kenne doch eher weniger Leute die einen BMW besitzen und auf der Autobahn langsamer als 130 fahren (natürlich wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht)..
Außer vielleicht Rentner am Sonntag Nachmittag. Aber zum verkehrshindernis will ich wegen dem Verbrauch auch nicht mutieren. Und gerade bei 8 Gängen (Automatik) und den daraus resultierenden niedrigen Drehzahlen sollte auch bei 130 ein angemessener Verbrauch möglich sein - auch bei einem Benziner

Mir leuchtet nicht ein, warum die Marke was mit Geschwindigkeiten auf der Autobahn zu tun haben muss, zudem man auch unterhalb 130km/h kein ein Verkehrshinderniss sein muss und man es wohl auch darüber sein kann.

Aber zum Thema, klar ist die Automatik länger übersetzt, hat trotzdem einen schlechteren Wirkungsgrad.
Zudem einfach auch ein kleinerer Benziner dort ansich nicht ideal läuft, für günstige Autobahnverbräuche bei höherer Geschwindigkeit braucht es Hubraum...

Abgesehen davon dass die meisten Menschen die sich einen BMW kaufen wohl eher "sportlich" fahren möchten gibt es in Deutschland so etwas das sich Richtgeschwindigkeit nennt -> man RICHTET sich vorausgesetzt Verkehr und witterungsverhältnisse lassen es zu danach.. Und die beträgt nunmal 130 was meiner ansicht nach auch absolut angemessen ist und keine extrem gefährliche Rennstrecken Geschwindigkeit darstellt. Nichtsdestotrotz kann man wenn die Strecke frei ist natürlich auch schneller fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


klar ist die Automatik länger übersetzt, hat trotzdem einen schlechteren Wirkungsgrad

..was sich ja ausgleichen müsste?!

Und bei einem knapp 3000€ teuren modernen automatikgetriebe setze ich auch voraus dass es sparsam ist. Wenn nicht sogar sparsamer als die normale Handschaltung (wie bei einigen Modellen nachzulesen ist)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


für günstige Autobahnverbräuche bei höherer Geschwindigkeit braucht es Hubraum einen geringen Luftwiderstand...

Ich hab das mal korrigiert. Hubraum ist bei den geforderten Leistungen irrelevant - alle modernen Benziner dieser Leistuungsklasse laufen bei 30 - 60kW ziemlich nahe am Bestpunkt - ebenso die paar Prozent durch Automatik ja/nein oder Wirkungsgradunterschiede bei 2000 oder 2200 U/min. Die Karre muss mit 30kW 180km/h laufen - dann sind 6l/100km auch bei dem Tempo "drin". Nur - dazu müsste ein Wagen in der Klasse einen Luftwiderstand von knapp 0,25 haben - statt der ca. 0,7 aktuell. Da die Stirnfläche kaum unter 2qm sinken kann - bau mal ein nutzbares Auto mit einem cw Wert von 0,12 und Du hast Deinen "High-Speed-Sparer".

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Toshby


...
Und bei einem knapp 3000€ teuren modernen automatikgetriebe setze ich auch voraus dass es sparsam ist. Wenn nicht sogar sparsamer als die normale Handschaltung (wie bei einigen Modellen nachzulesen ist)

Meine Erfahrungen im Vergleich Handschaltung / Automatik hatte bisher immer bei den Handschaltungen einen teils deutlich geringeren Verbrauch gezeigt (egal, welcher Hersteller). Entsprechend habe ich mich dann auch beim 120d entgegen des natürlich bestehenden Komfortvorteils gegen die Automatik entschieden und die Verbrauchswerte scheinen das auch wieder halbwegs zu bestätigen. Natürlich kommt es immer auch auf die Fahrweise des jeweiligen Fahrers an - ich hatte persönlich allerdings bei sonst baugleichen Automatikfahrzeugen nie ganz den (vergleichsweise niedrigen) Verbrauch der Handschaltung hinbekommen.

Aber zugegeben: die aktuelle Automatik im 1er sollte ganz sicher alles andere als "schlecht" sein und schon mit Blick auf die Arbeitsweise und Anzahl der Schaltstufen darf man sicher brauchbare Ergebnisse erwarten.

Was mich aber immer irritiert ist der Schaltzeitpunkt der Automatiken oder auch die Dauer, wie lange ein Gang gefahren wird. Tendenziell schalte ich immer einen Tick früher zurück oder fahre einen niedrigen Gang ein klein wenig länger und quäle den Motor nicht in grenzwertig niedrigen oder hohen Drehzahlen. Vermutlich werden die meisten Durchschnittsfahrer aber mit Automatiken besser hinkommen und tatsächlich mit Handschaltungen eher mehr als weniger brauchen. Ein wenig Gefühl für das Fahrzeug und Spaß am häufigem Schalten braucht man dann halt auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen