Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS

Ford Kuga DM3

Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !

Beste Antwort im Thema

Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Jepp.Da wird so mancher entweder sein Fahrstil ändern müssen oder eben zahlen.Bin froh wenn Wetter aufgeht,dann fahre ich wieder viel Roller(50ccm).Spart Sprit.Und viel Fahrrad.Spart noch mehr.

Ehrlich gesagt ist es doch egal, ob sich jemand ein SUV für die Stadt, fürs Land oder für Sonst was kauft. Naja ein Sportwagen ist in der Stadt genau so sinnvoll oder sinnfrei wie ein SUV. Jeder soll sich doch das kaufen, was er will und was er sich leisten kann. Man darf eben nie die Folgekosten vergessen. Und wer mit einem kuga 10L in der Stadt verbraucht, würde mit einem Focus garantiert auch nicht unter 9L kommen. Stadtverkehr bedeutet eben häufiges beschleunigen, bremsen und schalten, und das je nach Strecke noch mit einem kalten Motor. Und wer sich über den Verbrauch beschweren will, sollte seinen fahrstil, das streckenprofil und die Wahl des Fahrzeuges überdenken. Das die offiziellen Angaben nicht stimmen, ist offensichtlich. Ehrlich gesagt hatte ich persönlich sogar mit einer noch größeren Abweichung gerechnet. Bei meinem ka waren es etwas über 1.5 Liter, und beim kuga sind es bei mir etwa 2L mehr. Dabei würde ich mich jetzt nicht mal als eco Fahrer bezeichnen. Ich schwimme normal im Verkehr mit, gehe frühzeitig vom Gas und schalte rechtzeitig hoch. Mein einziger Trick ist, dass ich Kurzstrecken versuche zu vermeiden. Und ich denke mal, das ist ein nicht unerheblicher Punkt. Wenn man 10x in der Woche 3km mit kaltem Motor zur Arbeit fährt, dabei alle Gänge voll ausdreht und vor jeder Ampel eine Vollbremsung macht muss man eben mit einem entsprechenden Verbrauch und Verschleiß rechnen. Bei den Firmenwägen ist es genau so. Wenn ich gefahren bin, stehen meist 4.9L Diesel Verbrauch im boardcomputer, bei einigen Arbeitskollegen stehen auf der gleichen Strecke gerne mal 6-6.5L drinnen, einfach weil sie nicht sehr vorausschauend fahren und dauernd mit kick-down beschleunigen.

Guter Beitrag und Freunde vom Spritmonitor haben eh das falsche Auto gekauft.

Klasse Antwort-bis auf das mit Freunde des Spritmotors

Ähnliche Themen

Wie meinen?

Klasse Beitrag, ich habe bei einen fahrtrainIng mitgemacht auch Sprit Verbrauch usw.
Hat schon was gebracht.
Aber mal zurückdenken: was haben die Autos früher gebraucht. Mein Audi coupe mit 5 zylinder 115 ps bewegte ich mit
6 bis nach oben 15 Liter und der machte indem 80iger auch schon über 200 km/h .

Toyota Carina E, 1,8 Benziner mit Magermixmotor ca. 6 Liter obwohl Mittelklasse Limo aber mit Klima und alles elektrisch. Ging auch 200km/h.

Der Magermix war berühmt für seine Sparsamkeit.
Was die Verbräuche von früher und heute angeht,bin ich stellenweise auch verblüfft und frage mich Stellenweise,wo der Fortschritt sein soll.
Aber klar hat man mit manchen Modellen von damals heutige Verbräuche hinbekommen.
Jedoch sind die Autos von heute auch durch neuartige Technik schwerer und die Motoren stärker geworden.Wenn ich dann diese zwei Punkte auf alte Autos umlege,wäre deren Verbrauch doch einiges höher.
Zum Kollegen,der hier die Spritmotoren Freunde angeredet hat:hatte 2 Diesel und bei meiner Kilometerleistung pro Jahr falle ich in sowohl als auch rein. Und muss sagen,bin mit meinem Ecoboost rundrum zufrieden.Vermisse den Diesel nur an Steigungen,sonst alles im grünen Bereich.

Mein Kuba zeigt auch über 10.XX an. Mein Focus kam selten unter 15

Zitat:

@scrolan2 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:49:14 Uhr:


Mein Kuba zeigt auch über 10.XX an.

Das kann schon mal vorkommen. Oder 25, 30, oder mehr ... (Grad) 😁😁

Auf der Autobahn

Hallo,
mir ist bewußt, dass der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt, auch gerade auf der Autobahn ist alles möglich.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 25Km Landstraße (100 / 70 / 50 Km/h Zonen). Der Fahrstil schwankt nicht sehr starkt.
Die Verbrauchswerte sind mit einem jeweiligen Fahrzeug konstant.
Erstaunlich finde ich aber, dass einige PKW "nur" einen geringen Mehrverbrauch haben und einige einen starken.
z.B. Kuga I (140PS) 5,9 (komb) zu real 6,6..6,7L
Focus III (C346MCA) (1.5TDCI 120PS) 3,8(komb) zu 4,9(real)
Kuga II (C520) (180PS TDCI) 5,4(komb) zu 8,5..9L (real)

wie gesagt, bei gleichen Fahrstil und gleichen Fahrprofil.
Gruß
Roxin

Zitat:

Kuga II (C520) (180PS TDCI) 5,4(komb) zu 8,5..9L (real)

Ich fahr zwar den Schalter, aber für 25 KM Landstraße ist meiner Ansicht der Verbrauch nicht normal.
Bei normaler Fahrweise komme ich locker unter 7 L

Zitat:

@clw schrieb am 21. Februar 2017 um 20:42:09 Uhr:


Klasse Beitrag, ich habe bei einen fahrtrainIng mitgemacht auch Sprit Verbrauch usw.
Hat schon was gebracht.
Aber mal zurückdenken: was haben die Autos früher gebraucht. Mein Audi coupe mit 5 zylinder 115 ps bewegte ich mit
6 bis nach oben 15 Liter und der machte indem 80iger auch schon über 200 km/h .

Dafür war bei den Autos früher so gut wie nix drin. Heute hat man schon gefühlte 100 Steuergeräte mehr, Kabel, Sensoren usw.
Vermutlich würde ein so vollgestopfter Audi aus den 80 oder 90 Jahren 5 Liter mehr verbrauchen.

Ich hatte bspw. mal einen Golf II TD. Mit 1,6L und 70PS braucht der um die 5 Liter. Gewicht war schätzungsweise ca 900kg . Mein fast doppelt so schwerer Kuga kommt auf 7,3l im Schnitt. Das finde ich dann gar nicht so schlecht für so ne riesen Kiste.
Man kann sowas m.E. nicht wirklich vergleichen.

Das Thema bezieht sich doch auf den Benziner und nicht Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen