Verbrauch 116i mit Automatik in der Stadt??
Hallo Leute,
Da ich mir nen 116i mit Automatik bestellt habe, und der Vorführwagen nicht den Verbrauchsangaben entsprach (war wohl noch nicht eingefahren), würde mich mal interessieren ob es hier jemanden gibt, der einen entsprechenden BMW in der Stadt fährt und mir mal sagen kann wie sein Fahrverhalten ist und was er so ungefähr verbraucht (was für ein langer satz). Bei Spritmonitor gab es leider nur einen BMW in der Ausstattung und das ist ja nicht gerade repräsentativ.
grüße und besten dank
Beste Antwort im Thema
Versuchs mal mit 20-30°C, ohne Luftwiderstand und einer Beschleunigung von 0-50kmh in 25 Sekunden...
Die Werksangabe ist mehr ein Anhaltspunkt um Autos miteinander zu vergleichen. Das hat nix damit zu tun was das Auto auf der Straße verbraucht.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toshby
Abgesehen davon dass die meisten Menschen die sich einen BMW kaufen wohl eher "sportlich" fahren möchten gibt es in Deutschland so etwas das sich Richtgeschwindigkeit nennt -> man RICHTET sich vorausgesetzt Verkehr und witterungsverhältnisse lassen es zu danach.. Und die beträgt nunmal 130 was meiner ansicht nach auch absolut angemessen ist und keine extrem gefährliche Rennstrecken Geschwindigkeit darstellt. Nichtsdestotrotz kann man wenn die Strecke frei ist natürlich auch schneller fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Toshby
..was sich ja ausgleichen müsste?!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
klar ist die Automatik länger übersetzt, hat trotzdem einen schlechteren Wirkungsgrad
Und bei einem knapp 3000€ teuren modernen automatikgetriebe setze ich auch voraus dass es sparsam ist. Wenn nicht sogar sparsamer als die normale Handschaltung (wie bei einigen Modellen nachzulesen ist)
Wobei die Richtigeschwindigkeit nur eine Empfehlung ist, nicht mehr und nicht weniger. Aber sei es drum, ich bin kein Gegner hoher Geschwindigkeiten, deswegen fahre ich auch Diesel, da braucht man sich um Verbräuche bei höherem Tempo weniger gedanken zu machen! Und sicherlich kaufe ich keinen BMW um sportlich zu fahren sondern einen Leistungsstarken Handschalter 😉
Zu letztem, das ist leider ein Trugschluss, wenn man schaut wie das Messverfahren aussieht, denn bei der Automatik wird mit dem idealen Gang automatisch gefahren und beim Handschalter nichtmal nach der Schaltempfehlung, sondern nach festgelegten Gängen, die viel zu hoch sind. So fährt man nach Schaltempfehlung noch sparsamer und kann somit den Automaten wieder unterbieten.
Meinst du die Gänge sind zu hoch?!
Oder eher zu niedrig..
Denn je höher der Gang desto sparsamer würde ich doch sagen 🙂
Ich würde einfach sagen dass man als "normaler" oder bequemer Fahrer mit der Automatik besser bedient ist. Wenn mir das schalten Spaß macht schön und gut aber um damit einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen muss ich einfach ständig in den höchst möglichen Gang schalten. Auch auf die Gefahr hin dass ich gleich wieder runterschalten muss. Da das den meisten Menschen wahrscheinlich zu stressig ist oder sie einfach nicht wissen welcher Gang gerade optimal (zum sparsamen fahren) ist sind sie vermutlich öfter im "falschen" zu niedrigen Gang und erzielen einen höheren verbrauch als mit der Automatik die - abgesehen von den sport modi - sowieso hochschaltet
Zitat:
Original geschrieben von Toshby
Meinst du die Gänge sind zu hoch?!
Oder eher zu niedrig..
Denn je höher der Gang desto sparsamer würde ich doch sagen 🙂
Ich würde einfach sagen dass man als "normaler" oder bequemer Fahrer mit der Automatik besser bedient ist. Wenn mir das schalten Spaß macht schön und gut aber um damit einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen muss ich einfach ständig in den höchst möglichen Gang schalten. Auch auf die Gefahr hin dass ich gleich wieder runterschalten muss. Da das den meisten Menschen wahrscheinlich zu stressig ist oder sie einfach nicht wissen welcher Gang gerade optimal (zum sparsamen fahren) ist sind sie vermutlich öfter im "falschen" zu niedrigen Gang und erzielen einen höheren verbrauch als mit der Automatik die - abgesehen von den sport modi - sowieso hochschaltet
Nicht unbedingt ist der höchste Gang so optimal. Setz Dich mal auf ein Fahrrad und mache genau das - Du wirst sehen was ich meine. Vielleicht brauchst Du weniger Umdrehungen, dafür aber deutlich mehr Kraft. Im ungünstigsten Fall wird Dich das auf dem Fahrrad deutlich schneller schlapp machen (= mehr Energie verbraucht) als derjenige, der zwar mehr Umdrehungen produziert, dabei aber angemessen an seine Möglichkeiten bequemer unterwegs ist. Deinem Auto geht es so anders auch nicht. Niemand würde auf die Idee kommen, im 6. Gang anzufahren (auch wenn das geht) - wohl aber schaffen es viele, in eben dem 6. Gang die tollsten Steigungen hochzuwollen ohne an den 5. oder gar 4. Gang zu denken ...
Ich meine daher eher nicht, dass man generell im höchst möglichen Gang fahren sollte - auch wenn das allenthalben gepredigt wird. Die Schaltempfehlung sehe ich durchaus als zweitrangig an, wenngleich die im 120d schon ziemlich an das ranreicht, was ich spontan auch mache. Deutlicher daneben lag das im Audi (A4 Modell 2009 und 2010) - dort wurde tendenziell immer zu früh oder zu lange in den möglichst höchsten Gang verwiesen und teilweise sowohl Fahrspaß als auch eben Sprit (höherer Verbrauch) "geraubt".
Ich denke, da die meisten Leute eher dazu tendieren, tatsächlich mit zu niedrigen Gängen - also deutlich zu hochtourig fahren, stimmt die Ansage aber zumindest grob pauschalisiert. Hat man ein Gefühl für den Motor - und brauchbare Ohren, weiß man aber eigentlich, wann das Schalten tatsächlich "richtig" ist. Mir ist das dann auch nicht stressig - ein bissel was zu tun möchte ich auch noch haben.
Aber ich hatte eben auch schon geschrieben: für sehr viele Leute ist die Automatik sicher richtig - da sind wir uns einig. Ich kenne einige, die am besten nur sowas nutzen sollten, da die mit Handschaltungen eher gar nicht klar kommen und garantiert immer im falschen Gang rumschwirren. Da ist das dann gut und sicher kann jede Automatik DANN auch wirklich sparsamer sein. Vorteile im "Stop and go" hat sie sicher auch.
Und ich will auch gar nicht "streiten" - es gibt beide Ansichten und die Hersteller sind auch nicht ganz doof. Das die Automatiken immer besser werden ist ein Fakt, den man nicht wegreden kann - und: superbequem ist das natürlich. Ich würde also ganz und gar nicht behaupten, dass mir das Fahren damit nicht schon auch Spaß machen kann.
Mindest in meinem Fall (und meiner Frau) ist es dann aber tatsächlich so, das wir immer einen ganzen Tick sparsamer hingekommen sind (egal welcher Hersteller (VW, Audi, BMW) und dabei nicht unbedingt zu "Schleichern" auf der Straße gehören. Spaß im Auto (mit dem Fahrzeug 🙂 ) kennen wir auch ...
Zitat:
Original geschrieben von Toshby
Meinst du die Gänge sind zu hoch?!
Oder eher zu niedrig..
Denn je höher der Gang desto sparsamer würde ich doch sagen 🙂
Ich würde einfach sagen dass man als "normaler" oder bequemer Fahrer mit der Automatik besser bedient ist. Wenn mir das schalten Spaß macht schön und gut aber um damit einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen muss ich einfach ständig in den höchst möglichen Gang schalten. Auch auf die Gefahr hin dass ich gleich wieder runterschalten muss. Da das den meisten Menschen wahrscheinlich zu stressig ist oder sie einfach nicht wissen welcher Gang gerade optimal (zum sparsamen fahren) ist sind sie vermutlich öfter im "falschen" zu niedrigen Gang und erzielen einen höheren verbrauch als mit der Automatik die - abgesehen von den sport modi - sowieso hochschaltet
Ich meine, zu hohe Drehzahlen.
Klar ist der normale bequeme Autofahrer mit einer Automatik besser bedient, aber wer sich auskennt, sportlich fahren will oder am sparsamsten eher nicht, dafür weiß auch die Automatik zu wenig was der Fahrer gerade will und wie die weitere Straße aussieht, auch wenn heute manche Automatik mittlerweile Infos vom Navi bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich meine, zu hohe Drehzahlen.
Klar ist der normale bequeme Autofahrer mit einer Automatik besser bedient, aber wer sich auskennt, sportlich fahren will oder am sparsamsten eher nicht, dafür weiß auch die Automatik zu wenig was der Fahrer gerade will und wie die weitere Straße aussieht, auch wenn heute manche Automatik mittlerweile Infos vom Navi bekommt.
Auch bei Automatikfahrzeugen kannst du von Eco-pro bis Sport + wählen. Die Unterschiede sind gewaltig und werden auch den sportlichen Fahrer sicher nicht enttäuschen.
Also ich habe auch einen 116iA. Grundsätzlich stimmt das mit dem angeblich schlechteren Wirkungsgrad der Automatik absolut nicht. Was aber schon richtig ist: Bei kaltem Motor wird der Wandler die ersten paar km ganz offensichtlich nicht gebrückt (das hört man deutlich beim Gangwechsel, auch wenn der Drehzahlmesser etwas anderes sagt). Da der Wandler aber - wenn er in Betrieb ist - einen schlechten Wirkungsgrad hat, verbraucht der Automatik demnach in den ersten paar km etwas mehr als der Handschalter. Dann kommt auch noch dazu, dass bei kalten Temperaturen, wenn also die Start/Stopp Funktion nicht aktiv ist, der Wandler im Stand ständig Leistung frisst. Dies kann man aber umgehen, in dem man an der Ampel auf N stellt.
Bei warmem Motor ist da aber sicherlich kein nennenswerter Unterschied mehr, wie auch dieser Test hier bestätigt:
http://www.autozeitung.de/.../...atik-und-schaltung-getriebe-vergleich
Ich bin mal hintereinander die selbe Strecke von der Arbeit nach Hause gefahren. Die Strecke beträgt 5 km, und ich bin noch mal zurück weil ich etwas vergessen habe. Es war bereits Winter.
Erste Fahrt von der Arbeit heim: 10l Verbrauch
Nach Fahrt zurück zur Arbeit: 9l
Dann habe ich den Bordcomputer wieder zurückgesetzt und bin wieder nach Hause gefahren. Verbrauch: 7,5l.
Hier sieht man, der Unterschied zwischen kalt und warm ist schon spürbar.
Wir haben in der Familie auch einen Mini One (98PS, Handschalter). Dieser braucht bei täglicher Kurzzstrecke in der Stadt auch 10l und jetzt im Winter sogar mehr.
Und last not least bleibt bei der Automatik auch immer noch die Möglichkeit, manuell zu schalten, wenn man mit den Schaltzeitpunkten der Automatik nicht einverstanden ist. Auf der Landstraße z.B. mache ich das manchmal so. Ansonsten hat die Automatik - neben dem Komfortvorteil in der Stadt - noch sehr viele andere Vorteile: Der lang übersetzte 8. Gang, der auf der Autobahn dank niedriger Drehzahlen den Motor unhörbar macht (nur 3200 UPM bei 180 km/h!), aber dann auch das ruckfreie und sanfte Runterschalten, wenn man mal eben schnell beschleunigen möchte - auch das empfinde ich auf der Autobahn als sehr angenehm. Es steht gefühlt irgendwie immer mehr Leistung zur Verfügung als mit dem Handschalter, der auf der Autobahn bei wechselnden Geschwindigkeiten durchaus häufiges Schalten erfordert.