Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Die Spritdiskussion ist genauso sinnlos wie das seitenlange Ölgequassel.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. August 2019 um 09:02:15 Uhr:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauchAlso lieber E10 rein
Vielen Dank. Das bestärkt mich in meiner Entscheidung, weiter mit E10 zu fahren.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:29:01 Uhr:
Zitat:
@t4user911 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:25:41 Uhr:
An sich nicht wenig. Die neuen sollen 20% weniger verbrauchen als die alten. Sehr heftig dafür. Mit allen modernen Systemen für Abgasreinigung und Assis wiederum ok.20% bei Spitzenlast. Nicht im Alltag!
Was bedeutet EA111 und EA211?
Motorbaureihen, EA111 ist noch der alte mit Steuerkette
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. August 2019 um 13:02:09 Uhr:
Motorbaureihen, EA111 ist noch der alte mit Steuerkette
Was man als Laie doch so alles wissen muss. Ich weiß nicht einmal was meiner hat. Mein Touran 2. Ich schäme mich dafür.
Zitat:
@Fanatic325 schrieb am 8. August 2019 um 15:59:07 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. August 2019 um 13:02:09 Uhr:
Motorbaureihen, EA111 ist noch der alte mit SteuerketteWas man als Laie doch so alles wissen muss. Ich weiß nicht einmal was meiner hat. Mein Touran 2. Ich schäme mich dafür.
Hauptsache die Kiste läuft.
Zitat:
@Fanatic325 schrieb am 8. August 2019 um 15:59:07 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. August 2019 um 13:02:09 Uhr:
Motorbaureihen, EA111 ist noch der alte mit SteuerketteWas man als Laie doch so alles wissen muss. Ich weiß nicht einmal was meiner hat. Mein Touran 2. Ich schäme mich dafür.
Muss man erstmal nicht wissen.
Aber in dem Sinne, Ketten wären Sorgelos, waren sie aber nicht.
Aus anderen Gründen hat man zum Zahnriemen gewechselt, dessen Wechselintervall ist mittlerweile über der Durchschnittlichen Anwenderlebensdauer zu sehen.
Den EA211 mit Zahnriemen gibt es schon seit 2012, in unserer schnelllebigen Welt also schon alt und bewährt.
Also E10 rein, ist sogar von 2011(hierzulande, USA kennt es seit 1972!!!) und gut ist.
Ob E5 oder E10 finde ich sogar spannender als die Öldiskussion
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Urlaubsfahrt in den Schwarzwald, voll gepackt, Klima immer an, 6.6 Liter/100km.
..... mein aktueller Bestverbrauchswert 5,66 Liter/100km, E10
wäre Entfernung und Durchschnittliche Geschwindigkeit interessant.
Also wir sind auch im Urlaub im Norden und wir fahren hier überwiegend Landstraße. Da haben wir einen Durchschnitt von 7 Litern auf der Autobahn auf dem Weg hierher hatten wir 6,7 auf 1000km.
Der Durchschnittsgeschw. ist oft nur bedingt Aussagefähig, vorallem wenn ein Stau dazwischen war.
Ich bin Sonntag Abend auch 430km zurück, 6,3l(Anzeige 5,9l) E10 und wenn möglich 120-140 gefahren.
bin am wo ende mal münchen -aachen und zurück.
hin 6,5l zurück 7,4l
hin lief es gut durch, immer so 130-150
zurück 2 stunden im stau stop and go, klima an, und wo es ging dann 200+
liege mit meinem jetzt nach ca 40.000 km, bei ca 7,5l schnitt.
meiner hat aber gut 1,6 tonnen da fast alles drin ist. hab die 225er Reifen und im Winter viel kurzstrecke im Stadtverkehr.
Grundlegend brauch ich im winter mehr als im Sommer.
Schnelle 200+ Autobahn ettappen haben da den schnitt nicht so sehr versaut.
Eindeutig am wenigsten braucht man bei 80-100kmh landstraße und langstrecke. Da gehen auch 6l gerade aus.
Bin nach wie vor sehr begeistert vom Verbrauch. Für die größe, gewicht und Leistung die ich auch abrufe geht das vollkommen in Ordnung.
der 1.4er war die absolut richtige Entscheidung. Nehme an das der 1.5er auch nicht viel anders ist.
Bayern bis Grado 6,1l und heimzu 6,0l. Fahrezeit 5:50, also nicht langsam. Schaffte der alte 1.4er nicht. Hoffentlich merkt er sich den Verbrauch... ach und Klima Vollgas, da 34°C