Verbrauch 1.4 TSI ACT, Erfahrungsbericht
Ich fahre gerade den 1.4 TSI, 150PS ACT, DSG als Mietwagen. Bin heute 800 km gefahren (inkl. Familie und Gepäck). Es waren einige Abschnitte dabei wo ich 200 fahren konnte. Zu geschätzt 80% bin ich jedoch nicht schneller als 160 gefahren. Auch große Abschnitte bin ich mit ACC und Tempomat gefahren. Also sehr gemischte Fahrweise würde ich sagen. Verbrauch lag in der Summe bei 9l. Heute noch mal Kurzstrecke gefahren. Ca. 20km überwiegend Landstraße und sehr zurückhaltend mit ACC. Lag auch wieder bei 9-10l.
Wenn ich mir jetzt die Werksangaben anschaue habe schon eine erheblich Abweichung. Der letzte Mietwagen war ein 2.0 TDI. Dort hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von ca. 6l auf der Strecke. Gewisse Abweichungen bin ich ja gewohnt. Aber ich liege hier fast 100% über der Werksangabe. Das ist für mich eigentlich so nicht akzetabel. Kann hier jemand meinen Eindruck bestätigen?
Umschaltung auf ACT merkt man übrigens überhaupt nicht. Der Motor ist nicht zu hören. Sehr angenehm. Allerdings sind ab 140 recht starke Windgeräusche hörbar. Von der Leistung finde ich ihn ausreichend. Der gleiche Motor im leichteren Golf macht allerdings viel mehr Spaß. Der 2.0 TDI fühlte sich da etwas passender für den Passat an. Trotzdem ein Motor mit dem durchaus leben kann. Allerdings nicht bei dem Verbrauch !
Meinen aktuellen Skoda Octavia MPI fahre ich übrigens mit 7l auf der Strecke was ich recht gut finde für einen alten Benziner.
Beste Antwort im Thema
Sorry aber wenn du mit Familie 200 kmh fährst solltest du die keine Gedanken wegen des Verbrauches machen.
168 Antworten
nun die 3000km bald voll und 7,9liter im schnitt.
autobahn 150kmh ACC
wenig stadt
keine stau's oder ähnliches
1/4 landstraße mit gemütlicher fahrweise
hätte doch mit locker nen liter weniger gerechnet, dafür das ich im gegensatz zum vorherigen A3 limo (gleicher motor) mit vollen bleifuß bei weniger sprit lag.
Tach zusammen!
Ich habe mich für den 1,4er ACT entschieden, da er im unteren und mittleren Drehzahlbereich am sparsamsten ist. In diesen Spähren halte ich mich auf...und bin mit den Verbräuchen sehr zufrieden.
Immer so um die 6 Liter...
Gestern habe ich mein Audi A3 Cabriolet in Berlin abgeholt, gleicher Motor(heißt bei Audi COD...) auch mit DSG bzw. S-Tronic. Bin da wo es möglich war auch schon mal über 200km/h gefahren...also immer sehr zügig unterwegs...nach Essen. Verbrauch lt. BC 8,7 Liter.
Ich kann das nicht werten, keine Erfahrung bei diesen Geschwindigkeiten.
Aber, so wie auch in vielen Tests beschrieben, kann ich auch nur bestätigen:
ab sagen wir mal 120 km/h, oder ab 2500Umdrehungen, fangen die Motoren an zu saufen.
Und dafür sind diese auch nicht ausgelegt...wobei wir wieder beim Thema wären...
What the hell is VMAX??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2018 um 19:33:44 Uhr:
Du kannst es nicht Werten, bestätigst dann aber eine Saufneigung?
...will sagen, mach Dir Deinen eigenen Reim draus...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2018 um 19:40:10 Uhr:
Ich hab 2 1,4l Tsi 😉
...ja super...Du auch...😉
Wenn ich sucuk esse, entwickel ich auch eine Saufneigung....
Könnt ihr auch Werten wie ihr wollt....
Das ein Benziner bislang unter Vollgas im Vergleich zum Diesel das saufen angefangen hat, sollte jedem klar sein, wie die neuen Motoren mit Miller Technik sind, wird sich zeigen....
Jeder Wagen/Motor-Antrieb hat sein idealen Betriebspunkt, aus Gewicht, CW Wert,Rad Reifen Kombi, Motor Charakter(Drehmoment Kurve) und getriebe Abstufung.
Da muss man den idealen Betriebspunkt finden...
Zitat:
@schorschfranzose2012 schrieb am 14. Januar 2018 um 19:44:08 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2018 um 19:40:10 Uhr:
Ich hab 2 1,4l Tsi 😉...ja super...Du auch...😉
Ja, ich denk mir immer nach langen Strecken mit 160-180 wo möglich, och doch nur 7-8l und das im Touran... Also Saufneigung ab 120km/h ... da kann ich nur lachen!
Volllast ist ja doch noch was anderes.
1,5l TSI mit VTG/Miller bekomme ich im Mai, mal sehen. Die Zeiten, dass ich meinen 2l TDI vermisse, wenn ich im Benziner sitze sind schon länger vorbei.
Der 1.4er hat keine Saufneigung. Bei höherem Tempo braucht jeder Motor mehr Kraftstoff. Ein Diesel macht da keine Ausnahme
Sicherlich geht's auch beim Diesel rauf, aber die Differenz wird bei hohen Geschwindigkeiten größer.
Es wurden da mal Vergleich Tests gemacht mit einen Golf 5 oder 6.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Januar 2018 um 19:51:00 Uhr:
Sicherlich geht's auch beim Diesel rauf, aber die Differenz wird bei hohen Geschwindigkeiten größer.
Es wurden da mal Vergleich Tests gemacht mit einen Golf 5 oder 6.
Diesel verbrauchen heute vergleichsweise mehr(Abgasbehandlung), die alten TSI waren auch noch größere Säufer bei höherem Tempo als der EA211.
Und was klassifiziert einen Motor zu einem Säufer? Im Vergleich zum V5 150PS ist der TSI mit 150PS echt knauserig bis zur mitte und fällt obenrum auch nicht höher auf.