Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS
Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !
Beste Antwort im Thema
Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.
477 Antworten
Meine 9,4 l wurden über eine Strecke von 4000 km innerhalb von jetzt exakt 2 Monaten erreicht. Die Kurzstrecke macht da nicht soviel aus. Wenn ich nur die Kurzstrecke habe, liegt mein Verbrauch 2stellig.
Sinnvoll wäre es natürlich, die Kurzstrecke mit dem Fahrrad zurück zu legen. Aber darum geht es nicht. Und bezüglich rollende Schrankwand: gerade im Stadtverkehr sollte das nicht soviel ausmachen, der Windwiderstand macht sich erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar.
Ford gibt 5,3 außerorts und 7,8 innerorts an, kombiniert 6,2l/100km. Da liegt mein Verbrauch jeweils rund 50% drüber.
Übrigens war mein Vorgängerfahrzeug ein Diesel. Insofern musste ich mich nicht umstellen.
Das der von Ford angegebene Verbrauch Mondwerte sind, brauchen wir nicht zu diskutieren. Da geht derzeit genug durch die Presse, wie das zustande kommt.
Ich bin weißgott kein Schleicher. Auf der Autobahn meist zwischen 140 und 150km/h. Da ist nicht viel zu sparen. In der Stadt aber spielt der Ecoboost schon seine Stärken aus. Ich schalte bis auf wenige Ausnahmen bei rund 2000u/min hoch. Meist bin ich im 5. Gang unterwegs. Da hilft wirklich nur die eigene Fahrweise zu analysieren und zu verbessern.
Wir sind voriges Jahr in Österreich im Urlaub gewesen. Da bin ich bis 8,2l runter gewesen. Die dortigen 130 max. helfen schon, sparsam zu fahren. Auf den heimischen Autobahnen ging es aber wieder etwas höher. Alles in allem bin ich mit meinem Durchschnittsverbrauch soweit zufrieden.
me3
Also mein Verbrauch hat sich bei etwa 7.9L E10 eingependelt. Manchmal ist es etwas mehr (knapp 9.1L) und manchmal etwas weniger (knapp 6.9L). Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich mit dem Fahrzeug nicht jeden Tag zur Arbeit fahre. Meist fahre ich am späten Nachmittag oder am Wochenende, also außerhalb des Berufsverkehrs. Auf der Autobahn fahre ich meist mit 110-120km/h oder hänge mich einfach hinter den nächsten LKW. Achja, ich fahre etwa zu 45% in der Stadt, 45% Autobahn und 10% Landstraße.
Zitat:
@joesche1210 schrieb am 19. Feb. 2017 um 18:8:23 Uhr:
gesagt
Also komm da bei dir nicht ganz mit.Einfache Fahrt auf Arbeit 6km,sind also 12 pro tag,stimmt? So nehme an 5 Tages Woche? Dann komm ich auf 60km in der Woche Arbeitsweg.So,seit Dezember hast du deinen Kuga,nehmen wir mal 8 Wochen an,sind 480km Arbeitsweg.Selbst mit Wochenendfahrten und wie von dir erwähnt Skiurlaub,wie kommst du auf die 4000km??
Darüber hinaus,wenn ich mir die Kalte Wetterlage der letzten Woche angeschaue,kann dein Motor bei 6km gar nicht richtig warm werden,sprich er arbeitet nicht effizient! Logisch wird dein Verbrauch auch nicht spürbar runter gehen.
Ähnliche Themen
me3Zitat:
@JanJotter schrieb am 20. Februar 2017 um 10:15:05 Uhr:
... dein Motor kann bei 6km gar nicht richtig warm werden,sprich er arbeitet nicht effizient! Logisch wird dein Verbrauch auch nicht spürbar runter gehen.
schrieb:
Zitat:
Das der von Ford angegebene Verbrauch Mondwerte sind, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Genau meine Rede. Ergo: @joesche1210 kann seinen Verbrauch nur signifikant senken durch eine weiter verfeinerte Fahrweise, oder ein anderes Streckenprofil.
Er ist mit den 9,4l Verbrauch in dieser Jahreszeit also gut bedient.
Hätten wir auch das geklärt. 😰
Kennst du das: du hast ein neues Auto und fährst echt gerne damit? Mit den 4000 km bin ich mir ziemlich sicher. Es waren einige längere Fahrten dabei.
Überführung vom Händler nach Hause: 550 km
Weihnachten Besuch in der Heimat: 370 km
Silvester Besuch bei Freunden: 600 km
Ski-Urlaub: 1300 km
Wege zur Arbeit/Stadtverkehr in Summe: 800 km
Im Jahr komme ich auf 12-15.000 km. Und das schon seit Jahren konstant.
Bevor die Frage kommt: Autobahnfahrten absolviere ich mit diesem Auto meist zwischen 110 und 140. Meinen vorherigen Mondeo 2,0 TDCI 140 PS habe ich auf der Autobahn gerne mal ausgefahren. Langfristiger Durchschnittsverbrauch lag mit 7,2 l auch relativ hoch. Im Sommer nach Kroatien konnte ich das Ding dann auf 6.0 Liter runterbringen.
Die nächste längere Fahrt steht jetzt an. Ich werde mal ein paar Kilometer mit Tempomat 120 km/h fahren.
Interessieren würde mich mal eine Berufsverkehrschallenge. Mehrere Fahrer, gleiche Motorisierung, morgens halb acht im Köln-Bonner Raum. Danach sprechen wir dann noch mal über Änderung der Fahrweise oder Streckenprofile.
Nochmal: Es ist ein Benziner mit hohem Luftwiderstand. Alles unter 10l ist gut. Den Verbrauch kann man optimieren, durch "digitale" Fahrweise. Tempomat ist weniger Voraussetzung für kleinen Verbrauch. Das Teil regelt ständig wireder hoch, wo man gut und gern rollen könnte.
Ihr könnt das Thema drehen und wenden, diskutieren und lamentieren.... aber letzten Endes ist der mit Abstand größte Faktor Euer eigener rechter Fuß!
Ich habe meinen 180PS Diesel schon von 5,8l bis knapp 10l bewegt .... je nachdem wie ich ihn gefahren habe.
Was erhofft ihr euch dann von der Diskussion? Den Sprintverbrauch runter diskutieren? Marginale Unterschiede wegen anderer Reifen oder anderer Einflussfaktoren erkennen?
Fahrt doch einfach und habt Spaß dabei .... Stört Euch der Verbrauch? Fahrt langsamer oder vorausschauender, nehmt öfters mal den Tempomat. That's it!
Zitat:
@Thor_76 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:49:29 Uhr:
Marginale Unterschiede wegen anderer Reifen oder anderer Einflussfaktoren erkennen?
...ich möchte noch den Faktor Wetter ergänzen. Wenn man z. B. ein- und dieselbe Autobahnstrecke bei identischem Wetter, Tempo, Beladung und Verkehr... einmal bei nahezu Windstille und einmal bei 20 km/h Gegenwind (merkt man im Auto garnicht) fährt, dann hat man deutliche Verbrauchsunterschiede...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:02:31 Uhr:
Zitat:
@Thor_76 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:49:29 Uhr:
Marginale Unterschiede wegen anderer Reifen oder anderer Einflussfaktoren erkennen?
...ich möchte noch den Faktor Wetter ergänzen. Wenn man z. B. ein- und dieselbe Autobahnstrecke bei identischem Wetter, Tempo, Beladung und Verkehr... einmal bei nahezu Windstille und einmal bei 20 km/h Gegenwind (merkt man im Auto garnicht) fährt, dann hat man deutliche Verbrauchsunterschiede...
:-)
Hi, Leute, fahre noch keinen Kuga (aber demnächst und dann nennen Diesel).
Momentan fahren wir noch nen S-Max 1,6l Ecoboost mit 160Ps.
Bewegen können wir ihn mit knapp unter 8l Ab, Stadt und Land je 1/3.
Nur Autobahn geht es auch unter 7l, aber wehe man kommt über 150km/h, dann steigt es sprunghaft an und 10 oder mehr Liter sind kein Problem.
Aber egal ob Kuga oder Max: Beides sind fahrende Schrankwände mit Downsize Motoren und relativ breiten Reifen.
Wenig Verbrauch geht nur über das glibberige Ding was zwischen den eigenen Ohren sitzt (okay, bei manchen Mann auch nen halben Meter tiefer) ;-))
Also, wie schon ein Vorredner schrieb, " Die ganze Diskussion bringt es nicht."
Also, bis demnächst hier im Kuga-Abteil
Zitat:
@sausi1207 schrieb am 20. Februar 2017 um 17:03:36 Uhr:
Hi, Leute, also, wie schon ein Vorredner schrieb, " Die ganze Diskussion bringt es nicht."
Doch ! Wenn man begreift, daß Kraft (Beschleunigung, Drehmoment, Leistung und Geschwindigkeit) was mit Kraftstoff zu tun hat, welcher nun mal verbraucht wird. Die Ecoboost-Motörchen sind schon gut konzipiert und können auch teilweise sparsam bewegt werden. Ebenso unumstößlich ist, daß ein Benziner bei stärkerer Beschleunigung und Geschwindigkeit unproportional mehr konsumiert als ein Diesel. Alles fernab der Praxisuntauglichen Herstellerangaben.
Sehe ich auch so.Bin Berufskraftfahrer.2012 bekam ich und ein Kollege jeweils identische Zugmaschinen.Nach halben Jahr kam Chef zu mir,und fragte,ob ich unterwegs als von meinem Geld tanken würde.Ich dachte der ist bekloppt.Da haben doch die Monatsauswertungen ergeben,das ich durchschnittlich 8l/100km sparsamer fahre.Obwohl volle Lotte,im durchschnitt beide mit 24 Tonnen im Rücken und relativ gleiche Strecken.
Auch bei meiner jetzigen Firma bin ich immer bei den ersten drei beim Verbrauch,brauche kaum mehr Zeit,aber doch erheblich weniger Diesel.
Das Geheimnis ist vorausschauendes Fahren,und diese "Wettrennen" nicht mitzumachen.
Als ich mit Kuga letztes mal zu Schwiegereltern bin(500km) ,habe ich ihn konstant bei 120-130km/h gehalten.Drei Raucherpausen eingelegt,und siehe,grad mal 5 Minuten länger gebraucht,als vorher mit Diesel bei 150km/h.Klar volle Lotte Kuga bin ich jenseits von 10l.Aber denke immer,fahre ja ein SUV und kein Sportwagen und bin mir auch immer über den Schrankwand -CW Wert bewusst.Weiß,mit Kuga nur zu Cruisen ist schwer,da seine Lenkung,sein Fahrwerk usw.einen immer verleitet zur eher sportlichen Fahrweise.Aber bei den momentanen Spritpreise ist mir der Zuschlag doch zu hoch.
Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.