Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Die Rechnung verstehe ich nicht ganz...
ich hatte für mich den 1.4 und den 2.0 jeweils mit 150 PS und Handschalter durchgerechnet.
also Versicherung, steuer, Mehrpreis, Sprit usw und das auf 6 Jahre.
Man darf davon ausgehen das der Diesel im Vergleich zum Benzin teurer werden wird, das habe ich noch nicht mal eingerechnet.
Ich bin letztlich auf weit über 20.000 km ehr 25.000 km gekommen. Erst dann wären beide für mich gleich teuer gewesen.
da ich aktuell eher 15.000km damit fahre war das eine sehr einfache Entscheidung.
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 14:14:43 Uhr:
Die Rechnung verstehe ich nicht ganz...
ich hatte für mich den 1.4 und den 2.0 jeweils mit 150 PS und Handschalter durchgerechnet.
also Versicherung, steuer, Mehrpreis, Sprit usw und das auf 6 Jahre.
Man darf davon ausgehen das der Diesel im Vergleich zum Benzin teurer werden wird, das habe ich noch nicht mal eingerechnet.Ich bin letztlich auf weit über 20.000 km ehr 25.000 km gekommen. Erst dann wären beide für mich gleich teuer gewesen.
da ich aktuell eher 15.000km damit fahre war das eine sehr einfache Entscheidung.
Wie gesagt, den Kaufpreis/Mehrpreis habe ich nicht eingerechnet, aktuell ist dieser auch nicht mehr wirklich vorhanden bei Halbjahreswägen.
Meine Rechnung sieht so aus, zugrunde liegt eine Jahresfahrleistung von 12000km, ein Kraftstoffpreis von 1,29€ für den TSI, 1,08€ für den TDI:
1.4 TSI (150PS): 1315€ Benzin (8,5l / 100km), KFZ-Steuer 104€, KFZ-Versicherung 264€ (HPF/TK150/VK300) --> Gesamt: 1683€
2.0 TDI (150PS): 834€ Diesel (6,5l / 100km), KFZ-Steuer 234€, KFZ-Versicherung 320€ (HPF/TK150/VK300) --> Gesamt: 1388€
Zitat:
@Skyhunter72 schrieb am 17. Juni 2016 um 14:35:03 Uhr:
Welche KFZ Versicherung ist so billig. KFZ-Versicherung 320.-€
Bavaria-Direct, bin ich schon seit Jahren...!
Ähnliche Themen
ja die versicherung nehme ich auch 🙂
ich zahle für den 1.4er VK 450€ (mit SF 14...)
die gleicher Versicherung hätte mich beim Diesel 105€/Jahr mehr gekostet.
Der TSI braucht keine 8,5 sondern eher 7,3l, damit auch positiv für Diesel gerechnet komme ich bei 15.000km auf 350€ weniger kosten beim TDI.
d.h Versicherung, steuer und sprit für 15.000km und ein Jahr ist die Differenz: 115€ pro Diesel.
Wie es bei Jahreswagen aussieht kann ich gerade nicht sagen, neupreis sind 2875 liste, also ca 2500 mehr.
man weiß nicht wie das in 5 Jahren ist, aber wenn ich ihn verkaufe sind das dann eher <=500 mehr die ich noch mehr dafür bekomme.
Gut möglich das das eher 0 ist.
also positiv für tdi gerechnet 2000€ mehr verlust auf 6 Jahre die ich gerechnet hatte.
da bin ich mit 15.000km und 6 Jahren sehr weit weg von "ich nehm den diesel"
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 14:50:43 Uhr:
ja die versicherung nehme ich auch 🙂
ich zahle für den 1.4er VK 450€ (mit SF 14...)
die gleicher Versicherung hätte mich beim Diesel 105€/Jahr mehr gekostet.Der TSI braucht keine 8,5 sondern eher 7,3l, damit auch positiv für Diesel gerechnet komme ich bei 15.000km auf 350€ weniger kosten beim TDI.
d.h Versicherung, steuer und sprit für 15.000km und ein Jahr ist die Differenz: 115€ pro Diesel.
Wie es bei Jahreswagen aussieht kann ich gerade nicht sagen, neupreis sind 2875 liste, also ca 2500 mehr.
man weiß nicht wie das in 5 Jahren ist, aber wenn ich ihn verkaufe sind das dann eher <=500 mehr die ich noch mehr dafür bekomme.
Gut möglich das das eher 0 ist.also positiv für tdi gerechnet 2000€ mehr verlust auf 6 Jahre die ich gerechnet hatte.
da bin ich mit 15.000km und 6 Jahren sehr weit weg von "ich nehm den diesel"
Das kann man so und so schön rechnen! Einen Durchschnittsverbrauch von 7,3L/100km beim TSI halte ich nicht für praxisnah, aber gut. Die 6,5L/100km bei dem TDI sind eher hochgegriffen, fahren unseren 2.0 TDI mit 140PS (Baujahr 2004!) aktuell mit 6,2L/100km, das 12 Jahre neuere Modell wird wohl so zwischen 5,5 und 6,5L/100km liegen. Listenpreise interessieren mich persönlich nicht, da ich einen Jahres-/Halbjahreswagen kaufen möchte, hier liegt der Mehrpreis des TDI nicht so hoch.
Zusammengefasst: Es ist reine Geschmackssache finde ich ob man sich für einen TSI oder TDI entscheidet. Ich halte nichts von aufgeladenen Motoren mit kleinem Hubraum, das ist aber meine persönliche Meinung! Die 2 Liter TDI Motoren haben sich seit Jahren im Alltag bewährt, sowohl in der Haltbarkeit, als auch in der Praxistauglichkeit (Durchzug/Verbrauch/etc.), hingegen zu den TSI-Motoren gibt es noch nicht soviele Erfahrungen, müssen ja nicht schlecht sein.
Nicht falsch verstehen, ist halt meine Meinung...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:03:03 Uhr:
Das kann man so und so schön rechnen! Einen Durchschnittsverbrauch von 7,3L/100km beim TSI halte ich nicht für praxisnah, aber gut.
endlich wieder on topic...
das ist sogar sehr praxisnahe.
ich hab jetzt auf den letzten 2200km im Schnitt 7,35l verbraucht.
und da war alles dabei. berfusverkehr kurzstrecke in der Stadt (dank regen öfter als gewollt)
mit 200kmh autobahn
sehr viel 3 leuten und voll beladen, und sogar 200km mit anhänger.
im realistischen 1-2 leute mittlere beladung und je 1/3 stadt land autobahn (150kmh+) werde ich wohl auf 7-7,3 l kommen.
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 16:16:49 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:03:03 Uhr:
Das kann man so und so schön rechnen! Einen Durchschnittsverbrauch von 7,3L/100km beim TSI halte ich nicht für praxisnah, aber gut.endlich wieder on topic...
das ist sogar sehr praxisnahe.ich hab jetzt auf den letzten 2200km im Schnitt 7,35l verbraucht.
und da war alles dabei. berfusverkehr kurzstrecke in der Stadt (dank regen öfter als gewollt)
mit 200kmh autobahn
sehr viel 3 leuten und voll beladen, und sogar 200km mit anhänger.im realistischen 1-2 leute mittlere beladung und je 1/3 stadt land autobahn (150kmh+) werde ich wohl auf 7-7,3 l kommen.
Ich kann den Diesel auch mit 5,5L fahren, somit sind wir wieder bei 2L/100km Unterschied zwischen TSI/TDI...
ich rede aber nicht von können...
ich kann den 1.4er auch mit 5,xl fahren...
ich behaupte das man im normalen betrieb ohne schleichen problemlos mit 7l auskommt.
zwischen E10 und dem 95er konnte ich im Verbrauch übrigens keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 16:30:33 Uhr:
ich rede aber nicht von können...
ich kann den 1.4er auch mit 5,xl fahren...ich behaupte das man im normalen betrieb ohne schleichen problemlos mit 7l auskommt.
zwischen E10 und dem 95er konnte ich im Verbrauch übrigens keinen Unterschied feststellen.
Auch wenn das so ist, der TDI ist in den jährlichen Unterhaltskosten immer noch günstiger, hilft nix...:-)
km abhängig.... wenn man sehr wenig fährt stimmt nicht mal das...
ich bin auf jeden Fall gespannt wo die 1.4er Verbrauchswerte auf spritmonitor sich einpendeln wenn es da mal mehr eingetragene gibt und mehr mit 20.000km+
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 16:44:38 Uhr:
km abhängig.... wenn man sehr wenig fährt stimmt nicht mal das...ich bin auf jeden Fall gespannt wo die 1.4er Verbrauchswerte auf spritmonitor sich einpendeln wenn es da mal mehr eingetragene gibt und mehr mit 20.000km+
Meine Rechnung geht von 12000km aus...:-)
Mit dem 1,4tsi DSG nur Autobahn von München nach Basel und zurück. Mit ACC auf 130 km/h --> Verbrauch 6,1 l
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. Juni 2016 um 16:46:33 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juni 2016 um 16:44:38 Uhr:
km abhängig.... wenn man sehr wenig fährt stimmt nicht mal das...ich bin auf jeden Fall gespannt wo die 1.4er Verbrauchswerte auf spritmonitor sich einpendeln wenn es da mal mehr eingetragene gibt und mehr mit 20.000km+
Meine Rechnung geht von 12000km aus...:-)
Der arme DPF. Im Golf habe ich zwischen Diesel und Benzin auch nur 1l Verbrauchsunterschied, warum sollte das im Touran heute anders sein?