Verbaut: Kelleners Leistungssteigerung für 330d Touring
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
65 Antworten
Zitat:
@Zebu schrieb am 31. August 2015 um 09:32:11 Uhr:
Zitat:
@bubil
Die BMW Gewährleistung bleibt bestehen, nur nicht was AC Schnitzer zu verantworten
hat, deswegen auch der kostenlose Batterietausch von BMW, auch verrostete Sitzgestelle
oder Windgeräusche, zu kurze Fenstergummis, dies alles würde BMW trotz Tuning
kostenlos in der Garantie Zeit ändern und beheben.Gruß bubil
Wenn du nach dem tuning einen kapitalen Motorschaden hast wirst du erkennen wo der Unterschied zwischen BMW Gewährleistung und AC Schnitzer Garantie liegt, nichts anderes versucht @Bavarian hier klarzustellen.
Da AC Schnitzer schon Jahrzehnte auf dem Markt ist, hast Du sicher Belege oder kannst
Quellen nennen für deine Behauptung, oder ist es nur ein Bauchgefühl.
Einen Motorschaden ohne Tuning zu haben ist natürlich besser,wie einen
mit Tuning, wegen der Regulierung mit dem Werk. Unbestritten.
Gruß. bubil
Zitat:
@bubil schrieb am 31. August 2015 um 11:30:07 Uhr:
Da AC Schnitzer schon Jahrzehnte auf dem Markt ist, hast Du sicher Belege oder kannstZitat:
@Zebu schrieb am 31. August 2015 um 09:32:11 Uhr:
Wenn du nach dem tuning einen kapitalen Motorschaden hast wirst du erkennen wo der Unterschied zwischen BMW Gewährleistung und AC Schnitzer Garantie liegt, nichts anderes versucht @Bavarian hier klarzustellen.
Quellen nennen für deine Behauptung, oder ist es nur ein Bauchgefühl.Einen Motorschaden ohne Tuning zu haben ist natürlich besser,wie einen
mit Tuning, wegen der Regulierung mit dem Werk. Unbestritten.Gruß. bubil
Auf wieviel Euro ist der Schaden bei Ac begrenzt? Früher waren es mal 7000 Euro. Dafür kriegt man kein At Motor . D.h bei einem Motorschaden muss man selbst einige 1000 Euro tragen. Der Antriebsstrang ist nach dem Tuning von der bmw Gewährleistung ausgeschlossen. Zusätzlich hat das Fahrzeug eine Wertminderung die keine Gewährleistung trägt.
Das sollte jedem bewusst sein und notfalls auch die finanziellen Mittel haben um einen Schaden bezahlen zu können ohne das man sich persönlich Einschränken muss.
Im e9x bereich gibt es 1-2 solche Geschichten. Bei einem wurde es sogar durch den bmw Händler eingebaut. Die haben sich nur den Schwarzen Peter zugeschoben und keiner wollte Zahlen. Suchen darfst aber selbst!
Gretz
@kevinmuc : Im e9x bereich gibt es 1-2 solche Geschichten. Bei einem wurde es sogar durch den bmw Händler eingebaut. Die haben sich nur den Schwarzen Peter zugeschoben und keiner wollte Zahlen. Suchen darfst aber selbst!
Ist wohl die Geschichte wo nicht der geschädigte geschrieben hat sondern ein Freund,
der wiederum hat es von einem anderen Freund gehört, habe es aus meiner
Erinnerung das es so war, suchen musst Du schon selbst.
Gruß. bubil
ich bin das Risiko seinerzeit auch mit mtm eingegangen, dennoch kann man es nicht wegdiskutieren.
zum Hörensagen:
http://www.f30-forum.de/.../
(weder Freund, noch Freundesfreund, noch...imho recht glaubwürdig)
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 31. August 2015 um 14:05:08 Uhr:
ich bin das Risiko seinerzeit auch mit mtm eingegangen, dennoch kann man es nicht wegdiskutieren.zum Hörensagen:
http://www.f30-forum.de/.../
(weder Freund, noch Freundesfreund, noch...imho recht glaubwürdig)
Kommt doch AC Schnitzer gut weg, übernehmen alles was vereinbart wurde
und haben sogar mehr Angeboten wie sie müssten.
Zitat:
Problem an der Sache ist, dass man sich wohl am besten an einen Händler wendet der mit AC Schnitzer zusammen arbeitet und genau weiß was zu tun ist, ansonsten kann die Sache etwas komplizierter werden.
Dies habe ich getan und von einem BMW Händler der mit Schnitzer zusammen arbeitet
mir die Leistungssteigerung einbauen lassen.
Gruß bubil
Ja, in dem Fall kommt er nach viel Hickhack gut weg.
Aber einfach Auto hinstellen, sagen BMW Gewährleistung bitte machen, ist halt nicht.
Und dass der Kollege nicht auf Kosten sitzen geblieben ist heißt halt noch lange nicht, dass du da rechtlich einen Anspruch drauf hast (zumindest mal nicht nach den von dir zitierten Garantiebedingungen von Schnitzer)
Wollte nur mit dem Vorurteil aufräumen, das bei einer Leistungssteigerung
sämtliche Gewärleistungen seitens BMW erlöschen, was BMW nicht macht
übernimmt Schnitzer bis zu einer Obergrenze von 10000€. ENDE für mich🙂.
Gruß bubil
aber was ist denn mit dem PPK von bmw verkehrt, welches die werksgarantie behält ?
an der leistung kann es doch wohl kaum liegen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 31. August 2015 um 17:21:54 Uhr:
aber was ist denn mit dem PPK von bmw verkehrt, welches die werksgarantie behält ?
an der leistung kann es doch wohl kaum liegen.
Nichts, und der mit dem PPK geht höchstwahrscheinlich besser als der o.g.
Auf jeden Fall bei höheren Außentemperaturen aufgrund des leistungsfähigeren LLK. Und die Bremse vorn gibt es noch gratis falls keine M Sport oder Performance Bremsanlage verbaut wurde für das gleiche Geld.
Im genannten Fall hätte ich das PPK gewählt! Wenn BMW hier für mein Modell nichts anbietet oder die Leistung prinzipiell nicht ausreicht kann man nach Drittanbietern schauen.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 31. August 2015 um 18:55:09 Uhr:
Nichts, und der mit dem PPK geht höchstwahrscheinlich besser als der o.g.Zitat:
@scooter17 schrieb am 31. August 2015 um 17:21:54 Uhr:
aber was ist denn mit dem PPK von bmw verkehrt, welches die werksgarantie behält ?
an der leistung kann es doch wohl kaum liegen.
Auf jeden Fall bei höheren Außentemperaturen aufgrund des leistungsfähigeren LLK. Und die Bremse vorn gibt es noch gratis falls keine M Sport oder Performance Bremsanlage verbaut wurde für das gleiche Geld.Im genannten Fall hätte ich das PPK gewählt! Wenn BMW hier für mein Modell nichts anbietet oder die Leistung prinzipiell nicht ausreicht kann man nach Drittanbietern schauen.
Gab es eigentlich bei matthes ne leistungsmessung vorher / nachher ?
Der arbeitet mit nem Prüfstand zusammen, da gibts das sicher.
Normalerweise aber nicht - der selber tunt ja auch nicht, da kommt nur das paket vom werk und wird eingespielt.
Zitat:
@330d 6GangRacer
Gab es eigentlich bei matthes ne leistungsmessung vorher / nachher ?
Falk aka rosswell weiß das sicher ganz genau. 😉
Griuß Micha
Zitat:
@compert schrieb am 1. September 2015 um 15:43:53 Uhr:
Der arbeitet mit nem Prüfstand zusammen, da gibts das sicher.Normalerweise aber nicht - der selber tunt ja auch nicht, da kommt nur das paket vom werk und wird eingespielt.
Würde gerne aber schon wissen, was hatte er vorher und wie weit geht das ppk . Ob es nach oben streut, wie ja einer hier von 300 PS spricht.
Bin am 8.9 bei dem und lass es einbauen.
Zitat:
@Zebu schrieb am 31. August 2015 um 09:32:11 Uhr:
Zitat:
@bubil
Die BMW Gewährleistung bleibt bestehen, nur nicht was AC Schnitzer zu verantworten
hat, deswegen auch der kostenlose Batterietausch von BMW, auch verrostete Sitzgestelle
oder Windgeräusche, zu kurze Fenstergummis, dies alles würde BMW trotz Tuning
kostenlos in der Garantie Zeit ändern und beheben.Gruß bubil
Wenn du nach dem tuning einen kapitalen Motorschaden hast wirst du erkennen wo der Unterschied zwischen BMW Gewährleistung und AC Schnitzer Garantie liegt, nichts anderes versucht @Bavarian hier klarzustellen.
Thats it.......
Zitat:
@330d 6GangRacer schrieb am 1. September 2015 um 16:55:01 Uhr:
Würde gerne aber schon wissen, was hatte er vorher und wie weit geht das ppk . Ob es nach oben streut, wie ja einer hier von 300 PS spricht.Zitat:
@compert schrieb am 1. September 2015 um 15:43:53 Uhr:
Der arbeitet mit nem Prüfstand zusammen, da gibts das sicher.Normalerweise aber nicht - der selber tunt ja auch nicht, da kommt nur das paket vom werk und wird eingespielt.
Bin am 8.9 bei dem und lass es einbauen.
Wenn du das möchtest kann Andreas dir sicher eine Messung vor und nach dem PPK Einbau machen lassen. Wie schon gesagt, standardmäßig ist das nicht incl. Und er hat auch keinen Prüfstand bei sich im Betrieb.
Rufe am Besten nochmal an oder Suche dir einen Prüfstand selbst heraus auf welchem du die entsprechenden Messungen machst. Ich persönlich mag Diese Prüfstände nicht so gerne, da hier immer auch gerne mal falsch gemessen wird und die Belastung für den Motor/Antriebsstrang nicht ohne ist. Aber zumindest eine Differenz sollte aussagekräftig herauszustellen sein, wenn auf gleichem Prüfstand und gleichen Umgebungsbedingungen gemessen wird.