Verbesserter Zahnriehmen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Vor kurzem kam ein Beitrag im Fernsehen das es einen neuen Zahnriehmen geben soll der bis zu 300000 km nicht gewechselt werden muß.
Einige Hersteller sollen ihn schon verbauen weiß jemand ob bzw. bei welchen VW Modellen dieser neue Riehmen schon verbaut wird.
Kann man ohne größeren Aufwand auf so einen Zahnriehmen einfach wechseln.

Gruß

21 Antworten

Re: Verbesserter Zahnriehmen

Zitat:

Original geschrieben von Kurfenfräße


Hallo,

Vor kurzem kam ein Beitrag im Fernsehen das es einen neuen Zahnriehmen geben soll der bis zu 300000 km nicht gewechselt werden muß.
Einige Hersteller sollen ihn schon verbauen weiß jemand ob bzw. bei welchen VW Modellen dieser neue Riehmen schon verbaut wird.
Kann man ohne größeren Aufwand auf so einen Zahnriehmen einfach wechseln.
Gruß

Wechseln ist kein Problem - macht 800.- EUR plus Riehmen.

E.

LOL

VW um so nen Zahnriemen vom Werk aus verbauen!Da gibts lieber nen Urlaub für die Obertste riege in WOB für das eingesparte!(Brasilien Urlaub mit Abendprogramm 😁 )Die zeigen bei nen Kollegen seinen Golf nicht mal einen € kulanz obwohl die Garantie erst nen Monat abgelaufen ist!Aber nen scheiß wie "Hort Schlämmer" sponsoren!

Zum Thema:

Muß man aber erst mal sehen ob es so einen gesagten Zahnriemen für deinen Motor schon gibt!Von welchen hersteller soll der denn sein (Contitech)???

Jap müsste von Conti sein hab nur den bericht nicht nicht von Anfang an gesehen.

Habe den Beitrag auch gesehen. AMS TV bei Vox. Hersteller war Contitech. Es wurde auch erklärt, dass eine Nachrüstung dieses Riemens normalerweise nichts bringt, da Spannrollle, Wasserpumpe usw. auch auf das lange Wechselintervall ausgelegt sein müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Habe den Beitrag auch gesehen. AMS TV bei Vox. Hersteller war Contitech. Es wurde auch erklärt, dass eine Nachrüstung dieses Riemens normalerweise nichts bringt, da Spannrollle, Wasserpumpe usw. auch auf das lange Wechselintervall ausgelegt sein müssen.

Vollkommen richtig. Die Riemen gibt es nur für Fahrzeuge, die aktuell damit ausgerüstet werden; gerüchteweise der neue 1.8TFSI bei Audi. Nachrüstung macht keinen Sinn da die restliche, mitunter wesentlich anfälligere, Peripherie des ZR nicht auf das verlängerte Intervall ausgelegt wäre.

Beim TFSI ist ein spezieller Riemen von Contitech verbaut mit einem elliptischen KW-Rad. Intervall ist damit 180.000 km.
Gab in der AB mal ne Übersicht, welcher Hersteller alles den Riemen verbaut.
Nachrüsten ist aber nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Vollkommen richtig. Die Riemen gibt es nur für Fahrzeuge, die aktuell damit ausgerüstet werden; gerüchteweise der neue 1.8TFSI bei Audi. Nachrüstung macht keinen Sinn da die restliche, mitunter wesentlich anfälligere, Peripherie des ZR nicht auf das verlängerte Intervall ausgelegt wäre.

Der 1.8TFSI hat ne Kette.

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80


Der 1.8TFSI hat ne Kette.

Dann hat er sich vertan.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


LOL

VW um so nen Zahnriemen vom Werk aus verbauen!Da gibts lieber nen Urlaub für die Obertste riege in WOB für das eingesparte!(Brasilien Urlaub mit Abendprogramm 😁 )Die zeigen bei nen Kollegen seinen Golf nicht mal einen € kulanz obwohl die Garantie erst nen Monat abgelaufen ist!Aber nen scheiß wie "Hort Schlämmer" sponsoren!

 

Handelt es sich bei dem oberen Text um ein Silbenrätsel oder hat es schon wieder eine Rechtschreibreform gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Handelt es sich bei dem oberen Text um ein Silbenrätsel oder hat es schon wieder eine Rechtschreibreform gegeben?

http://www.clipfish.de/player.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Beim TFSI ist ein spezieller Riemen von Contitech verbaut mit einem elliptischen KW-Rad. Intervall ist damit 180.000 km.
Gab in der AB mal ne Übersicht, welcher Hersteller alles den Riemen verbaut.
Nachrüsten ist aber nicht möglich.

Aber 180TKM ist ja noch nichts besonderes, das hat der 1.8T seit '98 schon als Intervall. Der im TV Beitrag vorgestellte Contitech Riemen sollte ja Intervalle von 300TKM halten. Das wäre für viele Fahrzeuge quasi ein komplettes Autoleben.

Danke für die Korrektur bzg. des 1.8TFSI.

möglicherweise ist trotzdem schon einer dieser neuen riemen im 2.0 tfsi verbaut, und die "restliche" lebensdauer des zahnriemen ist einfach als "sicherheit" miteinkalkuliert um umwelteinflüssen, etc. besser widerstehen zu können.
ich hab keine ahnung wie die pumpen bei mercedes&co ausgelegt sind, bzw. ob die überhaupt mit der steuerkette mitangetrieben werden, aber möglicherweise ist's einfach ein zu großer aufwand die lebensdauer der spannrollen, der wasserpumpe, etc. auf 300.000km zu verlängern, außerdem entgeht vw da ja dann ein ordentlicher haufen geld, wenn man bedenkt was so ein zahnriemenwechsel inkl. material und arbeitszeit kostet.
da würden sie sich wohl ins eigene knie schießen.
so erhöhen sie die lebensdauer auf 180.000km, was ja auch schon ein ganz schöner wert ist, und wenn die konkurenz nachzieht haben sie riementechnisch noch immer ordentliche reserven um wieder im vorderfeld der riemenlebensdauer(wechselintervall) mitmischen zu können.
soweit meine theorie! 😉

viele grüße,
chris 😉

Keine Wasserpumpe läuft über die Kette. Höchstens über ein Stirnrad.
Aber der GTI soll die 180.000 km auch erreichen können mit dem ersten Riemen. Bei vielen 1.8T war das ja nicht der Fall (Risse, Wasserpumpe defekt, Alter vorzeitig erreicht usw.)

Ich habe im meinem Bordbuch (Golf+ 19.tdi MJ07) ein Ergänzungsblatt zum Service. Darin wurde das Intervall für den Zahnriemen auf 150tkm hochgesetzt (von 120tkm). Fand ich eigentlich schon ganz ordentlich. Aber 300tkm wäre schon prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen