Verbrauch 1,4 TFSI cylinder on demand140 PS

Audi A3 8V

Wie hoch ist bei euch der Verbrauch vom 140 PS TFSI mit Zylinderabschaltung?
j.

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
Wir haben am 18.06. unser neues Familienmitglied in NSU abgeholt. War natürlich wie immer ein tolles Erlebnis.
Sind seitdem (also in 2 Tagen) 504 km gefahren. Der Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 5,8l , und nach tanken (30,6l) berechnet 6,07l.
Natürlich ist der Motor auch noch nicht eingefahren, aber dafür sind wir auf der Rückfahrt und gestern beim nur so rumfahren auch nicht so schnell Gefahren max 4000U/min .wie uns empfohlen wurde.
Wir hatten auf der Rückfahrt 375km ca 75% BAB , rest Überlandverkehr und etwas Stadt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 90km/Std.
Der Motor ist extrem leise und Laufruhig, hat einen guten Anzug beim Beschleunigen ( viel besser als der 122PS). Und macht einfach nur Spass.
Die Zylinderabschaltung wurde nicht angezeigt. Aber dafür merkt man sie etwas. Der Motor fühlt sich dann so an als würde er etwas untertourig laufen. Der Beifahrer merkt davon jedoch nichts. Ich habe es am besten so bei ca. 85km/h im 6 Gang gerade strecke und GRA gefühlt.
Wir hatten den A3 1,4 cod blind bestellt( hatten nur den normalen 1,4 und den Diesel probegefahren) und würden jederzeit den cod wieder bestellen.

Gruß
Rainer

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


i

zum Thema wie sich 140ps anfühlen: na wie 140ps. Wer sagt "der geht toll wow super", der ist von einem schwächeren Wagen gekommen, oder ebenbürtigen.
Ich war damals von nem 115ps auf ein 180ps diesel quattro gekommen und der war Bombe. Dann auf einen 250ps quattro und da dachte ich mir, wie null sind 180ps. Das gleiche werde ich dann wieder im 300ps S3 denken.

Es ist doch normal, dass einer sagt, dass ein wagen hammer geht, wenn er vorher schwächer gefahren ist.
Man sollte den Wagen selbst probieren und für sich abwägen, ob der Wagen so geht, wie man ihn sich vorstellt.

Natürlich hast du recht und mein vorheriges Fahrzeug hatte auch nur die halbe Leistung. Allerdings, habe ich regelmäßig auch andere Fahrzeuge mit der selben Leistung oder ein paar PS mehr bewegt. Dazu muss man aber sagen, dass sie zwar identische oder Mehrleistung hatten, dafür aber nicht turbogeladen waren und so ein geringeres Drehmoment besaßen. Was da dann gefühlt so toll anschiebt, ist eben das Drehmoment und man schließt es automatisch auf die 140 PS und denkt sich dann: "Das sind aber knackige 140 PS" und vergisst eben wie gesagt, dass ordentliche Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


V
Das muss man doch merken. Oder fällt die Mehrleistung erst auf, wenn man auch über 3500 Umdrehungen geht?
j.
Die Mehrleistung merkt man natürlich, der 180er geht nochmal eine gute Ecke flotter.
Allerdings kann es wirklich gut sein, dass man diesen Extra-Schub erst, wie du bereits geschrieben hast, über 3500 Umdrehungen.

Blicken wir mal zum A1 mit dem COD und dem 1.4er Twincharger 185 PS. Dort ist es wohl auch so, dass beide Motoren bis 4000 Umdrehungen identisch gehen und erst dann knallt der 185er nochmal eine ordentliche Schippe Schub drauf, bis er bei 7000 Umdrehungen in den Begrenzer geht.

Was auf der Straße zählt, ist eben Drehmoment. Wenn man YouTube Videos vergleicht, bekommt man auch ein Gefühl für den Unterschied zw. 1.4T und 1.8T. Wer das Geld hat, warum nicht die 1800 er Maschine. Ich werde mich für den 1.4T entscheiden, wann hat man schon mal freie Fahrt....

Klar, wenn man das Geld hat geht immer mehr und man darf sich dieses "mehr" auch gerne gönnen.
Jedoch finde ich, dass der 1.4T eben so das beste aus 2 Welten verbindet, nämlich guten Antritt und effizientes Fahren.
Bin mal gespannt, wann der 2.0T mit ca. 220 PS kommen wird und wo dieser dann mit dem Verbrauch liegt und was er dabei für Fahrleistungen liefert.

Freie Fahrt hat man inzwischen kaum noch, daher reichen wohl auch 100 PS aus, aber Beschleunigung und das damit verbundene Gefühl, in den Sitz gepresst zu werden, ist schon was geiles 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Klar, wenn man das Geld hat geht immer mehr und man darf sich dieses "mehr" auch gerne gönnen.
Jedoch finde ich, dass der 1.4T eben so das beste aus 2 Welten verbindet, nämlich guten Antritt und effizientes Fahren.
Bin mal gespannt, wann der 2.0T mit ca. 220 PS kommen wird und wo dieser dann mit dem Verbrauch liegt und was er dabei für Fahrleistungen liefert.

Freie Fahrt hat man inzwischen kaum noch, daher reichen wohl auch 100 PS aus, aber Beschleunigung und das damit verbundene Gefühl, in den Sitz gepresst zu werden, ist schon was geiles 🙂

Ich bin in den letzten 2 Tagen zusammen so ca. 320km einen RS6 Bj2010 gefahren ( meiner war zur Inspektion)

Da bekommt aber die Bezeichnung in den Sitz gepresst werden eine ganz andere Bedeutung.🙂😁😁

Da kann man wirklich sagen: das ist was geiiiiiiiles.

Zitat:

Ich bin in den letzten 2 Tagen zusammen so ca. 320km einen RS6 Bj2010 gefahren ( meiner war zur Inspektion)
Da bekommt aber die Bezeichnung in den Sitz gepresst werden eine ganz andere Bedeutung.🙂😁😁
Da kann man wirklich sagen: das ist was geiiiiiiiles.

Damn!! 😁

Wie siehts denn mit dem Verbrauch auf der Autobahn aus? Gemütliche Mitschwimm-Geschwindigkeit auf meiner Strecke sind so 140 - 160 km/h. Wäre nett wenn mal jemand den tatsächlichen (= zu dem Zeitpunkt) Verbrauch wenn man etwas länger konstant 140 bzw 160 km/h fährt nennen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


Wie siehts denn mit dem Verbrauch auf der Autobahn aus? Gemütliche Mitschwimm-Geschwindigkeit auf meiner Strecke sind so 140 - 160 km/h. Wäre nett wenn mal jemand den tatsächlichen (= zu dem Zeitpunkt) Verbrauch wenn man etwas länger konstant 140 bzw 160 km/h fährt nennen könnte.

Sonntag eine 84 km Strecke

4 Personen im Fahrzeug

Reifendruck unverändert gelassen

Klima auf Ecobetrieb

Stromverbraucher: Smartphoneaufladung vorne

Ipodaufladung hinten

B&O Sound

Gute 65 km davon mit Tempomat auf 140-145 km/h gefahren
Durschnittsverbrauch im FIS 5,6 L
Live Verbrauch bei 140 km/h auf grader Autobahn im FIS 5,0 L

Gruß
Turbo

Meiner hat jetzt gerade mal 650 KM auf dem Tacho, dabei habe ich über diese Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern.
Allerdings ist hier recht viel Kurzstrecke dabei. Ich fahre selten weiter als 15 KM und muss mit kaltem Motor auch erst mal einen langen Berg hinauf, oben angekommen steht der Durchschnittsverbrauch dann bei ca. 13 Liter. Am Ende meiner "Stammstrecke" ist das ganze dann irgendwo bei ca. 6,0 Liter.

Gestern bin ich dann mal 50 KM am Stück gefahren (3 Personen im Auto) und habe mich an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten. Also wenn 70 erlaubt waren, waren es auch 70 und bei 100 waren es eben 100 (immer mit Tempomat). Auf diesen 50 KM war fast alles dabei. Ein kurzes Stück über die AB, sehr viel Landstraße und 5 oder 6 Ortsdurchfahrten und am Ende bei mir durch die Kleinstadt.
Gefahren wurde alles im Efficiency-Modus.
Der Durchschnittsverbrauch stand nach diesen 50 KM bei 5,1 Liter und ich bin mir sicher, da wäre noch Verbesserung möglich gewesen, weil ich im Prinzip an jedem Ortsausgang im 3. oder 4. auf die 100 durchbeschleunigt habe. Ich war also kein Verkehrshindernis.

Ich finde diesen Motor wirklich klasse! Er macht Fun und ist ultra sparsam zu bewegen.
Ich bin am grübeln, ob ich mir in ein paar Monaten den 1.8er bestellen soll, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der höhere Fahrspaß in Relation mit dem höheren Verbrauch liegt 🙁

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Ich finde diesen Motor wirklich klasse! Er macht Fun und ist ultra sparsam zu bewegen.
Ich bin am grübeln, ob ich mir in ein paar Monaten den 1.8er bestellen soll, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der höhere Fahrspaß in Relation mit dem höheren Verbrauch liegt 🙁

Vielleicht auf den 2,0 warten (aus dem GTI). Der kommt doch sicher auch noch irgendwann im A3. Da lohnt sich der Sprung dann mehr.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Ich finde diesen Motor wirklich klasse! Er macht Fun und ist ultra sparsam zu bewegen.
Ich bin am grübeln, ob ich mir in ein paar Monaten den 1.8er bestellen soll, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der höhere Fahrspaß in Relation mit dem höheren Verbrauch liegt 🙁
Vielleicht auf den 2,0 warten (aus dem GTI). Der kommt doch sicher auch noch irgendwann im A3. Da lohnt sich der Sprung dann mehr.
j.

Gute Idee, zumal ich glaube, der Verbrauchsunterschied zwischen 1.8er und 2.0er wird eher marginal ausfallen, zumindest im Alltag.

Warten ist jedoch nicht unbedingt nötig, da ich über das Werk Lease und so sowieso alle 8 Monate einen neuen bekomme 🙂
Anfang Januar werde ich den nächsten ordern müssen, wenn bis dort hin kein 2.0 TFSI erschienen ist (wovon ich ausgehe), wird es eventuell der 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Warten ist jedoch nicht unbedingt nötig, da ich über das Werk Lease und so sowieso alle 8 Monate einen neuen bekomme 🙂
Anfang Januar werde ich den nächsten ordern müssen, wenn bis dort hin kein 2.0 TFSI erschienen ist (wovon ich ausgehe), wird es eventuell der 1.8

Oder einen nackten S3 nehmen. 😁

Alle 8 Monate einen neuen, das ist nett 🙂.

j.

Zitat:

Oder einen nackten S3 nehmen. 😁
Alle 8 Monate einen neuen, das ist nett 🙂.
j.

S3 geht leider nicht im Werksleasing (oder zumindest momentan nicht?!) und auch so würde er leider meine Kasse sprengen, da ich gerade in der Ausbildung bin 😮

Ständig Neuwagen fahren ist wirklich nett, aber das Einfahren geht einem dann echt auf den Wecker 😠

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


S3 geht leider nicht im Werksleasing (oder zumindest momentan nicht?!) und auch so würde er leider meine Kasse sprengen, da ich gerade in der Ausbildung bin 😮

Wow, solche Möglichkeiten hat nicht jeder Azubi 🙂. Sonst wäre auch ein A1 TFSI mit 185 PS ganz ok.. 8 Monate hält auch ein Twincharger sicher aus 😁.

j.

Edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen