Verbräuche der G05 Motoren

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich habe gesucht aber noch nicht gefunden. Können in diesem Forum mal die Glücklichen ihre ersten Verbräuche posten, die bereits die G05 fahren?
Bin sehr interessiert was die Benziner verbrauchen.... Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Manchen Leuten ist das offensichtlich sch.. egal. Fahren die Karre ja nur kurz... Ein Grund warum ich auf „junge“ Gebrauchte gerne verzichte. 😉

327 weitere Antworten
327 Antworten

So isset. Es geht sicher nicht darum den Kraftstoffverbrauch zu maximieren, aber wenn ich es darauf anlege ihn zu minimieren, dann sind beide Motoren sicher nicht die erste Wahl

Ich brauche im M140i bei normaler Fahrweise und wenn ich den Motor uns seine Leistung auch einmal nutze ohne zu jagen ca. 11-12 l /100 km

Der G05 als mein Streckenfahrzeug braucht bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 160-170 km/h auf der Autobahn und Bundestrassenanteilen mit max. 110 km/h und Überholvorgängen ca. 9,5 l/100 km/h

Beide Fahrzeuge haben noch keine 10.000 km weg. Gehe davon aus, dass es noch leicht besser wird.

Zitat:

@automatik schrieb am 15. November 2019 um 15:20:27 Uhr:


Mein M140i genehmigt sich lieber 18 als 8 🙂 Mein Verkäufer hat es mir auch bestätigt, er hatte auch ne Weile den 140 und genauso...

Mein M50d F15 braucht im Langzeitschnitt ca. 12-13 Liter... Auch etliche 30d, die ich in diversen Fahrzeugen gefahren bin (mehrfach F15, mehrfach G05, G07) haben alle genauso viel verbraucht.

Das mit dem großen Motor in den kleinen BMW kann ich nur bestätigen, hat aber auch was mit dem Spass zu tun. Man tut sich sehr schwer, wenn man sich aktiv für einen 35i oder 40i in dem Segment entschieden hat, brav zu fahren. Gehen tut das schon und dann laufen keine 8l durch. Spaß ist dann was anderes.
Ein X5 ist eben nicht für diese Art von Spaß gemacht und man lässt es doch etwas ruhiger angehen und fährt weniger digital. Man schwebt jedenfalls mehr und daher ist der Verbrauch auch nicht so hoch, wie es Größe und Gewicht vermuten lässt. Von daher sind Werte um die 10-12l doch OK für solch ein Fahrzeug.
Nur mal so OT, da der kleine 30d auch so viel braucht: Ich hatte zwei A6 (erste Generation) in meinem Freundeskreis. Beide 6 Zylinder, einer als 2.6, der andere 2.8. Der 2.6 hat teilweise 2 Liter mehr als der 2.8 verbraucht (hatten auch das Fahrzeug mal für eine Woche getauscht um den Fahrer auszuschließen). Der größere Motor wird eben weniger getreten und braucht am Ende, wenn man nicht das max. Tempo ausnutzt, auch weniger Sprit.

M50i nach 1000km 13,7 l (Einfahrphase) 40/30/30 Autobahn/Überland/Stadt

Wenn dieser Traumwert für mich erreichbar wäre, würde ich an keinen anderen Motor denken. Mir geht es vor allem um die Reichweite....ständig ans Tanken zu denken ist nervig.

Ähnliche Themen

Also meine Frau fährt zur Arbeit jeden Tag ihre 15km über die Schnellstraße. Ansonsten fast nur Stadt und ab und zu Überland. Autobahn fast gar nicht. Aktuell hat sie so ca. 9,7l. Fährt sonst aber eher normal und dann locker unter 9. Wenn sie es, oder manchmal auch ich, laufen lässt, kommen wir aber auch nicht über 12l. Ich wüsste nicht wie ich das hinbekommen soll. Siehe mein Screenshot vom 335i xDrive.

118i.. 3Zxlinder?? naja. Ich Kauf den m140i ja nicht nur zum heizen, sondern wegen dem Sahne 6Zylinder und weil die Karre echt günstig war mit voller Hütte.

Den X5 30d bekomme ich auch nicht über 10l. Fahre eher normal gemütlich. Das Auto ist ja kein Sportwagen.

Über 10l geht immer wenn man will 😉

Zitat:

@dodo2801 schrieb am 15. November 2019 um 12:41:39 Uhr:



Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 15. November 2019 um 09:25:52 Uhr:


Mein jetziger F15 30d liegt im Mittel bei 13,5l. Die zwei E70 davor ähnlich. Der E53 30i dafür bei 20-23l.

Nun kommt der 40i - Ich rechne mit 15-18l. Viele Termine auch mit kürzerer Strecke, aber höherer Zuladung, daher auch kaum anders machbar.

ähh... wie schaffst du das??
13,5l im Mittel?? bei einem 30d? Sorry, aber ich fahre den mit um die 6l.

Meine Frau ihren M140i unter 8l. Klar, kleineres Auto usw., aber sicher keine 10l mehr....

Irgendwas machst du falsch. Bist du strenger Digitalfahrer?

X5 M50d viel über 200 bzw. zwischen 220-250 da steht permanent eine 2 vorne dran. Reichweite 400-450 KM.

Tagsüber zwischen 13,8 und 16. wohlgemerktAB

Zitat:

@andreabmw schrieb am 16. November 2019 um 20:41:19 Uhr:



Zitat:

X5 M50d viel über 200 bzw. zwischen 220-250 da steht permanent eine 2 vorne dran. Reichweite 400-450 KM.

Tagsüber zwischen 13,8 und 16. wohlgemerktAB

Naja, ich möchte nun nicht über die Sinnhaftigkeit dieser Fahrweise diskutieren. Ich fahre selber auch gerne mal schnell, wenn auch nicht ganz so schnell, eher zwischen 150 und 200.

Was ich aber anzweifle ist, dass du dauerhaft diese Geschwindigkeiten fahren kannst. Ich kenne zumindest keine AB Strecke, die ich regelmässig fahre, wo das möglich wäre. Und wenn nur unter großem Stress und ziemlicher Gefahr.

Wer so viel verbraucht, sollte mal sich oder den wagen untersuchen lassen.
Mein G05 30d braucht 9,4 liter im schnitt bei kurzstrecke 50/50 land/stadt.
Ich schleiche nicht, sondern fahre gediegen flott, aber mit ausgeschaltetem pubertär gehabe.

Interessant wäre „ab Werk“...!
So könnte man wirklich vergleichen.

Ab Werk liegt mein 30d nach 3,5 Monaten und 13.000 km bei 9,2 l.
Circa 70/30 AB/Stadt.
99% Comfort/Adaptiv.
Fahrstil würde ich als eher defensiv beschreiben.
Wobei ich bei freier Bahn auch schon mal längere Passagen bis 200 km/h fahre.
Im Vergleich mit meinen XC90 D5 liegt der X5 ’nen guten Liter drüber.

Zitat:

@julmar schrieb am 17. November 2019 um 01:31:10 Uhr:


Interessant wäre „ab Werk“...!
So könnte man wirklich vergleichen.

Genau. Gute Idee!

@andreabmw
Was steht denn da bei dir?

X5 M50d knapp 7.000 km. Verbrauch ab Werk 8,7 l. 60% AB, 30% Land (Mittelgebirge), 10% Stadt. Vorausschauende Fahrweise, AB etwa 130-150 sonst geht das nicht. Hab aber schon oft getestet was geht (dann auch über 15 l) sonst läge ich unter 8,5 l.

Wenn ich das so lese, denke ich in so einen Thread gehört bei jedem Post auch ein Foto des Bordcomputers hinzugefügt, welches diese Angaben belegt. In der heutigen digitalen Zeit doch nun wirklich kein Problem. Wer seinen Wagen mittels Smartphone codiert, dann auch das schnell machen - Hier muss man nicht viel schreiben ein Foto und zack 🙂

Zitat:

@gde2011 schrieb am 15. November 2019 um 09:04:37 Uhr:


Das deckt sich gut mit meinen Erfahrungen. Wenn ich Fotos von Verbräuchen mit 5,5l sehe frage ich mich immer wie das gehen soll 🙂

Aber du siehst, es geht 😛 M50d
Das war mir eine bekannte Strecke, und habe ab und zu Spaß daran den Verbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Hatte auch schon mal 5,2 auf dem BC. Aber im Schnitt bin ich bei 9L. 50% Stadt 50% Land/Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen